Erstauto in der Schweiz 5000-7000
Hallo zusammen
Ich bin aktuell im 2ten Lehrjahr (im August ins 3te) und arbeite in der Kinderbetreuung. Aufgrunddessen, dass die Zugticket Preise in der Schweiz echt sehr teuer sind und ich sehr schlechte Verbindungen habe, brauche ich bis spätestens nächsten Winter ein Auto. Da ich dieses sicherlich vorher noch etwas kennenlernen möchte und nicht direkt bei Schneefall meine erste Fahrt absolviere schaue ich mich jetzt schon etwas um.
Ich habe bis Ende September etwa 3000.- gespart. Dabei will ich gerne 1000.- schonmal direkt auf die Seite tun für unvorsehbare Reparaturen (auch wenn ich dies nicht hoffe ^^). Meine Eltern unterstützen mich glücklicherweise sehr grosszügig, mit einem Kredit den ich nach und nach in kleinen Raten abzahlen darf. Natürlich wäre es dort optimal möglichst wenig vom Kredit auszuschöpfen, aber wenn es nicht anders geht (will schliesslich auch ein Auto, dass mich 2-3 Jahre zuverlässig bewegt) habe ich ein Budget bis zu 7000.-
Ich habe mir einen genauen Budgetplan erstellt. Wenn ich alle Umkosten von meinem Motorrad, Essen an Berufschschule, Barber, Kleider etc. zusammenrechne bleiben mir (ich war sehr grosszügig, ausserdem bin ich nicht der Discotyp) im Monat etwa 480.- für mein Auto.
Ich bin mir bewusst, dass dies ein deutsches Forum ist, aber ich dachte, es wäre doch nett wenn ihr mir schonmal anhaltspunkte geben könntet, welches Auto was für mich wäre.
Ich würde es schätzen wenn ich:
- 120PS< (je nach Motor, ich bin traumatsiert von unserem FIAt mit dem zu überholen)
- "möglichst" gutes Soundssystem
- Schalter oder Automatik ist mir egal
- Budget wie erwähnt 5000-7000.-
- Kein Heckantrieb
- Möglichst sparsam
Denkt ihr mit 480.-/Monat bekomme ich ein einigermassen solides Auto? Die Marke ist mir realtiv egal und das Aussehen auch, solange es kein Familienvan ist 😁
43 Antworten
Alles kann, nichts muss .. Fahr dir mal ein paar Autos mit deinen "Schrauber Kumpels" in deiner ecke anschauen.... so bekommst du auch schnell ein gefühl dafür, wie sich leider oftmals der Fahrzeug Ist-Zustand zwischen online anzeige und live vor Ort unterscheidet ...
Mit Glück trefft ihr aber evtl. recht zügig auf ein brauchbares Auto...
Kenne das Preisgefüge in CH nicht, aber wenn man so die Löhne sieht, suchst du in einem Budgetbereich was lediglich einem Monatslohn entspricht? ... Nimm das was am besten vor dir steht und halte genug Reserven für Reparaturen zurück .. das wird bei der Budget Klasse einfach kommen ... der Rest ist dann halt schlicht Glück .. das ist beim Gebrauchwagenkauf einfach so ...
Auch die besten Mechaniker, haben keine Röntgenaugen und können erahnen, ob der Zentralausrücker der Kupplung 2 Wochen nach dem Kauf undicht wird = Kupplung Schrott...
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Juli 2024 um 09:52:11 Uhr:
Alles kann, nichts muss .. Fahr dir mal ein paar Autos mit deinen "Schrauber Kumpels" in deiner ecke anschauen.... so bekommst du auch schnell ein gefühl dafür, wie sich leider oftmals der Fahrzeug Ist-Zustand zwischen online anzeige und live vor Ort unterscheidet ...Mit Glück trefft ihr aber evtl. recht zügig auf ein brauchbares Auto...
Kenne das Preisgefüge in CH nicht, aber wenn man so die Löhne sieht, suchst du in einem Budgetbereich was lediglich einem Monatslohn entspricht? ... Nimm das was am besten vor dir steht und halte genug Reserven für Reparaturen zurück .. das wird bei der Budget Klasse einfach kommen ... der Rest ist dann halt schlicht Glück .. das ist beim Gebrauchwagenkauf einfach so ...
Auch die besten Mechaniker, haben keine Röntgenaugen und können erahnen, ob der Zentralausrücker der Kupplung 2 Wochen nach dem Kauf undicht wird = Kupplung Schrott...
Bin ebeb noch in der Lehre (3tes Lehrjahr) sonst wäre da auch deutlich mehr Budget vorhanden ??. Brauche das Auto wie schon erwähnt für etwa 3 Jahre dann wird sich sowieso was neues angeschafft. Muss wohl wirklich einfach mal Testen gehen. In DE gits es ja vom TÜV diesen gebraucht Wagen Check. Dasselbe haben wir huer vom TCS. Meint ihr dieser Gebrauchtwagencheck lohnt sich? Dummerweise sind alle meine Kollegen mit Schraubererfahrung in der Rekrutenschule aktuell...
Die Test lohnen sich i.d.R. vorallem wenn man selbst keinen Ahnung hat ... aber die echten Gebrauchtwagentest kosten gut Geld zumindest in DE gerne mal ~100 EUR ... das kann man nur mit den Autos machen, die die erste Vorauswahl bestanden haben ... ansonsten fressen die Testgebühren dein Fahrzeugbudget auf ...
Günstiger testen freie Werkstätten, sofern die sich Zeit nehmen und über"unter" den Wagen schauen, da muss man suchen und nachfragen ...
Tipp: Bei Verkaufsgespräch immer den verkäufer fragen ob er mit einem Gebrauchtwagencheck einverstanden ist, an der Reaktion kann man oftmals ableiten in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet, stimmt der verkäufer ohne zu zögern zu .. kann das ein Zeichen sein, das mit dem Wagen alles i.O. ist und man den Check evtl. streichen kann... druckst der Verkäufer rum und will das nicht ... achtung .. kann das ein Zeichen sein, das mit dem Wagen irgendwas nicht stimmt/ der Verkäufer etwas verschweigt .. da sollte man sofort abbrechen, da stimmt was nicht...ganz ohne einen kostenplichtigen Check ...😉
@tartra Danke für die Tipps melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.
Ähnliche Themen
So kleines Update:
Ich habe mich auf ein Auto gefestigt. Es wird ein Peugeot 207 mit den 1.6er Motor und 120PS werden.
Ist nicht zu teuer, wurde sehr häufig verkauft und Ersatzteile sowie Versicherung, Steuer etc. sind auch nicht die Welt. Der Verbrauch hält sich wohl auch in Grenzen und da ist meine Yamaha FZ8 nicht wirklich verbrauchssparender ??
Werde in nächster Zeit die besten angebote anschauen gehen. Bei Sonnendach aufjedenfall schauen, dass es dicht ist. Sonst noch was zu beachten bei dem Modell? Evtl. anfällig für Rost?
Da frage am besten im entsprechenden Unterforum.
Forum - Auto - Peugeot - 207
Notfalls kann Dir @206driver auch weiterhelfen.
Das wäre der 120 VTi mit dem Prince-Motor. Den hatte ich im Mini, recht angenehmes Triebwerk und einigermassen sparsam, aber auch bekannt für Steuerketten-Schäden, die erst ab etwa 2011 vermindert wurden. Also auf Kaltstart-Rasseln achten. Eine bereits ersetzte SK bedeutet nicht, dass keine Probleme mehr auftauchen werden, ist aber fürs erste besser. Kurzstrecken-Fahrzeuge eher meiden.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 21. Juli 2024 um 12:05:49 Uhr:
Da frage am besten im entsprechenden Unterforum.
Forum - Auto - Peugeot - 207Notfalls kann Dir @206driver auch weiterhelfen.
Ganz vergessen, werde mich dort mal einlesen, wenn man schon den Luxus von Markenbasierten Unterforen haben danke dir.
Zitat:
@Railey schrieb am 21. Juli 2024 um 12:11:34 Uhr:
Also auf Kaltstart-Rasseln achten. Eine bereits ersetzte SK bedeutet nicht, dass keine Probleme mehr auftauchen werden, ist aber fürs erste besser. Kurzstrecken-Fahrzeuge eher meiden.
Kaltstartrasseln - Wird notiert
Ein Auto mit geringem Budget zu kaufen ist echt Mühsam ?? Habe leider keinen 207 auch nur in einigermassen grossen Reichweite.
Ich frage mich langsam auch, ob es überhaupt sinnvoll ist ein kleinen Kompaktwagen zu kaufen (wobei der 1.6er von Peugeot doch gar nicht so klein ist) wennich 60km am Tag damit zurücklege - Oder ist das Pipifatz und kaum als Langstrecke zu betiteln? ??
Das ist Langstrecke und kein Problem für das Kfz. Ich benutze täglich einen Panda für insgesamt 52 km.
Mir ist schon klar, dass Du etwas schickes willst, aber mit Deinem Budget musst Du Kompromisse eingehen. Lieber guter Zustand.
Und ja, mit Kleinwägen kann man, zumal als Junger, 30 km unbeschadet überstehen. Dafür verbrauchen sie weniger und PP in der Stadt geht einfacher.
Mal Comparis in der Region Bern durchgeschaut, vllt passt ja etwas für den Anfang.
Bis 10-jährige / 125000 km / Fr. 7000:
Kia Picanto https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30665689
Hyundai i30 (scheint mir aber zu günstig, genau hinschauen, zB Steuerkette) https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30855962
Ab 2019 / bis 150000 km / Fr. 6000:
Hyundai ix20 https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30896350
Kia Soul (Steuerkette) https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30853980
Hyundai i30 zum zweiten (wiederum Steuerkette) https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30851132
Mazda 3 (Rost? MFK bald fällig) https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30843891
Toyota Yaris (Motor kann erhöhten Ölverbrauch zeigen) https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/30775815
@Railey Mit "Mühsam" meine ich nicht, dass ich keine Kompromisse eingehen kann aber sobald ich ein Auto im Auge habe, bekomme ich von Freunden dem Internet etc. Rückmeldung was alles anfällig an dem Auto ist sei es kleiner Kompaktwagen oder auch ne grosse Limo. Wieso gibt es den nicht einfach gute Autos mit guten Motoren etc. dafür sollte die Autoindustrie doch sorgen ^^
Vielen Dank für deine rausgesuchten Angebote, bin auch fleissig am suchen. Region Bern ist anscheinend eher knapp was Autos angeht (leider) da ist man in Zürich etc. deutlich besser bestückt.
Ein Auto ohne Probleme und Wehwehchen gibt es nicht. Es gibt aber Autos, wo die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist.
Und ein heutiger Kleinwagen ist nun längst keine Rappelkiste mehr (außer Dacia). Genauso groß oder größer wie der selige Golf 3, Klimaanlage, Sitze und keine besseren Gartenstühle...
Guck doch mal nach einem Auris 1 (egal ob Hybrid oder normaler Benziner).