Erstausrüstung Einkaufsliste
- Audi A6 4f
- Phantomschwarz Perleffekt Metallic
- 8 Jahre alt
- Pflegehistorie: Habe das Auto seit Oktober 2014. Hatte wohl eine schlechte Aufbereitung bekommen. Seitdem ausschließlich Handwäsche ca. alle 3 Wochen, wenn halt mal ein paar Tage kein Regen angekündigt war. Bei gutem Wetter wasche ich 1x pro Woche mindestens.
- Zustand: Heftige Hologramme, ein paar Kratzer welche wohl auspoliert werden könnten und zwei Lackschäden, die ich wohl nach der Politur durch Teillackierung ausbessern werden muss. Die Holgramme stammen wohl aus der letzten Aufbereitung. Als ich den Wagen kaufte war es nicht zu sehen, weil keine Sonne strahlte. Zudem sind nach den Waschgängen immer mehr kleine Kratzer aufgetaucht, ich denke der Wagen hat zuletzt eine Farbpolitur bekommen. Mein Vater arbeitet beim Freundlichen, er meinte das nennen die da "Verkaufslackierung". Hält ein paar Wäschen und dann kommt das wieder.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine Ahnung, ich wasche mit einem Sonax Shampoo mit Wachs Zusatz
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: keine Ahnung, ich denke das keine Versiegelung mehr vorhanden ist, so schlecht wie das Wasser abläuft.
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?: Wohl nix außer einem Eimer. Ich habe bisher "Old School" gewaschen und poliert. Also Schwamm, Lederlappen, Insektenentferner, Farbpolitur und 20€ Baumarkt Poliermaschine, Sonax Wachs. Das Polierkrams hatte für meinen Vorgängerwagen gereicht, war Silber. Aber an den Schwarzen Lack traue ich mich so nicht ran.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?: Eigentlich waren es 200€. Aber das wird wohl nix. Aktuell versuche ich mich mit 400€ abzufinden.
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren? Selber
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)? Ist geplant
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage? Nur Handwäsche
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)? Zuhause
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen? Ich mache das eher Wetterabhängig. Schwer zu sagen.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)? 2 mal
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)? Zwischen Osnabrück und Rheine
- Was soll erreicht werden?
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Kratzer ausbessern
Hallo,
zunächst mal Glückwunsch zu diesem tollen Forum. Unglaublich gut dargestellte Faqs, Interessante Blogs (wenn man sie denn findet), einfach toll!!!!!
Nach dem durcharbeiten der Faq war ich doch erstaunt, was sich in dem Bereich Auto Außenpflege alles getan hat. Ich dachte ich wäre mit Handwäsche und abledern schon gut dabei, aber hier hat sich eine neue Welt aufgetan. Leider auch für den Anfang eine sehr kostenintensive.
Ich habe also die Faq durchgearbeitet und mir eine Einkaufsliste zusammengestellt. Meine alte Vorstellung von 200€ musste schnell der Erkenntnis weichen, das es mindestens doppelt so teuer wird.
Mein Wunsch also: Bitte einmal meine Liste anschauen und vielleicht fällt jemanden ja etwas auf, was eindeutig günstiger und trotzdem genausogut wäre. Oder was grundlegend daran nicht empfehlenswert ist weil nicht kombinierbar.
Meine Liste für 402€:
Handwäsche
Microfasserhandschuh Lupus Premium
Shampoo Surf City Garage Pazific Blue
Eimer Vorhanden
Kneten Magic Clean Petzoldt`s 100g + Gleitmittel im Set
Trocknen
Microfaser Trockentuch Cobra Super Plush XL
Polieren
Poliermaschine mit Stützteller Dodo Juice DAS-6
3 x harte Polierpads Lake County orange
3 x mittelfeste Polierpads Lake County gelb
3 Mikrofasertücher Lupus Super Splush 530
Politur Ultimate Compound
Abklebeband Vorhanden (klebt ohne Klebstoff, Name nicht bekannt)
Pre Cleaner Poorboys Black Hole
3 x mittelfeste bis weiche Pads Lake County weiss
3 Mikrofasertücher Lupus Super Splush 530
Wachs Chemical Guys Jetseal 109
1-2 Auftragspads Lupus Aplikator Pad
2 Mikrofasertücher Mega Clean Randlos
Mir ist auch das Lupus-Set 6100 bekannt. Preislich wäre es allerdings nur interessant, wenn die beiden Polituren auch unbedingt benötigt werden würden die dabei sind. Kann ich schwer einschätzen ob die Ultimate Compound beide Polituren ersetzt. Ich meine so etwas mal gelesen zu haben.
Ich bin für jegliche Unterstützung und Anregung dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durch kühlere Temperaturen mühsamer wird, da die Mittel sich beim verarbeiten teilweise zäher anfühlen und manche auch nicht wirklich abtrocknen bzw auslüften. Das ganze endet dann in einer Schmiererei. Das Ergebnis wurde bei mir nicht wirklich beeinträchtigt.
53 Antworten
Zitat:
- Der zeitliche Aufwand: ca. 30 Stunden am Audi und 22 Stunden am Corsa. Danach hatte ich erstmal die Faxen dicke....
finde das klasse, das du hier diese Zeiten erwähnt hast damit andere das mal sehen und auch lesen (Daumen hoch).
Auf der einen Seite kann ich dich sehr gut verstehen, das du nach so einer Zeit keine Lust mehr hast, aber das kam ja davon das vorher nie etwas gemacht wurde! Ab jetzt sieht die Sache dann besser aus, da du den Lack selber gepflegt hast und ab jetzt bestimmt ein besseres Augenmerk an den Tag legst im Umgang mit dem Lack. Eine weitere Grundpflege in ca. 1 Jahr wird wenn du aufpasst, nur noch die hälfte der jetzigen Zeit in Anspsruch nehmen, zumal auch deine Vorgehensweise sich verbessert im Umgang mit den Produkten 😉
Das erste mal ist immer mit etwas Lehrgeld versehen und man wächst ja mit der Aufgabe 😛😁
weiterhin viel Spaß mit der Pflege..
ZUnächst mal, auch von meiner Seite, ein großes Lob! Ich weiß, von meiner ersten großen Aufbereitung, wieviel Durchhaltevermögen und zu überwindende Unsicherheit dazu gehört!
In positiver Abwandlung der Redewendung kann man bei Dir schreiben: "Der Aufwand heiligt das Ergebnis"!!!
Kannste richtig stolz darauf sein. 1. fürs Ergebnis, 2. für Dein Durchhalten und die Geduld! 🙂 😉
Zitat:
@nettif schrieb am 22. August 2015 um 23:21:23 Uhr:
- Wenn ich vorm Winter noch einmal versiegeln möchte, würde dann der Menzerna Control Cleaner zur Vorbereitung reichen, oder sollte/muss es doch besser eine Runde z.B. Prima Amigo sein?
Den Control Cleaner benutze
ichausschließlich nach einer Politur, zur Abnahme eventueller Polierreste. Er nimmt, nach meinen Infos, die bisherige Konservierung vollständig runter. Da es, bis zur Wintersaison, nur noch ein paar Monate sind, musst Du halt schauen, wie das Ablaufen des Wassers und die Tropfenbildung aussieht. Dann entwickelst Du ein Gefühl dafür, ob ein "Nachlegen" der Konservierung reicht. In dem Falle würde ich nicht mit dem Control Cleaner dran gehen. Wenn die Konservierung dagegen fast nicht mehr da ist, würde
ichallerdings eher ne Runde mit dem Amigo fahren. Geht, mit der Maschine, ja recht schnell.
Ebenso würde ich vorgehen, wenn für den Winter eine andere Konservierung drauf soll.
Gruß
Bernd
Ich danke euch...
Jemand noch ne Idee wieviele Kappen Dodo Juice auf 20l Wasser kommen? So einen kleinen Messbecher habe ich nämlich gar nicht um 25ml abzumessen.....
Der Prima Amigo wäre dann auch mit den schwarzen Pads zu verarbeiten? Verteilen, zwei Kreuzgänge bei mittlerer Geschwindigkeit und wieder abnehmen? Oder wie wird der verarbeitet?
Ähnliche Themen
Kauf dir für das Shampoo etc. in der Apotheke Spritzen. Das hab ich auch gemacht. Hab mir auch eine "große" bis 200ml geholt, die kleineren bis 50ml und 20ml. Damit klappt das Dosieren wunderbar.
Gute Idee. Müsste ich sogar zuhause haben im Medizinschrank meiner Tochter zur Kochsalzdosierung. Danke
Zitat:
@nettif schrieb am 23. August 2015 um 19:54:34 Uhr:
Der Prima Amigo wäre dann auch mit den schwarzen Pads zu verarbeiten? Verteilen, zwei Kreuzgänge bei mittlerer Geschwindigkeit und wieder abnehmen? Oder wie wird der verarbeitet?
Ich verarbeite das Amigo, mit ganz wenig Druck und schwazen Polierschwämmen. So lange bis nur noch ein Film/Schleier vorhanden ist.
Gruß
Bernd
Meine Einkaufsliste möchte sich erweitern.
Zum Prima Amigo,Correction Compound, 5 x WOG Nemo und 1x Moby Dick soll noch was für Schaum dazu kommen. Momentan renne ich mit einem Pumpsprüher mit Shampoo-Wasser Gemisch vorm Handschuh her, um noch mehr Flüssigkeit zusätzlich zum nassen Handschuh zu haben.
Um weniger Gefahr für Dreckreste und eine bessere Vorreinigung zu haben suche ich was für meine HDs
Ich habe zwei alte Schätzchen:
Kärcher 444 M
Kärcher 2500 Plus
Hat jemand Erfahrung mit einem Schaumaufsatz bei den Geräten? Welcher kommt in Frage? Per sufu nix gefunden, beim Hersteller im Netz als Zubehör nicht gefunden. In der Bedienungsanleitung steht auch nix. Oder lässt sich das über den Schlauch für Reinigungszusätze machen?
Jemand eine Idee?
Zitat:
@nettif schrieb am 15. September 2015 um 21:15:29 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit einem Schaumaufsatz bei den Geräten? Welcher kommt in Frage? Per sufu nix gefunden, beim Hersteller im Netz als Zubehör nicht gefunden. In der Bedienungsanleitung steht auch nix. Oder lässt sich das über den Schlauch für Reinigungszusätze machen?
Jemand eine Idee?
benutzen tu ich diesen hier, ergibt zwar keinen "ewig haftenden Rasierschaum" aber für mich Preis/Leistungsmäßig vollkommen i.O.
es gibt auch noch eine Heavy-Duty Schaumkanone in den Pflegeshops, die kostet aber das 4-fache, macht aber auch etwas besseren Schaum.
Schaumdüse Kärcher: Klick
Mein Kärcher ist ca. 25 Jahre alt, wenn deiner auch diesen Bajonett-Verschluss hat wird es funktionieren.
Nein aber soll dann jetzt mit dem Prima Amigo und CC bei Lupus bestellt werden. Ich denke ich werde dann auch gleich den 5l Kanister bestellen.
Und dann is auch gut....
Zitat:
@nettif schrieb am 16. September 2015 um 13:14:08 Uhr:
Nein aber soll dann jetzt mit dem Prima Amigo und CC bei Lupus bestellt werden. Ich denke ich werde dann auch gleich den 5l Kanister bestellen.Und dann is auch gut....
den Snowfoam benutze ich auch, bin zufrieden damit!
Kleiner Tip: vor kälte in einer ungeheizten Garage schützen! Es bildet sich sonst so eine art Ausflockung, tut der Funktion zwar keinen Abbruch, sieht aber unschön aus........, man muß halt immer vor Gebrauch wieder aufschütteln.....