Erste Eindrücke und Erfahrungen mit dem A6 Avant 3,0 TDI Multitronic
Hallo zusammen,
habe am 26.07. meinen Neuen in Neckarsulm abgeholt. Nach nun gut 2.000 km möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Und das ist er:
4N4N Oolonggrau Metallic
PAC Ablagepaket
1BK adaptive air suspension
PCG adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front
N7U Alcantara/Leder-Kombination
PRF Aluminium-Schmiederäder im 6-Arm-Design, Größe 8 J x 17 mit Reifen
225/55 R 17
1D4 Anhängevorrichtung
UF7 Audi music interface
6XG Außenspiegel mit Memory-Funktion
9ZW Bluetooth-Autotelefon online
WDC Businesspaket
3GN Fixierset
4E7 Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
0M5 Kraftstoffbehälter 75 Liter
PNP MMI® Navigation plus mit MMI touch®
1G5 Reserverad platzsparend
PS1 Sportsitze vorn
PV3 Vordersitze elektrisch einstellbar
1S1 Wagenheber
PX4 Xenon plus
In den letzten 3 Jahren habe ich 170.000 km mit einem E61 520d hinter mich gebracht, mit dem ich jetzt das ein oder andere vergleiche.
Der Motorsound ist schon mal nicht zu vergleichen. In meinen Ohren liegen Welten zwischen beiden. Wollte dieses Mal unbedingt 6 Zylinder, da mich dieser 4-Zylinder „Sound“ mittlerweile wirklich nervte. Auch kommt mir der Audi Sound viel ruhiger vor als ein damals noch 6-zylindriger 525d, den ich auch Probe gefahren bin. Vielleicht trübt mich nach über 3 Jahren aber auch meine Erinnerung.
Besonderes Magengrummeln hatte ich wegen der Multitronic. Mein Händler hat es nicht geschafft mir eine Probefahrt zu ermöglichen, lediglich mit einer S-tronic. Habe dann trotzdem bestellt. Nun muss ich sagen, dass meine Bedenken grundlos waren. Alles funktioniert so, wie ich es mag. Absolut spontan genug und alles bei sehr niedrigen Drehzahlen. Ich finde es klasse, wenn bei Tempo 70 nur 1.100 Umdrehungen anliegen. Dann leichte Steigung – kein Problem, werden halt noch 200 Umdrehungen draufgelegt und die Steigung wird mit unveränderter Geschwindigkeit erledigt. Alles in allem sehr komfortabel, einschließlich einer leichtgängigen Lenkung.
Habe die AAS auf Dynamik eingestellt, was immer noch einen guten Komfort bringt. Merklich schwammiger wird es dann im Comfortmodus, auf den ich nur bei sehr schlechten Straßen schalte. Der Verbrauch liegt nach 3 mal Tanken bei 7,4 l/100km.
Problemlos funktioniert auch die Anbindung meinen Galaxy S2 an die Telefoneinheit einschließlich der Onlineverkehrsdaten. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung zum bisher genutzten TMCpro.
Auch die ACC habe ich bereits als sehr entspannend kennen gelernt. Dabei favorisiere ich den Abstand 2, der aber nach jedem Neustart erneut eingestellt werden muss. Das ist etwas lästig. Muss ich unbedingt umkodieren lassen.
Leider habe ich aber auch einige negative Dinge anzumerken.
Den Luxus der AAS hätte ich mir sicher nicht gegönnt, wenn es eine normale Niveauregulierung geben würde, die ja bei BMW und Mercedes sogar serienmäßig ist. Über den deftigen Mehrpreis der AAS habe ich mich sehr geärgert.
Mittlerweile ist die Mittelkonsole ja in metallischem Silber gehalten, genau wie Teile der Armaturentafel. Es ist aber kein echtes Metall, sondern nur lackiertes Hartplastik, was meiner Meinung nach den Audi Anspruch nicht erfüllt. Auch das Leder fühlt sich nicht besonders hochwertig an und neigt auch bei mir schon zur Faltenbildung. Darüber gibt es ja hier schon einen entsprechenden Thread.
Die Grafik der Navigation finde ich etwas grobschlächtig. Die Straßen sind sehr dick eingezeichnet. Bis auf Bundesstraßen, die in Dunkelgrau dargestellt werden, sind alle Straßen weiß. Der Positionspfeil mit dem umgebenden Kreis ist so dick, dass man schon sehr stark zoomen muss, um die darunter liegenden Kreuzungen überhaupt sehen zu können. Überhaupt der Zoom: Ich möchte die Karte immer nordweisend haben. Bei eingeschaltetem Autozoom dreht sich die Karte aber immer in Fahrtrichtung. DAS WILL ICH NICHT. Muss es aber so hinnehmen, oder auf die Autozoomfunktion verzichten. Außerdem empfinde ich die Reaktionszeit des Systems beim manuellen Zoomen als sehr langsam. Dies schafft das Navigationssystem Professional des BMW schneller. Bei diesem war auch die Grafik wesentlich ansprechender und feiner.
Was mir auch noch fehlt ist eine Information, ob auf einer Route im Laufe der Fahrt Verkehrsstörungen auftreten. Bei dem BMW erschien dann ein dreieckiges Warnsymbol am linken Rand. Daraufhin konnte man sich die Störung genauer ansehen und entscheiden, ob man dem System weiter folgen, oder selbst eine andere Route wählen wollte. Im Audi kann ich mich nur blind auf die automatische Umleitung verlassen, oder mir durch Scrollen und Zoomen ab und zu die Gesamtstrecke ansehen. Das empfinde ich als sehr lästig.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Ach ja – ein paar Fotos füge ich natürlich auch bei.
Homberger6
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe am 26.07. meinen Neuen in Neckarsulm abgeholt. Nach nun gut 2.000 km möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Und das ist er:
4N4N Oolonggrau Metallic
PAC Ablagepaket
1BK adaptive air suspension
PCG adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front
N7U Alcantara/Leder-Kombination
PRF Aluminium-Schmiederäder im 6-Arm-Design, Größe 8 J x 17 mit Reifen
225/55 R 17
1D4 Anhängevorrichtung
UF7 Audi music interface
6XG Außenspiegel mit Memory-Funktion
9ZW Bluetooth-Autotelefon online
WDC Businesspaket
3GN Fixierset
4E7 Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
0M5 Kraftstoffbehälter 75 Liter
PNP MMI® Navigation plus mit MMI touch®
1G5 Reserverad platzsparend
PS1 Sportsitze vorn
PV3 Vordersitze elektrisch einstellbar
1S1 Wagenheber
PX4 Xenon plus
In den letzten 3 Jahren habe ich 170.000 km mit einem E61 520d hinter mich gebracht, mit dem ich jetzt das ein oder andere vergleiche.
Der Motorsound ist schon mal nicht zu vergleichen. In meinen Ohren liegen Welten zwischen beiden. Wollte dieses Mal unbedingt 6 Zylinder, da mich dieser 4-Zylinder „Sound“ mittlerweile wirklich nervte. Auch kommt mir der Audi Sound viel ruhiger vor als ein damals noch 6-zylindriger 525d, den ich auch Probe gefahren bin. Vielleicht trübt mich nach über 3 Jahren aber auch meine Erinnerung.
Besonderes Magengrummeln hatte ich wegen der Multitronic. Mein Händler hat es nicht geschafft mir eine Probefahrt zu ermöglichen, lediglich mit einer S-tronic. Habe dann trotzdem bestellt. Nun muss ich sagen, dass meine Bedenken grundlos waren. Alles funktioniert so, wie ich es mag. Absolut spontan genug und alles bei sehr niedrigen Drehzahlen. Ich finde es klasse, wenn bei Tempo 70 nur 1.100 Umdrehungen anliegen. Dann leichte Steigung – kein Problem, werden halt noch 200 Umdrehungen draufgelegt und die Steigung wird mit unveränderter Geschwindigkeit erledigt. Alles in allem sehr komfortabel, einschließlich einer leichtgängigen Lenkung.
Habe die AAS auf Dynamik eingestellt, was immer noch einen guten Komfort bringt. Merklich schwammiger wird es dann im Comfortmodus, auf den ich nur bei sehr schlechten Straßen schalte. Der Verbrauch liegt nach 3 mal Tanken bei 7,4 l/100km.
Problemlos funktioniert auch die Anbindung meinen Galaxy S2 an die Telefoneinheit einschließlich der Onlineverkehrsdaten. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung zum bisher genutzten TMCpro.
Auch die ACC habe ich bereits als sehr entspannend kennen gelernt. Dabei favorisiere ich den Abstand 2, der aber nach jedem Neustart erneut eingestellt werden muss. Das ist etwas lästig. Muss ich unbedingt umkodieren lassen.
Leider habe ich aber auch einige negative Dinge anzumerken.
Den Luxus der AAS hätte ich mir sicher nicht gegönnt, wenn es eine normale Niveauregulierung geben würde, die ja bei BMW und Mercedes sogar serienmäßig ist. Über den deftigen Mehrpreis der AAS habe ich mich sehr geärgert.
Mittlerweile ist die Mittelkonsole ja in metallischem Silber gehalten, genau wie Teile der Armaturentafel. Es ist aber kein echtes Metall, sondern nur lackiertes Hartplastik, was meiner Meinung nach den Audi Anspruch nicht erfüllt. Auch das Leder fühlt sich nicht besonders hochwertig an und neigt auch bei mir schon zur Faltenbildung. Darüber gibt es ja hier schon einen entsprechenden Thread.
Die Grafik der Navigation finde ich etwas grobschlächtig. Die Straßen sind sehr dick eingezeichnet. Bis auf Bundesstraßen, die in Dunkelgrau dargestellt werden, sind alle Straßen weiß. Der Positionspfeil mit dem umgebenden Kreis ist so dick, dass man schon sehr stark zoomen muss, um die darunter liegenden Kreuzungen überhaupt sehen zu können. Überhaupt der Zoom: Ich möchte die Karte immer nordweisend haben. Bei eingeschaltetem Autozoom dreht sich die Karte aber immer in Fahrtrichtung. DAS WILL ICH NICHT. Muss es aber so hinnehmen, oder auf die Autozoomfunktion verzichten. Außerdem empfinde ich die Reaktionszeit des Systems beim manuellen Zoomen als sehr langsam. Dies schafft das Navigationssystem Professional des BMW schneller. Bei diesem war auch die Grafik wesentlich ansprechender und feiner.
Was mir auch noch fehlt ist eine Information, ob auf einer Route im Laufe der Fahrt Verkehrsstörungen auftreten. Bei dem BMW erschien dann ein dreieckiges Warnsymbol am linken Rand. Daraufhin konnte man sich die Störung genauer ansehen und entscheiden, ob man dem System weiter folgen, oder selbst eine andere Route wählen wollte. Im Audi kann ich mich nur blind auf die automatische Umleitung verlassen, oder mir durch Scrollen und Zoomen ab und zu die Gesamtstrecke ansehen. Das empfinde ich als sehr lästig.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Ach ja – ein paar Fotos füge ich natürlich auch bei.
Homberger6
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homberger6
@HombergerZitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Ja, ich hatte auch Automatik. Und ich habe das genauso gemacht wie Du. Aber keine Sorge: Das Schieben des Wählhebels beim Audi auf "P" hat man schnell wieder drauf. Bisher habe ich das auch noch nie vergessen. Besser beim Audi finde ich sogar, dass man mit offener Tür und abgeschnallt rückwärts rangieren kann (mit Anhänger ist das manchamal echt hilfreich). Der BMW war da doch etwas überbesorgt und hat das Getriebe unaufgefordert einfach auf "P" gestellt.
Du bist mir ja ein Bruder im Geiste :-)
Genau das ging mir immer soooo auf den Nerv. Zumal die Automatik dann "P" reinprügelt.@alker
Ohne das Fahrzeug bereits zu haben meine ich zu wissen, dass sich nur der Motor abschaltet. Du müsstest also das "Start/Stop System" vorher deaktivieren.Nochmal zum Navi:
Gestern Nachmittag .... Feierabend .... nach drücken des "Start" Knopfes drücke ich fast zeitgleich die frei programmierbare Taste "2" und das Navi begleitet mich stumm nach Hause. Das graue Dreieck bleibt grau (nicht rot) also freie Fahrt. Auf der Autobahn erscheint plötzlich fast bildschirmfüllend ein Warnhinweis vor Starkregen mit Auquaplaning auf der Route.
Du kannst dir nun meine Frage denken ..... macht der 4G das auch, oder nur auf Abruf?
"Xenon: Ist ja im Moment noch lange hell. So hatte ich bisher erst eine Fahrt bei Dunkelheit. Zur Ausleuchtung kann ich noch nicht viel sagen. Was ich aber überhaupt nicht ertragen kann ist ein Zittern des Lichtkegels direkt vor dem Auto beim Überfahren von Unebenheiten. Würde mich interessieren, ob das auch schon jemand von Euch festgestellt hat. Werde das jedenfalls weiter beobachten."
Ich habe die gleiche Erfahrungen mit dem Zittern des Lichtkegels gemacht. Ich empfinde es auch als sehr störend. Hier würden mich die Erfahrungen anderer Fahrer interessieren.
Die Ausleuchtung ist meines Erachtens wesentlich schwächer als beim 4G.
Zitat:
Original geschrieben von alker
wie, seit wann geht das? Habe MJ 2013 und wenn man da die Tür öffnet geht das Ding komplett aus.. oder habe ich etwas verpasst (das würde ich mir wünschen).Zitat:
.... Besser beim Audi finde ich sogar, dass man mit offener Tür und abgeschnallt rückwärts rangieren kann (mit Anhänger ist das manchamal echt hilfreich). Der BMW war da doch etwas überbesorgt und hat das Getriebe unaufgefordert einfach auf "P" gestellt.
So oft habe ich das bisher noch nicht getestet. Aber es ist richtig: er geht einfach aus. Hab ihn dann wieder angemacht - und er blieb beim nächsten Versuch an. Hab das dann heute Morgen beim Ausfahren aus der Garage noch einmal versucht. Dabei blieb er an. Kann also mit der SSA zu tun haben. Muss ich noch mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Nochmal zum Navi:
Gestern Nachmittag .... Feierabend .... nach drücken des "Start" Knopfes drücke ich fast zeitgleich die frei programmierbare Taste "2" und das Navi begleitet mich stumm nach Hause. Das graue Dreieck bleibt grau (nicht rot) also freie Fahrt. Auf der Autobahn erscheint plötzlich fast bildschirmfüllend ein Warnhinweis vor Starkregen mit Auquaplaning auf der Route.
Du kannst dir nun meine Frage denken ..... macht der 4G das auch, oder nur auf Abruf?
Streu ruhig noch weiter Salz in die Wunde 😁! Zu Hause lag bei mir aber auf Taste 1. Alles Andere hätte ich meiner bessere Hälfte sicher nicht erklären können 😉.
Ob der 4G eine solche Starkregenwarnung "durchstellen" würde kann ich Dir aber nicht beantworten. Ich vermute aber:nein🙁
Ähnliche Themen
Warnhinweise werden dargestellt:
- Ganz wichtige (Geisterfahrer etc.) als bildschirmfüllendes Event auf dem MMI, egal was da gerade angezeigt wird und muss mit Tastendruck quittiert werden.
- Normale Probleme (Staus etc.):
- *im Navibildschrim, wenn gewünscht innerhalb der nächsten drei Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
- *im FIS auf dem Naviretiter, wenn gewünscht innerhalb das nächste Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Warnhinweise werden dargestellt:
- Ganz wichtige (Geisterfahrer etc.) als bildschirmfüllendes Event auf dem MMI, egal was da gerade angezeigt wird und muss mit Tastendruck quittiert werden.
- Normale Probleme (Staus etc.):
- *im Navibildschrim, wenn gewünscht innerhalb der nächsten drei Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
- *im FIS auf dem Naviretiter, wenn gewünscht innerhalb das nächste Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
Bisher habe ich die Funktion mit der Anzeige der nächsten drei Events ausgeschaltet, weil für meinen Geschmack dadurch zu viel der Karte verdeckt wird.
Wenn die nächsten drei Events aber innerhalb der nächsten 20 km sind, erfahre ich nichts über den Stau in 50 km Entfernung. Habe ich das so richtig verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Warnhinweise werden dargestellt:
- Ganz wichtige (Geisterfahrer etc.) als bildschirmfüllendes Event auf dem MMI, egal was da gerade angezeigt wird und muss mit Tastendruck quittiert werden.
- Normale Probleme (Staus etc.):
- *im Navibildschrim, wenn gewünscht innerhalb der nächsten drei Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
- *im FIS auf dem Naviretiter, wenn gewünscht innerhalb das nächste Events (Parkplätze, Abbiegen, Störungen)
Hallo, wo kann ich das im FIS denn abstellen, daß das nächste Event abgestellt wird, habe ich noch nirgends gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Homberger6
Bisher habe ich die Funktion mit der Anzeige der nächsten drei Events ausgeschaltet, weil für meinen Geschmack dadurch zu viel der Karte verdeckt wird.
Wenn die nächsten drei Events aber innerhalb der nächsten 20 km sind, erfahre ich nichts über den Stau in 50 km Entfernung. Habe ich das so richtig verstanden?
Das ist so, was zusätzlich eingeblendet wird belegt den Platz dessen was darunter liegt. Die nächsten 3 Events sind die nächsten 3 Events, dass kann in 500m sein oder 100 km, je nach Lage dr Dinge.
Nach anfänglicher detailverliebter Betrachtung habe ich den Zoom mittlerweile auf ein deutlich größeren Maßstab eingestellt, da sich schnell bewegende Mehrinformationen nicht zu einem Mehrwissen ausprägen. Da kann ich dann einen Großteil der Strecke im Überblick sehen und die roten Markierungen signalisieren den Stau, egal wo er ist. Für die Standardnavi schaue ich aufs FIS (Kreuzungsansicht) und/oder schalte "Ilses Stimme" ein (Belegung auf der programmierbaren Lenkradtaste). Wenns kniffeliger wird greife ich zum Zoom und hole mir die Situation auf den Schirm.
Hinsichtlich sehr frühzeitiger Stauerkennung gibt es allerdings in meiner Praxis wenige Fälle wo das 200km vorher Wissen wirklich hilft. Entweder die Staulage ist dann schon wieder anders, wenn ich da bin, oder Umfahrungen sind eher im kleineren Raum zu erledigen. Selbstverständlich gibt es Strecken, wo man weiträumig denken muß (z.B. "Fahre ich über Hannover nach Bremen oder via Osnabrück"😉, aber das mache ich dann einmal bei Fahrtantritt und in Ruhe.
Gruß
Stefan
(Immer häufiger erwische ich mich mit eingefahrenem Monitor)
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
In den Einstellungen vom Navi.
@wolfgear
Wie du dir sicher vorstellen kannst, hatte ich an der Stelle schon gesucht und nichts gefunden, vielleicht könntest du mir daher noch einen Tipp geben wo genau ich die Option deaktivieren kann.
Vielen Dank
Tenplayer
Heute möchte ich noch ein paar Erfahrungen mit der Telefonanbindung loswerden.
Bei der Abholung im Werk habe ich zusammen mit dem Audi Mitarbeiter mein Samsung Galaxy S2 über rSAP mit dem MMI gekoppelt. Das funktionierte reibungslos. Allerdings ist die Verbindung bereits nach wenigen Minuten wieder abgebrochen. Der Mitarbeiter meinte, dass dies vielleicht an der noch laufenden Synchronisation der Telefonnummern bei gleichzeitigem weiteren „Spielen“ am System lag. Jedenfalls zeigt die Erfahrung, dass dieses Problem immer wieder auftaucht. Die erneute Verbindung funktioniert dann zwar immer recht zügig, ist aber doch nervig, wenn ja auch jedes Mal die Synchronisation der Kontakte von vorne startet, die doch recht lange dauert. Habe etwas über 300 Kontakte gespeichert, teilweise auch mit mehreren Telefonnummern pro Eintrag.
Alternativ habe ich dann mal versucht mit einer zweiten SIM zu arbeiten, die ich direkt in den Schacht im Fahrzeug stecke. Da aber auf der SIM nicht alle Kontakte zu speichern sind und auch über SD nur lächerliche 100 Kontakte ins Auto zu übertragen sind, habe ich diese Vorgehensweise wieder aufgegeben.
Zusätzlich habe ich mir nun noch die Audi Musik App auf das S2 geladen. Vorteil dieser App ist die Bedienung über das MMI. Allerdings sucht die App immer sehr lange nach dem MMI. Und erst dann kann ein Sender gestartet werden, was auch wieder einige Zeit dauert. Danach gibt es immer wieder Unterbrechungen im Stream, obwohl laut Anzeige eine gute Verbindung besteht. Häufig ist dann auch nur die Verbindung der App mit dem MMI abgebrochen. Alles in Allem also irgendwie noch nicht so recht ausgereift.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt, oder sogar schon Ideen für eine bessere Funktion.
Ich habe eine der Ultracards im Slot des Fahrzeugs und die Kontakte werden via Bluetooth beim Koppeln übertragen. Die etwa 500 Kontakte sind kurz nach Fahrtbeginn verfügbar und die Telefonqualität ist lt meiner Kollegen die beste seit Jahrzehnten. Auch bei 250 km/h. Hatte beim 4F die rSAP Verbindung, aber das hier ist perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
@wolfgearZitat:
Original geschrieben von wolfgear
In den Einstellungen vom Navi.
Wie du dir sicher vorstellen kannst, hatte ich an der Stelle schon gesucht und nichts gefunden, vielleicht könntest du mir daher noch einen Tipp geben wo genau ich die Option deaktivieren kann.Vielen Dank
Tenplayer
kann vielleicht jemand anderes die Frage beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
kann vielleicht jemand anderes die Frage beantworten?Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
@wolfgear
Wie du dir sicher vorstellen kannst, hatte ich an der Stelle schon gesucht und nichts gefunden, vielleicht könntest du mir daher noch einen Tipp geben wo genau ich die Option deaktivieren kann.Vielen Dank
Tenplayer
Ob auf der Karte die nächsten 3 Events angezeigt werden, läßt sich unter Navigation - Eintellungen und dann Kartenzusatz ein/aus wählen. Im FIS zwischen Tacho und Drehzahlmesser läßt sich aber die Anzeige des nächsten Events nicht abstellen. Jedenfalls habe ich das noch nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Homberger6
Ob auf der Karte die nächsten 3 Events angezeigt werden, läßt sich unter Navigation - Eintellungen und dann Kartenzusatz ein/aus wählen. Im FIS zwischen Tacho und Drehzahlmesser läßt sich aber die Anzeige des nächsten Events nicht abstellen. Jedenfalls habe ich das noch nicht gefunden.Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
kann vielleicht jemand anderes die Frage beantworten?
@Homberger6
ja genau das gleich kann ich auch feststellen, daher wage ich zu bezweifeln, daß es sich überhaupt deaktivieren läßt, daher ja die Rückfrage an wolfgear, vielleicht äußert er sich ja nochmal dazu.