Erste Eindrücke nach Wechsel von Insignia A zu B

Opel Insignia B

Hallo,
bin diese Woche vom Insignia A (Diesel 136 PS) Business Edition zum Insignia B (Diesel 136 PS) Business Edition gewechselt und möchte kurz meine ersten Eindrücke schildern.

Die Verarbeitung im Insignia A machte insgesamt einen besseren Eindruck. Der AGR - Sitz bietet aus meiner Sicht weniger Halt. Der Innenraum wirkt größer, die Anordnung der Ablagemöglichkeiten hat sich grundlegend geändert. Mir fehlt das kleine Fach unterhalb des Amaturenbretts links und eine passende Ablagemöglichkeit für das relativ große Handy (Note 9), das wegen Android Auto per USB - Kabel angeschlossen sein muss. Das Handschuhfach ist wesentlich kleiner. Die Taschen an den Rückseiten der Vordersitze sind entfallen. Störend ist die Spiegelung der Armaturen und des Infodisplays im oberen Bereich der Windschutzscheibe bei Dunkelheit. Schade finde ich auch, dass das Telefon nicht mehr über das Lenkrad bedient werden kann.
Das Flex-Organizer Paket ist ohne weiteres Zubehör unbrauchbar. Ich war bisher mit dem in den Seitenleisten zu befestigenden Trenn - Netz sehr zufrieden. Diese Option gibt es leider nicht mehr, da die Leisten jetzt im Boden angeordnet sind. Der Kofferraum macht aber insgesamt einen größeren Eindruck. Auf die beheizbare Windschutzscheibe bin ich gespannt, sie wird im nächsten Winter sicher ihre Bewährungsprobe bekommen...

Beste Antwort im Thema

Die Klimaanlage bedienen?
Die steht auf Automatik und ich dreh ab und zu mal an der Temperatur das war es............

72 weitere Antworten
72 Antworten

Furchtbar...... 🙄

dann lieber insignia opc style in schwarz

Moin Ich habe auch von A Baujahr 9/2016 auf 9/2019 gewechselt. Der A war für mich das bessere Auto. Allein schon die Bedienung der Klimaanlage. Die einzelnen Düsen anzusteuern ist Katastrophal. Keine Schieber zum schließen der Luftdüsen. Das Multimedia 7“ eine Zumutung. Dann lieber das alte il 900. Auch die Sitzposition hat sich geändert im A konnte ich meine Beine nach hochstellen des Sitzes und rausziehen der Oberschenkelauflage der AGR-Sitze noch auflegen. Auch das Xenonlicht mit AFL war aus meiner Sicht besser als das jetzige LED. Aber das ist wohl Geschmacksache. Wird wohl mein letzter Opel nach 30 Jahren sein. Weiter möchte ich mich dazu nicht mehr auslassen.

Mit dem Düsen findest du sicher noch raus. Licht richtig eingestellt?

Ähnliche Themen

Welche LEDs hast du verbaut?

Zitat:

@Tilly169 schrieb am 10. August 2021 um 12:29:11 Uhr:


. Auch die Sitzposition hat sich geändert im A konnte ich meine Beine nach hochstellen des Sitzes und rausziehen der Oberschenkelauflage der AGR-Sitze noch auflegen.

Wie groß bist du?! 😮
Ich bin glatt 2m und die Oberschenkel liegen bequem auf den AGR Sitzen auf.

Zitat:

@Tilly169 schrieb am 10. August 2021 um 12:29:11 Uhr:


Der A war für mich das bessere Auto.

Habe vor ein paar Monaten gewechselt. Von 6/12 auf 11/20. Den A bin ich gern und lange gefahren 😉. Hat mich nie im Stich gelassen und auch optisch hat er mir gefallen.
Trotzdem ist - für mich - der B das bessere Auto. Mehr Platz, HUD, Bose, Pixel-LED und auch das modernere Design. Multimedia läuft super, aber den Dreh-Drücksteller vom A vermisse ich schon 😉

Zitat:

@Tilly169 schrieb am 10. August 2021 um 12:29:11 Uhr:


Moin Ich habe auch von A Baujahr 9/2016 auf 9/2019 gewechselt. Der A war für mich das bessere Auto. Allein schon die Bedienung der Klimaanlage. Die einzelnen Düsen anzusteuern ist Katastrophal. Keine Schieber zum schließen der Luftdüsen. Das Multimedia 7“ eine Zumutung. Dann lieber das alte il 900. Auch die Sitzposition hat sich geändert im A konnte ich meine Beine nach hochstellen des Sitzes und rausziehen der Oberschenkelauflage der AGR-Sitze noch auflegen. Auch das Xenonlicht mit AFL war aus meiner Sicht besser als das jetzige LED. Aber das ist wohl Geschmacksache. Wird wohl mein letzter Opel nach 30 Jahren sein. Weiter möchte ich mich dazu nicht mehr auslassen.

Dann geb ihn halt wieder ab!

Viele Punkte, wie Lüftungsdüsen, Multimedia, Sitzposition usw. hätte man bei einer ausgiebigen Probefahrt schon bemerken müssen!

Wie kam es dann überhaupt zu dem Kauf?

Ich kann das, wie Sie es beschreiben, nicht nachvollziehen.
Habe persönlich zwar den Wechsel vom Astra J ST auf Insignia B ST gemacht, allerdings stammt das Auto aus der selben Zeit und Generation, die sich kaum unterschieden haben!
Selbe Technik, selbe Motoren, selbe Bedienung, ....
- Ich bin 1,65 m und habe absolut keine Probleme mit der Sitzposition der AGR-Sitze
- Lüftungsdüsen waren für mich auch erst einmal gewöhnungsbedürftig, allerdings finde ich, dass die Klimaautomatik das super regelt. Außerdem gibt es nen Schieber und die kann man auch schließen! Also kann ihre Aussage schon einmal nicht stimmen!
- Habe auch den Wechsel von AFL auf Matrix gemacht, und möchte das neue einfach nicht mehr missen! Sehe hier viele Vorteile.
Desweiteren kann ich nur sagen, dass die alte Generation zu schwer war, sowohl Astra J als auch Insignia A. Klobig gebaut für die Größen und dafür innen zu wenig Platz. Zu dicke Sitzkonstruktionen, die im Innenraum viel Platz genommen haben. Beim Insignia ST war die Heckklappe komisch, sowie die breite Stoßstange, wo man zum einladen erst einmal sich drüber beugen musste usw. Kofferraum war schlechter nutzbar als beim neuen Insignia B. Die Übersichtlichkeit beim Insignia A hat auf Grund des Hecks ebenfalls sehr gelitten, usw......

Dass es bei einem Modell-Generationen-Wechsel Änderungen bei der Technik und der Bedienung gibt, sollte klar sein! Und zum Glück wurde dies auch gemacht.
Also wieso einen Wagen kaufen, den man nicht mag?

Nach 30 jahren Opel hätte man es wissen können. Pro ist halt größer. So über 50 sind es halt etliche Sachen die man vorher klären sollte.

Für mich ist der Wechsel vom A FL zum B FL ein grosser Unterschied....
Der B ist viel viel leiser beim fahren. Die Lenkung geht wesentlich leichter...Mir gefällt es. Die GSI Sitze sind sowieso der Hammer...Das Entertainmentsystem ist um Längen besser als der Scheiss il900 Mist. Der Tacho hat auch ein paar Features mehr als der A und wirkt moderner und das Display schärfer. Die Rückfahrkamera ist wesentlich besser wie beim A. Das Intellilux LED Licht ist echt klasse und um Welten besser als der Xenonmist im A. Der GSI läßt sich ordentlich mit 7,5 - 8 Litern bewegen. Kurzum, ich vermisse meinen A keine Sekunde.Tolles Auto!

Zitat:

@Tilly169 schrieb am 10. August 2021 um 12:29:11 Uhr:


Moin Ich habe auch von A Baujahr 9/2016 auf 9/2019 gewechselt. Der A war für mich das bessere Auto. Allein schon die Bedienung der Klimaanlage. Die einzelnen Düsen anzusteuern ist Katastrophal. Keine Schieber zum schließen der Luftdüsen. Das Multimedia 7“ eine Zumutung. Dann lieber das alte il 900. Auch die Sitzposition hat sich geändert im A konnte ich meine Beine nach hochstellen des Sitzes und rausziehen der Oberschenkelauflage der AGR-Sitze noch auflegen. Auch das Xenonlicht mit AFL war aus meiner Sicht besser als das jetzige LED. Aber das ist wohl Geschmacksache. Wird wohl mein letzter Opel nach 30 Jahren sein. Weiter möchte ich mich dazu nicht mehr auslassen.

Verstehe nicht ganz, wie man mit ca 50 Jahren oder mehr ein Auto kauft, dass einem nicht passt. Wie schon erwähnt, hätte man all das was bemängelt wird, auf einer Probefahrt feststellen können - oder war der grössere Kofferraum so ausschlaggebend dass der Rest gar nicht wichtig war?

Was an AFL besser sein soll als am moderneren und flexibleren Matrix kann ich nicht nachvollziehen.

Der A hatte keinen Schieber zum schliessen der Luftdüsen, da war ein Rädchen. Und die Lüfterstärke lässt sich auch beim B einstellen.

Das klingt mir eher nach „Anpassungsschwierigkeiten“ an neue Bedienung als nach wirklichen Problemen😎

Ist ein Auto, oder ? Ich hab den Insi gekauft, ohne überhaupt mal dringesessen zu haben. Ich wollte ein anderes Auto, Opel + Kombi+Automatik+AHK+2.0 Hubraum sollte es sein. Ist der Insignia B ST 2.0 Mj.19 geworden, alles andere wird sich zeigen. mfg.

Zitat:

Und die Lüfterstärke lässt sich auch beim B einstellen.

Ich bin den vor kurzem probe gefahren und habe keine Möglichkeit gefunden, die Stärke des Luftstroms zu regulieren. Lediglich das Umlenken des Luftstroms ist möglich. Wenn man den Schieber ganz nach links schiebt, sind die Lamellen komplett geschlossen. Oder ist es möglich den Luftstrom jeder Luftdüse elektronisch zu regeln?

Kann man in den Einstellungen machen. Wenn ich das so in Erinnerung habe, kann man Leicht, Mittel, Stark auswählen. Und darüber wird dann halt die Stärke des Luftstroms bei der Klimaautomatik gesteuert, wenn der.Temperaturunterschied zwischen eingestellten Wert und gemessenen Wert zu groß ist.

Natürlich kann man die Lüftergeschwindigkeit in den Einstellungen regulieren - genau wie bei jedem anderen Auto. Dass man aber wie früher bei einigen
Modellen die Luftdurchlässigkeit an einem manuellen Drehrad „künstlich“ verstellen ist nicht - ist mir jetzt auch nicht bekannt ob dies bei irgendeinem aktuellen Modell egal welcher Marke noch möglich ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen