Ersetzen eines 16V-Zylinderkopf 944S durch einen 8V ???

Porsche

Hallo,

hat jemand schon einmal einen 16V-Zylinderkopf eines 944S durch den 8V-Zylinderkopf eines normalen 944 ersetzt?

Mein Schwiegervater hat seit 8 Jahren einen 944S mit defektem Motor in seiner Garage stehen und ich überlege mir nun ernsthaft, den Wagen zu übernehmen.
Vor ca 8-9 Jahren ist ihm das Schicksal vieler 944S-Fahrer widerfahren - Zahnriemenriß. Er hat dann für viel Geld einen neuen Zylinderkopf samt Ventilen etc. erworben und alles wieder zusammengebaut. Als alles fertig war und er den Motor startete lief er auch einige Minuten ohne Probleme, aber dann sprang die Benzinleitung ab, die nur notdürftig zusammengesteckt war. Im Motorraum fing es sofort an zu brennen. Meinem Schwiegervater gelang es sehr schnell das Feuer zu löschen, doch es ist viel angekokelt und unbrauchbar geworden (Zahnriemen, Kabelbaum, Kopfdichtung, zahlreiche Plastikabdeckungen, etc, etc....)
Seit dieser Zeit hat mein Schwiegervater entnervt den Wagen in der Garage stehen lassen.

Mich interessiert nun, den normalen 8V-Kopf eines 944 einzubauen, dazu braucht man ja dann auch wohl einen 944er Kabelbaum mit Steuergerät. Ist das technisch ohne allzu große Probleme machbar??

Ich wäre dankbar, wenn mir da jemand einige Ratschläge geben könnte.
Wie teuer könnte so eine Reparatur denn sein??

Wolfgang

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von modele_h


Hallo,

hat jemand schon einmal einen 16V-Zylinderkopf eines 944S durch den 8V-Zylinderkopf eines normalen 944 ersetzt?

Mein Schwiegervater hat seit 8 Jahren einen 944S mit defektem Motor in seiner Garage stehen und ich überlege mir nun ernsthaft, den Wagen zu übernehmen.
Vor ca 8-9 Jahren ist ihm das Schicksal vieler 944S-Fahrer widerfahren - Zahnriemenriß. Er hat dann für viel Geld einen neuen Zylinderkopf samt Ventilen etc. erworben und alles wieder zusammengebaut. Als alles fertig war und er den Motor startete lief er auch einige Minuten ohne Probleme, aber dann sprang die Benzinleitung ab, die nur notdürftig zusammengesteckt war. Im Motorraum fing es sofort an zu brennen. Meinem Schwiegervater gelang es sehr schnell das Feuer zu löschen, doch es ist viel angekokelt und unbrauchbar geworden (Zahnriemen, Kabelbaum, Kopfdichtung, zahlreiche Plastikabdeckungen, etc, etc....)
Seit dieser Zeit hat mein Schwiegervater entnervt den Wagen in der Garage stehen lassen.

Mich interessiert nun, den normalen 8V-Kopf eines 944 einzubauen, dazu braucht man ja dann auch wohl einen 944er Kabelbaum mit Steuergerät. Ist das technisch ohne allzu große Probleme machbar??

Ich wäre dankbar, wenn mir da jemand einige Ratschläge geben könnte.
Wie teuer könnte so eine Reparatur denn sein??

Wolfgang

wenn er das schnell löschen konnte ist doch der Kopf in Ordnung, neue Kopfdichtung rein und die angekokelten Teile austauschen und gut ist, eventuell kann man die angesengten Kabelbäume auch professionell reparieren (Löten, Schrumpfschlauch drüber etc.)

lg
Peter

Hallo

16V und 8V Motorblöcke sind an der Zylinderkopffläche nicht identisch.

Riemen reissen bei 8V genau so häufig wie bei 16V. Rate dazu die Riemspannvorrichtung der 944 ab 88 nachzurüsten
( Betrifft nur frühe 16V )
Der 16V hat mehr Schleppmoment am Riemen und zusätzlich noch das Problem der
zerbrösselden Kettenrampen im Kopf ( Speziel mit Castrol ÖL betriebene Motore sollte man genauer inspizieren )

Kabelsätze bekommt man gebraucht ( Flicken sollten nur Elektrikprofis ) günstiger
als wenn man die einzelnen Stecker neu kauft. Neuere Kabelsätze sind Rückrüstbar haben aber tw andere
Farben und einige Kabel mehr. Ein 944 Profi Verwerter wird bescheid wissen.

Die Benzinltg über dem Zylinderkopf sollte man gegen die vom 3.0L erneuern.

Ob die Kopfdichtung von einem "kleinem" Brand was abbekommt sollte von einem Profi eruiert werden.
( Ich kann mir dass gerade nicht vorstellen dann müsst auch der Kopf angeschmolzen sein )

Grüsse

Moin,

Gut in dem Fall vermutlich uninteressant ... aber meiner hat letztes Jahr auf Kosten von Porsche einen aussergewöhnlichen Kundendienst Nr. 4 erhalten (damalige Bezeichnung für einen Rückruf) und eine geänderte Zuleitung zu den Einspritzdüsen bekommen. Immerhin gab es da einige Brüche und Brände.

MFG Kester

Hallo,

danke für Eure Antworten.

Wenn ich richtig verstanden habe, sollte die (verbesserte?) Riemenspannvorrichtung der 944 ab 88 vewendet werden, d.h. die paßt also auch für den 16V-Motor. Genauso kann man die Benzinleitung des 3l-Motors nehmen.

Es ist also doch sinnvoller den 16V-Zylinderkopf wieder zu montieren.

Habt Ihr gute Adressen von Werkstätten im Raum Trier, Saarbrücken oder Karlsruhe??

Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von modele_h


Wenn ich richtig verstanden habe, sollte die (verbesserte?) Riemenspannvorrichtung der 944 ab 88 vewendet werden, d.h. die paßt also auch für den 16V-Motor. Genauso kann man die Benzinleitung des 3l-Motors nehmen.

Soweit ich es aus den Onlinekatalogen erkenne haben alle 944 16V den federbelasteten Riemenspanner der ab 87 auch in die 2,5 und 2,7 8V verbaut wurde. Der Riemenspanner verkürzt die Nachkontrolle des neu aufgelegten Riemens um 2 Stunden erspart eine teuere Riemenspannmessuhr und erlaubt ein einfaches nachspannen des Hauptriemens bei jeder Inspektion.

Bei den 944 Benzinltg gibt es nur noch 16V und Turbo.
Wegen der Hitzebelastung wurden beim Turbo andere Schlauchqualitäten verwendet und es ist ein Isoliermantel mit verpresst.
Die Schlauchqualität ist inzwischen bei allen 944 Standard. Gummi altert und sollte je nach Lagerung/Exponation im 5-10 Jahresturnus erneuert werden. Alte Benzinsschlauchnormen haben keine gute Standzeit mit Alkoholzusätzen.
Alkoholtauglich Schläuche haben wieder andere Probleme.......

Zitat:

Original geschrieben von modele_h


Es ist also doch sinnvoller den 16V-Zylinderkopf wieder zu montieren.

Also mir wäre es neu dass man denn 8V "einfach" auf den 16Ventiler schrauben kann.

Die Firma Andial hat in den USA mal 2,5Turbo Blöcke mit 16V Köpfen versehen und für den Umbau den Gegenwert eines Kleinwagens berechnet..... ok die Motoren hatten dann auch über 330PS....

Später gabs dann dort den 3,0 16V Biturbo mit 450 PS

Zitat:

Original geschrieben von modele_h


Habt Ihr gute Adressen von Werkstätten im Raum Trier, Saarbrücken oder Karlsruhe??

In der Pfälzer/Bodensee Gegend würde ich den

Krämer in Vogt

, denn

Ruf in Pfaffenhofen

,

Sharks bei heidelberg

,

Thede in Rheinheim

,

Hofstra

in Weinheim ansprechen.

Teilemässig ist der

Jürgen Degler in KA

sehr günstig und er hat auch sicher 944 Semiprofischrauber in seiner Kundschaft.

Du kannst auch wegen Teile und Arbeit beim

Michael Eiden

anfragen

Weiter weg aber gut/günstig;
Klingel in Wimsheim ( der hat den 944 mit verbrochen 😉)

Zur Not ist der Mickey der Mann der Stunde

Mehr findest du auf:
http://www.944-fans.de/liste_werkstaetten.htm

dort und auf der Sportwagen-HP von Gerd Kebschul gabs auch Werkstatterfahrungen,, beiderorts offline wohl wegen rechtlicher Probleme aber auf archive.org noch aufindbar 😉

944 Kopfarbeiten sind nichts für Anfänger und vor allem muss man auch das verbrannte Material ersetzen und die vorhanden
Teile prüfen. Bei den Topwerkstätten sind leider auch TOP Preise angesagt aber man wird nicht abgezockt nur weil der Juniorchef absprachen mit dem Seniorchef nicht anerkennt,,,,, am Ende sind TOP Adressen manchmal günstiger und beim wiederverkauf Vertrauenerweckender.

Generel wird dir jede Werkstatt sagen dass die Kosten evtl. den Zeitwert des Autos übersteigen aber es gibt Dinge die man nicht kaufen kann und unbezahlbar sind. Dazu gehört das grinsen der Enkel auf der Rücksitzbank von Opas Porsche ( und deren Porsche Infektion fürs kommende Leben ). Und dass Grinsen von Opa wenn er die Enkel im Porsche hat.

Langfristig ist ein Porsche immer im Wert gestiegen man muss nur lange genug warten und solange die Zinsen durch fahren reinholen. Porsche mögen aber keine Rumsteherei...

Meine Einschätzung ist dass in 2-4 Jahren der 944 Hype anfängt wenn die Schülergeneration endlich denn Jugendtraum verwirklichen will bevor wir bei 5€/Liter und 100km/H BAB Tempolimit ankommen

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen