Erstaunt vom Oettinger Ladeluftkühler

Audi A3 8P

Ich kann zu Oettinger nur gutes sagen, ich habe auch ein Chip zum ein und ausschalten , und Oettinger LLK, entweder es liegt am frischen Ölwechsel, oder beides LLK + Öl. Er fährt jetzt irgendwie freier und gefühlte 100 KG leichter, wie ein Jungbrunnen oder wie bei 5-10 Grad Celsius. Ich bin begeistert, ich habe die gleiche Temperatur verglichen. Es ist wie oben beschrieben, das der größere LLK ein besseren Wirkungsgrad hat, konnte ich mir denken. Aber jeder kennt die Turbomotoren, in den kühleren Monaten geht er richtig klasse und im Sommer bei 20-30 Grad zieht er kaum noch. Man hat eben das gefühl, daß es so ist. Der zieht jetzt ohne zu stoppen hoch. Ein Genuss.

Sorry aber das mußte raus.

Auto: A3 Sportback 2.0 TFSI

Es sollte keine Schleichwerbung sein, nur mein EIndruck.

Beste Antwort im Thema

Der ed30 hat nur den normalen LLK wie der kleine Tfsi.

Nja ab 310 Ps, wenn die Einspritzdüsen(vom S3) nichtmehr genug Sprit bekommen, da kannste die Benzinpumpe dann tauschen lassen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zornpimpf


Ist er auch (nur nicht auf dem Bild).

LG Z

da ist ja ein Loch in der Haube? 😰

Grüße
Domi

Ps: Was ist aus GIGI geworden 🙁 ?

So ein Loch nennt man Lufthutze 😉

Um exakt zu sein Ladelufthutze, Gott 😉

LG Z

Zitat:

Original geschrieben von Zornpimpf


Um exakt zu sein Ladelufthutze, Gott 😉

LG Z

Das glaube ich nicht 😉

Ähnliche Themen

So mal wieder was zum Thema 😁.

Das du mit den LLK so viel merkst wundert mich. Es wird ja nur die Leistung konstant gehalten da die Ladeluft besser gekühlt werden kann.
Mehleistung ? Vielleicht nur wenn es -wirklich- warm ist ?

Nein... ist tatsächlich so! Weil die Temperatur der Luft durch die kompression stark erhöht wird. Wenn Du die runterkühlst, dann steigt die Leistung.
Das ist unabhängig von der Aussentemperatur.

Nja ich würde eher sagen das die Leistung konstant bleibt und das msg die Leistung nicht zurückfahren muss ?

Hier mal ne Log Datei:

Serien LLK 5° Außentemp. bei Vollast rund 28°Ansaugtemperatur.
S3LLK rund 19° Ansaugtemperatur.

-10° bringen ca. 3% Mehrleistung.

Schau Dir mal den passenden Kreisprozess dazu an und verschieb die Eingangstemperatur mal 10° entsprechend 😉

hi, wie fährt sich son 2.0l TFSI? bekommen denn demnächst als HvO einsatzwagen und ich freu mich scho drauf, kannst mal bissi so erfahrungswerte sagen?

Danke

Also ich merke nicht ob mein Auto 3% mehr oder weniger hat 😁. 250PS zu ~257,5PS

naja.. er hat ja nen Chip und der Oettinger bringt sicherlich mehr als 10° zustande 😉

Der Oettinger ist der S3 nur mit blauer Farbe 😉.

schaue mal den ED30 da fehlt nur der LLK vom S3 quasi

Jau der hat auch nen K04 und andere Einspritzdüsen 🙂

Versuch im 2. Gang Gas geben ohne LLK kein ESP blinken bei 25 Grad ,bei 10-15 Grad schon. So ist es auch mit dem g. LLK auch oben raus bei 80 im 5.Gang , zieht er wie im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen