Erstausrüster Bremsen HA
Hallo,
kann mir jemand sagen, wer für den W169 die Erstausrüster für die Bremsbeläge und -scheiben an der HA sind ?
Danke und Gruß
Raffael
Beste Antwort im Thema
Nur so zur Info wegen Ceramic-Bremsbelägen:
Habe seit März 2012 auf VA & HA neue Bremsscheiben und ATE Ceramic-Beläge drauf. Ich finde super, fast kein Bremsstaub mehr auf den Alu's :-)) , nur zu empfehlen!
Viele Grüße, Murmele
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von murmele
Nur so zur Info wegen Ceramic-Bremsbelägen:Habe seit März 2012 auf VA & HA neue Bremsscheiben und ATE Ceramic-Beläge drauf. Ich finde super, fast kein Bremsstaub mehr auf den Alu's :-)) , nur zu empfehlen!
Viele Grüße, Murmele
Ja schön zu hören/lesen !!!
Hatte das bei meinem B-W245 auch schon immer vor, gerade an der VA.
Bremsstaub und Abtrag wird es schon geben, nur dadurch das der Staub hell ist, eben halt an den Felgen nicht, oder nicht so stark sichtbar, als bei dunklem Bremsstaub.
Aber was mich viel mehr interessiert:
Ist die Bremswirkung die Gleiche ???
Unterschiede, außer beim Staub, irgendwie erkennbar für dich ???
Hatte das Thema damals mal im B-W245 aufgerufen, leider aber mit wenig Erfolg. Hatten sich auch noch mehr für interessiert, von daher hast du jetzt hier die Vorreiter-Rolle.
Also, lass die Tasten glühen, ich werde es AUFSAUGEN und dann ins B-W245-Forum weitergeben.
ENDLICH jemand der "Ceramic" vorn und hinten hat.
Und nein, ich bin kein Dentist 😁 (kleins Scherzle)
Also sei so gut und gib dich ohne Hemmungen hin.
Danke ...
schreibt rennBenz
Zitat:
Original geschrieben von numinis123
für den vaneo 414 gibt es leider nur hinten ceramic
mfg
danke
Haste mal mehrere Belaghersteller angerufen ??? Oder nur ATE ?
Wenn ich etwas WILL, wirklich WILL, dann gebe ich nicht auf bis ich am ZIEL angekommen bin !!!
Probier noch mehr Hersteller, läßt sich alles über "Goggel" finden.
Oder auch mal fragen, ob es in näherer Zukunft angedacht ist, derlei Beläge herzustellen.
Wie auch immer.
Drücke die Daumen.
Merke:
Wer aufgibt, hat schon verloren bevor er begonnen hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von murmele
Nur so zur Info wegen Ceramic-Bremsbelägen:Habe seit März 2012 auf VA & HA neue Bremsscheiben und ATE Ceramic-Beläge drauf. Ich finde super, fast kein Bremsstaub mehr auf den Alu's :-)) , nur zu empfehlen!
Viele Grüße, Murmele
Hallo Murmele.
wie lange hast du die Ceramic schon drauf?
Hintergrund meiner Frage: Der Vorbesitzer meiner Kiste hat die Felgen nie geputzt. Die Dinger waren Rabenschwarz. Waschen Fehlanzeige. Den Super-Feigenreiniger genommen, einmal putzen na ja zweimal putzen, der Lack ist ab, die Grundierung kommt zum Vorschein. Also schleifen, Felgensilber, Klarlack auftragen.
Meine Frage nun: Helfen die Ceramicbeläge gegen das Vergammeln? Ich habe den Eindruck, dass der Gammel vom Scheibenabrieb kommt, also Rost. Werden,die Räder bei nachlässiger Pflege auch weiterhin vergammeln? Nur eben nicht so schwarz.
Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Ähnliche Themen
also ich fahre schon seit jahren EBC Redstuff auf meinem Elch (vorne und hinten) - diese sind ebenfalls aus einem Keramik/Kevlar Material und der Bremsstaub damit ist deutlich reduziert.
auf unserem W211 hatten wir ebenfalls die Redstuffs, allerdings nur vorne und hier sah man dann immer direkt den unterschied zwischen vorne (EBC) und hinten (original): obwohl normalerweise die vorderen felgen schneller verschmutzen, war es hier genau umgedreht.
was die bremswirkung anbelangt: im kalten zustand wie die originalen, im heißen besser.
Bekomme aber bei Stahlgruber gute Prozente - deshalb auch die ATE Ceramic und nicht die EBC.
Also im Gegensatz zu den Orginalen geht der hellere Bremsstaub wesentlich leichter von der Felge ab als der schwarze. Es ist auch weniger Bremsstaub. Die Bremsleistung hingegen ist sogar noch einen Tick besser.
Also, bei der Bremswirkung habe ich mit den Ceramic keinen Unterschied feststellen können. Ist natürlich relativ, da ich ja komplett neue Scheiben und Klötze im März montiert habe, daher ist ganz klar anfangs eine bessere Bremswirkung vorhanden.
Zum Bremsstaub: Bin dieses Frühjahr/Sommer deutlich weniger km gefahren ( eigene lange Krankheit ), aber wenn, dann Stadt u. Überlandstrecke, wenig Autobahn oder Langstrecke. Somit mehr Bremsen betätigt und die Felgen sind bis heute nur wenig mit Bremsstaub belegt, bzw. heller Bremsstaub, der leichter zu entfernen ist. Das war vorher deutlich anders und schwarz! Seit März bin ich aber erst ca. 4000 km gefahren :-( , daher kann ich zum Langzeit-Flegengammel keine Angaben machen.
Allen ein Schönes Wochenende!
Viele Grüße, Murmele
Für den VANEO 1.9 habe ich keine ATE ect. Ceramic Bremsbeläge für die Vorderachse gefunden.
Zur Zeit fand ich nur diese Alternative von Green-Stuff ?
http://www.ebay.de/.../260920294827?...
Hat jemand Erfahrung mit diesen Bremsbelägen ?
Ich suche eine bremsstaubfreiere Alternative für die Vorderachse beim 1.9er Vaneo.
--
Hatte die Green Stuff auf dem Sharan. Fazit: Lieber nicht.
Keine Zulassung, kaum weniger Staub, machen Rillen in die Bremsscheibe.
Nach wenigen Monaten getauscht, als für den VW endlich die ATE Ceramic verfügbar waren.
Dann entdeckt, dass die Beläge mürbe waren mit harten Bröckchen drin, daher ganze Stücke rausgebrochen waren und sich an anderer Stelle verkeilt hatten. Daher auch die Rillen in der Bremsscheibe.
Vielleicht ging was beim einbremsen schief (die haben ja so eine komische granulare Beschichtung drauf dafür).
Aber ich würde sie einfach nicht mehr kaufen. Lieber normale ATE.