1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Erste Erfahrung/Verzweiflung mit iX40 auf längerer Fahrt

Erste Erfahrung/Verzweiflung mit iX40 auf längerer Fahrt

BMW iX I20

Als Newbie mit erstem E-Auto war ich gestern ziemlich verzweifelt und habe mich schon auf eine Übernachtung mit leerer Batterie in der Eifel eingestellt. Wenigstens das ist mir erspart geblieben.
Aber ich habe Hoffnung auf Hilfe.

Gestartet bin ich mit 100% Batterie am Morgen. Reichweite knapp 300km. Ziel irgendwo im nirgendwo 200km entfernt. Ladestationen in ca. 20-30km vom Ziel vorhanden.

1.
Der Akku war auf der Autobahn schneller leer als erwartet (auch wegen Heizung und Licht).
Ich war gut in der Zeit. Also Ladestation an der Strecke und Kaffee.
Erstes Problem. Ladestation gibt 22kw. Auto lädt nur 11kw. Keine Ahnung warum.
BMW angerufen. Kundenservice brach nach 1:10 Minute immer ab (das war gestern den ganzen (!) Tag so).

Fragen von mir: liegt das am mitgelieferten Kabel (das nur am oberen Teil der Ladeklappe eingesteckt wird)?
Ich wollte während des Ladens im Auto bleiben. Dann läuft immer Lüftung/Heizung/Radio. Wie kann ich das ausschalten?
Nach Ende des Ladens habe ich das in der App so angeklickt. Wurde bestätigt. Kabel ließ sich nicht abziehen/war verriegelt. Erst als ich das Auto abschloss und wieder aufschloss ging das. Normal?

2.
Laden hat also kaum was gebracht. Weiter zum Ziel.
Dann Rückfahrt am Nachmittag. Heimatadresse eingegangen. Navi zeigt den erwarteten Zwischenstopp zum Laden (50kw). Ankunftszeit noch in Ordnung.
Bei der Ladestation sehe ich, dass ich ein CCS Kabel brauche und nicht habe. Laden an der schnellen Säule ging also nicht.
Auskunft des Navi’s nach Änderung zur 11kw-Säule: Ankunft 1:45 Uhr.

Frage: kann ich das Kabel mit CSS-Anschluss kaufen?
Frage: in der Charge-App kann ich bei den Säulen die Ladegeschwindigkeit auswählen ind nur Säulen mit Kabeln filtern. Im Navi geht das nicht. Kann ich Kriterien eingeben, dass nur Schnelllade-Säulen mit Kabeln bei der Route verwendet werden?

3.
Dann nahm die Oddysee ihren Lauf.
Ich sah über die App, dass in 100km zwei Schnellladesäulen (170kw) mit Kabel stehen (auf der Route). Hatte nur noch 20km Reichweite.
Also auf der letzten Rille zur nächsten 11kw Säule (gab sonst nichts). Wollte sitzen bleiben. Ging nicht (weil Heizung und Radio lief).
Also Frittenbude neben der Station (schlechtes Essen).
Zur Beschleunigung nach 60 Minuten abgeklemmt. Immerhin knapp 60 km Reichweite.
Plan: das reicht für die 40km entfernte 22kw-Säule (mit Kabel!).
Hingefahren (mittlerweile 20 Uhr). Im Gewerbegebiet aber nichts gefunden. Alles abgesucht. Nichts.
Also wieder 11kw. Eine Stunde.

Dann hat’s bis zur Schnellladesäule gereicht
Nach 20 Minuten war genug im Akku.

Ich habe gelernt, dass ich besser planen muss.
Aber warum das „bessere“ Kabel bei einem Auto dieser Preisklasse nicht dabei ist, verstehe ich nicht.
Warum ich in der Charge-App Filter habe, die im Navi oder my-BMW-App fehlen, verstehe ich auch nicht.
Warum ich nicht einfach Heizung/Lüftung etc. ausschalten kann, verstehe ich nicht

Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

@gspusi32168 schrieb am 9. März 2025 um 13:45:58 Uhr:


Mit dem 40 sind das zwei Stopps bei 800km Strecke. Die Schwiegereltern sind euch gut 30k mehr wert? 😉

2 Stopps schaffst nicht ... 3 braucht man schon.

Die Schwiegereltern sind unbezahlbar 😉

Die 30k sind es mir definitiv wert zwischen 140 und 180 auf der Autobahn unterwegs zu sein. Das schafft du im 40er auf 800 km never mit zwei Stopps mehr

Zitat:

@jvbhh schrieb am 9. März 2025 um 14:53:26 Uhr:


Die Schwiegereltern sind unbezahlbar 😉

Die 30k sind es mir definitiv wert zwischen 140 und 180 auf der Autobahn unterwegs zu sein. Das schafft du im 40er auf 800 km never mit zwei Stopps mehr

Wenn man das Geld hat, ist das ja kein Problem.

Zitat:

@jvbhh schrieb am 9. März 2025 um 12:31:12 Uhr:

Zitat:

Wir möchten kein Auto das nach HH-Scharbeutz-HH Autobahn schon wieder an die Ladesäule muss. Wie soll das denn werden wenn wir nach München die Schwiegereltern besuchen fahren? Mit dem 50er ist das ok. Aber definitiv nicht mit dem 40er.

Daraus lese ich: Du hast keine Lademöglichkeit am Stellplatz. Dann ist der 40er natürlich etwas eingeschränkt. Ich hab einen und bin gestern von Lübeck nach Kiel, noch ein bisschen weiter und wieder zurück. 250km, mit 80% los, mit etwas unter 15% wieder zurück. Am Abend angeschlossen, heute gegen 16 Uhr, dank PV wieder kostenlos auf 80% aufgeladen

Zitat:

@RPGamer schrieb am 9. März 2025 um 18:20:59 Uhr:


Zitat:@jvbhh schrieb am 9. März 2025 um 12:31:12 Uhr:
Daraus lese ich: Du hast keine Lademöglichkeit am Stellplatz. Dann ist der 40er natürlich etwas eingeschränkt. Ich hab einen und bin gestern von Lübeck nach Kiel, noch ein bisschen weiter und wieder zurück. 250km, mit 80% los, mit etwas unter 15% wieder zurück. Am Abend angeschlossen, heute gegen 16 Uhr, dank PV wieder kostenlos auf 80% aufgeladen

Wir haben eine Wallbox zuhause plus PV. Ich will nur nicht jeden Tag laden müssen und die Wallbox zuhause nützt mir leider nichts wenn ich von Hamburg nach Österreich zum Skifahren will. Und da wir mehr als ein Auto haben was geladen werden will ist das manchmal auch etwas nervig auf der Einfahrt umzuparken.

Muss ja jeder nach seinen Vorstellungen, Wünschen und Geldbeutel realisieren. Reichweite ist für uns nunmal ein wichtiges Thema um möglichst flott von A nach B zu kommen. Klar kann man entschleunigt unterwegs sein wozu der Wagen ja auch einlädt. Dennoch sind uns wenige Ladestops auf langen Strecken und die nötige Reserve an KM das Geld wert zumal der iX eh ein Firmenwagen ist.

"zumal der IX eh ein Firmenwagen ist"
Das ist auch ein springender Punkt!
Man gibt viel leichter 500,- Euro mehr im Monat aus um es bequemer zu haben, wenn man es nicht selber zahlt!

Unser 40er ist auch ein Firmenwagen aberam Ende zahl ich in trotzdem!😉

Zitat:

@trapos10 schrieb am 11. März 2025 um 07:46:33 Uhr:


"zumal der IX eh ein Firmenwagen ist"
Das ist auch ein springender Punkt!
Man gibt viel leichter 500,- Euro mehr im Monat aus um es bequemer zu haben, wenn man es nicht selber zahlt!

Unser 40er ist auch ein Firmenwagen aberam Ende zahl ich in trotzdem!😉

Das ist natürlich immer eine Rechenaufgabe die es zu lösen gilt. Bei 0,25 % Versteuerung und sehr geringem Leasingfaktor fahre ich den recht günstig aber klar, umsonst ist auch ein Firmenwagen nicht.

Jetzt driftet es aber deutlich zu weit ab.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Driften könnte mit einem iX schwierig werden 😉

over and out

Zitat:

@jvbhh schrieb am 11. März 2025 um 20:19:39 Uhr:

Zitat:

Driften könnte mit einem iX schwierig werden 😉 over and out

Glaub mir, driften ist mit dem IX ein Kinderspiel.

Es macht unglaublich viel Spaß und ist sicher und leicht zu beherrschen.

Wenn es um den Sommerurlaub geht, sind 800 km mit zwei Ladepausen theoretisch schon möglich. Hier beispielsweise München - Italien (Toskana). In diesem Beispiel erübrigt sich das Thema der höheren Geschwindigkeiten weitgehend. Winterurlaub stelle ich mir hingegen unangenehm vor.

Img

Zitat:

@jvbhh schrieb am 11. März 2025 um 10:06:45 Uhr:


Das ist natürlich immer eine Rechenaufgabe die es zu lösen gilt. Bei 0,25 % Versteuerung und sehr geringem Leasingfaktor fahre ich den recht günstig aber klar, umsonst ist auch ein Firmenwagen nicht.

Gut bei manchen Firmen Vorgaben geht sich halt nur der IX40 aus. Dann muss man entweder anderes Model kaufen oder Überlegen ob die Reichweite für einen passt.

Ich habe nicht die Firmenversteuerung gemeint , sondern mit selber zahlen bei einer kleinen Firma die einen gehört.😉
Und da hat man lieber 6000,- Euro im Jahr mehr in der Tasche und kommt mit der Reichweite klar.
So und jetzt endgültig Ende Thema Firmenwagen. 😉

Tortz zugegeben den einen oder anderen Ladestop mehr im Urlaub fahren wir seit zwei Jahren die längsten Strecken mit den iX. Ist einfach der tolle Reisekomfort zu fünft.
Als "Diesel Dieter" vorher waren es fst immer Strecken die deutlich kürzer waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen