Erste Besichtigung Q5 und Vergleich zum allroad
Ich war heute beim Audi-Händler und habe mir den neuen Q5 angesehen. Es war ein topausgestatteter 3.0TDI, also genau nach meinem Geschmack, ausserdem hatte ich Glück, gleich daneben stand der facegeliftete allroad in ähnlicher Ausstattung. Daher aus meiner Sicht gleich mal die beste Möglichkeit die beiden zu vergleichen.
Mein Fazit:
Die 30cm mehr an Außenlänge merkt am beim allroad schon ganz gut, vor allem hinten hat man klar mehr Beinfreiheit, auch der Kofferraum ist schon eine Klasse größer (auch wenn die Werte es anders aussagen), der allroad hat einfach klar mehr Länge, daher ist er im Standardbetrieb klar besser nutzbar. Das ganze kehrt sich wohl um, wenn man einen Kühlschrank oder so transportieren will...
Hinten hat der Q5 noch gerade ausreichend viel Platz, zumindest kann man 2x 180cm Körperlänge hintereinander gut unterbringen. Dem Q5 kommt seine höhere Sitzposition schon entgegen.
Das Armaturenbrett hat aus meiner Sicht auch eine ähnliche Qualität, auch das MMI-Navi ist ziemlich identisch (da hat man beim allroad wohl eine ähnliche Softwareversion installiert).
Jetzt wäre wohl mal interessant die beide mal zu testen, ob die neue DSG-Automatik im Q5 auch tatsächlich so viel besser reagiert als die TT6 im allroad. Lt. Messwerte geben sich beide nicht viel, der allroad braucht mehr in der Stadt, dafür weniger wenn man schneller fährt (da dürfte die kleinere Stirnfläche schon was bringen), Beschleunigung ist der Q5 besser, dafür Endgeschwindigkeit der allroad.
Also insgesamt ist eine Entscheidung zwischen den beiden wohl sehr schwierig, der Q5 ist wohl das modernere Auto, der allroad das ausgereifte. Was ich am Q5 aber definitv vermisse, das ist die Luftfederung die würde aus meiner Sicht da noch unbedingt reinpassen, warum die Audi nicht anbietet entzieht sich meiner Kenntnis, aber vielleicht kommt die ja noch. Weiss da wer mehr als ich?
MfG
Hannes
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich war heute beim Audi-Händler und habe mir den neuen Q5 angesehen. Es war ein topausgestatteter 3.0TDI, also genau nach meinem Geschmack, ausserdem hatte ich Glück, gleich daneben stand der facegeliftete allroad in ähnlicher Ausstattung. Daher aus meiner Sicht gleich mal die beste Möglichkeit die beiden zu vergleichen.Mein Fazit:
Die 30cm mehr an Außenlänge merkt am beim allroad schon ganz gut, vor allem hinten hat man klar mehr Beinfreiheit, auch der Kofferraum ist schon eine Klasse größer (auch wenn die Werte es anders aussagen), der allroad hat einfach klar mehr Länge, daher ist er im Standardbetrieb klar besser nutzbar. Das ganze kehrt sich wohl um, wenn man einen Kühlschrank oder so transportieren will...
Hinten hat der Q5 noch gerade ausreichend viel Platz, zumindest kann man 2x 180cm Körperlänge hintereinander gut unterbringen. Dem Q5 kommt seine höhere Sitzposition schon entgegen.
Das Armaturenbrett hat aus meiner Sicht auch eine ähnliche Qualität, auch das MMI-Navi ist ziemlich identisch (da hat man beim allroad wohl eine ähnliche Softwareversion installiert).
Jetzt wäre wohl mal interessant die beide mal zu testen, ob die neue DSG-Automatik im Q5 auch tatsächlich so viel besser reagiert als die TT6 im allroad. Lt. Messwerte geben sich beide nicht viel, der allroad braucht mehr in der Stadt, dafür weniger wenn man schneller fährt (da dürfte die kleinere Stirnfläche schon was bringen), Beschleunigung ist der Q5 besser, dafür Endgeschwindigkeit der allroad.
Also insgesamt ist eine Entscheidung zwischen den beiden wohl sehr schwierig, der Q5 ist wohl das modernere Auto, der allroad das ausgereifte. Was ich am Q5 aber definitv vermisse, das ist die Luftfederung die würde aus meiner Sicht da noch unbedingt reinpassen, warum die Audi nicht anbietet entzieht sich meiner Kenntnis, aber vielleicht kommt die ja noch. Weiss da wer mehr als ich?
MfG
Hannes
Die Luftfederung wird sehr viel ausmachen! Wer die will,muß eben Q7 kaufen.Bei 2x180 hintereinader dürfte man aber definitiv mit den Knien am Vordersitz scheuern-auf längeren Strecken nicht so toll.
Ganz subjektiv kann die Sitzhöhendifferenz nicht viel mehr als 5 cm ausmachen.Ich war erstaunt ,wie tief man im Q5 sitzt.
Alex.
Ich finde der bulligen höheren Q5 wesentlich interessanter als den Familien-Kombi.
Konzeptionell fast schon hausbacken dagegen.
Nur wenn ich den Mehrplatz bräuchte dann nicht, den ein Raumwunder ist der Q5 nicht.
Gut für Singles und kinderlose Päärchen, schlecht für Familien.
Wird dem Image des Q5 aber nicht abträglich sein wenn er keine Babykutsche ist.
Aber kompakt und etwas höher sieht für mich einfach besser als lang und flach. Ist auch der Trend heute, neue Kombis werden vielleicht auch nicht mehr so platt wie der A4 und A6 Avant?!
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die Luftfederung wird sehr viel ausmachen! Wer die will,muß eben Q7 kaufen.Bei 2x180 hintereinader dürfte man aber definitiv mit den Knien am Vordersitz scheuern-auf längeren Strecken nicht so toll.
Ganz subjektiv kann die Sitzhöhendifferenz nicht viel mehr als 5 cm ausmachen.Ich war erstaunt ,wie tief man im Q5 sitzt.Alex.
Verstehe ich nicht ganz, warum muss man für die Luftfederung den Q7 kaufen? Wer will denn schon dieses Ungetüm fahren? Der passt ja überhaupt nicht in die heutige Zeit und ist mit seiner Größe einfach nicht für die europäischen Straßen gebaut....
Ich hatte leider keinen Meterstab dabei, aber was mir aufgefallen ist: Im allroad sitzt man wie in einer klassischen Limo, im Q5 sitzt man viel aufrechter eher wie in einem Minivan.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Verstehe ich nicht ganz, warum muss man für die Luftfederung den Q7 kaufen? Wer will denn schon dieses Ungetüm fahren? Der passt ja überhaupt nicht in die heutige Zeit und ist mit seiner Größe einfach nicht für die europäischen Straßen gebaut....Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die Luftfederung wird sehr viel ausmachen! Wer die will,muß eben Q7 kaufen.Bei 2x180 hintereinader dürfte man aber definitiv mit den Knien am Vordersitz scheuern-auf längeren Strecken nicht so toll.
Ganz subjektiv kann die Sitzhöhendifferenz nicht viel mehr als 5 cm ausmachen.Ich war erstaunt ,wie tief man im Q5 sitzt.Alex.
Ich hatte leider keinen Meterstab dabei, aber was mir aufgefallen ist: Im allroad sitzt man wie in einer klassischen Limo, im Q5 sitzt man viel aufrechter eher wie in einem Minivan.
MfG
Hannes
Ich verstehe es auch nicht-erkläre es mir aber so: Der Q5 basiert auf dem A4 und Audi hätte auch den A4 mit Luftfederung entwickeln/anbieten müssen. Ist erstens zu teuer,zweitens ist dann kein Abstand zum A6 mehr da bzw. nicht genug und drittens zahlen die Leute ja auch für die "arme Leute Variante " Drive Select... genausoviel Geld. Hat Audi also clever gemacht 😠
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte leider keinen Meterstab dabei, aber was mir aufgefallen ist: Im allroad sitzt man wie in einer klassischen Limo, im Q5 sitzt man viel aufrechter eher wie in einem Minivan.
Minivan? Das entspricht überhaupt nicht meinem Eindruck, im Gegenteil.
Sitzen wie im Van trifft eher auf den Tiguan und GLK zu, aber im Q5 fühlte ich mich fast wie in einem erhöhten Sportwagen.
Man sitzt in den Sitzen, nicht "auf" wie bei den anderen...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Minivan? Das entspricht überhaupt nicht meinem Eindruck, im Gegenteil.
Sitzen wie im Van trifft eher auf den Tiguan und GLK zu, aber im Q5 fühlte ich mich fast wie in einem erhöhten Sportwagen.
Man sitzt in den Sitzen, nicht "auf" wie bei den anderen...
Im Vergleich zum allroad sitzt man beim Q5 schon "auf" den Sitzen... ich bin ja öfters hin- und hergestiegen, und da ist es schon aufgefallen. Ich bin aber nicht parallel in den Tiguan gesessen, der interessiert mich ja nicht (das gräsliche Armaturenbrett vom Golf Plus schreckt mich da einfach zu sehr ab).
MfG
Hannes
Vielleicht nimmt mal jemand den Zollstock und mißt die niedrigste Sitzhöhe des Q5 aus.Wäre doch mal eine Disk.grundlage
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ich finde der bulligen höheren Q5 wesentlich interessanter als den Familien-Kombi.
Konzeptionell fast schon hausbacken dagegen.
Nur wenn ich den Mehrplatz bräuchte dann nicht, den ein Raumwunder ist der Q5 nicht.
Gut für Singles und kinderlose Päärchen, schlecht für Familien.
Wird dem Image des Q5 aber nicht abträglich sein wenn er keine Babykutsche ist.
Warum denn immer Familie als bieder abgetan werden? Besser biederer Familienvater, als alternder Single, der sich als Lustgreis agierend der Lächerlichkeit preis gibt. Ich kenne genug gealterte Playboys und ehemals flotte Feger, die jetzt alleinstehende alte Schachteln bzw. Lustgreise geworden sind. Nein Danke.
Selbstironiemodus an ich weiss wenigstens einmal wer mir den Tritt in den Rollstuhl Richtung Altenheim gibt *lol* Ironiemodus aus.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ich finde der bulligen höheren Q5 wesentlich interessanter als den Familien-Kombi.
Konzeptionell fast schon hausbacken dagegen.
Nur wenn ich den Mehrplatz bräuchte dann nicht, den ein Raumwunder ist der Q5 nicht.
Gut für Singles und kinderlose Päärchen, schlecht für Familien.
Wird dem Image des Q5 aber nicht abträglich sein wenn er keine Babykutsche ist.
Hi,
Wenn man natürlich einen Golden Retriever als Statussymbol hinten reinpacken muss, wirds eng. In der Post-Kinderwagenphase sollte für eine normale 4-köpfige Familie ausreichend Stauraum im Q5 sein, dass man ohne maximale Platzausnutzung in den Urlaub fahren kann und noch ein paar Mitbringsel Platz haben. Wir kriegen den alten ML jedenfalls bei weitem nicht voll und der hat ne marginal größere Grundfläche wie der Q5 im Gepäckabteil.
bye
Zitat:
In der Post-Kinderwagenphase sollte für eine normale 4-köpfige Familie ausreichend Stauraum im Q5 sein, dass man ohne maximale Platzausnutzung in den Urlaub fahren kann und noch ein paar Mitbringsel Platz haben.
Dem würe ich zustimmen, 2 Erwachsene und 2 Kinder unter ca. 1,60m kommen gut mit.
Zu dem Vorvorposter oben:
ich hätte statt bieder auch "gesetzter" schreiben können, war mehr beschreibend als negativ gemeint, Familie ansich ist schön (hab ich selber!) aber eben auch immer etwas gesetzt und in festen Bahnen, Hausbauen, Rasenmähen, Bausparen, Verantwortung, älter werden... eben nicht mehr das junge Feeling der Twens.
Und jemand der älter ist und keine Kinder hat (oder wo diese verstorben sind!) ist auch nicht zwangsläufig ein alternder Lustgreis, also bitte?!
Lust hat ein Familienvater wenn es gut läuft auch und ob er am Altern vorbeikommt bezweifle ich ;-)
Nur finde ich - um mal zum Auto zurückzukommen - das der Q5 besser zu einem Single bzw Paar ohne Kinder paßt weíl er ein junges Allround- und Spaßauto ist.
DINK ies (Double-Income-no-Kids) sind die erste Zielgruppe für Audi wie es in einem Artikel der FAZ stand!
Nur dieser solventen Zielgruppe kann man den Q5 auch unterjubeln wenn der Q7 gerade 3-4 tsd mehr kostet!
Und dafür ist es auch wichtig das ein Auto nicht diese Baby-Bomber-Aura ausstrahlt die andere Autos dieser Größe wie der Touran oder ein A4-Modeno-C-Kombi, das verträgt sich nicht so gut mit dem Lifestyle der Zielgruppe!
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Vielleicht nimmt mal jemand den Zollstock und mißt die niedrigste Sitzhöhe des Q5 aus.Wäre doch mal eine Disk.grundlage
Ich hätt´s heut´ fast getan, fand das dann aber doch zu lächerlich 😁
Letztendlich ist es doch egal, wie hoch oder niedrig man im Vergleich zu anderen SUVs oder
eben Avants sitzt. Hauptsache, die Position behagt einem. Und wenn das nicht der Fall ist,
dann lässt man die Idee Q5 halt wieder fallen.
Habe heute probegessen und alle möglichen Einstellung des Fahrsitzes "durchgemacht".
Fand weder die Sitzposition zu niedrig (und hätte nicht mal die höchste gewählt), noch
fand ich die Fuß- oder Kopffreiheit eingeschränkt (189cm). Kenne von unseren aktuellen
Fahrzeugen den A4 avant und den BMW X3. Habe mich im Q5 spontan sehr wohl gefühlt.
Finde das Raumgefühl deutlich größer als im A4. Insbesondere, was die Armfreiheiten an-
geht. Auch die deutlich besseren Sitzposition, die sich zudem weiter nach hinten
verstellen lässt gefällt gegenüber dem A4 avant. Dass das zu Lasten der Beinfreiheit
auf der Rückbank gehen mag, interessiert in meinem Fall nicht, da dort Niemand sitzt.
Gegenüber dem BMW X3 imponiert die deutlich höhere Wertigkeit (Audi-typisch) der
Innenausstattung. Die nicht ganz so hohe Sitzposition (subjektiv) störte mich im Q5
überhaupt nicht. Mir hat er insgesamt sehr gut gefallen. Der Q5 bleibt auch nach der
ersten "Sitzprobe" mein Favorit für das kommende Jahr.
Einen A4 avant kann man so langsam nicht mehr sehen und bei einem A6 avant geht es
mir genauso. Der Allroad ist nicht uninteressant aber auch irgendwie nicht Fisch und nicht
Fleisch. Wenn man den etwas mageren Platz im Kofferraum verkraften kann, weil es keine
Familienkutsche werden soll, dann ist der Q5 doch eine tolle Alternative auf dem aktuellen
Stand der Technik und in der richtigen Farbe und Ausstattung durchaus ein Hingucker.
Just my 2 cents.
Die Sitzposition im Q5 ist prima, man sitzt aber etwa 10 cm weniger hoch als im Q7, was ja auch verständlich ist, aber man sitzt eben auch wesentlich höher als in einem PKW. Der Boden im Innenraum des Q5 ist aber recht "hoch", so als wäre es sandwich-Bauweise , man fährt wie in einem PKW mit etwas gestreckteren Beinen als in einigen anderen SUVs, bei denen der Boden nach dem Einstieg etwas abgesenkt ist. Aber wie gesagt, die Sitzposition ist o.k.
ringino