Erste Erfahrung mit Gloria Foam Master FM10

Hallo,

aus Mangel an Hochdruckreinger hatte ich mir eine Foam Master FM10 besorgt. Kleine Handpumpe,
fasst 1 Liter und soll bis zu 3 Bar Druck schaffen. Hatte vorher etwas gelesen und zeitweilen ist das Ganze abgedriftet in eine halbe WIssenschaft, was das Mischungsverhältnis von Snow Foam, Shampoo und Wasser betrifft .... sogar weiches, hartes, kaltes und warmes Wasser wurden in die Analyse des Schaumes bzw. dessen Festigkeit mit einbezogen.

War das also eine gute Investition ? 44 EUR inkl Porto für eine kleine Pumpe ... naja, abwarten. Ich sah mich also auch genötigt bei Lupus noch eine Flasche Snow Foam zu bestellen. Eigentlich wollte ich das Ganze nur mit Wsser und Chemical Guys Shampoo betreiben - soll gehen, muss aber nicht - stand in diversen Beiträgen.

Heute kam das Teil also an, Snow Foam war noch nicht da, ich hatte aber das CG Suds II und das CG Bug and Bugger im Auto. Damit sollte es ja gehen. Beim Bug and Bugger wurde auch viel geschrieben,
dass es sogar schädlich für den Lack sein soll wenn es zu stark dosiert wäre. Horrogeschichten überall :-(

Was lag also näher, beides einmal am alten, total versifften Clio eines Kollegen zu testen, der auf Aussendienst war und seinen Wagen in der Tiefgarage stehen hatte ;-)

Also sind wir ( zu dritt, alle inzwischen vom Putzfimmel befallene Kollegen ) zum Auto.
Der Clio wurde glaube ich noch NIE gewaschen :-)
Also - eine Kappe Bug and Bugger rein, 1 Liter Wasser drauf, gepumpt ...uuuund - etwas dünn.
Zwar leicht schaumig, aber dünn und lief gleich ab.

Also, ohne viel Messung nóch einen Schuss Shampoo drauf und neu gepumpt. YEP ! Schaum war da,
ohne Snow Foam, schön dick, blieb auch auf dem Wagen. Wir haben es aber nicht so lange einwirken lassen und es nach 1-2 Minuten mit diversen aufgefüllten Wasserflaschen wieder abgespült.

Dreck war noch drauf, vielleicht Minimal weniger als vorher. ABer war ja auch nur eine Spassnummer zum Testen des Schaumes, ohne HDReiniger und wenig EInwirkzeit.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei richtiger ANwnedung ( HDR und längerem Wirken ) gute Ergebnisse erzielen kann.

Es gibt auch ein Bild davon, leider liegt es derzeit auf einem Server der gewartet wird

Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


find bloß gerade nichtmehr die Umbauseite 🙁.
Klick

Und für Fortgeschrittene: klick

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ich sage mal, wenn du die Dosierung hinbekommst, wird es durchaus funktionieren. Allerdings musst du da ein wenig testen, denn zum Valet Pro Combo kann ich nichts beitragen. Ich habe mit dem PH neutral Snow Foam von Valet Pro auch über einige Wäschen hin und her experimentiert, Maxi Suds2 beigemischt und nichts funktionierte wirklich... Reinigungsleistung gleich null. Jetzt, mit 7ml Snow Foam und warmem Wasser funktioniert es einwandfrei, Reinigungsleistung passt auch. Es ist manchmal eine kleine Wissenschaft für sich, aber wenn die Mischung erst einmal passt, wirst du den Kauf des FM10 nicht bereuen 😉
Du hast den Vorteil, dass du mit dem HDR reinigen willst, bei mir besteht noch Verbesserungspotential, weil ich keinen Zugang zu einem HDR habe 🙁

Ich meine, hier manchmal zwischen den Zeilen lesen zu können, dass einige User den Sinn und Zweck einer Foam Gun, sei es nun für den HDR oder einen Pump-Sprüher, nicht ganz richtig sehen. Aber bitte, nicht alle auf den Schlips getreten fühlen 😉

Ziel des dicken festen Schaums, der möglichst lange auf dem ungewaschenen Wagen wirken soll, ist es, den Dreck anzulösen, aufzuweichen. Danach wird klar gespült / abgekärchert und es folgt eine normale 2-Eimer-Handwäsche.
Ziel der Foam Gun ist nicht, einschäumen, abspülen, sauber (schön wärs). Um eine Handwäsche kommt man nicht herum.

Das geht so weit, dass ich sogar der Meinung bin, für einen Wagen, der wöchentlich gewaschen wird (wie es ja viele hier praktizieren), braucht es keine Foam Gun, da da einfach nicht genug Dreck zum Anweichen da ist. Aber ich will die Schaumkanonen nicht abwerten, sie sind nice-to-have. Ich habe noch keine, aber wie ich mich kenne, wird sich das auch irgendwann ergeben 😉

Ist es im Winter zu kalt für eine richtige Handwäsche und der Wagen soll nur mal schnell abgekärchert werden, spricht natürlich nichts gegen eine Schaumparty davor. Why not? Aber generell ersetzt die Foam Gun keine Handwäsche, unterstützt sie nur.

Gruss DiSchu

Ich will ja nicht die handwäsche ersetzen, allerdings ist eine Handwäsche bei 5°C nicht mein ding....

andererseits will ich nicht mehr (wie früher) durch die Waschstrasse......

Und ich erwarte mir das der grobe Dreck und das schädlich Salz runtergewaschen wird. Ich erhoffe mir das mehr Dreck runter geht, als nur mit "Hochdruckreinigen".

Was meint ihr, oder bringt das nix.

Will weder in die Waschstrasse, noch will ich den Dreck noch 3 Monate auf meinem Auto lassen.....

Hi,

Mal noch ne andere Frage: ich mische nur das Valet Pro Snow Foam und warmes normales Wasser, kein Schampoo. Hat das Valet Reinigungszusätze oder einfach nur Stoffe zum Schäumen? Wie ist der PH-Wert dieses Mittels?
Hintergrund meiner Frage: mein Auto ist versiegelt und ich möchte nicht die Versiegelung mit einer zu stärken Schampoo-Aktion angreifen.

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt auch den Gloria Foam Master und das Valet Pro Snow Foam gekauft. Welches Mischungsverhältnis macht ihr auf den 1l Behälter? Sollte auch noch ein Schuß Maxi Suds II Shampoo mit rein?
Hab mein gewaxt, und wollte es auch nicht gleich wieder abtragen.

Danke für Eure Hilfe.🙂

Ich verwende 7ml Snow Foam ohne irgendwelche Shampoo-Zusätze. Du wirst aber nicht drum herum kommen, selber auszuprobieren und dein Mischungsverhältnis zu finden.

habe heute meine Foam Master von Amazon erhalten 😉

nur 7ml Snow Foam? habe jetzt mal nach der beschreibung auf der Valet Pro Flasche gemischt.... 50ml auf 1l Wasser (1:20)

Beim Valet Pro PH neutral Snow Foam reichen 7ml. Du hast aber das Valet Pro Combo, da müsste jemand was dazu schreiben, der dieses Snow Foam auch nutzt. Beim Valet Pro Advanced Snow Foam sollen auch um die 40ml nötig sein.

@Jan1679: Zum Shampoo habe ich oben schon was geschrieben, ich hatte auch mit dem Maxi Suds2 experimentiert, aber da war die Reinigungswirkung gleich null. Mit dem Snow Foam alleine klappt es immer noch am Besten 😉

ja ich habe das Valet Pro Combo.....

Ich teste es mal mit der angegebenen Menge

Hi Leute,

ich greife das Thema noch mal auf. 🙂

Wenn der Wagen eingewachst ist, sollte das Wachs beim Waschen ja möglichst drauf bleiben.
In meinem Beispiel habe ich meinen Wagen mit Dodo Juice Blue Velvet gewachst und wasche ihn mit Dodo Juice Sour Power, damit die Wachsschicht möglichst lange hält.

Wenn ich jetzt eine Gloria FM10 hätte, was für ein "Schaummittel" wäre zu empfehlen, damit das Wachs unbeschadet bleibt? 🙂

Danke für eure Tipps. 🙂

Such in den einschlägigen Shops mal nach "Snow Foam". Das sind reine Schaumerzeuger, die eine schmutzlösende Wirkung haben und die Wachsschicht nicht angreifen sollen.

Ich habe das ValetPro SnowFoam PH neutral, benutze ohne Mischung mit anderen Shampoos 15-25ml VPSF auf 0,75-1l auf warmes Leitungswasser, bin zufrieden...😎

Hi,

danke für dei Infos.
Habt ihr auch die Erfahrungen gemacht, dass der SnowFoam die Wachsschicht nicht angreift oder ist das nur ein "Werbeversprechen"?

Es kommt auf die Dossierung an, aber mit 10-15ml glaube ich kaum, dass das Wachs abgeht.

Ich möchte mir die Gloria als Ergänzung zu der HDR Wäsche zulegen und vorrangig damit die tote Insektenwelt an meiner Front einweichen. Welches schaumende Mittel bietet sich speziell für diese Aufgabe da an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen