Erstausrüstung Einkaufsliste
- Audi A6 4f
- Phantomschwarz Perleffekt Metallic
- 8 Jahre alt
- Pflegehistorie: Habe das Auto seit Oktober 2014. Hatte wohl eine schlechte Aufbereitung bekommen. Seitdem ausschließlich Handwäsche ca. alle 3 Wochen, wenn halt mal ein paar Tage kein Regen angekündigt war. Bei gutem Wetter wasche ich 1x pro Woche mindestens.
- Zustand: Heftige Hologramme, ein paar Kratzer welche wohl auspoliert werden könnten und zwei Lackschäden, die ich wohl nach der Politur durch Teillackierung ausbessern werden muss. Die Holgramme stammen wohl aus der letzten Aufbereitung. Als ich den Wagen kaufte war es nicht zu sehen, weil keine Sonne strahlte. Zudem sind nach den Waschgängen immer mehr kleine Kratzer aufgetaucht, ich denke der Wagen hat zuletzt eine Farbpolitur bekommen. Mein Vater arbeitet beim Freundlichen, er meinte das nennen die da "Verkaufslackierung". Hält ein paar Wäschen und dann kommt das wieder.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine Ahnung, ich wasche mit einem Sonax Shampoo mit Wachs Zusatz
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: keine Ahnung, ich denke das keine Versiegelung mehr vorhanden ist, so schlecht wie das Wasser abläuft.
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?: Wohl nix außer einem Eimer. Ich habe bisher "Old School" gewaschen und poliert. Also Schwamm, Lederlappen, Insektenentferner, Farbpolitur und 20€ Baumarkt Poliermaschine, Sonax Wachs. Das Polierkrams hatte für meinen Vorgängerwagen gereicht, war Silber. Aber an den Schwarzen Lack traue ich mich so nicht ran.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?: Eigentlich waren es 200€. Aber das wird wohl nix. Aktuell versuche ich mich mit 400€ abzufinden.
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren? Selber
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)? Ist geplant
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage? Nur Handwäsche
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)? Zuhause
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen? Ich mache das eher Wetterabhängig. Schwer zu sagen.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)? 2 mal
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)? Zwischen Osnabrück und Rheine
- Was soll erreicht werden?
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Kratzer ausbessern
Hallo,
zunächst mal Glückwunsch zu diesem tollen Forum. Unglaublich gut dargestellte Faqs, Interessante Blogs (wenn man sie denn findet), einfach toll!!!!!
Nach dem durcharbeiten der Faq war ich doch erstaunt, was sich in dem Bereich Auto Außenpflege alles getan hat. Ich dachte ich wäre mit Handwäsche und abledern schon gut dabei, aber hier hat sich eine neue Welt aufgetan. Leider auch für den Anfang eine sehr kostenintensive.
Ich habe also die Faq durchgearbeitet und mir eine Einkaufsliste zusammengestellt. Meine alte Vorstellung von 200€ musste schnell der Erkenntnis weichen, das es mindestens doppelt so teuer wird.
Mein Wunsch also: Bitte einmal meine Liste anschauen und vielleicht fällt jemanden ja etwas auf, was eindeutig günstiger und trotzdem genausogut wäre. Oder was grundlegend daran nicht empfehlenswert ist weil nicht kombinierbar.
Meine Liste für 402€:
Handwäsche
Microfasserhandschuh Lupus Premium
Shampoo Surf City Garage Pazific Blue
Eimer Vorhanden
Kneten Magic Clean Petzoldt`s 100g + Gleitmittel im Set
Trocknen
Microfaser Trockentuch Cobra Super Plush XL
Polieren
Poliermaschine mit Stützteller Dodo Juice DAS-6
3 x harte Polierpads Lake County orange
3 x mittelfeste Polierpads Lake County gelb
3 Mikrofasertücher Lupus Super Splush 530
Politur Ultimate Compound
Abklebeband Vorhanden (klebt ohne Klebstoff, Name nicht bekannt)
Pre Cleaner Poorboys Black Hole
3 x mittelfeste bis weiche Pads Lake County weiss
3 Mikrofasertücher Lupus Super Splush 530
Wachs Chemical Guys Jetseal 109
1-2 Auftragspads Lupus Aplikator Pad
2 Mikrofasertücher Mega Clean Randlos
Mir ist auch das Lupus-Set 6100 bekannt. Preislich wäre es allerdings nur interessant, wenn die beiden Polituren auch unbedingt benötigt werden würden die dabei sind. Kann ich schwer einschätzen ob die Ultimate Compound beide Polituren ersetzt. Ich meine so etwas mal gelesen zu haben.
Ich bin für jegliche Unterstützung und Anregung dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durch kühlere Temperaturen mühsamer wird, da die Mittel sich beim verarbeiten teilweise zäher anfühlen und manche auch nicht wirklich abtrocknen bzw auslüften. Das ganze endet dann in einer Schmiererei. Das Ergebnis wurde bei mir nicht wirklich beeinträchtigt.
53 Antworten
Hab jetzt alles bestellt. Nun hoffen wir mal auf schnelle Lieferung und ein paar Regenfreie Stunden am Wochenende.
Morgen ist mein neues Auto dran. Leichte Schwirls und null Versiegelung.
Geplant ist eine Runde Correction Compound, mit MF Pads, wenn es reicht, Menzerma Control Cleaner und Power Lock.
Zudem Scheiben polieren mit Sonax Glas Politur und versiegeln mit Ombrello.
Zwei Fragen dazu:
1. Könnte die Kälte ein Problem werden? Soll so 8 bis 10 Grad werden unterm Carport.
2. Kann ich nach der Scheibenpolitur auch den Control Cleaner für die Scheiben verwenden vor der Versiegelung? Habe kein Isopropanol. ....
ganz ehrlich, wenn du keine wärmere Umgebung zum arbeiten hast warte noch etwas damit.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durch kühlere Temperaturen mühsamer wird, da die Mittel sich beim verarbeiten teilweise zäher anfühlen und manche auch nicht wirklich abtrocknen bzw auslüften. Das ganze endet dann in einer Schmiererei. Das Ergebnis wurde bei mir nicht wirklich beeinträchtigt.
Ok, schaun mer mal denke ich mache einen kleinen Teilbereich einmal vorab komplett dann sehe ich ja, ob ich es verschiebe.
Jemand noch eine Idee zu meiner Frage bezüglich des Control Cleaners auf der Scheibe?
Ich denke den kannst du benutzen. Ob Versiegelung auf dem Lack oder auf der Scheibe, der Control Cleaner wird für beides gut sein. Würde ich aber an einer Seitenscheibe zuerst testen.
So hier mal meine Erfahrungen vom Wochenende.
Control Cleaner auf Scheibe ging, normaler Glasreiniger hat es aber auch getan. Die Frontscheibe ist durch die Sonax Politur super sauber geworden, die Scheibenversiegelung ist einfach geil.
Zu den Temperaturen: Acht grad und Feucht war nicht so dolle. Habe die Politur, Correction Compound mit MF Pad, nicht runter bekommen mit dem WOG Nemo, auch nicht mit dem Control Cleaner.
Zum Glück hatte ich das Prima Amigo da, einfach super das Zeug.
Das Ergebnis nach Kneten, eine Runde Correction Compound mit MF Pad, Prima Amigo und Power Lock Versiegelung, Scheibenpolitur
und ca. 25 Stunden Arbeit
sehr schön, mach weiter so