Erst schwarzer Rauch, dann keien Leistung mehr...

VW Passat B5/3BG

Folgendes Problem:
Ich bin ca. 3 Stunden über die Küstenstraße gefahren, immer rauf und runter.
Selten über 60 km/h. Dann noch weitere 2 Stunden über unbefestigete Wege mit 20 - 30 km/h.
Dann habe ich den Wagen 30 min abgestellt.
Als ich wieder losgefahren bin, nahm er kaum noch Gas an. Aus dem Auspuff kam beim Gasgeben pechschwarzer Qualm.
Nach einer Zeit lief der Motor wieder ganz gut, hatte jedoch einen starken Leistungsverlust.
Ich bin dann noch ca. 1 Stunde wieder zurückgefahren. Mit ca, 90 - 100 km/h.
Leistung fehlte massiv!!
Kurz vorm Ziel habe ich aus dem Stand bis auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Er hatte weniger Leistung als wenn ich den Wohnwagen dahinter habe.
Plötzlich ging die Motorwarnlampe an und das FIS meldet: ABGAS WERKSTATT.
Scheisse, was mache ich nun?
Bin in Frankreich im Urlaub und meine Sprachkenntnisse sind miserabel.
Hat jemand eine Idee?
VW Passat 3BG
Bj. 2004
2,5 TDI 163 PS
155.000 km
DANKE

18 Antworten

Hört sich nach offenen AGR-Ventil an.

hast du irgendwas vorher gemerkt oder geräusche ?

AGR Ventil gestorben.
Das iss doof im Ausland.
Erstmal tot legen die AGR -> Dazu unterdruckschlauf auf dem AGR Ventil ab machen und verschließen.
Dann AGR mittels Blech ausser Betrieb setzen.

Aber ihr habt sicher kein Werkzeug dabei oder ?

Zitat:

Original geschrieben von jolf jh3


hast du irgendwas vorher gemerkt oder geräusche ?

Nein, NIX!!

Der ging ab wie ne Rakete.

Das einzige, dass mir in der letzten Zeit aufgefallen ist, er verbraucht etwas mehr Sprit. Ca. 1 Liter auf 100.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


AGR Ventil gestorben.
Das iss doof im Ausland.
Erstmal tot legen die AGR -> Dazu unterdruckschlauf auf dem AGR Ventil ab machen und verschließen.
Dann AGR mittels Blech ausser Betrieb setzen.

Aber ihr habt sicher kein Werkzeug dabei oder ?

Erst mal danke für eure Antworten.

Hmmm, wo finde ich das Teil denn?
Was meinst du mit "Blech außer Betrieb"?

und, kann man denn ohne dieses Teil fahren?
Wozu ist das denn da?

Das Teil iss der größte Mist.
Die AGR führt Abgase aus dem Krümmer zurück in die Ansaugluft. Das soll Stickoxyde im Abgas reduzieren.
Nebeneffekt, etwas schlechteres anprechverhalten des Motors und etwas mehr Verbrauch. Das haben die Entwickler aber in Kauf genommen.
Da der BDG ein Euro 4 Motor ist hat er eine besonders hohe Abgasrückführrate.

Der ganze Ruß im Abgas verbindet sich mit dem Öl im Ansaugsystem und versifft dir das AGR Ventil, die Abstell/Drosselklappe und das ganze Ansaugsystem.
Bei meinem BDG hat das Ruß/Öl Gemisch den Querschnitt im Abgasohr fast halbiert. Dadurch hatte ich ordentlich Leistungsverlust.

Nunja, wenn du die Motorabdeckung runter nimmst siehst du hinten am Motor den Turbolader, auf der rechten Seite (Blickwinkel von vorne auf den Motor) sitzt vor dem Turbolader das AGR Ventil.
Dort iss oben ein unterdruckschlauch. Den abziehen und verschließen. Wenn das AGR Ventil schon geschidigt ist bringt das aber nich viel.
Also musst du in die Verbindung AGR Ventil <-> Ansaugbrücke ein Blech rein setzen. Das Blech kannst du aus einer alten Coladose oder so basteln. Mit verschlossener AGR sollte er wieder volle Leistung und normalen Verbrauch haben.

positiver nebeneffekt:
Etwas weniger Verbrauch und da nun keine Abgase mehr in das Saugröhr strömen trägt das Öl im Saugrohr nach und nach den Schmadder im Saugrohr ab. Nach 10.000km ist alles wieder sauber im System.

Aber es muss gesagt sein:
Das abklemmen der AGR iss nicht legal !

Hallo, Vielen Dank für Deinen Bericht und die Hilfestellung.
Ich bin zwar nicht sonderlich ungeschickt (Ich habe früher viel an Autos geschraubt) aber denoch hab ich es vorgezogen den ADAC zu informieren. Schließlich muss ich noch 1500 km mit Wohnwagen wieder nach Hause fahren.
ADAC hat alles gemanagt. Die haben den Abschlepper beauftragt und die Gespräche geführt.
Diagnose: Ein Plastikteil im oder am Turbolader ist abgebrochen. Kostet um die 100 € inkl. Einbau.
Beschaffungszeit 2 Tage. Dafür haben sie mir dann ersatzweise (kostenlos) einen Chevy (Spark) gegeben, Man bin ich froh dass ich einen, wenn auch alten, Passat habe. Das ist vieleicht eine Schleuder.... Aber egal, zu einkaufen oder zu Meer fahren reicht der völlig aus.
Naja, mal abwarten, ob es das wirklich war...

..... Nachtrag:
Das mit dem Abklemmen von dem Ventil fasse ich dann doch mal ins Auge, wenn ich wieder zu Hause bin. Einfach mal um das System zu säubern. Mein Durchschnittsverbrauch liegt um die 10 Liter. OK ich fahr den 6 Zylinder weil ich fahren will... also, wenn er schön warm ist, trete ich auch rein! Mit Wohnwagen schluckt der Junge 13 - 14 Liter. Dann fahr ich aber auch um die 110 km/h.

Ich liege derweil mit meinem BDG (163PS) @ 2xx PS bei um die 6.2-6,5L/100km auf Langstrecke. Seitdem es so warm ist sind es sogar teilweise 6,7 geworden.
Aktuell stehen 7.0 im FIS da iss aber ne ganze Ecke Vollgas, und Stadt und Dorf und so dabei.

Mit Fuß in der Ölwanne nach Leipzig und zurück hat er letztens gute 10L weg gemacht.
Da war der Tank nach 720km leer. 😁 (75L)
Anonsten reicht der Tank so 1160km.
Gut die Software iss auch super abgestimmt.

Bin ma gespannt was der ADAC hier diagnostiziert hat.
Am Turbolader iss nix mit Plastik. Weit und breit nicht 😁
Das Ding wird ja auch ein bissle warm, ne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sammy-1


..... Nachtrag:
Das mit dem Abklemmen von dem Ventil fasse ich dann doch mal ins Auge, wenn ich wieder zu Hause bin.

Hallo

zu abklemmen des Ventils genügt es wenn du eine Stahlkugel in den Unterdruckschlauch steckst, dann sieht man von außen nichs!

MfG

Diesen AGR Ventil hatte ich bereits erneuert.Danach habe ich komische bereits bekannte "Quak geräusche".Gehabt.Hat einfach genervt.
Dann habe ich auch diesen Blech zwieschen AGR unterhalb Rohr mit dichtung angebracht.
Hab aber jetzt kein cola dosen blech genommen.Mein Blech ist ca.3-4mm dick.

Sonst habe ich nix abgeklemmt.!
Muss man denn noch was trotzdem Abklemmen leute.???

Mfg
Poussat

Nein, das AGR öffnet und schließt zwar jetzt noch, aber es kommen ja keine Abgase mehr vom Krümmer in die Ansaugbrücke.

Brauchst nichts mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von area51ger


Nein, das AGR öffnet und schließt zwar jetzt noch, aber es kommen ja keine Abgase mehr vom Krümmer in die Ansaugbrücke.

Brauchst nichts mehr machen.

Kann man nur den Schlauch abklemmen? oder muss man ein Blech dazwischen anbringen?

Und bekomme ich dann eine Fehlermeldung im FIS? Hab einen BDG.

Ist das die richtige Blinddichtung?
http://www.ebay.de/.../330737616390?...

Gruß

Jepp

Dank dir.

Zitat:

Original geschrieben von area51ger


Nein, das AGR öffnet und schließt zwar jetzt noch, aber es kommen ja keine Abgase mehr vom Krümmer in die Ansaugbrücke.

Brauchst nichts mehr machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen