Erste Erfahrung mit Gloria Foam Master FM10
Hallo,
aus Mangel an Hochdruckreinger hatte ich mir eine Foam Master FM10 besorgt. Kleine Handpumpe,
fasst 1 Liter und soll bis zu 3 Bar Druck schaffen. Hatte vorher etwas gelesen und zeitweilen ist das Ganze abgedriftet in eine halbe WIssenschaft, was das Mischungsverhältnis von Snow Foam, Shampoo und Wasser betrifft .... sogar weiches, hartes, kaltes und warmes Wasser wurden in die Analyse des Schaumes bzw. dessen Festigkeit mit einbezogen.
War das also eine gute Investition ? 44 EUR inkl Porto für eine kleine Pumpe ... naja, abwarten. Ich sah mich also auch genötigt bei Lupus noch eine Flasche Snow Foam zu bestellen. Eigentlich wollte ich das Ganze nur mit Wsser und Chemical Guys Shampoo betreiben - soll gehen, muss aber nicht - stand in diversen Beiträgen.
Heute kam das Teil also an, Snow Foam war noch nicht da, ich hatte aber das CG Suds II und das CG Bug and Bugger im Auto. Damit sollte es ja gehen. Beim Bug and Bugger wurde auch viel geschrieben,
dass es sogar schädlich für den Lack sein soll wenn es zu stark dosiert wäre. Horrogeschichten überall :-(
Was lag also näher, beides einmal am alten, total versifften Clio eines Kollegen zu testen, der auf Aussendienst war und seinen Wagen in der Tiefgarage stehen hatte ;-)
Also sind wir ( zu dritt, alle inzwischen vom Putzfimmel befallene Kollegen ) zum Auto.
Der Clio wurde glaube ich noch NIE gewaschen :-)
Also - eine Kappe Bug and Bugger rein, 1 Liter Wasser drauf, gepumpt ...uuuund - etwas dünn.
Zwar leicht schaumig, aber dünn und lief gleich ab.
Also, ohne viel Messung nóch einen Schuss Shampoo drauf und neu gepumpt. YEP ! Schaum war da,
ohne Snow Foam, schön dick, blieb auch auf dem Wagen. Wir haben es aber nicht so lange einwirken lassen und es nach 1-2 Minuten mit diversen aufgefüllten Wasserflaschen wieder abgespült.
Dreck war noch drauf, vielleicht Minimal weniger als vorher. ABer war ja auch nur eine Spassnummer zum Testen des Schaumes, ohne HDReiniger und wenig EInwirkzeit.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei richtiger ANwnedung ( HDR und längerem Wirken ) gute Ergebnisse erzielen kann.
Es gibt auch ein Bild davon, leider liegt es derzeit auf einem Server der gewartet wird
Gruss
E.
Beste Antwort im Thema
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tonnydialbo
Ich habe das ValetPro SnowFoam PH neutral, benutze ohne Mischung mit anderen Shampoos 15-25ml VPSF auf 0,75-1l auf warmes Leitungswasser, bin zufrieden...😎
@R32Alex:
Hier steht alles drin!
mfg
Hallo zusammen,
Ich hab mir vor kurzer Zeit die FM 10 bestellt.
Auslöser war schlichtweg der Drang nach dem "will auch haben"
und Friedel_R 's Profilfoto! Geiler Schaum !!!
Mein erster Versuch, oh je, was ne Katastrophe. 50ml auf 1 Liter!
Ja es hat geschäumt, und wie, aber nur 3 Sekunden lang! Mehr muss ich ja nicht dazu sagen :-)
Hab in anderen Foren viel gelesen, von wegen Härtegrad des Wassers / Wassertemperatur.
Ab in den Baumarkt, dest. Wasser besorgt, das angewärmt im Flaschenwärmer
vom Sohn (250 ml auf 39 Grad). Hier dann 5 ml vom Auto Finesse Avalanche Snow Foam hinzugefügt
ohne weitere Mittelchen.
Die erste Ladung abgefüllt, ne zweite zusätzlich angemischt und die FM10
spukt richtig schicken Schaum! Die FM10 voll auffüllen habe ich vorher auch probiert,
da war der Schaum schon deutlich flüssiger.
Weniger ist mehr - bezüglich der Füllmenge.
Ne Thermoskanne hat ja eigentlich auch jeder daheim.
Das Nachfüllen ist ja ruck zuck erledigt, daher werd ich die FM10 weiterhin so anwenden .
Zitat:
Original geschrieben von Timo_F10
Mein erster Versuch, oh je, was ne Katastrophe. 50ml auf 1 Liter!
Ja es hat geschäumt, und wie, aber nur 3 Sekunden lang! Mehr muss ich ja nicht dazu sagen :-)
Wie gerade in einem anderen Thread schon geschrieben, die 50ml auf 1Liter Wasser funktionieren bei mir optimal. Dabei ist der Schaum mit dem Leitungswasser fester als mit dem destillierten Wasser. Warm/ kalt macht beim Avalanche kaum einen Unterschied, beim Valet Pro Ph neutral Snow Foam schon...
40ml Avalanche auf 1 Liter Wasser war meine Anfangsmischung und deutlich zu flüssig. Ich müsste mal schauen, welche Patrone ich aktuell drin habe?!
Ich habe mir nun auch eine Gloria FM 10 geholt. Dazu den ValetPro Ph neutral snow Foam. Davon gebe ich 7 ml auf 1 Liter warmes Leitungswasser. Dann pumpe ich die Gloria auf und kann dann damit geradeaus für 2 Sekunden sprühen. Danach kommt kein Schaum mehr raus. Ziehe ich an dem schwarzen Hahn merke ich aber das auf der Gloria noch ziemlich druck drauf ist. Auch wenn ich nach den 2 Sekunden weiter pumpe kommt nach 4x pumpen das Überdruck Ventil und zischt vor sich hin.
Was mache ich falsch?
Ähnliche Themen
Hast du mal einen anderen Einsatz mit weniger Filzscheiben probiert? Hört sich für mich fast so an, als würde da was verstopfen...
Hallo, gibt es hier neue Erkenntnisse um optimalen Mischungsverhältnis bzw. ob dest Wasser oder normales Leitungswasser warm kalt besser funzt? Habe mir heute o.g. Gerät bestellt und werde es wenn alles klappt Montag Abend zum ersten mal einsetzen.
Habe zusätzlich eine Flasche Valet Pro PH neutral bestellt, hätte alternative das Chemical guys Citrus zur Hand. Danke für einen Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Habe zusätzlich eine Flasche Valet Pro PH neutral bestellt, hätte alternative das Chemical guys Citrus zur Hand. Danke für einen Tipp.
Das Chemical Guys Citrus ein Shampoo und das valet Pro ein Snow Foam. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe. Also erst mit dem Valet Pro foamen und dann mit dem Citrus waschen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Das Chemical Guys Citrus ein Shampoo und das valet Pro ein Snow Foam. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe. Also erst mit dem Valet Pro foamen und dann mit dem Citrus waschen.Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Habe zusätzlich eine Flasche Valet Pro PH neutral bestellt, hätte alternative das Chemical guys Citrus zur Hand. Danke für einen Tipp.mfg
Ja das Citrus ist schon seit gut 2 Jahren mein Shampoo, ich meine gelesen zu haben dass man dieses auchfür den Schaumspüher nutzen kann, habe aber so oder so eien Flasche valet pro bestellt. Mir ging es um einen Tipp zum Mischungsverhältnis um ein Ergebnis ähnlich deinem Profilbild zu bekommen...
Viele Shampoos von Chemical Guys werden explizit als Foam Lance tauglich beworben 😉
DIE optimale Mischung kann dir hier sicher keiner nennen, die musst du selbst raus finden. Es gibt Unterschiede zwischen warmem und kalten Wasser und dann spielt der Kalkgehalt noch mit rein. Bei mir hat es mit 7ml Ph neutral Snow Foam und warmem Leitungswasser am Besten geklappt... Ich kann dir aber beim besten Willen nicht mehr sagen, welchen Schaumeinsatz ich drin hatte?! Entweder der mittlere oder der, mit den meisten Schaumstoff Einsätzen...
Beim Hersteller 😉
Vielleicht auch bei Scheckenprofi.de , die haben zumindest viele Dichtungen von Gloria...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Beim Hersteller 😉
Vielleicht auch bei Scheckenprofi.de , die haben zumindest viele Dichtungen von Gloria...
Vielen Dank, hab mir bei ebay nen Wolf gesucht... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Vielen Dank, hab mir bei ebay nen Wolf gesucht... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Beim Hersteller 😉
Vielleicht auch bei Scheckenprofi.de , die haben zumindest viele Dichtungen von Gloria...
Dann nimm am besten gleich das Schaumpatronenset, das ist schöner zu wechseln und zu reinigen als die einzelnen Filzscheiben.
Ich benutze den FM10 mittlerweile nur noch um den valet pro snow foam mit Felgenreiniger zu mischen, das restliche Auto mache ich mit dem FM50.
Als Mischung nehme ich 10ml snow foam auf 1Liter warmes Leitungswasser und ein bisschen Shampoo und das mit 2Filzscheiben bzw. Blauer Patrone.