Erste Erfahrung/Verzweiflung mit iX40 auf längerer Fahrt

BMW iX I20

Als Newbie mit erstem E-Auto war ich gestern ziemlich verzweifelt und habe mich schon auf eine Übernachtung mit leerer Batterie in der Eifel eingestellt. Wenigstens das ist mir erspart geblieben.
Aber ich habe Hoffnung auf Hilfe.

Gestartet bin ich mit 100% Batterie am Morgen. Reichweite knapp 300km. Ziel irgendwo im nirgendwo 200km entfernt. Ladestationen in ca. 20-30km vom Ziel vorhanden.

1.
Der Akku war auf der Autobahn schneller leer als erwartet (auch wegen Heizung und Licht).
Ich war gut in der Zeit. Also Ladestation an der Strecke und Kaffee.
Erstes Problem. Ladestation gibt 22kw. Auto lädt nur 11kw. Keine Ahnung warum.
BMW angerufen. Kundenservice brach nach 1:10 Minute immer ab (das war gestern den ganzen (!) Tag so).

Fragen von mir: liegt das am mitgelieferten Kabel (das nur am oberen Teil der Ladeklappe eingesteckt wird)?
Ich wollte während des Ladens im Auto bleiben. Dann läuft immer Lüftung/Heizung/Radio. Wie kann ich das ausschalten?
Nach Ende des Ladens habe ich das in der App so angeklickt. Wurde bestätigt. Kabel ließ sich nicht abziehen/war verriegelt. Erst als ich das Auto abschloss und wieder aufschloss ging das. Normal?

2.
Laden hat also kaum was gebracht. Weiter zum Ziel.
Dann Rückfahrt am Nachmittag. Heimatadresse eingegangen. Navi zeigt den erwarteten Zwischenstopp zum Laden (50kw). Ankunftszeit noch in Ordnung.
Bei der Ladestation sehe ich, dass ich ein CCS Kabel brauche und nicht habe. Laden an der schnellen Säule ging also nicht.
Auskunft des Navi’s nach Änderung zur 11kw-Säule: Ankunft 1:45 Uhr.

Frage: kann ich das Kabel mit CSS-Anschluss kaufen?
Frage: in der Charge-App kann ich bei den Säulen die Ladegeschwindigkeit auswählen ind nur Säulen mit Kabeln filtern. Im Navi geht das nicht. Kann ich Kriterien eingeben, dass nur Schnelllade-Säulen mit Kabeln bei der Route verwendet werden?

3.
Dann nahm die Oddysee ihren Lauf.
Ich sah über die App, dass in 100km zwei Schnellladesäulen (170kw) mit Kabel stehen (auf der Route). Hatte nur noch 20km Reichweite.
Also auf der letzten Rille zur nächsten 11kw Säule (gab sonst nichts). Wollte sitzen bleiben. Ging nicht (weil Heizung und Radio lief).
Also Frittenbude neben der Station (schlechtes Essen).
Zur Beschleunigung nach 60 Minuten abgeklemmt. Immerhin knapp 60 km Reichweite.
Plan: das reicht für die 40km entfernte 22kw-Säule (mit Kabel!).
Hingefahren (mittlerweile 20 Uhr). Im Gewerbegebiet aber nichts gefunden. Alles abgesucht. Nichts.
Also wieder 11kw. Eine Stunde.

Dann hat’s bis zur Schnellladesäule gereicht
Nach 20 Minuten war genug im Akku.

Ich habe gelernt, dass ich besser planen muss.
Aber warum das „bessere“ Kabel bei einem Auto dieser Preisklasse nicht dabei ist, verstehe ich nicht.
Warum ich in der Charge-App Filter habe, die im Navi oder my-BMW-App fehlen, verstehe ich auch nicht.
Warum ich nicht einfach Heizung/Lüftung etc. ausschalten kann, verstehe ich nicht

101 Antworten

Auf den 50tkm hast du wie oft 5-6 mal hintereinander am HPC gestanden?

Zitat:

@stussy82 schrieb am 12. Februar 2025 um 07:45:47 Uhr:Auf den 50tkm hast du wie oft 5-6 mal hintereinander am HPC gestanden?

Ca. 20mal, eher häufiger. Ich bin an den HPCs so häufig (gewesen), dass ich Dir aus dem Kopf fasst alle Rastplätze mit Schnelllader nennen kann.
Bei 2 Fastned Ladern müsste ich auf der Karte nachschauen.

Aber war das nicht von Anfang an klar dass der IX40 kein Langstreckenauto ist? Dann hättest schon in den 50er investieren müssen. Und dann hole dir nicht den 45er sondern gleich den 60er…Bei meinem IX 50 kann ich bei überwiegend Mischfahrten (Mix aus Land, Autobahn und Stadt) sagen du kannst gleich mal pauschal 100km abziehen im Sommer von den pseudo 600-650km Reichweite. Dann im Winter nochmal 50-100km (wenn Auto in Garage steht). Sprich mit dem 45er hast dann im Winter auch nicht mehr als 350km Reichweite im Normalbetrieb…und der 45er lädt auch nicht mit 195kw max sondern „nur“ mit 175 kw.

Ja IX40 geht schon Langstrecke. Wien- Gardasee, Wien-Genua, Wien- Grindelwald, Wien - Arlberg alles kein Problem.

Man muss halt vor den Kauf seine Bedürfnisse und Erwartungen kennen. Wenn viel beruflich unterwegs dann ist Laden einfach nervig und ich würde nur Auto nehmen mit 85kw und mehr Akku.
Wenn man den 40er kauft muss einen klar sein je nach Baustellen etc das die Reichweite auf der Autobahn so in der Praxis 240 bis 270 Kilometer sind. Will ja keinen Stress im Uralub und immer unter 5% an der Ladesäule ankommen.

Wenn man Langstrecke nur Urlaub fährt und mit Familie wo eh einer immer Durst oder ein Toiletten Bedürfniss hat dann geht das auch Entspannt mit den 40er.

Ist man der Typ der um vier Uhr früh wegfährt damit er ja den Sommeraufgang an der oberen Adria erwischt
dann ist der 40 er Garanitert nichts.

Ich liebe inzwischen die Pausen so nach 250 Kilometer und habe persönlich damit kein Problem.

Beim neuen 45er mit 94kw Akku soll ja das Auto auch noch über 5% Effizenter sein als der "Alte".
Dann sind es ja auch zum alten 50er nicht mehr so weit hin mit der Reichweite.
Und vielleicht ist auch die Ladekurve wenn auch nur mit 175kw besser als bei den Alten.
Weil entgegen Etron ein Monster in langer hoher Ladekurve sind die alten auch nicht,
Irgendwie gites Mittemass.

Ähnliche Themen

Ist man der Typ der um vier Uhr früh wegfährt damit er ja den Sommeraufgang an der oberen Adria erwischt
dann ist der 40 er Garanitert nichts.

Und selbst das geht wenn man seine Reise vorher plant. Wenn man will geht alles.
Der 40iger ist gerade im Sommer völlig ausreichend.

Wer mehr haben will, hat ja das dementsprechende Angebot beim IX.

Oder vorher Probefahrt machen. Wir hatten einen 40er und nach der Fahrt von Hamburg an die Ostsee war klar, das geht für uns nicht.

Zitat:

@VikiBee schrieb am 20. Februar 2025 um 10:26:36 Uhr:


Oder vorher Probefahrt machen. Wir hatten einen 40er und nach der Fahrt von Hamburg an die Ostsee war klar, das geht für uns nicht.

Warum sollte das nicht gehen?

Vielleicht die Ostseeküste vor Stockholm oder Helsinki. Dann wird es schon enger.

Wer Zuhause laden kann - und nur selten tägliche Strecken >400km fährt, der kommt meiner Meinung nach auf mit dem 40er zurecht, auch im Winter. Bis 400km kommt man problemlos mit einem Stopp (wenn man mit 100% losfährt, bis <5% fährt und dann bis 80% lädt). Die halbe Stunde Pause ist ja nach einem kurzen Stopp mit Kaffee trinken und Kaffee wieder loswerden erledigt. Wer längere Strecken fährt, muss mit 2 Stopps rechnen. Bisher war halt die Frage: Ist einem der eine Stopp weniger einen Aufpreis von 30.000 Euro wert. Jetzt, mit dem 45er, stellt sich diese Frage ja gar nicht mehr.

Zitat:

@Merlin2023 schrieb am 20. Februar 2025 um 13:30:30 Uhr:


Vielleicht die Ostseeküste vor Stockholm oder Helsinki. Dann wird es schon enger.

Ich ging davon aus, dass man die deutsche Ostseeküste meinte.

https://letmegooglethat.com/?q=Ironie

Wäre es möglich beim Thema zu bleiben?
Danke!

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 20. Februar 2025 um 11:40:39 Uhr:



Zitat:

@VikiBee schrieb am 20. Februar 2025 um 10:26:36 Uhr:


Oder vorher Probefahrt machen. Wir hatten einen 40er und nach der Fahrt von Hamburg an die Ostsee war klar, das geht für uns nicht.
Warum sollte das nicht gehen?

Wir möchten kein Auto das nach HH-Scharbeutz-HH Autobahn schon wieder an die Ladesäule muss. Wie soll das denn werden wenn wir nach München die Schwiegereltern besuchen fahren? Mit dem 50er ist das ok. Aber definitiv nicht mit dem 40er.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 20. Februar 2025 um 20:04:21 Uhr:



Zitat:

@Merlin2023 schrieb am 20. Februar 2025 um 13:30:30 Uhr:


Vielleicht die Ostseeküste vor Stockholm oder Helsinki. Dann wird es schon enger.
Ich ging davon aus, dass man die deutsche Ostseeküste meinte.

Ich hätte Scharbeutz schreiben müssen 😉

Mit dem 40 sind das zwei Stopps bei 800km Strecke. Die Schwiegereltern sind euch gut 30k mehr wert? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen