Erste Erfahrungen A4 2.7 TDI (DPF)

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

in der Vergangenheit habe ich das Forum eher als Leser besucht aber an meinem neuen B7 wollte ich Euch doch teilhaben lassen.

Daten:
A4 Avant 2.7 TDI (DPF) &-Gang Schalter
Farbe: delphingrau
Innen: schwarz
abgeholt am 23.02.2006 in Ingolstadt

Extras:
-S-Line Sportpaket
-S-line Exterieurpaket
-7,5x17 im 5-Parallelspeichendesign
-Sportsitze in Alcantara/Leder
-Ablagepaket
-Elektronikpaket
-Xenon-Plus mit Adaptive Light
-Audi parking system vorne u. hinten
-Dekorleisten und Schaltkanuf in Birkemaserholz grau
-Dachhimmel schwarz
-Doppelverglasung
-ohne Schilder
-Tempomat
-Glanzpaket
-Handyvorb. in Mittelarmlehne
-Spiegel beheizbar
-Innenspiegel autom. abblendend mit Regensensor
-Kühlbox
-Lichtpaket
-Navi RNS-E mit Bose-Sound und CD-WEchsler
-Multfunktionssportlederlenkrad im S-Line Design
-Sprachdialogsystem
-Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen
-Sitzheizung vorne

Heute bin ich nun also die rund 600 km nach Hause gefahren und was soll ich sagen. Im direkten Vergleich mit meinem 2.5 vorher ein Quantensprung in Dynamik, Laufruhe und Geräuschkomfort.
Der Motor zieht ab 1200 Touren vibrationsfrei hoch und dreht schnurrend hoch. Keine Spur mehr von dem Sound der etwas an einen schiffsdiesel erinnerte im 2.5. Fahrleistungen wollte ich heute noch nicht wirklich testen, aber die die zähe Geschwindigkeitszunahme beim 2.5, die jeden Versuch einen 2.0 TDI auf der Bahn zu überholen zu einem Geduldsspiel machte, trifft auf den 2.7 nicht zu.
Positiv überrascht bin ich von der Geräuschentwicklung. Die Kombination von laufruhigem 2.7 TDI und Doppelverglasung führt bei 180 auf der Autobahn nur zu einem leichten Säuseln.
Sehr angenehm auf der Bahn kann ich nur sagen. Auch das Sportfahrwerk (das Normale) macht einen sehr harmonischen Eindruck. Über weitere Erfahrungen halte ich Euch natürlich auf dem laufenden.

78 Antworten

Re: Re: Erste Erfahrungen A4 2.7 TDI (DPF)

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Erstmal Glückwunsch zum neuen Wagen, sieht wirklich prima aus! 😉

Das mit dem Sound finde ich aber eher zum Nachteil! 🙂 Ich finde den einfach klasse.

Darf ich fragen welchen 2.5er du hattest? Ich habe mit meinem 2.5 TDI absolut keine Probleme an 2.0 TDis dran vorbei zukommen! Ab 140 geht denen eh die Puste aus! 😉 (bzw. die Beschleunigung im Vergleich zum 2.5 TDI).

Hat der 2.7 TDI noch diese Anfahrschwäche wie der 2.5 TDI? Das stört mich doch etwas. Der erste Gang ist eigentlich nicht gebrauchbar! 🙁

Gruß Scoty81

Ich bezweifle das du locker nen 2liter abhängst. Ein bekannter hat nen gechipten 150PS 2,5 a4 @ 195ps und ich bin definitiv nicht langsamer mit meinen... Alles schon ausgiebig getestet bis 200 bleib ich auf selber höhe..

Re: Re: Re: Erste Erfahrungen A4 2.7 TDI (DPF)

Zitat:

Original geschrieben von S4_TDI


Ich bezweifle das du locker nen 2liter abhängst. Ein bekannter hat nen gechipten 150PS 2,5 a4 @ 195ps und ich bin definitiv nicht langsamer mit meinen... Alles schon ausgiebig getestet bis 200 bleib ich auf selber höhe..

Lese ich das richtig, dass du nen Chip drin hast? Wenn ja, was soll dann deine Aussage? Ich rede hier vom Serienzustand!

Auf der Autobahn verliert jeder Serien 1.9 TDI/2.0 TDI gegen den 2.5TDI mit 163PS ab Tempo 140! Möchte mal sehen wie du mit Tempo 200 mit einem ungechipten 4 Zylinder an mir dran bleibst! 😉

Immer wieder lustig diese Märchenstunde! 🙂

Gruß Scoty81

@scotty, @s4-tdi:

Also ich kann das bestätigen, dass man mit dem 2.5 TDI ohne Probleme einem 1.9 TDI bzw. einem 2.0 TDI wegfährt, und zwar locker. Wenn man im 2.5 TDI sitzt, merkt man manchmal gar nicht, wie locker, aber ich saß mal als Beifahrer in dem A4 2.0 TDI und konnte von hinten mit ansehen, wie ein 2.5 TDI von 'nem Bekannten uns weggefahren ist. Und mit dem 2.7 TDI geht es noch viel schneller.

