erstaunt 318i
Servus hallo,
bin echt erstaunt vom 318i mit 129ps.
sollte heute ein firmenwagen meines vaters von frankfurt nach kassel fahren, es war ein 318i e90 mit 3300km drauf.
trotz den 129ps fährt sich der wagen sehr gut auf der autobahn, man kann gut mit dem verkehr mithalten und in den kassler bergen reichte die tachonadel sogar bis ca 225 km/h im 5. gang.
wenn ich dann ganz 6 einlegte wurde er wieder langsamer.
bin echt begeistert, wie gut der wagen geht.
hatte letztendlich eine durchschnittsgeschwindigkeit von 141 km/ bei nem verbrauch vion gerade mal 10,7 liter nach bc.
kann den motor wirklich empfehlen, für die ps leistung geht der wagen ganz gut, bei einem günstigen verbrauch.
Gruß aus Frankfurt
Flo
31 Antworten
Verstehe die Diskussion auch nicht. Viele wollen einfach nur einen BMW fahren! Aussehen, Fahrverhalten und was sonst noch alles für Faktoren eine Rolle spielen. Man muss doch nicht gleich wer weiß wieviel ausgeben. Ist doch gut, dasss sich so vielen Leuten die Möglichkeit gegeben wird BMW zu fahren. Den 1er gibt es ja auch und ist wohl auch aufgrund des Preises so beliebt.
Unglaublicher Standpunkt , bond!
Ich denek auch das der 318i durchaus genügt, je anchdem wie sehr man Leistung benötigt!
Dem kann ich nur voll zustimmen.
Ich bin mit meinem 318i auch voll und ganz zufrieden. Ich fahre jeden Tag knappe 100km zur Arbeit und wollte keinen Diesel mehr haben, sondern einen der sparsameren Benziner. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 8l/100km (normales Super) und damit kann ich bei einem Fahrzeug mit etwa 1,5t Eigengewicht leben.
Beim Überholen auf der Landstrasse muß man den Motor eher in den höheren Drehzahlen fahren, aber man hat nicht das Gefühl, dass man stehen bleibt. Und beim "normalen" Fahren ist die Laufruhe und der leise Motor einfach ein Traum.
Für mich ist er völlig ausreichend und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Hallo zusammen,
da super ich dachte schon in diesem Forum würden alle > 150 PS fahren. Da freue ich mich mit meinem 318d dann auch ein paar PS gleichgesinnte gefunden zu haben.
Also ich muß sagen das ich auch mit 122 PS sehr zufrieden bin. Hatte zwar vorher 170PS/6Zyl aber naja wollte halt nicht ganz so viel Geld ausgeben. Gerade sehr angenehm bei dem Diesel finde ich das Drehmoment unten raus. Ist bombastisch da musste ich meinen Benziner immer hochdrehen wie sonst was.
Der Verbrauch ist halt nett 7 Liter statt 11 SP. Und man kann auch ganz gemütlich den Tempomaten auf 180 einlegen und das Ding schafft das ganz locker. Auch bis 190 beschleunigt der Motor super gleichmäßig raus dann wirds ein wenig zäh aber is ok. 215-225 laut Tacho sind gemütlich drin.
Zitat:
Für mich ist er völlig ausreichend und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
...und genau darauf kommt's im Endeffekt ja an, oder? Jeder hat da andere Ansichten. Der eine kauft sich den dickeren Motor, dafür kaum Austattung, die anderen ballern alle Extras in das Auto, Motor ist unwichtig. Und die dritte Gruppe macht beides. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Der eine kauft sich den dickeren Motor, dafür kaum Austattung, die anderen ballern alle Extras in das Auto, Motor ist unwichtig. Und die dritte Gruppe macht beides. 😁
Nicht zu vergessen die mit kleinen Motor und null Ausstattung. 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von audia42
Hat jemand auch schon 318i UND 320i probe gefahren ?
Gibt es ein fühlbares unterschied in die fahrleistungen, oder kann mann sich die 3000 eur (holland) sparen ?
Der 320i hat bis auf 1Liter Mehrverbrauch im Teillastbereich nicht spürbar mehr Leistung.
Wenns ein kleiner Benziner sein soll, dann reicht der 318i allemal.
Ich würde den 318i dem 320i sogar vorziehen. Der einzige Unterschied besteht ja in den 11 PS Leistungsdifferenz, dafür kostet der 318i aber ein gutes Stück weniger. Optisch und ausstattungsmäßig besteht kein Unterschied.
Für's normale Alltagsgeschäft reicht ein 318i allemal. Da braucht man weder Reihensechser noch Turbodiesel (obwohl auch ich Sixpack-Fan bin 😉 ).
Für Vielfahrer gibts ja dann noch den 318d. Hat den eigentlich schonmal wer gefahren?
Gruß,
BlackEgg
Es sind 21 PS Unterschied (150 minus 129) und die merkt man deutlich. Der Wagen ist mit 1400kG schwer genug.
Ich könnte mir vorstellen, dass der 318i in der Praxis auch mehr verbraucht als der 320er.
Gruß,
Martin
Fahrspaß fängt sicher nicht erst beim BMW 6 Zylinder an. Sicher hätte BMW dann den neuen 320 nicht mit 4 Zylindern aufgelegt! Denn sehr angenehmen Sound mal außen vor gelassen!
Die Höchstgeschwindigkeit von über 220 halte ich aber dennoch für sehr theoretisch bei 130PS! Steht vielleicht nach einer langen Zeit und Strecke auf dem analogen Tacho, tatsächlich ist es sicher viel weniger!
Wichtig ist, wie schnell ist man zu welcher Beschleunigungszeit! Wenn Du mal länger auf der Autobahn unterwegs bist und mal eben ein paar Wagen ab Tempo 200 überholen möchtest (wenn es denn möglich ist weil die sich endlich mal auf die rechte Spur bewegen, weil leider mittlerweile der Gedanke „ich fahr doch schon 200, warum soll ich dann rechts fahren in den meisten Köpfen festgesetzt hat) ist es mit „nur“ 130PS eher ein Krampf! Da kommen dann einfach die Vorteile vom 6 Zylinder oder mehr PS zum tragen! Mit so einem 6 Zylinder lassen sich einfach viel souveräner KM abspulen!
Schaut Euch das mal an...
Zitat:
Original geschrieben von stony2
Schaut Euch das mal an...
Der 318Diesel ist ja auch ganz erheblich teurer. Zu teuer, wenn ihr mich fragt...da kann man sich gleich nen 320d kaufen, find ich...
Zitat:
Original geschrieben von kom18191
Es sind 21 PS Unterschied (150 minus 129) und die merkt man deutlich. Der Wagen ist mit 1400kG schwer genug.
Ich könnte mir vorstellen, dass der 318i in der Praxis auch mehr verbraucht als der 320er.
Gruß,
Martin
sorry, Tippfehler.
@ T136:
Mein erstes Auto war ein Benziner, dann fiel die Wahl wegen den günstigeren Betriebskosten (günstigerer Treibstoff, geringerer Verbrauch) auf einen TDi. (Übrigens beide aus der Volkswagengruppe - seither meide ich diese Fahrzeuge wie der Teufel das Weihwasser!).
Da die Treibstoffpreise zwischenzeitlich schon fast ident sind (zwischen Diesel und Super ist fast kein Unterschied mehr), ich persönlich lieber mit einem Beziner fahre und Drehmoment für mich nicht alles ist, ist dieses Mal die Wahl auf einen Benziner gefallen. Und selbst wenn mir das Fahrzeug unter Berücksichtigung der niedrigeren Anschaffungs- und Wartungskosten im Jahr teurer kommt, ist mir das völlig egal - ein Diesel kommt mir nicht mehr in die Garage.