Erste Eindrücke A3 Sportback 2.0 TFSI DSG Ambition

Audi A3

Hier meine ersten Erfahrungen mit meinem Traum, auf den ich drei Monate gewartet habe
1. Der Turbo FSI ist so was von Leistung: er beschleunigt wie eine Rakete und, weil ich noch voll am Einfahren bin, habe ich noch nicht mal den Grenzbereich aufgesucht. Er ist leise, wenn er leise sein soll und hat einen angenehm aggressiven Sound, wenn man ihn schnell beschleunigt. Habe jetzt 560 Km drauf und der Verbrauch hält sich bestimmt in Grenzen: ich habe gestern getankt und habe 9 Liter verbraucht: ungefähr 250 km Autobahn und 200 km Stadt. Ich schone den neuen Motor (Einfahren), aber der Verbrauch ist sehr akzeptabel, denn so ganz unsportlich bin ich nicht gefahren. Der Wagen wiegt ja 1510 Kg (auf dem Aufkleber im Serviceheft steht das Eigengewicht von Audi gewogen mit allen Extras) und der Audinormverbrauch von 7.8 L ist also nicht sehr unrealistisch. Mein A4 1.8T Quattro hatte 50 PS weniger, verbrauchte aber 2 Liter mehr.
2. Statt für Quattro habe ich mich für's DSG entschieden. Der Preis war hier in Holland nahezu identisch (A3 TFSI Quattro-A3 TFSI DSG6) Denn Quattro braucht man hier in Holland nicht so oft. Ich habe gemeint vom DSG profitiert man jeden Kilometer und vom Quattro hat man nur in extremen Kurven und bei extremen Wetterbedingenen etwas.
Das DSG ist aber gewöhnungsbedürftig: die leichte Verzögerung beim Anfahren stört mich ehrlich gesagt ein bisschen. Muss dazu sagen: Dies ist meine erste Automatik.
An der Ampel schalte ich meistens in N, ich glaube dass das besser für's Auto ist. Stimmt das?
Wenn ich dann die Fussbremse betätige, spüre ich im Schalthebel dass der Entriegelungsknopf freigegeben wird. Das Schalten selbst ist ein Traum, bei gemächlicher Fahrt schaltet er bereits bei 1800-2000 U, wenn ich sportlich fahre erst bei 4000. Die Beschleuningung ist enorm. Bei ruhiger Stadtfahrt ist er bei 50 km schon im 6. Gang! Und fährt dann mit 1500 U. Bei Handschaltung wurde ich selbst höhertourig fahren. Die Schaltwippen betätige ich nur selten. Man kann die Automatik ja ausschalten, auch das habe ich auch eher wenig gemacht (Einfahren): schalten ohne den Fuss vom Gas zu nehmen und ohne Leistungsunterbrechung ist schon ein Ding!
3. Die Verarbeitung ist Top: ich habe bis jetzt nur drei Kleinigkeiten entdeckt: es fehlt eine Radmutterabdeckung, hinten im Kofferraum fehlt ein Stöpsel und auf dem Armaturenbrett ist zwischen den Sensoren dieses schwarze Gitter, das nicht richtig eingeklemmt ist und somit nicht plan anliegt.
Störend finde ich die Verzürrösen im Kofferraum, so was von billig im Vergleich zum A4!
4. Ehrlich gesagt gibt es wenig Stauraum: ich habe das Ablagepaket bestellt aber viel Stauraum gibt es trotzdem nicht. In der Reserveradmulde passt nicht mal die Lampenbox rein oder die Flasche Öl, die ja beide mitgeliefert wurden! Ich habe mir also eine Plastikbox gekauft und in dieser transportiere ich die Dinge die ich im A4 unter der Kofferraumbodenabdeckung verstauen konnte.
Weiss jemand ob man das Gepäcknetz rechts im Kofferraum selbst montieren kann oder braucht man dan eine komplett neue Verkleidung? Ich habe leider das Gepäckraumpaket nicht geordert.
5. Das automatische Verriegeln stört mich eigentlich nur, weil es so einen Lärm macht, man erschickt ja förmlich, wenn er verriegelt, aber auch das ist gewöhnungssache, vor allem in den Ferien fühlt man sich wohl sicherer, weil einem an der Ampel nichts aus dem Kofferraum gestohlen werden kann.
6. Die Klimaautomatik gefällt und hat sich, mal abgesehen von der anderen Bedienfront, wenig geändert.
7. Der Bordcomputer wurde leicht verbessert: er lässt sich jetzt besser einstellen und in Verbindung mit dem Navi ist er schneller, also leichter zu durchlaufen.
8. Ich habe die Nichtraucherausführung aber trotzdem hinten einen Ascher. Eigentlich schade, dass ich das genommen habe, denn die Plastikmulde gefällt mir nicht so gut wie die Aluabdeckung des Aschers vorn. Und ich weiss eigentlich nicht, ob es eine kluge Entscheidung war: die Hälfte der potentiellen Gebrauchtwagenkäufer raucht letztendlich und die würden meinen SB in drei Jahren wohl nicht kaufen, wenn ich ihn wieder loswerden will, was ich mir übrigens jetzt nicht vorstellen kann.
So, das sind so meine ersten Eindrücke....
Gruss aus Holland,
Peter

10 Antworten

hi,

toller erfahrungsbericht. ich werde vermutlich kommende woche auch einen tfsi s-line bestellen...ich stehe mit 3 händlern in verhandlung.
hast du das normale fahrwerk oder s-line ?

gruß

Hi,

Ich bekomm meinen Anfang März TFSI DSG, aber als 3 Türer (Sline und allen Krempel)... ich habe auch lange mit dem DSG überlegt. Ich habe nen Golf 2.0 TDI DSG Probe gefahren und das mit dem Gummibandeffekt, fand ich auch irgendwie scheisse. Allerdings hat mir das manuelle DSG Schalten, dann doch sehr viel Spass gemacht und ich bin eigentlich der grösste Kupplungsfahrer den es gibt.. Es dauert zwar ne gewisse Zeit, aber ich denke das es mit Kuppeln nicht schneller geht.

Ich bin auch Nichtraucher, aber mein Verkäufer meinet, genau aus dem Grund, Raucherausführung bestellen. Ausserdem kann nen 12 Volt Stecker niemals schaden.

Würd mich interessiern was du für ein Fahrwerk hast. Ich hab das Sline Fahrwerk geordert.

Danke für deinen Bericht.

CU, Jagg.

Den Bildern nach zu urteilen hat er kein S-Line-Fahrwerk

ja...sehe die bilder erst jetzt...

gruß

Ähnliche Themen

stimmt, habe kein S-Line, sonder Ambition.
Und bereue es nicht, habe S-Line zur Probe gefahren und mir hat nicht gefallen:
1. Alcantara wäre nicht möglich gewesen
2. S-Line ist bretthart, zu hart für mich
2. Die S-Line Felgen hatte ich am A4 Quattro und ich mag die Ambition halt. Ich fand die Slinefelgen mal schön, aber jetzt sieht man sie so viel, dass ich glaube S-Line Felgen sind die normalen...
3. S-Line ist mit dem Dachhimmel sehr dunkel innen, fand ich überhaupt nicht gut....
4. Bei uns 2600 Euro Aufpreis also 1200 Euro mehr als Leder-Alcantara und dann noch nicht mal Alcantara, fand ich die Geschichte nicht wert für in meinem Fall nur ein paar TyPenschilder mit Sline....
Über die Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, und im Slinepaket kann man hier in Holland nichts ändern, man muss es nehmen wie es kommt und meiner gefällt mir so...
Gruss
Peter

Hallo,
wie macht sich denn der Gummibandeffekt bemerkbar. Über eine fachliche Erklärung würde ich mich freuen.

Gruß
Tubi

Zitat:

Original geschrieben von Tubi


Hallo,
wie macht sich denn der Gummibandeffekt bemerkbar.

vielleicht 'ne dumme Frage, aber was meinst du damit?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tubi


Hallo,
wie macht sich denn der Gummibandeffekt bemerkbar. Über eine fachliche Erklärung würde ich mich freuen.

Gruß
Tubi

In Bezug auf DSG würde ich jetzt mal vermuten, daß damit die permanente *ununterbrochene* Beschleunigung gemeint ist.

Bei einem Automatik-Getriebe merkt man die Schaltvorgänge ja schon und das macht auch Spaß. Aber beim DSG ist es wohl so, daß man wie in einem Go-Kart fährt... vielleicht nervt das manche Leute. ??

Zitat:

Original geschrieben von k0rn


In Bezug auf DSG würde ich jetzt mal vermuten, daß damit die permanente *ununterbrochene* Beschleunigung gemeint ist.

Bei einem Automatik-Getriebe merkt man die Schaltvorgänge ja schon und das macht auch Spaß. Aber beim DSG ist es wohl so, daß man wie in einem Go-Kart fährt... vielleicht nervt das manche Leute. ??

Also so ist es gar nicht, wenn das ein Gummibandeffekt sein soll, so ist das nur bei sehr sportlicher Fahrt, dann beschleunigt er aus dem Stand ununterbrochen und spürt man es im Rücken, da ja die 280 NM ab 1800 U anliegen.

Wenn man nicht sportlich fährt, schaltet er wie ein Handschalter:
man merkt, dass nach dem Schalten die Drehzahl weniger ist und die Beschleunigung ist weniger fließend und merkt man die Schaltvorgänge auch.

Und außerdem, man hört sie auch und empfindet sie auch subjektiv als Schaltvorgänge, es ist auch ein richtiges Schalten.

Gruss
Peter

Hallo Leute,

wenn Ihr wissen wollt was der angebliche "Gummibandeffekt" ist oder wie man Ihn spürt, sorry dann müßt Ihr es eben ausprobieren bei eurem Freundlichen! Man sollte die Aussagen einiger Wenigen hier im Forum nicht so auf die Wagschale legen! Mag sein dass das DSG im Vergleich zum konventionellen 5-Gang Automaten vom Charakter her einen etwas anderen Eindruck hinterlässt, aber hier von einem gummibandähnlichen Beuschleunigen zu sprechen ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar. Man hat immer die Möglichkeit per Schalthebel oder mit den genialen Wippen am Lenkrad manuel den Gangwechsel zu tätigen. hatte letztens die Möglichkeit einen Mercedes CLS 350 probezufahren, der hatte auch ein neu entwickeltes Tiptronic 7- Gangautomaticgetriebe (7 G- Tronic), welches so weich schaltet, dass man den Schaltvorgang nur noch akustisch wahr nimmt! Beim manuellen Eingriff ist das wiederum anders, da spürt man schon auch den Gangwechsel! Aber auch hier würde ich nie von Gummibandbeschleunigung sprechen. Übrigens ein tolles Auto, nur leider etwas zu teuer für mich und das geniale DSG würde mir auch fehlen!

Greets,
zwozwanni

Deine Antwort
Ähnliche Themen