Einzige Ausnahme beim 2.5 TDI sind die 150PS, sowie alle die mit Multitronic. Wie das mit der MT beim 2.7TDI ist weiß ich allerdings nicht.

Im Übrigen geht mir das ziemlich auf die Nerven, dass all ihr Leute mit 'nem 1.9TDI/2.0 TDI (egal ob A4, Golf oder Passat), sowie all die 318d/320d Fahrer euch alle so schnell vorkommt - und deswegen häufig stur links bleibt. Wenn ich ein A8 sehe (der schließlich einen stärkeren Motor haben muss als den 2.7 TDI, den ich hab), der vorbei will, dann lass ich ihn auch vorbei! Gleiches gilt für andere!

Gibt es neue Fahreindrücke von dir? Hast ihn ja jetzt schon ein paar Tage! Würd mich freuen, wenn du noch ein bisschen was berichten könntest!
Und ich freue mich auf ein Bild des Motorraumes!

Ähnliche Themen

Re: Re: Erste Erfahrungen A4 2.7 TDI (DPF)

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Das mit dem Sound finde ich aber eher zum Nachteil! 🙂 Ich finde den einfach klasse.

Hat der 2.7 TDI noch diese Anfahrschwäche wie der 2.5 TDI? Das stört mich doch etwas. Der erste Gang ist eigentlich nicht gebrauchbar! 🙁

Gruß Scoty81

Hallo Scoty81,

was den Sound angeht bin ich absolut Deiner Meinung.

Ich fahre den 2.5 TDI mit 163 PS und MT und kann von einer Anfahrschwäche absolut nichts feststellen.

Dann scheint der Motor mit MT wohl doch nicht absolut Schrott zu sein, wie Du weiter bemerkt hast.

Hi,

habe auch den 2,5TDI mit 163 PS und MT. Der Sound gefällt mir auch (aber nur innen :-) . Da ich vorher den 1,9 TDI mit 130 Ps hatte, muß ich auch sagen, dass der 2,5 viiiel esser zieht, trotz Drehmoment-Kastrierung wegen der MT, vor allem auch ab 180, wo der kleine Diesel dann langsam zumacht und metallisch rau brüllt...Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum...
Anfahrschwäche mit MT nach meiner Feststellung nur, weil die MT immer den spritsparenden untersten Drehzahlbereich sucht- zumindest bei normal Gasgeben. Beim Kickdown geht die Elektronik dann sofort in den "Sportmodus" und dreht höher, so lange wie man etwas brutaler auf´m Gas bleibt. Deshalb gabs dann für die MT die Evolutionsstufe mit dem "S" - die elektronisch Sportlichkeit (also eigentlich Schaltruckeln-was die MT ja nun eben nicht hat) nachbildet - grins...

Naja, ich nehme das Schrott zurück und ersetzte es durch unpassende Kombination, ok? 🙂

Also der 6 Gang hat eine Anfahrschwäche, die wenn man es gewohnt ist, nicht so schlimm ist. Das Problem beim 2.5 TDI mit MT und 163PS ist nur, dass der Motor nur 310NM hat (oder 320???). Somit ist der Motor leider um Leistung beschnitten und sieht nicht so weg wie man es für so einen Motor gewöhnt ist.

Auch ist da die Aussage richtig, dass 2.0 TDIs genauso schnell sind. Mir sind hier viele User Beiträge bekannt die über diese Kombination sehr unglücklich sind.

Aber am 163PS 2.5TDi mit 6 Gang kommt kein 1.9/2.0 TDI vorbei, bzw. verschindet ab 140m/h im Rückspiegel! 😉

@awf87

Mich nerven die auch, muss aber sagen, ich habe selbst diese Motoren gefahren und dann nerven die anderen! 😉 Als Firmenwagen fahre ich einen 75PS Ford, was meinst du was da alles nervt? 😁 Die Audi Fahrer sind da auch nicht die angenehmsten auf der AB! Also immer aus sicht der anderen sehen! 🙁

Gruß Scoty81

Von der Audi site :

A4 Limousine
2.7 TDI(DPF) 132(180) kW(PS) 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,4 s

A4 Limousine
2.5 TDI 120(163) kW(PS) 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,8 s

A4 Limousine
2.0 TDI 103(140) kW(PS) 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
9,7 s

Wieso ist ein 140ps genau so schnell wie ein 2,5tdi ?
9,7 s 140ps und 8,8s 163ps
Wieso ist ein 2,7 180ps VIEL schneller wie dem 2,5tdi 163ps ?

Zitat:

Original geschrieben von Joycy


V
Wieso ist ein 2,7 180ps VIEL schneller wie dem 2,5tdi 163ps ?

Wer behabt das? Ein 2.7 TDI mit 6 Gang gegen einen 2.5TDI mit 6 Gang wird auf der Autobahn kaum einen feststellbaren Unterschied haben. Die 3km/h sind eher rechnerisch. Also der 2.7 TDI ist auf der Autobahn gerade mal nach einer Stunde Vmax 3 KM weiter, das liegt auf vielen Autobahnen sogar noch im sichtbaren! 🙂

Mich würde aber mal die Beschleunigung von 220-Vmax interessieren. Da braucht der 2.5 TDI nämlich auch etwas, das wird aber denke ich beim 2.7 auch nicht viel anders sein.

Gruß Scoty81

Dann ziehe dich mal warm an:
A3 2.0TDI quattro 170PS
7,8sek auf 100 Top Speed 220km/h ohne quattro 222km/h ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Dann ziehe dich mal warm an:
A3 2.0TDI quattro 170PS
7,8sek auf 100 Top Speed 220km/h ohne quattro 222km/h ;-)

Von dem ist hier aber a) nicht die rede! (Gibt es auch noch nicht) und b) wird auch ihm die puste ab 210 ausgehen, da fehlt nämlich Hubraum! 😉

Trotzdem könnte das im A3 ein interessanter Motor werden!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Wer behabt das? Ein 2.7 TDI mit 6 Gang gegen einen 2.5TDI mit 6 Gang wird auf der Autobahn kaum einen feststellbaren Unterschied haben. Die 3km/h sind eher rechnerisch. Also der 2.7 TDI ist auf der Autobahn gerade mal nach einer Stunde Vmax 3 KM weiter, das liegt auf vielen Autobahnen sogar noch im sichtbaren! 🙂

Mich würde aber mal die Beschleunigung von 220-Vmax interessieren. Da braucht der 2.5 TDI nämlich auch etwas, das wird aber denke ich beim 2.7 auch nicht viel anders sein.

Gruß Scoty81

Also ab etwas über 200km/h geht der 2.7 TDI zumindest im A6 um einiges besser als im 2.5 TDI des alten A6.

Hallo zusammen!

Im Rahmen meiner "Findungsphase" auf der Suche nach DEM richtig motorisierten A4 Avant, hatte ich mangels Verfügbarkeit eines 2,7TDI Motors im A4 gestern den ganzen Tag von meinem Freundlichen die Gelegenheit bekommen, diesen Motor als Schalter in einem A6 Avant zu fahren. Dieser A6 hatte erst gut 2.000km gelaufen und war damit sicherlich noch nicht auf dem Höhepunkt seiner maximalen Leistung und des minímalen Verbrauchs angelangt.

Insgesamt bin ich von diesem Motor absolut begeistert!! Sehr leise, dreht turbinenartig hoch, hängt absolut gierig und direkt am Gas. Leistung ist reichlich vorhanden. Subjektiv kommt einem dieser Motor dabei durch die absolut gleichmässige Kraftentfaltung im ersten Moment gar nicht so extrem viel kräftiger vor als ein 2,0TDI, doch das ist natürlich ein Trugschluss, der einem spätestens beim Blick auf den Tacho bewußt wird!! Auf der BAB ist man ganz schnell bei 180kn/h und merkt es einfach nicht. Der Verbrauch laut FIS gut 10l/100km - finde ich recht viel, aber wer weiss, wie der Vorführwagen bislang getreten wurde.

Beim kräftigen Beschleunigen aus dem Stand scheint das Traktionsvermögen des A6 schnell an seine Grenzen zu geraten - 380NM lassen grüssen - der Vorderwagen erschien mir dann etwas unruhig zu werden.

Laut den Angaben in den AUDI-Prospekt, beschleunigt der A6 gegenüber dem A4 um rund 0,5s schneller auf 100km/h (was ich ehrlich gesagt bei rund 100kg Mehrgewicht zu Lasten des A6 nicht ganz nachvollziehen kann!). Ich denke aber, dass der A4 in der Praxis totzdem das agilere und flottere und zudem sparamere Auto sein dürfte.

Nach der 150km-Probefahrt bin ich aber nicht mehr so ganz sicher, ob ich mir den 2,7TDI als Schalter bestellen würde. Die vor kurzem in einem A4 2,0TDI gefahrene Multitronic fand ich schon recht angenehm, auch wenn der 140PS-A4 damit ab 140km/h dann nicht mehr wirklich eine Rakete ist. Von der Multitronic ging aber eine gewisse Gelassenheit aus, die sich auf den Fahrstil übertragen hatte.

Nach all den Probefahrten bin ich aber unsicherer denn je, wofür ich mich entscheiden soll:
1) einen Schalter oder besser eine Multitronic?
2) den 2,0TDI, den 2,7TDI oder gar den 3,0TDI (was sicherlich schon recht dekadent und vor allem auch sehr kostenintensiv wäre...!!!)?
3) den kompakten A4 (der vor allem hinten um im Kofferraum schon recht knapp ist) oder den luftigen und teureren A6 (der aber schon ein richtiges Schiff ist)??

Mich würde vor allem mal interessieren, ob man den Unterschied von 2,7TDI zu 3,0 TDI noch als wirklichen "Quantensprung" in Bezug auf die Fahrleistungen empfindet oder ob das nur noch Nuancen sind, die man kaum noch wahrnimmt.

Bin euch um jede Anregung und Hilfestellung dankbar.

Marty

Sorry Leute. War übers Wochenende unterwegs.

Bild vom Motorraum kommt morgen.

@ Scoty
welche Form der Anfahrschwäche meinst denn Du? Mein 2.5 TDI mit Multitronic hatte definitiv eine. Gas geben, Sekunde warten, losfahren. Machte es fast unmöglich mal spontan in dichten Verkehr einzufädeln.
Mein 2.7 mit Schaltgetriebe passt von der Übersetzung im ersten Gang wunderbar. Kein Loch, keine verzögerte Gasannahhme und auch der Anschluss an den zweiten Gang passt.

Bei meinem 2.5 mit Multitronic der ersten Generation (Baujahr 03.2002) wurde das Getriebe von der Presse in den höchsten Tönen gelobt. Man sprach von
- kein Mehrverbrauch
- bessere Beschleunigungswerte
Das traf auf meinen 2.5 halt nicht zu. Im direkten Vergelich auf der Autobahn mit 2.0 TDI´s mit Schaltgetrieben war ein überholen solange der 2.0 Gas gegeben hat so gut wie unmöglich. War mit dem Auto zwar nicht gänzlich unzufrieden, sonst hätte ich ja jetzt kaum wieder A$ gekauft, hatte mir aber von der Multitronic ein sportlicheres Fahrgefühl gewünscht. Unter Komfortaspekten ist die MT sicher gut.

Zur Doppelverglasung:
Mein 2.5 war mit Sprachdialogsystem ausgestattet, welches aber bei Autobahntempi über 150 nicht zu gebrauchen war, wegen zu lauten Fahrgeräuschen.
Beim 2.7 mit Doppelverglasung ist bis 180 telefonieren und Nutzung der Sprachsteuerung möglich, ohne die Stimme anheben zu müssen. In der Praxis sehr angenehm. Rein subjektiv nach den ersten Fahrten, senkt die Doppelverglasung alle Aussengeräusche (Wind, Reifen, Motor) deutlich spürbar ab.

Ich denke man sollte beim 2.5 TDI ganz klar zwischen 150PS und 163PS unterscheiden.

Was erwartet man beim 150PS-er? Das sind gerade einmal 10PS mehr als der 2.0TDI und das bei entsprechendem Mehrgewicht. Da wird das Überholen auf der Autobahn sicherlich schwer.

Ich fahre den 163PS-er A4 als Avant mit MT und kann mich über dessen Leistung auf der Autobahn wirklich nicht beklagen. Ein normaler 2.0TDI sieht zumindest ab 180 keinen Stich.

Zum Thema Anfahrtsschwäche: Sie war bei mir bis zur Lamellenumrüstung + Softwareupdate spürbar, ist aber seitdem nicht mehr vorhanden. Hoffe nur, dass die MT nun hält.

Zum Thema 2.5TDI - 2.7TDI: Ich hatte im letzten Jahr bereits die Möglichkeit einen 2.7TDI im A6 Avant 6-Gang mit meinem Schwager ein Wochenende lang zu testen. Beide Autos mit mit 2 Personen und ein bisschen Gepäck, hatte ich mit meinem 2.5TDI auch auf der Autobahn keine Probleme mitzuhalten. Im Anzug hatte ich sogar kleine Vorteile durch die MT und am Ende brauchte der A6 0,5l mehr.

Sicherlich kann das ganze im A4 noch ein bisschen anders aussehen, ist ja ein bisschen leichter, allerdings stellt der 2.7TDI im Vergleich zum 2.5TDI mit 163PS in meinen Augen keinen Quantensprung dar, auch wenn es klar der moderne und bessere Motor ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen