Erste Alltagserfahrungen E-Pace !

Jaguar E-Pace X540

...würden mich sehr interessieren .

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Thread aufgeräumt und musste dazu erschreckend weit zurück gehen, um den Anfang der aktuellen Disharmonie zu finden. Kann sein, dass es sich jetzt ein wenig holprig liest.

Möge sich jeder in sein stilles Kämmerlein zurück ziehen und sich fragen, wie viel er selbst zu den nun vorhandenen Leerstellen im Thread beigetragen hat.

Ach ja, noch nebenbei bemerkt: Bisher war das Jaguar Forum ein so gut wie moderationsfreier Raum. Ich gehe fest davon aus, dass sich hier, durch weiteres beharken der entsprechenden Protagonisten untereinander, nicht gerade eine Trendwende abzeichnet.
Und noch ein Tipp: Diskussionen zum Dacia ab sofort ausschließlich im entsprechenden Forum bei Renault. Und auch dort nur in gedämpftem, ehrfurchtsvollem Umgangston.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

we are open again

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

@Imla schrieb am 27. November 2018 um 15:56:25 Uhr:


Ich habe seit 2 Wochen einen gebrauchten Jaguar E-Pace P250 SE. Insgesamt finde ich Sitzposition, Leistung
und handling sehr gut. Mit was ich noch nicht so klar komme, ist die Klimaanlage. Egal wie stark ich Gebläse und Temperatur einstelle, beschlagen die Seitenfenster bei den jetzigen Temperaturen sehr schnell. Bei den Luftaus-
tritten in den Seitenfenster kann man so gut wie keinen Lufthauch feststellen. Wie stellt man die Klimaanlage am besten für gute Luftzirkulation ein? Vielen Dank für Eure Tipps.

Ich fahre das gleiche Modell, zugelassen Ende Feb. 2018, jetzt 7000 km. Zu Beginn der kalten Jahreszeit war zu bemerken, dass keine Warm bzw. Kaltluft in die Fußräume vorne und im Fond unter den Sitzen austrat. Auch wie in ihrem Fall zu wenig Luftaustritt aus den Seitendüsen. Dies war auch bei Ausschalten der automatischen Steuerung und manueller Einstellung der Lüftung nach unten der Fall. Nach Terminvereinbarung mit der Werkstatt wurde bekannt, dass ein Softwareupdate für mein Fahrzeug vorliegt. Eine neue Software zur Regelung der Klimasteuerungseinheit wurde aufgespielt und alles ist wieder in Ordnung. "Keine kalten Füße mehr". Ich würde mal bei der Werkstatt nachfragen, vermutlich wurde das Update noch nicht aufgespielt.

Nachdem ich meinen schönen E Pace bereits seit einigen Tagen fahre, bin ich immer noch hin und weg vom geschmackvollen Design :-) .

Leider habe ich allerdings ein kleines Problem mit den "mobilen Daten", da er ab und zu nach Neustart die "mobilen Daten" verliert und offline bleibt. Erst nachdem ich in der Konnektivität händisch die "mobilen Daten" aus- und wieder einschalte, geht es dann wieder für einige Zeit. Ich habe das Gefühl, dass er die Einstellung meist bis zum Abstellen des Motors hält, dann aber manchmal beim Neustart verliert??

Habt Ihr auch dieses Problem??

Simkarten Slot neu konfigurieren lassen oder falls es nicht hilft tauschen lassen. Hatte ich in F-Pace

Ähnliche Themen

Ich bin heute als Werkstattersatzfahrzeug für meinen F Pace zum ersten mal einen E Pace gefahren und war echt schockiert.

Was für eine Möhre !

Ich bin in 30 Jahren schon sehr viele Autos gefahren, aber ich kann mich kaum an ein unharmonischeres erinnern und an eines aus dem ich lieber wieder ausgestiegen bin.

Bei Umstieg vom F Pace in den E Pace hatte ich das Gefühl in einen billigen Kleinwagen umzusteigen der einem nicht mal im Ansatz das Gefühl gibt in einen Jaguar zu fahren.

Die Automatik teils träge und lustlos, auf der anderen Seite dann teils wieder harsch schaltend, zum Abgewöhnen.

Das Fahrwerk echt übel ( unharmonisch ) und selbst mit 18 Zöllern ist der E Pace insgesamt unkomfortabler wie mein F Pace mit 22 Zöllern.

Die Lenkung ein schlechter Witz, völlig synthetisch wirkend, von teils völlig gefühllos bis hin zu teils schwergängig hat man das Gefühl sie verändert sich ständig, dagegen ist die Lenkung des F Pace ein echter Traum.
Präzise, leichtgängig und im F Pace vermittelt einem die Lenkung im Gegensatz zum E Pace ein sehr gutes, souveränes und sicheres Fahrgefühl.

Fahrspaß im E Pace gleich null, selbst mein Auto für den Garten, ein Dacia Sandero, bereitet mir da deutlich mehr Fahrspaß.

Kann nur jedem der sich für einen E Pace interessiert wärmstens empfehlen mal eine F Pace ( idealerweise mit den großen 22 Zoll Rädern ) Probe zu fahren.

Für ein paar Euro mehr bei der Leasingrate bekommt man ein um Welten besseres Auto und einen "echten" Jaguar.

So positiv überrascht ich jetzt nach 2 Jahren immer noch von meinem F Pace bin so negativ überrascht hat mich der E Pace.

Echt ein grottenschlechtes Auto das ich nicht mal geschenkt haben wollte. Bin echt froh wenn ich den Wagen morgen wieder abgeben darf !

Einziger Pluspunkt, der 180 PS Diesel ist im E Pace besser gedämmt wie im F Pace. Nicht gerade flüsterleise, aber für einen Diesel ok. Da kann sich der F Pace ( 4 Zylinder Diesel ) noch eine Scheibe abschneiden, denn für einen Jaguar ist der F Pace in der Stadt bzw. bei niedrigen Geschwindigkeit nicht laufruhig genug. Wobei dies auch schon der einzige Kritikpunkt an meinem F Pace ist.

Leider muss ich Dir bei einigen Deiner Ausführungen recht geben.

Der E- Pace P300 gefällt mir auf Grund seiner kompakten Form sehr gut und im Vergleich zum Evouqe ist er um Welten besser.
Eigentlich wollte ich mir einen zulegen, bis...naja....bis ich einen gebrauchten Macan GTS gefahren bin.
Da wahr mir klar....der E-Pace ist im Vergleich dazu einen echte Möhre
Und da spreche ich nur vom Fahrgefühl und der Dynamik.
Mir ist klar das die Motoren nicht vergleichbar sind.

Von der Verarbeitung, Anmutung und der Zuverlässigkeit will ich gar nicht sprechen.
Der Porsche ist auch deutlich teurer, doch für 65.000 bekomme ich einen gebrauchten Top Macan und der wird es auch werden.
Sorry Jaguar...

Wobei der E Pace auch eine Klasse tiefer angesiedelt ist wie der Macan.

Die Größe des F Pace mag täuschen, aber der F Pace ist der direkte "Gegner" des Macan und da sieht es dann schon wieder anders aus.

Sicher ist der Macan da gegenüber das perfektere Auto, das Auto mit mehr Emotion und welches mir vom Design her besser gefällt ist da aber für mich eindeutig der F Pace. Tolles Gesamtpaket und gerade die Ecken und kannten machen den Reiz an dem Wagen aus.

Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@martinbre schrieb am 29. Dezember 2018 um 01:20:09 Uhr:


Ich bin heute als Werkstattersatzfahrzeug für meinen F Pace zum ersten mal einen E Pace gefahren und war echt schockiert.

Was für eine Möhre !

Ich bin in 30 Jahren schon sehr viele Autos gefahren, aber ich kann mich kaum an ein unharmonischeres erinnern und an eines aus dem ich lieber wieder ausgestiegen bin.

Bei Umstieg vom F Pace in den E Pace hatte ich das Gefühl in einen billigen Kleinwagen umzusteigen der einem nicht mal im Ansatz das Gefühl gibt in einen Jaguar zu fahren.

Die Automatik teils träge und lustlos, auf der anderen Seite dann teils wieder harsch schaltend, zum Abgewöhnen.

Das Fahrwerk echt übel ( unharmonisch ) und selbst mit 18 Zöllern ist der E Pace insgesamt unkomfortabler wie mein F Pace mit 22 Zöllern.

Die Lenkung ein schlechter Witz, völlig synthetisch wirkend, von teils völlig gefühllos bis hin zu teils schwergängig hat man das Gefühl sie verändert sich ständig, dagegen ist die Lenkung des F Pace ein echter Traum.
Präzise, leichtgängig und im F Pace vermittelt einem die Lenkung im Gegensatz zum E Pace ein sehr gutes, souveränes und sicheres Fahrgefühl.

Fahrspaß im E Pace gleich null, selbst mein Auto für den Garten, ein Dacia Sandero, bereitet mir da deutlich mehr Fahrspaß.

Kann nur jedem der sich für einen E Pace interessiert wärmstens empfehlen mal eine F Pace ( idealerweise mit den großen 22 Zoll Rädern ) Probe zu fahren.

Für ein paar Euro mehr bei der Leasingrate bekommt man ein um Welten besseres Auto und einen "echten" Jaguar.

So positiv überrascht ich jetzt nach 2 Jahren immer noch von meinem F Pace bin so negativ überrascht hat mich der E Pace.

Echt ein grottenschlechtes Auto das ich nicht mal geschenkt haben wollte. Bin echt froh wenn ich den Wagen morgen wieder abgeben darf !

Einziger Pluspunkt, der 180 PS Diesel ist im E Pace besser gedämmt wie im F Pace. Nicht gerade flüsterleise, aber für einen Diesel ok. Da kann sich der F Pace ( 4 Zylinder Diesel ) noch eine Scheibe abschneiden, denn für einen Jaguar ist der F Pace in der Stadt bzw. bei niedrigen Geschwindigkeit nicht laufruhig genug. Wobei dies auch schon der einzige Kritikpunkt an meinem F Pace ist.

Ich hatte in letzter Zeit die Chance mehrere E-Pace und F-Pace auszuprobieren.
Im Rahmen der Jaguar Art of Performance Days konnte ich kurz im Parcours in einem Fahrsicherheitszentrum einen E-Pace D150 und eine F-Pace S mit dem 381 PS Benziner fahren. Später dann einen E-Pace P250 und einen F-Pace 25d in rund einstündigen Überlandfahrten.
Vorher gelesen hatte ich Testberichte, die den E-Pace gegenüber dem F-Pace als ziemlich träge Alternative beschrieben hatten. Meine eigenen Erfahrungen mit meinem Land Rover Discovery Sport mit dem alten 190 PS Diesel und der 9 Gang Automatik haben meine Erwartungen an eine gut abgestimmte 9 Gang Automatik in E-Pace ohnehin schon gedämpft.
Aber: Die Überlandfahrt im F-Pace mit dem 240 PS Diesel hat sich nicht wirklich agiler angefühlt als Fahrten in meinem ohnehin nicht agilen Discovery Sport. Der 381 PS F-Pace hatte zwar gewaltig Dampf, hatte aber dabei trotzdem etwas von einem schweren Wagen, der nicht wirklich um die Kurven des Handlingkurses wollte.
Dagegen hat sich schon der D150 E-Pace überraschend handlich angefühlt, der D250 ging dann richtig gut. Die Fahrt mit ihm über kleine Bergsträßchen in der bayerischen Voralpen hat Laune gemacht. Und die Automatik war weit besser auf den 250 PS Benziner abgestimmt als in meinem DS auf den 190 PS Diesel.

Sicher ist die Bewertung eines Wagens immer davon abhängig, welchen Wagen man im Alltag gewohnt ist. Drum ganz klar hier: Das ist meine subjektive Empfindung als DS Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen