erste erfahrung mit dem performance power kit für 120d :-)))
Das ding ist ein hammer!!! Der wagen geht ein eckhaus besser, nimmt besser gas an, ist ständig wie am sprung. Jetzt macht er richtig spaß. Hab mal den durchzugswert 80 – 120 im 5. gang handgestoppt: der mittelwert aus mehreren messungen in beide richtungen auf der gleichen strecke war 6,5 sekunden. Zum vergleich: auto, motor und sport gibt für den 123d (!) 7 sekunden an…
Mein verdacht ist eh, dass bei den leistungsangaben des power kits tief gestapelt wird, weil sonst kein mensch mehr den 123er kauft.
Nächste woche werde ich mal die höchstgeschwindigkeit ausprobieren :-)
Nur ein tipp für interessenten: unbedingt beim einbau eine pauschale oder einen maximalpreis vereinbaren, da es beim aufsetzen der neuen software zu verzögerungen kommen kann, dann dauert das ganze nicht 2 – 3 stunden, wie von bmw veranschlagt, sondern leicht das doppelte. In österreich nehmen die meisten werkstätten ca. 2000 euro für alles zusammen (material + einbau).
Beste Antwort im Thema
Das BMW Performance Power Kit für 120d und 320d beinhaltet eine überarbeitete Motorsteuerung, 650W Lüfter und größeren LLK (also ein ordentliches Tuning). Da alles von BMW selbst kommt bleibt die komplette Werksgarantie erhalten und lt. Aussage von BMW sollen mögliche Garantieerweiterungen und Kulanzanträge davon nicht berührt werden. In D bekommt man Angebote für das Kit im Bereich um 1.800 bis 1.900€ komplett. Im 1er Forum hat einer den Umbau noch auf einem Leistungsprüfstand ausgetestet und das überraschende Ergebnis war, dass BMW scheinbar sehr tief gestapelt hat (genauso wie auch vorher schon, denn an Stelle der angegebenen 177PS hatte der 120d um 182PS), denn am Ende standen lt. Aussage des Users 207PS auf dem Datenblatt, das Drehmoment stieg von 366Nm auf 420Nm. Da der Prüfstand wohl recht seriös war, gibt es zwei Möglichkeiten für das Ergebnis - entweder stapelt BMW tief und gibt realistische Zahlen an, die auch noch von Motoren mit einer gewissen Produktionsstreuung nach unten erfüllt werden, oder aber das Fahrzeug stellte so ziemlich die obere Grenze der Produktionsstreuung dar (immer vorausgesetzt, man hält an den Prüfstandwerten fest). Das Ergebnis deckt sich aber mit den Erfahrungsberichten, in denen davon berichtet wird, dass der 120d nach der Leistungskur auf 123d Niveau rangiert. Wahrscheinlich wird dem 120d unten herum der 2. kleine Turbo vom 123d fehlen, aber oben heraus dürfte sich da wohl kein großer Unterschied mehr einstellen.
Vorausgesetzt die Leistungsprüfstandwerte stimmen, dann hat BMW mit dem Performance Power Kit eine ernsthafte Konkurrenz für AC Schniter, Hartge & Co herausgebracht, denn im Gegensatz zu denen macht BMW das ganze "sauber", also mit angepasster Kühlung. Wenn man sich dann noch anschaut, dass der AC Schnitzer Chip auch noch teurer ist, dann sollte man sich ernsthaft fragen, ob die 3-4PS mehr dann noch den Braten fett machen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The_Age
Das glaub ich wiederrum nicht, BMW ist seriös und am Kit wird wohl weniger was kaputt gehen, weil schließlich eher der Motor mehr strapaziert wird, bzw. Antriebsstrang. Gibt's schließlich bei AC Schnitzer auch für 2 Jahre beim Chiptuning. Und in der Qualitätsregion ist auch das BMW- Kit anzusiedeln.
Leider zitierst Du nicht worauf Du dich beziehst.
Die Frage war jedoch, ob man durch Einbau dieses Kits auf einen Motor,
der schon aus der Garantiezeit draußen istwieder Garantie bekommt. Dem ist nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Das BMW Performance Power Kit für 120d und 320d beinhaltet eine überarbeitete Motorsteuerung, 650W Lüfter und größeren LLK (also ein ordentliches Tuning). Da alles von BMW selbst kommt bleibt die komplette Werksgarantie erhalten und lt. Aussage von BMW sollen mögliche Garantieerweiterungen und Kulanzanträge davon nicht berührt werden. In D bekommt man Angebote für das Kit im Bereich um 1.800 bis 1.900€ komplett. Im 1er Forum hat einer den Umbau noch auf einem Leistungsprüfstand ausgetestet und das überraschende Ergebnis war, dass BMW scheinbar sehr tief gestapelt hat (genauso wie auch vorher schon, denn an Stelle der angegebenen 177PS hatte der 120d um 182PS), denn am Ende standen lt. Aussage des Users 207PS auf dem Datenblatt, das Drehmoment stieg von 366Nm auf 420Nm. Da der Prüfstand wohl recht seriös war, gibt es zwei Möglichkeiten für das Ergebnis - entweder stapelt BMW tief und gibt realistische Zahlen an, die auch noch von Motoren mit einer gewissen Produktionsstreuung nach unten erfüllt werden, oder aber das Fahrzeug stellte so ziemlich die obere Grenze der Produktionsstreuung dar (immer vorausgesetzt, man hält an den Prüfstandwerten fest). Das Ergebnis deckt sich aber mit den Erfahrungsberichten, in denen davon berichtet wird, dass der 120d nach der Leistungskur auf 123d Niveau rangiert. Wahrscheinlich wird dem 120d unten herum der 2. kleine Turbo vom 123d fehlen, aber oben heraus dürfte sich da wohl kein großer Unterschied mehr einstellen.Vorausgesetzt die Leistungsprüfstandwerte stimmen, dann hat BMW mit dem Performance Power Kit eine ernsthafte Konkurrenz für AC Schniter, Hartge & Co herausgebracht, denn im Gegensatz zu denen macht BMW das ganze "sauber", also mit angepasster Kühlung. Wenn man sich dann noch anschaut, dass der AC Schnitzer Chip auch noch teurer ist, dann sollte man sich ernsthaft fragen, ob die 3-4PS mehr dann noch den Braten fett machen.
keine Sorge, die absoluten PS Zahlen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht stimmen, dazu sind Rollenprüfstände auch nicht gemacht. Wer sich damit beschäftigt weiss, dass ex EXTREM unseriös ist, mit einem Rollenprüfstand echte Leistungswerte zu bestimmen. Das geht nur bei ausgebautem Motor.
Was man aber sicher sagen kann, dass die Massnahme zu Mehrleistung und mehr Drehmoment geführt hat. Wenn die Messungen aber an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurde, verschwimmt da auch wieder die wirkliche Steigerung.
Rollenprüfständen haben enorme Messfehler. Bei 200 gemessenen PS hat er Motor in Wirklichkeit irgendwas zwischen 185 und 215 PS.... genauer geht es nicht mit solchen Schätzeisen.
Also lasst euch nicht von Leuten mit Rollenprüfständen verarschen
Servus Don Clemente,
wie siehts aus mit nem Langzeitbericht?
Wie viele km bist du schon gefahren? iwelche Probleme gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Leider zitierst Du nicht worauf Du dich beziehst.Zitat:
Original geschrieben von The_Age
Das glaub ich wiederrum nicht, BMW ist seriös und am Kit wird wohl weniger was kaputt gehen, weil schließlich eher der Motor mehr strapaziert wird, bzw. Antriebsstrang. Gibt's schließlich bei AC Schnitzer auch für 2 Jahre beim Chiptuning. Und in der Qualitätsregion ist auch das BMW- Kit anzusiedeln.
Die Frage war jedoch, ob man durch Einbau dieses Kits auf einen Motor, der schon aus der Garantiezeit draußen ist wieder Garantie bekommt. Dem ist nicht so.
Du erhältst eine Garantie auf alle Teile die Erfahrungsgemäß durch das Kit stärker beansprucht werden, und somit auch beschädigt werden könnten. Dabei ist egal ob der Wagen schon aus der Garantiezeit raus ist. Allerdings muss nachgewiesen werden das der Schaden durch das Kit verursacht wurde!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scotty90
Servus Don Clemente,
wie siehts aus mit nem Langzeitbericht?
Wie viele km bist du schon gefahren? iwelche Probleme gehabt?
Hallo scotty,
nach wie vor war das die beste investition, die ich dem wagen angedeihen lassen konnte. Ist noch immer so, dass ich regelmäßig grinsen muss, wenn ich aufs gas steige. Habe letzten winter sogar extra noch in ein sperrdifferential investiert, weils einfach schwierig ist, die kraft auf den boden zu bringen, wenns feucht oder anderswie rutschig ist. (bringt allerdings leider nicht so viel wie erhofft.)
Probleme bis jetzt zum glück null, allerdings fahre ich im jahr auch nur etwa 12.000 km. Der benzinverbrauch ist innerorts gleich geblieben, überland leicht gesunken. Früher ist bei normaler fahrweise unter 6,5 liter nichts gegangen, jetzt sind auch 6 liter möglich – für ein auto mit 200 ps eigentich nicht übel.
liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
Hallo scotty,Zitat:
Original geschrieben von scotty90
Servus Don Clemente,
wie siehts aus mit nem Langzeitbericht?
Wie viele km bist du schon gefahren? iwelche Probleme gehabt?
nach wie vor war das die beste investition, die ich dem wagen angedeihen lassen konnte. Ist noch immer so, dass ich regelmäßig grinsen muss, wenn ich aufs gas steige. Habe letzten winter sogar extra noch in ein sperrdifferential investiert, weils einfach schwierig ist, die kraft auf den boden zu bringen, wenns feucht oder anderswie rutschig ist. (bringt allerdings leider nicht so viel wie erhofft.)
Probleme bis jetzt zum glück null, allerdings fahre ich im jahr auch nur etwa 12.000 km. Der benzinverbrauch ist innerorts gleich geblieben, überland leicht gesunken. Früher ist bei normaler fahrweise unter 6,5 liter nichts gegangen, jetzt sind auch 6 liter möglich – für ein auto mit 200 ps eigentich nicht übel.
liebe grüße
Also ca. 25000km ohne Probleme
LIke 🙂
Ich überleg ob ich meinem F20 im Frühjahr nächsten Jahres des gleiche spendieren soll. Ist zwar etwas andere Technik aber sicher genau so gut erprobt🙂
Freu mich schon🙂
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
Der benzinverbrauch ist innerorts gleich geblieben, überland leicht gesunken.
Geil. Nach dem PP-Kit kann man also auch Benzin tanken?