Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
Um es kurz zu machen, auch ein Golf VI ist nur ein Gebrauchsgegenstand, der mich möglichst bequem von A nach B bringen soll. Von der "Schönheit" habe ich nichts. Er soll funktionieren!
Bei dem vom Themenstarter beanstandeten Fahrzeug handelt es sich doch um ein Leihfahrzeug eines Autohauses.
Da bleibt doch die Frage, wer sich darin schon alles ausgetobt hat und da es sich auch noch um einen Variant handelt, ebenso, was darin alles schon transportiert worden ist.
Ich habe jedenfalls, nachdem man mir meinen 7 Monate alten Golf Plus VI kaputtgefahren hat, genau das gleiche Modell wieder bestellt, weil ich mit ihm absolut zufrieden war.
Wir fahren im Augenblick auch einen Leihwagen unseres Autohauses, ein POLO, der nur den Nachteil hat, daß er Benzin säuft, statt mit Diesel sparsam umzugehen. Sonst ist das kleine Ding tadellos in Schuß.
schönen Tag noch
Kapt
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
Um es kurz zu machen, auch ein Golf VI ist nur ein Gebrauchsgegenstand, der mich möglichst bequem von A nach B bringen soll. Von der "Schönheit" habe ich nichts. Er soll funktionieren!
Tolle Begründung! Kauf dir doch für 100.000 € nen Trabant! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, wenn man sich anschaut, welche Entwicklung die Fahrzeug-Listenpreise im Konzern genommen haben, dann kann man nachvollziehen, daß die Käufer nun auch deswegen eine hohe Erwartungshaltung an das Produkt stellen.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Autos sind in den letzten rund 20 Jahren nicht wirklich teurer geworden - eher billiger. Nur durch steigende Ansprüche verteuert man sich das selbst. Kurz zur Erklärung: Ein Golf 2 hat in einer halbwegs guten Ausstattung anfang der 90er rund 32.000 DM gekostet. Ein Polo kostet heute rund 16.000 Euro. Ein Passat Variant hat damals locker 44.000 DM gekostet. Ein ähnlicher Golf Variant kostet 24.000 Euro. Dazu kommt, das die modernen Fahrzeuge wirklich alles an machbarer Sicherheit mitbringen was die damaligen Autos nicht konnten. Wenn man also einen konstanten Anspruch hat, kann man heute sogar günstiger (weil sicherer) Autos kaufen als damals. Wenn man allerdings immer Golf kauft weil man das ja schon immer so gemacht hat, dann fährt man heute auf damaligen Passat-Niveau...und das dann nicht nur von der Größe, sondern auch preislich.
Das die Qualität vieler Fahrzeuge - auch und insbesondere bei VW - in den letzten Jahrzehnten leider kontinuierlich abgenommen hat ist doch keine große Neuigkeit. Dank dick aufgeschäumter Kunststoffe und diverser Softlacke mit denen alles zugespachtelt wird sieht zwar vieles aus 10m Entfernung ganz wunderbar aus - wenn man die Teile aber anfasst, hat man gleich den halben Wagen in der Hand.
Mal ganz zu schweigen von der "Technik" unter dem Blech. Da wo es der Kunde nicht offensichtlich sieht, wird gespart, dass sich die Balken biegen. Im Hochglanzprospekt ist natürlich alles teures "High-Tech". In der Realität ist es billiger Asien-Müll zusammengehalten von Osteuropäischen Schrauben die in D festgezogen werden.
Irgendwoher müssen Gewinnsteigerungspotentiale ja kommen. Und da gilt auch für VW heute mehr denn je: Billig produzieren und teuer verkaufen.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, wenn man sich anschaut, welche Entwicklung die Fahrzeug-Listenpreise im Konzern genommen haben, dann kann man nachvollziehen, daß die Käufer nun auch deswegen eine hohe Erwartungshaltung an das Produkt stellen.
Seh ich tatsächlich anders. Wieso fahren dann hier nicht alle SEAT, wenn es darum geht mit solider Technik ohne großem TamTam von A nach B zu kommen?
Wenn die meisten der Meinung wären, das wirklich viele Geld wäre es grundsätzlich nicht wert mit viel SchnickSchnack durch die Gegend zu fahren, sähen die Produkte anders aus!
Die sachliche Frage ist doch, was ist indivduelle Mobilität wert - und das könnten hier alle günstiger haben.
@ habkeinelinsendrin
Du vergleichst aber Golf und Passat von damals mit Polo und Golf von heute. 😕
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ habkeinelinsendrinDu vergleichst aber Golf und Passat von damals mit Polo und Golf von heute. 😕
Ja natürlich. Der Polo von heute ist so groß wie der Golf von damals. Der Golf von heute ist so groß wie der Passat von damals. Wenn dein Anspruch also nicht gestiegen wäre, würdest du heute mindestens so billig fahren wie damals. Das einzige was sich verändern würde, wäre die Verkaufsbezeichnung an dem Heck deines Wagens. Es ist also nur der eigene gestiegene Anspruch den man hat.
Und der Hersteller kann einfach nichts dafür, wenn man sich immer grössere Autos kauft und dann noch meckert wie teuer das alles ist. Und wenn ein paar kratzempfindliche Kunststoffe die halbe VW-Welt zusammenbrechen lässt...dann weiss ich es auch nicht. Also ich fahre meinen Golf solange er mir freude macht und in 15 Jahren fliegt er eh auf den Schrott - da fragt dann auch keiner mehr nach irgendwelchen Kratzern. Mein Golf ist vorher auch als Mietwagen unterwegs gewesen und sieht nicht annähernd so aus wie der Wagen vom TE. Benutzt hab ich ihn in der kurzen Zeit auch schon ganz gut und nicht einen weiteren Kratzer feststellen können...
Also ich kann es ja verstehen, das man für 30t€ eine Top Qualität erwartet, aber was hier bemängelt wird ist teilweise schon arg pingelig.
- Schief eingesetzter Airbag: Kann ich absolut verstehen, fällt sofort ins Auge und muss behoben werden
- kratzempfindlicher Kunststoff gerade im unteren Innenraum: Auch hier meine vollste Zustimmung, das ist schon arg ärgerlich
Der Rest hingegen ist lächerlich. Da beschwert man sich ernsthaft darüber, dass die Chromblende am Lenkrad nur geklippst ist?
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Ja natürlich. Der Polo von heute ist so groß wie der Golf von damals. Der Golf von heute ist so groß wie der Passat von damals. Wenn dein Anspruch also nicht gestiegen wäre, würdest du heute mindestens so billig fahren wie damals. Das einzige was sich verändern würde, wäre die Verkaufsbezeichnung an dem Heck deines Wagens. Es ist also nur der eigene gestiegene Anspruch den man hat.
So kannst du doch nicht argumentieren, um zu beweisen das der Golf nicht teurer geworden ist. Da muss man Golf mit Golf vergleichen.
Welche Meinung ich vertrete, ob teurer oder nicht, lass ich hier mal offen.
Ich weis gar nicht was du da zu nörgeln hast die bilder sind doch für einen VW ganz normal!! Wenn du mehr erwartest musst du ein "Deutsches Auto" kaufen ich meine damit nicht eine deutsche autofirma sondern ein deutsches auto dass in deutschland gebaut wird!! Steif eifach um auf BMW oder Daimler!
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
So kannst du doch nicht argumentieren, um zu beweisen das der Golf nicht teurer geworden ist. Da muss man Golf mit Golf vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Ja natürlich. Der Polo von heute ist so groß wie der Golf von damals. Der Golf von heute ist so groß wie der Passat von damals. Wenn dein Anspruch also nicht gestiegen wäre, würdest du heute mindestens so billig fahren wie damals. Das einzige was sich verändern würde, wäre die Verkaufsbezeichnung an dem Heck deines Wagens. Es ist also nur der eigene gestiegene Anspruch den man hat.Welche Meinung ich vertrete, ob teurer oder nicht, lass ich hier mal offen.
Da hast du was falsch verstanden. Der Golf ist teurer geworden...und das sogar ganz ordentlich. Vielleicht ist es deutlicher, wenn ich schreibe das der Raum eines Autos nicht teurer geworden ist.
Lass dir nicht einfach vom Hersteller oder sonst wem deinen Anspruch vorschreiben. Wenn jemand damals prima mit einem Golf 2 ausgekommen ist und sich seine Umstände nicht groß verändert haben, dann kann er heute einen Polo fahren (oder Passat -> Golf). Wer soll ihm denn vorschreiben das er wieder einen Golf fahren muss? VW? Sein Nachbar? Die Verkaufsbezeichnung Golf? Klar, der Hersteller sieht das sehr gerne das viele brav ohne drüber nachzudenken mitziehen. Aber genau betrachtet siehst du, das ich damit Recht habe.
Wenn du in deinem Alltag immer ein bestimmtes Produkt kaufst und plötzlich verändert der Hersteller die Eigenschaft, dann kaufst du es doch auch nicht einfach weiter weil du es schon immer so gemacht hast - sondern du greifst zu einem anderen Produkt, welches wieder zu dir passt. Warum soll das bitte beim Auto anders sein?
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Da hast du was falsch verstanden. Der Golf ist teurer geworden...und das sogar ganz ordentlich. Vielleicht ist es deutlicher, wenn ich schreibe das der Raum eines Autos nicht teurer geworden ist.
Ja stimmt, das habe ich wirklich falsch verstanden. 🙂 Ich lass mich von der Werbung eh nicht zu einem Kauf bewegen. Da könnte man einen Tiguan noch so hoch preisen, ich würd ihn nicht kaufen.
Fahre jetzt leider auch einen Golf VI Variant TDI und ich bin für den Preis von dem Fahrzeug echt übelst enttäuscht. Leider konnte ich mir das Auto nicht aussuchen, sonst hätte ich mir einen Japaner ausgesucht. Hätte vor 15 Jahren jemand gesagt dass man für nen nackten Golf mal umgerechnet 50000 DM zahlt, hätte jeder gesagt "Du hast sie nicht mehr alle!" Für das Geld muss man sich auf zu kurz geschnittene Billigpolstersitze setzen und auf eine Hartplastikwüste schauen...schon traurig.
Ich kann mich dem Threadstarter nur anschliessen. Das Radio sieht aus als hätte man es reingeworfen oder es gehört nicht in das Auto. Die Spaltmasse am oberen Rand sind links 0.2mm und rechts 1mm, habe das mal mit der Fühlerblattlehre gemessen. Auch sonstige Spaltmasse und Einbaupositionen sowohl innen als auch aussen sind für den Preis und das "Image" das vorgegaukelt wird nicht mehr tolerabel. Mein alter Japaner war echt besser verarbeitet.
Ich könnte getrost auf 6 Airbags, EPS, ASR, eltr. Servolenkung, elektr. Gaspedal, Gurtwarner und den ganzen anderen Mist verzichten. Mir ist Leistung und Qualität wichtiger. Diese beiden Punkte lassen jedoch bei meinem Fahrzeug in allen Punkten mehr als nur schwer zu wünschen übrig.
Ich sehe in der hochgepriesenen Bluemotion Technologie keinen wirklichen Vorteil für die Umwelt. Da werden kleinste Motoren eingebaut. Gas geben soll man am besten gar nicht und schneller wie 90km/h auch nicht fahren. Dann verbrauchen die wenig. Ich komme in der Stadt und über Land mit den lächerlichen 105 PS nicht unter einen Verbrauch unter 8,5 l/100km und auf der Autobahn nicht unter 7l/100km. Was ist denn daran bitte schön Bluemotion??? Den kleinen Motor muss man immer schön bei 3500 Umdrehungen halten damit die Leistung ansteht und dann schluckt er wie ein Fass ohne Boden.
Ok das hat jetzt nichts mit der Verarbeitung zu tun...
Hi, jeder von euch hat recht, aber nicht vergessen die VWs & Co ist eine Massenware, die Qualität leidet, aber z.b. die Cokpitteile sind komplett nicht von VW geliefert sondern von Zuliefererdfirma, die VWs-Werke die Teile nur zusammenschustern, die Spaltmassen oder etwas schärfere kanten es alles zu beheben kostet Geld und Zeit, aber die Zuliefererbetrieben stehen unterm enormem druck, es muss gespart werden, und dann viel Geld zu verdienen.
Ob VW, Toyota, Opel & Co alle Autos haben Macken eine mehr andere weniger. Das Geld das wir für Autos bezahlen ist hart verdient und hart gespart, also wir ein Endverbrauchen müssen was verlangen und Ansprüche stellen. Die Autofahrer die nehmen ein Auto im Empfang (bei Autohaus oder Werk) stehen so unterm Emotionen dass vergessen das“ liebstes Kind“ an „Fehlgeburten „ zu prüfen. VW Werk Abholung wird zum Show, große Tam Tam und Tralala, der Name des Empfängers erscheint auf der Große Tafel, Cafe und Kuchen, Werk -besichtigung, alles Kokolores, und die Ware ? mal so mal so, es wird keine Zeit das Auto GENAU anzuschauen, dann treten schaden, Mängel, Kinderkrankheiten usw., nur ärger.
Jeder von uns ist anders, hat andere Ansprüche, wenn ein Firma YX kauft ein Auto XY (10-20 Stück) für die Außenmitarbeiter es ist egal ob das Lenkrad grade oder schief sitzt , egal ob die Sitze kratzen , es wird gefahren und basta, wen was kaputt ist wird zum Werkstatt geschickt und repariert, die Firma XY hat keine Zeit sich mit allem Mängel umzueiern.
Ein Otto Normalverbraucher handelt anders und gerade bei Autoabholung muss was getan werden, man muss ganz und penibel auf alle Mängel anschauen, Spaltmassen, Materialien, Verarbeitung, ob die Sitze nicht quietschen usw. einfach ca. 20 min opfern, und dann entweder nehme ich das Auto im Empfang oder nicht!, wir haben ein gutes recht dazu, nur der Autohändler wird derjenige der auf Mängelbesichtigung sitzenbleibt und muss die beheben aber das ist mir egal, er Verkauft die Marke YX und muss für die gerade stehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw-318i390
Ich weis gar nicht was du da zu nörgeln hast die bilder sind doch für einen VW ganz normal!! Wenn du mehr erwartest musst du ein "Deutsches Auto" kaufen ich meine damit nicht eine deutsche autofirma sondern ein deutsches auto dass in deutschland gebaut wird!! Steif eifach um auf BMW oder Daimler!
offtopic:
auch nicht jeder BMW oder mercedes wird in deutschland produziert.