Erste Eindrücke nach Wechsel von Insignia A zu B

Opel Insignia B

Hallo,
bin diese Woche vom Insignia A (Diesel 136 PS) Business Edition zum Insignia B (Diesel 136 PS) Business Edition gewechselt und möchte kurz meine ersten Eindrücke schildern.

Die Verarbeitung im Insignia A machte insgesamt einen besseren Eindruck. Der AGR - Sitz bietet aus meiner Sicht weniger Halt. Der Innenraum wirkt größer, die Anordnung der Ablagemöglichkeiten hat sich grundlegend geändert. Mir fehlt das kleine Fach unterhalb des Amaturenbretts links und eine passende Ablagemöglichkeit für das relativ große Handy (Note 9), das wegen Android Auto per USB - Kabel angeschlossen sein muss. Das Handschuhfach ist wesentlich kleiner. Die Taschen an den Rückseiten der Vordersitze sind entfallen. Störend ist die Spiegelung der Armaturen und des Infodisplays im oberen Bereich der Windschutzscheibe bei Dunkelheit. Schade finde ich auch, dass das Telefon nicht mehr über das Lenkrad bedient werden kann.
Das Flex-Organizer Paket ist ohne weiteres Zubehör unbrauchbar. Ich war bisher mit dem in den Seitenleisten zu befestigenden Trenn - Netz sehr zufrieden. Diese Option gibt es leider nicht mehr, da die Leisten jetzt im Boden angeordnet sind. Der Kofferraum macht aber insgesamt einen größeren Eindruck. Auf die beheizbare Windschutzscheibe bin ich gespannt, sie wird im nächsten Winter sicher ihre Bewährungsprobe bekommen...

Beste Antwort im Thema

Die Klimaanlage bedienen?
Die steht auf Automatik und ich dreh ab und zu mal an der Temperatur das war es............

72 weitere Antworten
72 Antworten

Am besten zurück zum VW-Käfer, da regelte sich der Luftstrom in Verbindung mit der Motordrehzahl. Mir persönlich ist die heutige Technik aber lieber!!!

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 7. Mai 2023 um 21:46:25 Uhr:


Dass man aber wie früher bei einigen
Modellen die Luftdurchlässigkeit an einem manuellen Drehrad „künstlich“ verstellen ist nicht - ist mir jetzt auch nicht bekannt ob dies bei irgendeinem aktuellen Modell egal welcher Marke noch möglich ist

Also bei meinem MX-5 geht das noch.

Das kann auch mein 2023er CLA...

Wobei ich mit dem Luftstrom im Insignia B immer zufrieden war, im Mercedes drehe ich da häufiger dran rum weil es mich wieder irgendwo kalt anpustet.

Im Normalfall können das alle Wagen ohne Klimaautomatik. Und davon gibt es heute auch noch genug aktuelle Modelle.

Ähnliche Themen

War der Beitrag eigentlich ernst gemeint, oder nur mal so was zwischendurch?

Natürlich kann man den Luftstrom regeln, sogar mit Klimaautomatik!

Man erkennt dies deutlich von der Fahrerseite, als auch vom Beifahrersitz, zusätzlich gibt es dies noch im Menü auf dem Display.

1
2

Das Problem ist das einige im Automatik Modus einige Düsen zuregeln. Dann hat man das Probleme das es aus anderen zu stark oder auch garnicht pusten kann. Im Sommer dann auch schlechte Kühlung und dann sich beschweren das die Klima nicht richtig geht

Man kann aber auch einzelne Düsen regulieren, in dem man sie in Richtung zu schiebt, dann wird der Luftdruck auch immer schwächer.

Allerdings sehe ich auch eher ein Bedienungsfehler.

Oder man sollte vielleicht die Lüftungsdüsen nicht direkt auf den Körper oder in das Gesicht stellen.

Zitat:

@1ms89 schrieb am 9. Mai 2023 um 18:05:33 Uhr:


Natürlich kann man den Luftstrom regeln, sogar mit Klimaautomatik!

Man erkennt dies deutlich von der Fahrerseite, als auch vom Beifahrersitz, zusätzlich gibt es dies noch im Menü auf dem Display.

Wenn man da an den Tasten nachregelt, schaltet sich allerdings der Automatik-Modus aus. Im Gegensatz zur Änderung der Lüftergeschwindigkeit in den Grundeinstellungen, die den Automatik-Modus lediglich anpasst...

Kalt, wenn ich manuell eingreife, geht der Automatikmodus aus. Wenn ich die Bremse trete, geht der Tempomat ja auch aus. Dann will ich ja auch keine automatische Regelung mehr.

Wenn man die Lüftergeschwindigkeit im Menu ändert, bleibt die Automatikfunktion bezüglich Temperatur und Luftverteilung weiterhin bestehen

Man muss aber auch anmerken, dass das (im Gegensatz zum Tempomat-Beispiel) nicht bei jedem Hersteller so ist. Bei mindestens einem kann man die Lüfter hoch-/runterstellen, ohne dass die übrige Regelung den Automatikmodus verlässt. Beim Insignia ist das eben anders, fand ich auch nie schlimm.

Ist eben nicht anders wenn man es über das Menu macht

Mein Insignia regelt die Temperatur und Luftverteilung weiterhin automatisch, wenn ich die Lüftergeschwindigkeit manuell regele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen