Erste Eindrücke meines neuen E90 (330d)
Hallo Leute,
nachdem meine Firma gestern nachmittag etwas überraschend -da eine Woche zu früh- meinen neuen E90 bereits zugelassen hat, wollte ich euch meine ersten allgemeinen Eindrücke vermitteln.Da ich keine Digitalkamera habe und das Auto durch das feuchte Regenwetter bei uns heute schon ordentlich dreckig geworden ist, reiche ich die Bilder bei Gelegenheit nach. Hier nochmal meine Konfiguration:
Fahrzeug:
Modell BMW 330d Limousine
Saphirschwarz metallic
Leder Dakota Lemon
Serienausstattung:
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Mittelarmlehne im Fond
Nebelscheinwerfer
Sprachversion deutsch
Deutsch/Betriebsanleitung/Serviceheft
Deutschland-Ausführung
Sonderausstattung:
-Multifunktion für Lenkrad
-Modellschriftzug Entfall
-Fußmatten in Velours
-Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
-Durchladesystem inkl. Skisack
-Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
-Ablagenpaket
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
-Fondstützen klappbar
-Scheinwerfer-Waschanlage
-Park Distance Control (PDC) hinten
-Regensensor und automatische Fahrtlichtsteuerung
-Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
-Klimaautomatik mit Fondausströmern
-Armauflage vorn, verschiebbar
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
-Lichtpaket
-Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW ASSIST
Spracheingabesystem
BMW TeleServices
-HiFi Lautsprechersystem
- M-Sportpaket
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 194 M mit Mischbereifung
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Dachhimmel anthrazit, Individual
Ich habe mich damals, als der Wagen beim Händler angeliefert wurde doch für die 193M Felgen in 18 Zoll entschieden, da mir die 194M 17 Zöller auf einem schwarzen E90 doch etwas zu klein ausgesehen haben. Den Aufpreis von einmalig 630.-€, den ich privat für die 193M gezahlt habe, habe ich nicht bereut. Die Felgen sehen klasse aus und das Fahrverhalten ist spitze. Doch dazu später mehr.
Bevor ich hier etwas detailierter auf meine ersten Erfahrungen mit dem Auto eingehe, sei mir noch ein kleiner, nicht 100% ernstzunehmender Prolog, der aber IMHO auch einiges an Wahrheit enthält, gestattet:
Bevor ich mich hier bei Motor-Talk umgesehen habe, war ich immer der Meinung, das ein überwältigender Anteil der neueren BMW´s anständig verarbeitete und funktionierende Autos seien. Wie selbstverständlich ging ich deshalb bei meiner Bestellung im Dezember davon aus, ein solide verarbeitetes, zuverlässiges Auto mit sehr guten Fahreigenschaften zu erwerben. Also in meinen Augen damals schlicht und einfach einen normalen BMW. Nachdem ich hier jedoch einige Wochen mitgelesen habe, begann ich zu zweifeln, ob meine Entscheidung für den E90 richtig war. Als ich dann gestern meinen E90 abgeholt habe, habe ich mich psychologisch auf das Schlimmste eingestellt:
Auf eine kaum geradeausfahrende, aber jeder Spurrinne folgende Schüssel, deren knarrzender und klappernder Innenraum mit dem miserabel vernähten "Falten"leder Augen und Ohren der geneigten Kundschaft beleidigt und den Besitzer mit ständigen I-Drive Abstürzen an den Rande der Verzweiflung bringt.
Was mich allerdings dann in Form "meines" neuen Dreiers erwartete, war genau das, was ich mir von diesem Premiumprodukt erwartet habe: Bis jetzt (d.h. knapp 600km) nicht die geringsten Probleme.
So, jetzt aber zum Auto:
Außendesign: Das M-Paket mit den 193M Felgen steht einem schwarzen E90 imho ausgezeichnet und ich bin sehr glücklich über meine Wahl.
Interieur: Das Leder Lemon ist bei meinem Auto sauber und ohne störrende, große Falten verarbeitet worden und sieht in Verbindung mit den Aluleisten und den "Innereien" des M-Pakets einfach klasse aus. Der Innenraum ist hervorragend verarbeitet; kein knarrzen oder klappern stört die Ruhe. Genau so erwarte ich das von einem BMW! (Übrigens habe ich bei meiner Konfiguration doch keinen roten "Knubbel" am Innenspiegel 😉 )
Navi Prof/I-Drive: Die Bedienung gelingt intuitiv, das System reagiert flott auf Eingaben, läuft bis jetzt stabil und MP3 CD´s spielt es ohne Probleme. Besonders die Spracheingabe ist echt genial. Mit dem HiFi-System bin ich ebenfalls zufrieden, finde den Aufpreis von 550.-€ für die gebotene Leistung aber zu teuer.
Motor/Getriebe: Nachdem ich noch mitten in der Einfahrphase bin, kann ich über die Topspeed und die Beschleunigung bei Volllast logischerweise noch nichts aussagen. Trotzdem deutet der 3Liter R6 Motor bereits bei max. 3/4 Gas und 3.000 Touren sein Potenzial an und macht selbst jetzt schon richtig Spaß. Die Laufruhe -auch im Stand- und der Klang sind von Innen für einen Diesel sehr gut. Ich kann´s kaum erwarten, bis ich das Einfahren hinter mir habe. Hervorragend zum Motor passt das sehr gut zu schaltende 6-Gang Getriebe mit verkürztem M-Schalthebel. Überland und Autobahn kann man mit Schaltgetriebe aufgrund des enormen Drehmoments wie ein Automatikauto fahren, da im 5. bzw. 6-Gang immer mehr als ausreichender Vortrieb zur Verfügung steht. Verbrauch bis jetzt laut Bordcomputer: 7,6 Liter Diesel pro 100km.
Fahrwerk: Absolut das genialste am Auto! Das Auto fährt mit dem M-Fahrwerk und der 18-Zoll Mischbereifung (225 vorn und 255 hinten) auf Bridgestone Potenza RFT wie auf Schienen durch die Kurven. Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist -zumindest bis Tempo 160- absolut unproblematisch. Die Spurrillenempfindlichkeit ist vorhanden, bei RFT und 255ern hinten aber imho nicht weiter verwunderlich. Außerdem tritt bei mir der hier im Forum öfter beschriebene Effekt, dass es einem bei Spurrillen "beinahe das Lenkrad aus den Händen reißt", überhaupt nicht in dieser Form auf. Das M-Lenkrad ist schön dick, angenehm vom Durchmesser und wunderbar griffig.
Zum Komfort: Aufgrund einiger Aussagen hier im Forum und der Tatsache, da ich das Auto sehr viel beruflich im Langstreckenbetrieb einsetzen werde, kamen mir Zweifel, ob meine Entscheidung für die 18-Zöller mit RFT richtig war. Fakt ist: Mein Schwager hat einen 1er mit Standardbereifung (16 oder 17 Zoll, weiß ich jetzt nicht genau) ohne RFT, aber mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und der ist eine ganze Ecke härter als mein 3er. Der 3er federt Unebenheiten sehr gut weg und ist meiner Meinung nach selbst in meiner Konfiguration uneingeschränkt langstreckentauglich. Einzig kurze, tiefe Unebenheiten leitet der 3er etwas "ungefiltert" an den Fahrer weiter.
Was mir sonst noch auffiel:
-Der Regensenor funktioniert bei mir ausgesprochen gut. Er wischt fast immer in dem Intervall, dass ich auch von Hand wählen würde.
-Etwas enttäuscht bin ich vom Xenonlicht. Da dies mein erstes Auto mit Xenon ist, fehlen mir hier die Vergleichsmöglichkeiten. Ich hätte mir aber sowohl beim Abblend- als auch Fernlicht mehr Ausleuchtung vom Xenon erwartet. Die nun sehr scharfe "Lichtkante" im Vergleich zum Halogenlicht ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Freundlichen vorbeischauen. Vielleicht ist mein Xenonlicht ja auch werksseitig zu niedrig eingestellt?
-Die Sportsitze sind superbequem, bieten guten Seitenhalt und sind dank der optionalen Lordosenstütze eine Wohltat für meinen Rücken.
-Das PDC hinten ist mehr als empfehlenswert, da man bei der Limo das Heck überhaupt nicht sehen kann. Vorne kann man imho auf PDC verzichten.
So, das waren meine ersten Eindrücke. Ich habe diesen Bericht bewußt etwas ausführlicher verfasst, da ich dass Forum, dass mir bei einigen Entscheidung sehr geholfen hat, um einen detailierten Bericht ergänzen wollte, der vielleicht wiederum anderen Leuten bei ihren Entscheidungen behilflich sein kann.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schneemann88
Da du als Extrem-Vielfahrer jetzt 10 000 auf der Uhr hast, frage ich mich gerade, ob hier schon jemand hier im Forum mehr Kilometer runter hat, als ich. Mein Tachostand geht nach neun Monaten stramm auf die 27 000 zu. Von denen habe ich aber nur 2 000 selbst abgespult.
Der "Vielfahrer" bezieht sich auf meine 80.000km p.a.
Ich werde also nach 9 Monaten wohl schon um die 60.000 km drauf haben.
Tolle Berichte! Kompliment!
Gute Fahrt weiterhin!
Grüße
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der hier diskutierte 330d mit 18 Zoll reisetauglich ist. Wenn man 15.000 km p.a. fährt ist das sicherlich ein super Auto. Ich fahre derzeit mit meinem 330d E46 ca. 900 km die Woche - mit 17 Zoll 225er Reifen und normalen Serienfahrwerk. Mittleriweile geht mir der Wagen auf die Nerven, weil man das Auto auf der A7 ("Kasseler Berge"😉 regelrecht festhalten muss:
- es poltert und ruckelt über hoppelige Teilabschnitte
- es ist regelrecht auf der Fahrbahn zu halten - und das bei hohen Lenkräften
Trotz der super Sitze ist der 3er kein Auto für 50.000 km p.a.. Es ist ein super Auto und selbst der alte Motor mit 204 PS fasziniert immer wieder mit bärigen Antritt selbst am Berg. Aber wer viel fährt, sollte keinen 3er kaufen.
Meine subjektive Erfahrung.
Gruss
Jonny
...mmh, ich fahre 90 tkm im Jahr..
ich bin den 330d E90 auch schon gefahren,.. er fährt sich leichter als meiner.
Also,.. ein BMW will ein Auto sein und sportliches Fahren vermitteln... wer das mag, kommt auch 100 tkm damit klar.
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der hier diskutierte 330d mit 18 Zoll reisetauglich ist. Wenn man 15.000 km p.a. fährt ist das sicherlich ein super Auto. Ich fahre derzeit mit meinem 330d E46 ca. 900 km die Woche - mit 17 Zoll 225er Reifen und normalen Serienfahrwerk. Mittleriweile geht mir der Wagen auf die Nerven, weil man das Auto auf der A7 ("Kasseler Berge"😉 regelrecht festhalten muss:
- es poltert und ruckelt über hoppelige Teilabschnitte
- es ist regelrecht auf der Fahrbahn zu halten - und das bei hohen LenkräftenTrotz der super Sitze ist der 3er kein Auto für 50.000 km p.a.. Es ist ein super Auto und selbst der alte Motor mit 204 PS fasziniert immer wieder mit bärigen Antritt selbst am Berg. Aber wer viel fährt, sollte keinen 3er kaufen.
Meine subjektive Erfahrung.
Gruss
Jonny
Nach 245.000 km (in 5 Jahren mit einem 330d E46 mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Mischbereifung (245/225) - also ca. 50.000km pro Jahr) fahre ich seit Januar einen E91 330d mit 18 Zoll, Sportfahrwerk und Mischbereifung RFT (255/225) - bisher 14.000 km! Der E91 ist in der o.g. Konfiguration dem E46 sogar im Punkt Komfort überlegen (obwohl er straffer ausgelegt ist!) - und gerade die Kassler Berge sind jedesmal ein Fest mit hohem 'Grinsfaktor', da poltert und ruckelt nichts und die Lenkkräfte gehen gegen Null - der Wagen läuft wie auf Schienen!
Ich fand aber den E46 auch akzeptabel, wer da ein generelles Problem hat, der sollte vielleicht sowieso bei Citroen oder so schauen...
meine subjektive Erfahrung
mfg
RK
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Also,.. ein BMW will ein Auto sein und sportliches Fahren vermitteln... wer das mag, kommt auch 100 tkm damit klar.
@JonnyCurtis: Ich denke, dass es dieser Satz auf den Punkt bringt.
Ich weiß allerdings sehr wohl, was du meinst. Selbst er"fahren" habe ich so ein unangenehmes Fahrwerk im A4 mit S-Line Fahrwerk und im 1er meines Schwagers mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Beide Fahrwerke sind -wie von dir geschrieben- polterig und ruckelig, was eben auf längeren Strecken schnell unangenehm wird. Übrigens sind beide Autos trotzdem meinem 330d in Sachen Fahrdynamik DEUTLICH unterlegen.
Ich hatte zu Beginn -auch aufgrund diverser Horrorgeschichten über RFT hier im Forum- auch Zweifel, ob es für meine km-Leistung die richtige Entscheidung war. Aber ich bin immer wieder verblüfft, wie präzise und sportlich sich der Wagen fahren lässt und trotzdem noch genug Komfort für lange Strecken bietet.
Deiner Aussage, ein 3er sei nicht für mehr als 50.000km p.a. geeignet, kann ich aber jetzt schon (nach 7 Wochen und knapp 12.000km) entgegnen, dass Sie zumindest für mich absolut keine Gültigkeit haben wird.
Letztendlich sind aber speziell solche Sachen wie langstreckentauglichkeit und Komfort immer höchst subjektiv. Deshalb mein Tipp an dich: Fahr den E90 mit M-Fahrwerk und 18 Zöllern Probe und mach dir selbst mal ein Bild.
Du wirst posititv überrascht sein!!
Liebe Kollegen,
ich bin bei der Autofrage sehr emotionslos, ob ich BMW fahre (wie jetzt gerade) oder Audi oder Volvo oder was weiss ich ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Der Wagen soll gut aussehen, Bums haben und komfortabel sein.
Mein jetziger 3er, der 330d E46 (eines der letzten Modelle) ist ein super Auto - aber keins für die Langstrecke. Der einzige BMW für Langstrecke ist ein 7er mit EDC und Dynamic Drive bzw. im gefacelifteten mit Adaptive Drive. Dazu muss man sich nur die Berichte zu Spurrillen etc. im 3er und 5er Forum durchlesen.
Fahrt einfach mal z.B. einen C-Klasse oder E-Klasse Benz mit 200 km/h. Dabei kann man Kaffee und Kuchen zu sich nehmen. Oder noch besser - fahrt einen Lexus: das ist wie ein Raumschiff. Dagegen ist BMW ein unruhiger Hektiker, der einen nach 500km gerädert aussteigen läßt.
Und wer das negiert, kann nur ein Androide sein.
Gruss
Jonny
Hi,
hatte selbst schon mehrere 3er, 3 x E60 und jetzt den zweiten E90.
Wenn ich ein Auto für Langstrecke brauchen würde, dann wäre das wohl ein 535d.
Wichtig wäre mir dann die Automatik sowie als "must have" wären dann die Komfortsitze mit dabei.
Dazu noch Navi usw.
In so nem Auto kann man dann auch mal 1000 km am Stück abspulen.
Da ist der 3er einfach nicht das richtige Auto.
Der 3er ist halt der sportlichere BMW und macht viel mehr Spaß.
Deshalb hab ich ja auch nen 3er.
Würde ich in der Woche 900km fahren, dann nix unter 535d.
Evtl. noch nen 7er .... aber der 5er wäre da schon die optimale Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Liebe Kollegen,
ich bin bei der Autofrage sehr emotionslos, ob ich BMW fahre (wie jetzt gerade) oder Audi oder Volvo oder was weiss ich ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Der Wagen soll gut aussehen, Bums haben und komfortabel sein.
Mein jetziger 3er, der 330d E46 (eines der letzten Modelle) ist ein super Auto - aber keins für die Langstrecke. Der einzige BMW für Langstrecke ist ein 7er mit EDC und Dynamic Drive bzw. im gefacelifteten mit Adaptive Drive. Dazu muss man sich nur die Berichte zu Spurrillen etc. im 3er und 5er Forum durchlesen.
Fahrt einfach mal z.B. einen C-Klasse oder E-Klasse Benz mit 200 km/h. Dabei kann man Kaffee und Kuchen zu sich nehmen. Oder noch besser - fahrt einen Lexus: das ist wie ein Raumschiff. Dagegen ist BMW ein unruhiger Hektiker, der einen nach 500km gerädert aussteigen läßt.
Und wer das negiert, kann nur ein Androide sein.
Gruss
Jonny
Eins vorweg: Das ist mein letzter Post in diese Richtung, da ich den Thread eigentlich für anderes eröffnet habe und wir jetzt schon lange im OT rühren 🙂. Wer dazu weiter diskutieren will, der möge doch bitte einen neuen Thread eröffnen oder sich per PN austauschen.
Sorry Jonny, nimm´s mir nicht übel, aber gefahren bist du einen solchen E90 noch nicht,oder? Berichte hier im Forum lesen ist schön und richtig, sollte aber imho nicht alleine zur Meinungsbildung herhalten. Der Unterschied zwischen E46 und E90 ist deutlich größer, als es die meisten glauben.
Ich hatte bis Ende März 2006 die von dir hier zitierte C-Klasse, genauer einen C200 CDI T-Modell, über 160.000km in zwei Jahren bewegt. Das fahren mit Geschwindigkeiten um die 200km/h war bei der C-Klasse genauso unangestrengt wie mit dem E90 jetzt.
Ich will nicht bestreiten, dass ein entsprechend ausgestatteter 5er oder gar 7er die bessere Reiselimo sein mag. Aber ich möchte hier meine Definition des Wortes "Langstreckentauglich" wiedergeben: Langstreckentauglich bedeutet für mich, dass ich nach einer langen Fahrt erholt,relaxt und ohne das mir was wehtut aus dem Auto steige. Dafür spielt der Komfort während der Fahrt die entscheidende Rolle, so z.b. niedriger Geräuschpegel, bequeme Sitze, ausreichend Platz, Federungskomfort, Handling des Wagens usw. usf. Vielleicht sind einfach meine Ansprüche an eine Reiselimousine nicht hoch genug, aber wenn ich nach einer Fahrt von knapp 500km am Stück aus meinem E90 steige, dann fühle ich mich genau so. Für was brauche ICH PERSÖNLICH dann einen 5er mit ACC, DD, Komfortsitzen usw. oder gar einen 7er, beide für deutlich mehr Geld? Damit ich noch entspannter als entspannt ankomme oder dafür das mir noch weniger als nichts wehtut? Oder dafür, das beide Autos, wenn ich mal gerne möchte, deutlich weniger agil um die Kurven pfeffern als mein 3er?
Natürlich mag es Leute geben, zu denen offensichtlich Jonny und Jürgen325 gehören, denen ein E90 eben bei den oben genannten Kriterien nicht ausreichen würde. Schön und gut, genau dafür gibt es ja schließlich 5er und 7er. Aber Leute, seht doch bitte ein, dass es eben auch "Androiden" wie mich gibt, die sehr gerne -aus oben genannten Gründen- einen E90 auch über lange Strecken bewegen.
Ich freu mich schon wieder auf die kommende Woche, in der ich mit meinem "unruhigen Hektiker" wieder knapp 1.500km abspulen darf 😉
@ mashva: gut gesagt! und punkt!
ps: da gab´s doch noch was...
....ach ja: das 5er und das 7er forum!
oder wir gehen jetzt alle ins lada-forum und schimpfen dort über mangelnde performance und prestige😉
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
...Mein jetziger 3er, der 330d E46 (eines der letzten Modelle) ist ein super Auto - aber keins für die Langstrecke. Der einzige BMW für Langstrecke ist ein 7er mit EDC und Dynamic Drive bzw. im gefacelifteten mit Adaptive Drive. Dazu muss man sich nur die Berichte zu Spurrillen etc. im 3er und 5er Forum durchlesen.
Fahrt einfach mal z.B. einen C-Klasse oder E-Klasse Benz mit 200 km/h. Dabei kann man Kaffee und Kuchen zu sich nehmen. Oder noch besser - fahrt einen Lexus: das ist wie ein Raumschiff. Dagegen ist BMW ein unruhiger Hektiker, der einen nach 500km gerädert aussteigen läßt.
Und wer das negiert, kann nur ein Androide sein.
...und hier ist noch ein Androide der das negiert! Ich bin in diesem Jahr schon (als Mietwagen) E-Klasse, C-Klasse und A4 gefahren - kann aber nicht erkennen das diese Wagen langstreckentauglicher sein sollen...
Wenn ich Kaffee und Kuchen zu mir nehmen und gleichzeitig noch arbeiten will, dann nehme ich sowieso den ICE (ein Grund das ich die jährliche Fahrleistung von 80.000 auf 50.000 senken konnte...) und wenn ich auf die (Lang)strecke gehe, dann nehme ich meinen E91. Ich habe mich ganz bewußt für den 3er entschieden (denn zu dem Preis hätte es auch eine akzeptable E-Klasse, A6 oder 5er gegeben) weil er für mich als Vielfahrer einen tollen Kompromiss aus Nutz- und Spaßfaktor bietet!
Aber die Ansprüche sind schon Klasse:
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Würde ich in der Woche 900km fahren, dann nix unter 535d.
Evtl. noch nen 7er .... aber der 5er wäre da schon die optimale Wahl
- wie menschenverachtend doch die überwiegende Dienstwagenpolitik deutscher Unternehmen ist: die schicken Ihre Mitarbeiter doch tatsächlich im Golf oder Focus auf die Reise (vom 3er können Viele nur träumen) statt sie angemessen in einen 7er zu setzen 😉
Wunderschön, so würd ich meinen auch bestellen, aber eventuell lieber dieses coole Blau, ist das LeMans blau was so gut aussieht?
Das find ich auch richtig toll und ist net grad so empfindlich wie schwarz 🙂
Allzeit unfallfreie Fahrt
Gruß
Chris
Genau das Blau, was der über meinem ersten Posting hat.... 😉
Find ich echt sehr schön!
Gruß
Chris
LeMans Blau ist das spezielle Blau beim Sportpaket... stand bei mir auch zur Auswahl... sieht chiqu in natura aus.
2 Nachteile, die man bedenken sollte. Zum einen Probleme beim Verkauf und zum anderen ist dann schwarzes Leder Pflicht. Leder Lemon beißt sich leider mit dem LeMans Blau...
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
LeMans Blau ist das spezielle Blau beim Sportpaket... stand bei mir auch zur Auswahl... sieht chiqu in natura aus.
2 Nachteile, die man bedenken sollte. Zum einen Probleme beim Verkauf und zum anderen ist dann schwarzes Leder Pflicht. Leder Lemon beißt sich leider mit dem LeMans Blau...
Na, die 2 Nachteile sind sehr subjektive Nachteile. Ich persönlich würde mit dem schwarz innen keine Probleme habe und denke auch nicht, das die Innenfarbe so fatal beim Verkauf ist. Es ist ja nicht Kackbraun : ) sondern eine schöne M-Sportpaket Farbe!
Ausserdem hat Le-Mans Blau doch inzwischen schon eine gewisse Tradition, so mancher Individual Farbton den man so sieht hätte da deutlich mehr Probleme. Ich erinnere mich dunkel an Techno-Violett und dieses Phoenix gelb (oder wie das heissen mag) beim noch M3 die sind beide so nicht die einfach verkaufbaren Farben.
Was ich sagen will, ist das ich denke es ist schwieriger Leder Lemon in einem Auto zu verkaufen als die Le Mans Blau, schwarzes Innenleben Kombination insbesondere, da sie nicht ohne das M-Paket zu haben ist!