Erste Eindrücke und Erfahrungen mit dem A6 Avant 3,0 TDI Multitronic
Hallo zusammen,
habe am 26.07. meinen Neuen in Neckarsulm abgeholt. Nach nun gut 2.000 km möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Und das ist er:
4N4N Oolonggrau Metallic
PAC Ablagepaket
1BK adaptive air suspension
PCG adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front
N7U Alcantara/Leder-Kombination
PRF Aluminium-Schmiederäder im 6-Arm-Design, Größe 8 J x 17 mit Reifen
225/55 R 17
1D4 Anhängevorrichtung
UF7 Audi music interface
6XG Außenspiegel mit Memory-Funktion
9ZW Bluetooth-Autotelefon online
WDC Businesspaket
3GN Fixierset
4E7 Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
0M5 Kraftstoffbehälter 75 Liter
PNP MMI® Navigation plus mit MMI touch®
1G5 Reserverad platzsparend
PS1 Sportsitze vorn
PV3 Vordersitze elektrisch einstellbar
1S1 Wagenheber
PX4 Xenon plus
In den letzten 3 Jahren habe ich 170.000 km mit einem E61 520d hinter mich gebracht, mit dem ich jetzt das ein oder andere vergleiche.
Der Motorsound ist schon mal nicht zu vergleichen. In meinen Ohren liegen Welten zwischen beiden. Wollte dieses Mal unbedingt 6 Zylinder, da mich dieser 4-Zylinder „Sound“ mittlerweile wirklich nervte. Auch kommt mir der Audi Sound viel ruhiger vor als ein damals noch 6-zylindriger 525d, den ich auch Probe gefahren bin. Vielleicht trübt mich nach über 3 Jahren aber auch meine Erinnerung.
Besonderes Magengrummeln hatte ich wegen der Multitronic. Mein Händler hat es nicht geschafft mir eine Probefahrt zu ermöglichen, lediglich mit einer S-tronic. Habe dann trotzdem bestellt. Nun muss ich sagen, dass meine Bedenken grundlos waren. Alles funktioniert so, wie ich es mag. Absolut spontan genug und alles bei sehr niedrigen Drehzahlen. Ich finde es klasse, wenn bei Tempo 70 nur 1.100 Umdrehungen anliegen. Dann leichte Steigung – kein Problem, werden halt noch 200 Umdrehungen draufgelegt und die Steigung wird mit unveränderter Geschwindigkeit erledigt. Alles in allem sehr komfortabel, einschließlich einer leichtgängigen Lenkung.
Habe die AAS auf Dynamik eingestellt, was immer noch einen guten Komfort bringt. Merklich schwammiger wird es dann im Comfortmodus, auf den ich nur bei sehr schlechten Straßen schalte. Der Verbrauch liegt nach 3 mal Tanken bei 7,4 l/100km.
Problemlos funktioniert auch die Anbindung meinen Galaxy S2 an die Telefoneinheit einschließlich der Onlineverkehrsdaten. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung zum bisher genutzten TMCpro.
Auch die ACC habe ich bereits als sehr entspannend kennen gelernt. Dabei favorisiere ich den Abstand 2, der aber nach jedem Neustart erneut eingestellt werden muss. Das ist etwas lästig. Muss ich unbedingt umkodieren lassen.
Leider habe ich aber auch einige negative Dinge anzumerken.
Den Luxus der AAS hätte ich mir sicher nicht gegönnt, wenn es eine normale Niveauregulierung geben würde, die ja bei BMW und Mercedes sogar serienmäßig ist. Über den deftigen Mehrpreis der AAS habe ich mich sehr geärgert.
Mittlerweile ist die Mittelkonsole ja in metallischem Silber gehalten, genau wie Teile der Armaturentafel. Es ist aber kein echtes Metall, sondern nur lackiertes Hartplastik, was meiner Meinung nach den Audi Anspruch nicht erfüllt. Auch das Leder fühlt sich nicht besonders hochwertig an und neigt auch bei mir schon zur Faltenbildung. Darüber gibt es ja hier schon einen entsprechenden Thread.
Die Grafik der Navigation finde ich etwas grobschlächtig. Die Straßen sind sehr dick eingezeichnet. Bis auf Bundesstraßen, die in Dunkelgrau dargestellt werden, sind alle Straßen weiß. Der Positionspfeil mit dem umgebenden Kreis ist so dick, dass man schon sehr stark zoomen muss, um die darunter liegenden Kreuzungen überhaupt sehen zu können. Überhaupt der Zoom: Ich möchte die Karte immer nordweisend haben. Bei eingeschaltetem Autozoom dreht sich die Karte aber immer in Fahrtrichtung. DAS WILL ICH NICHT. Muss es aber so hinnehmen, oder auf die Autozoomfunktion verzichten. Außerdem empfinde ich die Reaktionszeit des Systems beim manuellen Zoomen als sehr langsam. Dies schafft das Navigationssystem Professional des BMW schneller. Bei diesem war auch die Grafik wesentlich ansprechender und feiner.
Was mir auch noch fehlt ist eine Information, ob auf einer Route im Laufe der Fahrt Verkehrsstörungen auftreten. Bei dem BMW erschien dann ein dreieckiges Warnsymbol am linken Rand. Daraufhin konnte man sich die Störung genauer ansehen und entscheiden, ob man dem System weiter folgen, oder selbst eine andere Route wählen wollte. Im Audi kann ich mich nur blind auf die automatische Umleitung verlassen, oder mir durch Scrollen und Zoomen ab und zu die Gesamtstrecke ansehen. Das empfinde ich als sehr lästig.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Ach ja – ein paar Fotos füge ich natürlich auch bei.
Homberger6
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe am 26.07. meinen Neuen in Neckarsulm abgeholt. Nach nun gut 2.000 km möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Und das ist er:
4N4N Oolonggrau Metallic
PAC Ablagepaket
1BK adaptive air suspension
PCG adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front
N7U Alcantara/Leder-Kombination
PRF Aluminium-Schmiederäder im 6-Arm-Design, Größe 8 J x 17 mit Reifen
225/55 R 17
1D4 Anhängevorrichtung
UF7 Audi music interface
6XG Außenspiegel mit Memory-Funktion
9ZW Bluetooth-Autotelefon online
WDC Businesspaket
3GN Fixierset
4E7 Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
0M5 Kraftstoffbehälter 75 Liter
PNP MMI® Navigation plus mit MMI touch®
1G5 Reserverad platzsparend
PS1 Sportsitze vorn
PV3 Vordersitze elektrisch einstellbar
1S1 Wagenheber
PX4 Xenon plus
In den letzten 3 Jahren habe ich 170.000 km mit einem E61 520d hinter mich gebracht, mit dem ich jetzt das ein oder andere vergleiche.
Der Motorsound ist schon mal nicht zu vergleichen. In meinen Ohren liegen Welten zwischen beiden. Wollte dieses Mal unbedingt 6 Zylinder, da mich dieser 4-Zylinder „Sound“ mittlerweile wirklich nervte. Auch kommt mir der Audi Sound viel ruhiger vor als ein damals noch 6-zylindriger 525d, den ich auch Probe gefahren bin. Vielleicht trübt mich nach über 3 Jahren aber auch meine Erinnerung.
Besonderes Magengrummeln hatte ich wegen der Multitronic. Mein Händler hat es nicht geschafft mir eine Probefahrt zu ermöglichen, lediglich mit einer S-tronic. Habe dann trotzdem bestellt. Nun muss ich sagen, dass meine Bedenken grundlos waren. Alles funktioniert so, wie ich es mag. Absolut spontan genug und alles bei sehr niedrigen Drehzahlen. Ich finde es klasse, wenn bei Tempo 70 nur 1.100 Umdrehungen anliegen. Dann leichte Steigung – kein Problem, werden halt noch 200 Umdrehungen draufgelegt und die Steigung wird mit unveränderter Geschwindigkeit erledigt. Alles in allem sehr komfortabel, einschließlich einer leichtgängigen Lenkung.
Habe die AAS auf Dynamik eingestellt, was immer noch einen guten Komfort bringt. Merklich schwammiger wird es dann im Comfortmodus, auf den ich nur bei sehr schlechten Straßen schalte. Der Verbrauch liegt nach 3 mal Tanken bei 7,4 l/100km.
Problemlos funktioniert auch die Anbindung meinen Galaxy S2 an die Telefoneinheit einschließlich der Onlineverkehrsdaten. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung zum bisher genutzten TMCpro.
Auch die ACC habe ich bereits als sehr entspannend kennen gelernt. Dabei favorisiere ich den Abstand 2, der aber nach jedem Neustart erneut eingestellt werden muss. Das ist etwas lästig. Muss ich unbedingt umkodieren lassen.
Leider habe ich aber auch einige negative Dinge anzumerken.
Den Luxus der AAS hätte ich mir sicher nicht gegönnt, wenn es eine normale Niveauregulierung geben würde, die ja bei BMW und Mercedes sogar serienmäßig ist. Über den deftigen Mehrpreis der AAS habe ich mich sehr geärgert.
Mittlerweile ist die Mittelkonsole ja in metallischem Silber gehalten, genau wie Teile der Armaturentafel. Es ist aber kein echtes Metall, sondern nur lackiertes Hartplastik, was meiner Meinung nach den Audi Anspruch nicht erfüllt. Auch das Leder fühlt sich nicht besonders hochwertig an und neigt auch bei mir schon zur Faltenbildung. Darüber gibt es ja hier schon einen entsprechenden Thread.
Die Grafik der Navigation finde ich etwas grobschlächtig. Die Straßen sind sehr dick eingezeichnet. Bis auf Bundesstraßen, die in Dunkelgrau dargestellt werden, sind alle Straßen weiß. Der Positionspfeil mit dem umgebenden Kreis ist so dick, dass man schon sehr stark zoomen muss, um die darunter liegenden Kreuzungen überhaupt sehen zu können. Überhaupt der Zoom: Ich möchte die Karte immer nordweisend haben. Bei eingeschaltetem Autozoom dreht sich die Karte aber immer in Fahrtrichtung. DAS WILL ICH NICHT. Muss es aber so hinnehmen, oder auf die Autozoomfunktion verzichten. Außerdem empfinde ich die Reaktionszeit des Systems beim manuellen Zoomen als sehr langsam. Dies schafft das Navigationssystem Professional des BMW schneller. Bei diesem war auch die Grafik wesentlich ansprechender und feiner.
Was mir auch noch fehlt ist eine Information, ob auf einer Route im Laufe der Fahrt Verkehrsstörungen auftreten. Bei dem BMW erschien dann ein dreieckiges Warnsymbol am linken Rand. Daraufhin konnte man sich die Störung genauer ansehen und entscheiden, ob man dem System weiter folgen, oder selbst eine andere Route wählen wollte. Im Audi kann ich mich nur blind auf die automatische Umleitung verlassen, oder mir durch Scrollen und Zoomen ab und zu die Gesamtstrecke ansehen. Das empfinde ich als sehr lästig.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Ach ja – ein paar Fotos füge ich natürlich auch bei.
Homberger6
65 Antworten
Ich bin morgen wieder am/im Fahrzeug und werde mal rumspielen - bin mir ziemlich sicher, dass ich das schonmal weggeklickt habe.
In der Tat. FIS von Straße auf Pfeil und man hat die Zusatzinfo aus.
Ähnliche Themen
Soweit ist das schon klar, aber ich möchte halt auch nicht auf die Kartendarstellung im FIS zu verzichten denn diese Ansicht ist wesentlich hilfreicher als die Pfeildarstellung.