erste Eindrücke vom E90 in Natura
Nun hab ich es doch noch geschafft, vorab einen Blick auf den neuen E90 zu werfen.
zuerst muß ich sagen, daß ich über das Heck positiv überrascht bin. Nachdem hier im Forum doch einige negative Bemerkungen gefallen sind, habe ich das Schlimmste befürchtet. Schaut von hinten recht bullig aus, und es gefällt mir wirklich sehr gut.
Generell ist das exterieur meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Was überhaupt nicht geht, sind die 16" in Alu... Schaut total gräßlich aus. 17"geht so aber die 18" schauen dann verdammt gut aus.
Interieur ohne extras schauts verdammt düster aus. Standardsitze gefallen mir nicht und das Kunststoff sowie die Titanleisten gefallen mir im Moment noch nicht wirklich. Muß mich wahrscheinlich erst mit diesem "neuen" design anfreunden. Bei der Heimfahrt mit meinem derzeitigen E46 stieg in mir ein kleines Gefühl der Reue auf.
Weiters finde ich es schade, daß die Lautsprecher nicht in den hinteren Türen verbaut wurden. Auch gibt es nicht wirklich viele Ablagefächer bei der Standardversion. Ich finde das löst die Konkurrenz besser....
Ich bin nur im nachhinein froh, daß ich (mein Arbeitgeber) bei der Ausstattung nicht gespart habe, und mich für den 320d entschieden habe.... Bei größerem Motor hätte ich in jedem fall Abstriche bei der Innenausstattung machen müssen. Nun habe ich beinahe um 12k Euronen Ausstattung. Dadurch wird auch das Interieur annehmbar.
In jedem Fall, kann ich nur jedem empfehlen, sich das Interieur vorher anzuschauen (Titanleisten usw.). Schaut wirklich meiner Meinung nach nicht so gut wie beim E46 aus.
Ansonsten freu ich mich schon wie ein kleines kind auf mein neues AUTO+++ Liefertermin wurde auf KW13-14 verschoben (BOSCH ?????)
Grüße
Donpraxi
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hueger
...Sag mal merckt`s Du noch irgendetwas??...
Nur gut, dass ich Spaß verstehe.
Für mich wäre die Sache mit den Füßen unter den Sitz nicht unbedingt ein Argument, allerdings wird in jedem Test das Platzangebot gegenüber dem Vorgänger angepriesen. Und das scheint sich auf den Platz unter den Sitzen für die Fondpassagiere zu beschränken.
Das BMW Zeichen im Motorraum ist mir nur negativ aufgefallen, weil es absolut billig wirkt und ein deutlicher Rückschritt vom E46 ist.
Aber nix für ungut. Danke für Deine Worte. 😁
Gruß
was so ein bmw emblem im motorraum für einen billigen eindruck machen kann...also wenn wir jetzt schon embleme als rückschritt bezeichnen..was kommt dann als nächstes ? Finde das logo sehr schön 😉
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Das BMW Zeichen im Motorraum ist mir nur negativ aufgefallen, weil es absolut billig wirkt und ein deutlicher Rückschritt vom E46 ist.
Gruß
bin den e90 320d gerade mal kurz gefahren Auto insgesamt gefällt mir sehr gut .Der Motor jedoch kam mir lauter und rauher vor als im e46 das bestätigte mir auch der BMW Mitarbeiter. Fahrleistungsmäßig konnte ich keinen unterschied auf meinem 320d e46 Feststellen .Aber trotzdem wirds mein nächstes Auto werden in drei Jahren.
hat ja auch nur 4 töpfe 😉
Ähnliche Themen
... aha, die meisten die schon bestellot haben, fahren also ohnehin ein Firmenleasingfahrzeug. Da macht man sich natürlich nicht so große Gedanken, als wenn man die angesparten 40.000,- EUR selber bar auf den Tisch des Hauses legt. Mein Arbéitsplatz liegt jedoch über 40km vom Wohnort entfernt, sodass sich das Firmenleasing bei mir nicht so wirklich rechnet...
Meinen derzeitigen E46 320d Touring wollte ich im Herbst ja eigentlich auch durch einen E90 320d Touring ersetzen. Aber nachdem ich die ersten E90 er bei der BMW-NL in Bonn gesehen haben, bin ich echt ernüchtert. In sereinnahmen Ausstattungszustand ist der E90 wirklich eine Zumutung. Abgrundtief häßliche 16" Alufelgen, billig wirkende Heckleuchten und ein überaus tristes Serieninterieur machen mich mehr als nur skeptisch.
Habe mich nun eingehend mit dem neuen Passat 2.0 TDI Highline beschäftigt. Der kostet mit DPF ziemlich genauso viel wie ein E90 320d ohne DPF (knapp 30.000,- EUR). Allerdings ist der Passat deutlich größer und hat als Highline u.a. 2-Zonen-Klima, Leder/Alcantara-Polster, el. Parkbremse, Regensensor, umklappbare Rückbank, 16" Alu, Edelholz oder Aluinterieurleisten ohne Aufpreis und vieles mehr. Auch die Extras sind deutlich günstiger...
Grüße
Bernd
Das Interieur des Passat gefällt mir sehr gut.
(Vielleicht ist es aber auch in 6 Monaten schon
langweilig)
Alles beim 3er ist eben halt sehr stark ge-
wöhnungsbedürftig.
Ich bin überzeugt in 2 Jahren redet darüber kein
Mensch mehr, und alles was wir hier als kalt
oder emotionslos abtun ist eben halt typisch
3er und BMW.
Nur wenn der E90 vom Fahren nicht die Erwartungen
erfüllt würde ich mir den kauf überlegen und die
Marke wechseln. Nämlich die Fahreigenschaften,
Fahrwerk, Fahrleistungen und Fahrkultur sind mir
am wichitgsten.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
... Nämlich die Fahreigenschaften,
Fahrwerk, Fahrleistungen und Fahrkultur sind mir
am wichitgsten.
da bist Du mit einem BMW bestens bedient 😉
So und jetzt haut mich: Ich Frevler schwanke doch glatt zwischen einem 320d und einem Audi A3 Sportback (2.0 TFSI Quattro 200 PS).
Vom Grundpreis ist der Audi 2000 Euro höher. Aber mit 25-Jahre-Quattro-Paket (vernünftige Felgen, Leder, Xenon, Tempomat, Sitzheizung usw) für 2800 Euro hab ich den schon fast komplett ausgestattet.
Wenn ich beim E90 die Schwächen ausmerze (nicht besonders schöne Stoffsitze, die besagten Felgen und viele Kleinigkeiten), sieht der Audi preislich nur noch die Rücklichter vom BMW. Sonderausstattungen deutlich unter 10.000 hat hier wohl kaum jemand. Und da ist noch nicht mal Navigation drin (was beim Audi vom Budget noch reinpassen würde).
Naja gut. Die Autos sind wohl schwer vergleichbar. Und ich will jetzt auch keinen Flamewar lostreten. BMW ist ja bekanntlich immer etwas teurer bei den Sonderausstattungen und spart bei den Serienmodellen.
Ich werd ihn mir bei der Präsentation anschauen und am 12. Probe fahren. Wenn er mich optisch und fahrtechnisch voll umhaut und mit meinen Sonderwünschen für mich noch bezahlbar ist, bestell ich ihn.
Ansonsten den Sportback. Auch ein schönes Auto, wenn man mal die BMW Brille abnimmt.
Hab heute die neue Mot gelesen:
Ist ein Bericht über den Passat drin. wenn ich jetzt hier und heute arbeitslos wäre, würde ich eine "Cockpitumwandlungs GMBH" gründen um dann in den e 90 das neue PQ 46 (Neuer Passat) Armaturenbrett einzubauen. Mit etwas Marketingaufwand schätze ich spontan dass man sich über die auftragslage nicht beklagen könnte.
Gruss
merczeno
A3 Sportsback TFSI habe ich auch schon mal
mit gespielt mit den Gedanken.
Aber ich habe mich im Sportzsback reingesetzt
und habe direkt festgestellt das er doch eine
ganze Nummer enger ist, außerdem finde ich
das Interieur beim Sportsback auch nicht so
umwerfend wie A4 oder A6. Es ist auch finde
ich ziemlich trist.
Über die Masichine kann ich nichts sagen, noch
nie gefahren. Das was ich gefahren habe war
3 mal den neuen A4 3.0 TDI. Und der Wagen
war fahrerisch ausgezeichnet.
Fahrwerk wirklich komfortabel aber denoch sport-
lich. Da muß der 3er schon richtig zulegen und
überzeugen.
nur dass der a4 nicht wirklich neu ist und schon ziemlich lange auch innen gleich aussieht und mir der a6 und auch mein s3 seitdem ich den 3er immer häufiger sehe total langweilig vorkommen. Da freue ich mich richtig auf den schnittigen, dynamischen, sportlichen und edlen 3er 😉
Re: erste Eindrücke vom E90 in Natura
Zitat:
Original geschrieben von Donpraxi
Weiters finde ich es schade, daß die Lautsprecher nicht in den hinteren Türen verbaut wurden.
Wo sind den die hinteren Lautsprecher? ...hinten auf der Ablage/Kofferraum??
Beim e46 gibt es serienmäßig 6 Lautsprecher beim e90 leider nur vier 😠
Die hinteren sind in der Hutablage integriert worden.
Die Lautsprecher in den hinteren Türen wie im e46 entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von panto
...beim e90 leider nur vier 😠
..
ist doch wohl ein Witz oder 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
ist doch wohl ein Witz oder 🙁
Ich hoffe es, habe den e90 noch nicht live gesehen,
aber hier offizielle Daten.
Audioanlage mit der Klangqualität der Luxusklasse.
Anspruchsvolle Heimqualität bietet die Audioanlage. Eine Stereoanlage mit Radio und CD-Laufwerk ist serienmäßig. Vier Lautsprecher sorgen für eine hochwertige Tonwiedergabe. Als Sonderausstattung sind die Stereo-Systeme HIFI und HIFI Professional lieferbar. Bei ihnen kommen die gleichen Lautsprecher mit gleicher Performace wie im 6er zum Einsatz. Die beiden Zentralbässe befinden sich unter den Vordersitzen, was eine gleichmäßige Tieftonwiedergabe im Fahrzeug ermöglicht. Das nötige Gehäusevolumen wird durch Ankoppelung an die Seitenschweller erreicht. Beim HIFI-System Professional stammt auch der Verstärker vom 6er. Bei diesem System ermöglichen zusätzliche Mitteltonlautsprecher auch im Fond eine ausgezeichnete räumliche Klangdarstellung. Zudem werden Fahrgeräusche durch ein geschwindigkeitsabhängiges Equalizing im Tieftonbereich feinstufig kompensiert.
Ich lese daraus, dass es nur vier Lautsprecher gibt.
Gruß
panto