Erst schwarzer Rauch, dann keien Leistung mehr...
Folgendes Problem:
Ich bin ca. 3 Stunden über die Küstenstraße gefahren, immer rauf und runter.
Selten über 60 km/h. Dann noch weitere 2 Stunden über unbefestigete Wege mit 20 - 30 km/h.
Dann habe ich den Wagen 30 min abgestellt.
Als ich wieder losgefahren bin, nahm er kaum noch Gas an. Aus dem Auspuff kam beim Gasgeben pechschwarzer Qualm.
Nach einer Zeit lief der Motor wieder ganz gut, hatte jedoch einen starken Leistungsverlust.
Ich bin dann noch ca. 1 Stunde wieder zurückgefahren. Mit ca, 90 - 100 km/h.
Leistung fehlte massiv!!
Kurz vorm Ziel habe ich aus dem Stand bis auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Er hatte weniger Leistung als wenn ich den Wohnwagen dahinter habe.
Plötzlich ging die Motorwarnlampe an und das FIS meldet: ABGAS WERKSTATT.
Scheisse, was mache ich nun?
Bin in Frankreich im Urlaub und meine Sprachkenntnisse sind miserabel.
Hat jemand eine Idee?
VW Passat 3BG
Bj. 2004
2,5 TDI 163 PS
155.000 km
DANKE
18 Antworten
Beim BDG muss es dir ein Chip Tuner noch elektrisch raus programmieren sonst sagt er irgendwas mit "Fehler im Abgassystem - Werkstatt aufsuchen"
Entweder ignorieren oder ausprogrammieren lassen.
Die Meldung macht er weil durch die AGR Schließung die Ist Luftmasse 200mg/h höher ist als die Soll Luftmassen.
Sonstige auswirkungen hat es keine. Ausser vielleicht selbstreinigung der Ansaugkanäle, besseres Ansprechverhalten und etwas weniger Verbrauch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Beim BDG muss es dir ein Chip Tuner noch elektrisch raus programmieren sonst sagt er irgendwas mit "Fehler im Abgassystem - Werkstatt aufsuchen"
Entweder ignorieren oder ausprogrammieren lassen.Die Meldung macht er weil durch die AGR Schließung die Ist Luftmasse 200mg/h höher ist als die Soll Luftmassen.
Sonstige auswirkungen hat es keine. Ausser vielleicht selbstreinigung der Ansaugkanäle, besseres Ansprechverhalten und etwas weniger Verbrauch 🙂
Morgen,
Danke für die Info. Mir geht es eigentlich da drum das mein BDG im Leerlauf also Stellung N und P immer leicht wackelt. So als ob er sich kurz verschluckt. Die Drehzahl schwankt aber nicht! und es ist egal ob warm oder kalt. Darum dacht ich das es vielleicht an der AGR liegt. Hab dann heute früh vor der Heimfahrt denn Unterdruckschlauch abgemacht und mit einer schraube stillgelegt.
Nach etwa 6km kam dann die Meldung Abgas-Werkstatt und die Gelbe Motorleuchte leuchtete auf. 😉
Als ich dann daheim ankam und die Stellung P eingelegt hatte, war ich positiv überrascht. Kein ruckeln mehr!
Jetzt hab ich aber in einem anderem Forum gelesen das das AGR im Leerlauf auch zu sein sollte?? Stimmt das? Falls ja, kann Ichs mir nicht erklären wieso die Maschine jetzt Rundläuft....
Zwei Fragen hab ich noch,
wenn ich denn Schlauch wieder dran machen, verschwindet die Fehlermeldung von alleine oder muss ich zum 🙂?
Und kann es auch eine "Freie-Werkstatt" raus programmieren?
Danke
Gruß
Die Meldung verschwindet nach 3-4 Starts wieder von alleine wenn die Luftmasse wieder übereinstimmt.
Der BDG hat eine sehr hohe AGR Rate, auch im Leerlauf.
Im Leerlauf hat man rund 450mg/h Frischluft wenn die AGR zu ist. Im Serienzustand mit offener AGR liegt der wert bei 188mg/h. Also 188mg/h Frisch Luft. Der Rest sind beigemischt Abgase. Das er dadurch etwas unruhiger Läuft ist durchaus möglich.
Bau mal dein Saugrohr und die Drosselklappe aus und erschrecke dich mal.
Den ganzen groben Dreck machst du mal da raus und fährst dann mal 2 Wochen ohne AGR und schaust dann wieder rein.
Ist beeindruckend wie sich das innere des Rohres ohne AGR wieder selbst reinigen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die Meldung verschwindet nach 3-4 Starts wieder von alleine wenn die Luftmasse wieder übereinstimmt.
Der BDG hat eine sehr hohe AGR Rate, auch im Leerlauf.
Im Leerlauf hat man rund 450mg/h Frischluft wenn die AGR zu ist. Im Serienzustand mit offener AGR liegt der wert bei 188mg/h. Also 188mg/h Frisch Luft. Der Rest sind beigemischt Abgase. Das er dadurch etwas unruhiger Läuft ist durchaus möglich.Bau mal dein Saugrohr und die Drosselklappe aus und erschrecke dich mal.
Den ganzen groben Dreck machst du mal da raus und fährst dann mal 2 Wochen ohne AGR und schaust dann wieder rein.
Ist beeindruckend wie sich das innere des Rohres ohne AGR wieder selbst reinigen kann 😁
Danke dir!!
Bin heute einige Kilometer gefahren und der Motor ist wie ausgewechselt! 😁
Hab am Samstag einen kleinen Termin bei meinem Mechaniker, da lösen wir das Elektronische Problem.
Das Saugrohr mit der Drosselklappe werd ich auch noch in Angriff nehmen. 🙂
Gruß