Erstauslieferung Mondeo MK1 ( xx.1993 )
Hallo !
Wer kann genau bestimmen wann die ersten Mondeo MK1 ausgeliefert wurden. Das war 1993, aber in welchem Monat.
Brauchte diese Angabe für mein nächstes Thema.
Grüße
Uwe
12 Antworten
Mondeo 1993 (Modelljahre 1993–1996) MK1
1. Generation
Ford Mondeo ´93 Fließheck
Produktionszeitraum: 1993–1996
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,5 Liter
(65–125 kW)
Dieselmotor:
1,8 Liter (66 kW)
Länge: 4.481–4.631 mm
Breite: 1.749 mm
Höhe: 1.428–1.442 mm
Radstand:
Leergewicht: kg
Ford Mondeo ´93 Fließheck
Ford Mondeo ´93 Fließheck
Ford Mondeo ´95 Turnier
Ford Mondeo ´95 Turnier
Mit der Einführung des Ford Mondeo am 4. März 1993 kehrte Ford in der Mittelklasse nach 22 Jahren wieder zum Frontantrieb zurück. Für kurze Zeit war der Mondeo auch mit Allradantrieb erhältlich (mit dem 2,0-Liter-Motor). Der Nachfolger des Sierra wurde zunächst mit drei Vierzylinder-16V-Benzinmotoren („Zetec“-Motorengeneration) und einem Diesel angeboten. 1994 folgte der Duratec-Leichtmetall-V6-24V-Motor mit 125 kW (170 PS). Das Ziel für den Mondeo: 15 % Marktanteil in der von Ford als „C/D-Segment“ definierten Mittelklasse. Die Fahrzeugausstattungen reichten vom Basismodell CLX über das GLX-Modell mit etwas mehr Ausstattung bis hin zur Topvariante Ghia. Zeitweise gab es auch einige Sondermodelle (z.B. Festival, Fashion, Skylight). Rechnet man Allrad- und Automatik-Versionen hinzu, ließen sich 1993 schon insgesamt 40 Mondeo-Varianten zusammenstellen.
Schon 1986 stand das Mondeo-Design fest. Einer der wichtigsten Punkte im Lastenheft des Ford-Neulings hieß: „Größerer Innenraum bei unverändert kompakten Außenabmessungen.“ Das bedeutete den Abschied vom Heckantrieb des Sierra und eine Karosserie im stilbildenden Cab-Forward-Design. Das sieht vor, den Raum für die Technik soweit wie möglich zu beschneiden, um im Gegenzug die Fahrgastzelle weiter vorn beginnen zu lassen. Genau das hat das Team unter der Leitung von Helmut Schrader konsequent in die Tat umgesetzt. Der Mondeo beginnt mit einer betont tief angesetzten Motorhaube, an die sich – 20 cm früher als beim Sierra – die Frontscheibe anschließt (quer eingebaute Motoren machten dies möglich). Bei etwa gleichgebliebener Länge wuchs der Radstand um 10 cm. Auch in der Breite legte der Mondeo um 5 cm zu. Spätestens der um 34 mm größere Verstellbereich der Frontsitze und die vorn um 20 mm gewachsene Kopffreiheit machten das neue Raumgefühl erlebbar. Für die Schrader-Crew war es eine große Herausforderung, dem Mondeo ein schlankes Erscheinungsbild zu verleihen. Um dieses Ziel zu erreichen, griffen die Ford-Designer tief in die Trickkiste der Gestaltung. Die tief angesetzte und flach ansteigende Motorhaube beweist das ebenso wie die großen, bündig eingesetzten Scheiben. Die stetig, aber kaum merklich ansteigende Seitenlinie lässt auch die Heckpartie relativ zierlich wirken.
Ford hat insbesondere dem Mondeo Turnier (die Kombiversion) in Sachen Fahrwerk technische Feinheiten spendiert. Um dem Turnier einen möglichst tiefen und breiten Laderaum zu bescheren, wurde eine aufwendige Hinterradaufhängung entwickelt. Sie besteht im wesentlichen aus drei Querlenkern und einem Längslenker. Die weit außen und sehr tief montierten Anlenkpunkte der Radführungen ermöglichen zusammen mit getrennten Federn und Dämpfern einen großen Laderraum. Außerdem ermöglicht der Mondeo durch die Mehrlenker-Hinterachse, eine für seine Größe sehr agile Fahrweise.
Der Mondeo verzögert vorn mit innenbelüfteten Bremsscheiben, hinten mit 229 mm großen Trommeln, außer bei den Allrad- und V6-Modellen, die hinten außenbelüftete Bremsscheiben besitzen.
Hinsichtlich der modernen 16V- und 24V-Benzinmotoren gehörte der Mondeo ´93 zu den modernsten Angeboten in der Mittelklasse. Auch das mit Hilfe des Ex-Rennfahrers Jackie Stewart abgestimmte Fahrwerk galt als vorbildlich. Die Optik wurde in der Fachpresse teilweise als zu zurückhaltend kritisiert, was zum Modelljahr 1997 gründlich korrigiert wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten bezog sich auf den Bereich NVH, also um die Minderung unerwünschter Geräusche und Vibrationen.
ich hoffe das hilft weiter 🙂 *zwinker 🙂
achja hab vergessen^^
Motorisierungen
* 1,8 l TD, Vierzylinder Turbodiesel mit 65 kW (88 PS) und 66 kW (90 PS)
* 1,6 l 16V Zetec, Vierzylinder Benziner mit 65 kW (88 PS) und 66 kW (90 PS)
* 1,8 l 16V Zetec, Vierzylinder Benziner mit 82 kW (111 PS) und 85 kW (116 PS)
* 2,0 l 16V Zetec, Vierzylinder Benziner mit 100 kW (136 PS) und 97 kW (132 PS) (Allradantrieb)
* 2,5 l V6 24V, Sechszylinder Benziner mit 125 kW (170 PS)
Hallo !
In Kürze : Mensch, so manches Fachbuch über Autos könntest Du ersetzen. Stelle betreffend Erstauslieferung Mondeo heute gegen Abend mal was ein. Hab ich erlebt.
Uwe
Hi Boanys - wandelndes Fachbuch 😉
Kannst Du mir sagen, was für den 90 PS 1.8TD beim Kombi für konstant 90 bzw. 120 km/h nach altem Verbrauch angegeben waren? Oder vom 88 PS, dürfte sich nicht so viel unterscheiden. Die Praxiswerte vom Spritmonitor und ARBE kenne ich, aber mich interessiert mal, was Ford damals angegeben hatte.
Ähnliche Themen
@boanys
ich finde es zwar toll das Du Ihm die Arbeit bei Wikipedia selbst einfach nachzulesen abgenommen hast, aber wenn Du schon eins zu eins von einer Seite kopierst, dann vermerke dies doch bitte in Zukunft ala:
Zitat von Wikipedia.de
ich finde es nicht schön wenn man sich mit fremden Federn schmückt auch wenn dies sicher nicht in Deinem Interrese war 😉
Zu der neuen Frage;
Entweder im Fahrzeugbuch nachlesen und oder einfach auf http://www.autodaten.net/ gehen und dort nachsehen;
Das war doch jetzt die Testfrage 😉
Autodaten.net liefert Durchschnittswerte und gibt nicht an, nach welcher Norm.
Und mein Handbuch gibt die Werte nach der neuen Norm (da 99, NEFZ) an aber nicht konstant 90 bzw. 120, die man gut messen kann.
Könnte höchstens bei den ersten MKII (96) noch im Handbuch gestanden haben oder eben bei den MK I. Ford stellt auf der HP zwar Handbücher zum Download bereit, aber nur neuere Modelle.
ich hab nie geschrieben das es von mir ist. hab nur die wichtigsten daten über mondeo abgespeichert 🙂 dann brauche ich nicht immer danach suchen im net wenn ichs mal brauche.
woher nun der eine oder andere teil ist weis ich nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von boanys
ich hab nie geschrieben das es von mir ist. hab nur die wichtigsten daten über mondeo abgespeichert 🙂 dann brauche ich nicht immer danach suchen im net wenn ichs mal brauche.
woher nun der eine oder andere teil ist weis ich nicht mehr
Mach Dir nix draus 🙂🙂🙂
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Mach Dir nix draus 🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von boanys
ich hab nie geschrieben das es von mir ist. hab nur die wichtigsten daten über mondeo abgespeichert 🙂 dann brauche ich nicht immer danach suchen im net wenn ichs mal brauche.
woher nun der eine oder andere teil ist weis ich nicht mehr
Uwe
Soll Sie ja auch nicht;
ich wollte es nur erwähnt haben;
Wie gesagt, ich gehe ja auch nicht davon aus, dass Sie sich profilieren wollte, ganz im Gegenteil; aber ich finde zu zitaten gehören eben auch immer die Quellenangaben ... ..
ich bin jetzt beleidigt :P
ne ich hab hier zig word seiten mit infos auf der platte und hab leider die quellen davon nicht mehr. ist mir ja auch egal weil ich handele ja nicht mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Hallo !Wer kann genau bestimmen wann die ersten Mondeo MK1 ausgeliefert wurden. Das war 1993, aber in welchem Monat.
Brauchte diese Angabe für mein nächstes Thema.Grüße
Uwe
Januar 1993 für Privatkunden. Händler hatten ab November 1992 die ersten Vorführwagen bekommen.
Einige wenige Privatleute wohl auch schon Dez.1992.