Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.

Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....

Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug  erwischt habe???

Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!

Was war für Euch der Kaufgrund?  Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??

Gruß
Audilette

Lenkrad1
Kratzfester-kunststoff
Instrumente
+5
Beste Antwort im Thema

Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


...
Ich könnte getrost auf 6 Airbags, EPS, ASR, eltr. Servolenkung, elektr. Gaspedal, Gurtwarner und den ganzen anderen Mist verzichten. Mir ist Leistung und Qualität wichtiger. Diese beiden Punkte lassen jedoch bei meinem Fahrzeug in allen Punkten mehr als nur schwer zu wünschen übrig.

Ich sehe in der hochgepriesenen Bluemotion Technologie keinen wirklichen Vorteil für die Umwelt. Da werden kleinste Motoren eingebaut. Gas geben soll man am besten gar nicht und schneller wie 90km/h auch nicht fahren. Dann verbrauchen die wenig. Ich komme in der Stadt und über Land mit den lächerlichen 105 PS nicht unter einen Verbrauch unter 8,5 l/100km und auf der Autobahn nicht unter 7l/100km. Was ist denn daran bitte schön Bluemotion??? Den kleinen Motor muss man immer schön bei 3500 Umdrehungen halten damit die Leistung ansteht und dann schluckt er wie ein Fass ohne Boden.
Ok das hat jetzt nichts mit der Verarbeitung zu tun...

Naja, das ist aber nicht das Problem des Autos, wenn du denn Diesel immer im Bereich kurz vor den Begrenzer drehst.

Mir ging das ähnlich mit unserem Polo. Wenn ich von meinem GTI in den Polo mit 70 PS stieg, habe ich ihn immer gedreht, weil ich dachte, es geht gar nicht voran. Dadurch brauchte der Polo natürlich ne Menge mehr Sprit. Aber das ist nicht das Problem des Motors, sondern des Fahrers 😉 Dein TDI kann nix dafür, dass du schneller fahren willst, als er kann und du somit immer das Gaspedal ins Bodenblech drückst.

Hab zwar einen normalen Golf, aber ich bin mit der Haptik im Innenraum auch gar nicht zufrieden. Der Kunststoff am Armaturenbrett etc ist einfach nur extrem hässlich und billig. Da hat mir der Golf4 Kunststoff 1000mal besser gefallen und hat wesentlich mehr "Wertigkeit" ausgestrahlt. Wenn ich kein Lederlenkrad und Handbremshebel etc in Leder hätte, würde ich meinen, ich sitze in einem Dacia... . Das Trendline Design ist echt eine "Frechheit" für einen Autohersteller, der "Wertigkeit" in der Vordergrund stellt. Ansonsten bin ich jedoch zufrieden mit der Verarbeitung. Kein knattern, keine Probleme mit Spaltmaßen etc...

Als BWM-Fahrer, der dienstlich einen Golf Variant fährt, darf ich anmerken, dass mein aktueller 3er Touring innen genauso minderwertig verarbeitet ist (Lenkrad, Dachhimmel, Kunststoffe, Sitze usw.) - der Vorgänger E46 war hier noch deutlich besser. Allerdings habe ich keinen Rost wie beim VW an den Türen, und auch der Lack ist besser als das superempfindliche Schwarz des Golf...

Hab heute mal unter das Auto geschaut und bin richtig erschrocken. Is das OK bzw. normal dass am Unterboden keine Versiegelung drauf ist? Da sind nicht mal die sichtbaren Schraubverbindungen versiegelt. Bin mal nach dem ersten Winter gespannt wie es mit Rost aussieht. Da ist ja dem Hersteller echt Mutwille zu unterstellen, damit die Autos im wahrsten Sinne des Wortes unterm Arsch wegrosten. Sind 27000 Euro Fahrzeugpreis keinen Euro für eine ausreichende Unterbodenversiegelung wert? Das sollte doch im Zeitalter der Automatisierung kein Problem sein.
Scheinbar gibt es seit neuestem keine Lokalelemente mehr oder die Entwickler und Qualitätssicherer haben das vergessen bzw. nicht mehr gelernt. 😕

Ähnliche Themen

Kann dich beruhigen. Zumindest mein Variant sieht noch recht frisch aus, trotz fehlendem Unterbodenschutz. Finde es trotzdem irgendwo schade das an solchen Dingen extrem gespart wird.

Hallo!

Ich hab den "Vorteil", alle halbe Jahre ein neues Auto leasen zu können (VW-Mitarbeiter).
Ich halte mich auch als recht genau, was Autos angeht. Ich bin neben Golf 6 auch schon den 5er Variant und den 5er Plus gefahren. Und ich muß sagen, daß die Qualität bisher immer gut war. Das sage ich jetzt nicht, weil mein Arbeitgeber das so hören will, sondern weil es bei mir so ist.
Die vom TE gezeigten "Mängel" bewegen sich zum Teil auch in einem Bereich, wo ich schon mit Lupe rangehen muß, um sowas zu entdecken. Auch die geclipste Spange, warum auch nicht, muß sowas verschreubt sein?
Es stimmt schon, der Golf IV war echt super verarbeitet, aber gerade der VIer gefällt mir von Optik, Haptik und Qualität sehr.

 
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Hallo!

Ich hab den "Vorteil", alle halbe Jahre ein neues Auto leasen zu können (VW-Mitarbeiter).
Ich halte mich auch als recht genau, was Autos angeht. Ich bin neben Golf 6 auch schon den 5er Variant und den 5er Plus gefahren. Und ich muß sagen, daß die Qualität bisher immer gut war. Das sage ich jetzt nicht, weil mein Arbeitgeber das so hören will, sondern weil es bei mir so ist.
Die vom TE gezeigten "Mängel" bewegen sich zum Teil auch in einem Bereich, wo ich schon mit Lupe rangehen muß, um sowas zu entdecken. Auch die geclipste Spange, warum auch nicht, muß sowas verschreubt sein?
Es stimmt schon, der Golf IV war echt super verarbeitet, aber gerade der VIer gefällt mir von Optik, Haptik und Qualität sehr.

 
Gruß
Andreas

Ok, du hast natürlich den Einblick und den Vorteil, viele Modelle fahren zu können, da du ja alle halbe Jahre leasen kannst. Was bei dir natürlich fehlen dürfte, ist das Urteil über die Haltbarkeit. Die kann man ja in einem halben Jahr nicht wirklich beurteilen.

Das ist jetzt nicht an dich persönlich gerichtet:
Ich weiß ja nicht wie das in WOB ist, aber meist bekommt man ja auch einen Abzug von der Kaution, wenn man z.B. Gebrauchsspuren sieht. Deshalb verhalten sich manche, die ein Auto mieten, nicht so, als wenn es ihr eigen wäre. Sie passen beim einsteigen mehr auf, lassen die Schutzfolie in den Einstiegen und nehmen den Hund nicht mit. Ich denke, wenn man das Auto behandelt wie ein rohes Ei, kann man sich über die Haltbarkeit auch kein Urteil erlauben.

Ich finde den VIer aber auch schöner von innen und natürlich von außen. 🙂

Das stimmt, nach einem halben Jahr kann man nicht sagen, ob das auch die nächsten 6 Jahre hält.
Aber viele Schwachstellen, die nach ein paar Jahren erst auftreten kann man frühzeitig erkennen, oder sagen, wenn das jetzt schon so aussieht, wie ist das erst in x Jahren.

Nehm ich übrigens nicht persönlich.
Aber ich behandle das Auto nicht wie ein rohes Ei - geht allein schon nicht, da ich eine 5jährige Tochter hab ;-) - sondern wie ein Neuwagen. Jeder passt bei einem neuen mehr auf, als bei einem 10jährigen Gebrauchten.
Du hast auch recht, das ich für Schäden zahlen muß, aber bis auf Steinschlägen, Marderschäden und Parkremplern von anderen habe ich noch nie was zahlen müssen. Und diese Schäden kann man ja schlecht beeinflussen.
Auch bei einem Halbjährigen dürfen Gebrauchsspuren vorhanden sein, z.B. Spuren am Kunststoff oder Teppich im Kofferraum. Da schaut die Firma (ist übrigens ne Fremdfirma!) bei der Abgabe schon genau hin, aber sagen bei solchen Spuren nichts. Außer ich hab den Kofferraum mit Kies beladen, dann vielleicht :-)

Gruß
Andreas

Dann gibt es ja bei verschiedenen Herstellern auch noch einen Pflegebonus. Im Ernstfall bekommt man den nicht und geht mit +- Null aus dem Geschäft. Das ist ja auch noch in Ordnung.

Ich geb dir Recht, manche Qualitätsmängel kann man schon früh erkennen, auch wenn das Ausmaß erst Jahre später ans Tageslicht tritt.
Das ist ja der Vorteil, wenn man einen Wagen aus dem eigenen Konzern fährt. Man kennt die Kinderkrankheiten und kann gezielt hinschauen und urteilen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


Hab heute mal unter das Auto geschaut und bin richtig erschrocken. Is das OK bzw. normal dass am Unterboden keine Versiegelung drauf ist? Da sind nicht mal die sichtbaren Schraubverbindungen versiegelt. Bin mal nach dem ersten Winter gespannt wie es mit Rost aussieht. Da ist ja dem Hersteller echt Mutwille zu unterstellen, damit die Autos im wahrsten Sinne des Wortes unterm Arsch wegrosten. Sind 27000 Euro Fahrzeugpreis keinen Euro für eine ausreichende Unterbodenversiegelung wert? Das sollte doch im Zeitalter der Automatisierung kein Problem sein.
Scheinbar gibt es seit neuestem keine Lokalelemente mehr oder die Entwickler und Qualitätssicherer haben das vergessen bzw. nicht mehr gelernt. 😕

Da ist doch wohl einiges drauf , Mein Golf ist super versiegelt , bis auf die fahrwerkteile , da muss ich noch ran , du solltest dir die japsen anschauen DIE HABEN NÄHMLICH WIRKLICH GARNIX RAN, ausser grundierung halt, die rosten auch dem entsprechend , und ich hatte auch noch die glück die schlimmste unter allem zu erwischen , einen MAZDA 6 die hatte nähmlich nichtmal hohlraumversiegelung!!!! (neupreis lag beinahe beim 30T euro!!! SIEHE MEIN SIGNATUR) Das scheissding rostete nach dem ersten winter sofort , im gegenzug mein Golf ist super behandelt , Blech und Chassieteile vor allem an der fälligsten stellen sind super versiegelt, aus der hohlräume tropft frisches wachs raus.

Innenraum in der Japse, ihr hättet dessen verarbeitung sehen sollen , gumilippen an mehrerem stellen verzogen , abgeknickt nach innen , die sitze fusselten , schon nach wenigem monate ,,fahrwerk-lenkug klapperte , bremsscheiben haben sich verrzogen , vorderen Radlager vorzeitig im eimer , rüpfende -rückelnde kupplung,kunstoffteile waren die billigsten , scheinwerfern waren undicht(beide) der akku war die billigste schrott , und gott weiss was ich noch vergessen hab.... dagegen in meinem Golf6 fühle ich mich wie ein König 🙂

Golf 6=Sex on Wheels
Peace & Unity

ich habe lange nach einem neuen auto (kombi) gesucht.
hab mir wirklich eine menge autos angeguckt.
ich muss sagen, die innenverarbeitung ist bei so einigen herstellern unterstes niveau.
hartplastik, mangelnde dämpfung, schlecht entgratete teile (sogar lenkrad!) und ein gefühl im spielzeug made in china zu sitzen.
das geht wirklich querbet über alle hersteller. natürlich exterm in basis modellen.
nach ca. 2 (!) jahren testerei und probefahrten hatte ich mich entschieden: golf vi variant!
verarbeitung top! haptik klasse! instrumente zum verlieben! alles wo es hingehört!
das auto ist perfekt. sogar besser als einige premium modelle eine etage höher.
ich habe erst 10K km damit gemacht, aber jede sekunde in dem auto ist ein vergnügen.
klar, ein passat mit schicki-micki ausstattung und monstermotor ist auch geil, kostet aber X-fach so viel.
ich habe den kauf nie bereut und würde es sofort wieder tun! ist ein 1A auto!
das ganze gemecker kann ich nicht verstehen, es sei denn man ist vom A8, S-Klasse, 7er oder Phaeteon in die niederen segmente abgestiegen. sonnst höchstens ein montagsauto erwischt. mein 6er ist fantastisch! kanns wirklich empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


Leider konnte ich mir das Auto nicht aussuchen, sonst hätte ich mir einen Japaner ausgesucht.

Du läßt dir einfach so ein Fahrzeug auf's Auge drücken? Dafür hast du doch wohl kein eigenes Geld investiert, oder?

Das is ein Firmenwagen und ich zahl die 1% Regelung die vom Gesetzgeber so vorgeschrieben ist.

Deshalb will ich den ja auch wieder los werden. Freiwillig hätte ich den nicht genommen. 2 Liter TDI Highline hätt ich dann gewollt, wenn es schon nur VW und Audi gibt. Audi bekomm ich aber nicht.

Für die Kiste müsste man normal noch Schmerzensgeld bekommen mit den lachhaften 105 PS

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Dann gibt es ja bei verschiedenen Herstellern auch noch einen Pflegebonus. Im Ernstfall bekommt man den nicht und geht mit +- Null aus dem Geschäft. Das ist ja auch noch in Ordnung.

 

Oh ja, das muß ich mal vorschlagen! :-) Schreibe ich gleich eine VI.

Ne, leider gibt es das bei uns nicht, dann würden wirklich mehr das Auto nur noch allein fahren und wie ein rohes Ei behandeln.

Ich glaub, das mit den Pfegeboni läuft eher im Privatleasing-Geschäft. Meins ist ja eine Art Geschäftswagenleasing, dafür ohne Anzahlung, ohne Restzahlung, nur Monatsraten, wo Steuer und Versicherung schon enthalten sind.

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


Das is ein Firmenwagen und ich zahl die 1% Regelung die vom Gesetzgeber so vorgeschrieben ist.

Deshalb will ich den ja auch wieder los werden. Freiwillig hätte ich den nicht genommen. 2 Liter TDI Highline hätt ich dann gewollt, wenn es schon nur VW und Audi gibt. Audi bekomm ich aber nicht.

Für die Kiste müsste man normal noch Schmerzensgeld bekommen mit den lachhaften 105 PS

Also tut mir Leid, aber was bist Du denn vorher für ein Auto gefahren?

Ich habe auch schon den TDI im Variant gehabt und konnte nicht klagen. Fährt auch zur Not mal 190 und hält sich ansonsten gut zurück, auch was den Verbrauch angeht. Ist halt kein Sportwagen! Das einzige, was mir beim kleinen TDI fehlte, war das 6 Gang-Getriebe.

Zur Zeit fahre ich übrigens einen VIer mit 86PS (Benziner). Der ist zwar auch nicht sportlich, aber selbst der fährt 170 - auch wenn ich das nicht brauche, ich komme mit 130 viel entspannter an.
Der verbraucht zwischen 6-7Liter und das finde ich für so ein Fahrzeug schon sehr gut.

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen