Erschütterungssensor zur Original-DWA nachrüsten
Da Fährt mir so ein Depp aufs frisch lackierte parkende Auto und die serienmäßige DWA (Diebstahlwarnanlage) macht keinen Mucks. Hätte ich meinen Dicken heulen gehört, wär ich notfalls auf Socken raus. So hatte aber der Verursacher Gelegenheit unauffällig und von niemandem bemerkt das Weite zu suchen.
Anzeige läuft... allerding mit geringer Aussicht auf Erfolg. Letzens kippte mir ein Radfahrer mitsamt seinem Drahtesel in die Seitentür und nur durch Zufall erwischte ich ihn noch auf frischer Tat. Die Alarmanlage blieb auch hier stumm!!!
Meine Fragen:
Gibt es ein modifiziertes Modul welches zusätzlich zur Ultraschall-Innenraumüberwachung bzw. zusätzlich zur Neigungsüberwachung gleichzeitig auf kleinere Erschütterungen reagiert?
Oder kann man eventuell den Neigungssensor so empfindlich einstellen, dass er anschlägt, wenn jemand heftig gegen den Wagen klopft?
Ich möchte keine zusätzliche Anlage einbauen sondern dem meiner Meinung nach recht unaufmerksamen Serienschrott etwas mehr Aufmerksamkeit beibringen.
Ich würde auch unter Umständen auf den Abschleppschutz ganz verzichten können und statt dessen einen Schocksensor anschließen.
Gibt es eine Möglichkeit - und WO bekomme ich sowas?
Ach übrigens:
Verursacher ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein hellgrüner Citroen (vermutlich Berlingo)
Tatzeit: in der Nacht vom 24.10 auf den 25. 10. 2009 in der Sandkaulstraße in Aachen
Der Unfallverursacher darf sich gerne seine Plastik-Radkappe bei mir abholen, die er am Unfallort verloren hat.
Habe 200,- Euro Belohnung ausgesetzt für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung des Flüchtlings führen.
Beste Antwort im Thema
.... und es geht doch!
Hallo,
da sich hier niemand an dieses Thema herantraute und nützliche Tipps geben konnte, habe ich diverse Fachleute aufgesucht. (Bosch-Dienst, den Freundlichen Smilie, und den Zubehörhandel mit angeschlossener Werkstatt)
Alle meinten, dass man an die vorhandene Diebstahl-Warnanlage keine Fremden Sensoren anschließen könnte und BMW selber bietet keinen Schocksensor an.
Der Einbau einer zusätzlichen Alarmanlage wurde mir überall für teures Geld empfohlen.
Ein Hinweis zu einem Schocksensor von einem freundlichen KFT-Elektroniker in der BMW-Werkstatt lauete: "... es gab mal einen solchen Sensor in den USA, jedoch würde dieser nicht in das Steuergerät eingepflegt werden können, selbst wenn man das Fahrzeug auf USA umprogrammiert..."
Nun zur Lösung des Problems ( Es war so herrlich einfach ) *smile*
Der Haubenkontakt ist so erfreulich simpel, dass man genau hier ansetzen kann:
Haube zu - Stromkreis offen
Haube auf - Stromkreis geschlossen
Ein Erschütterungssensor aus der Bucht für grade mal 9,90 und ein Relais für 5 Euro. Dazu noch ein paar Meter Kabel, einen Schalter und eine Sicherung für die Stromversorgung und schon ist die Sache geritzt. zusammen ca. 20 Euro also.
Die Stromversorgung für den Erschütterungssensor habe ich mit einem Schalter versehen damit während der Fahrt nicht dauernd das Relais strapaziert (es würde ja ohne ende Schalten - allerdings ohne jeden Nachteil für die BMW-Diebstahl-Warnanlage. Außerdem kann man bei Straßenbauarbeiten den Sensor komfortabel deaktivieren.
Der Erschütterungsssensor gibt beim Auslösen für 1 Sekunde 12 Volt (200mA) Masse. Dadurch zieht ein Relais an und simuliert das öffnen der Motorhaube. ERGO: Alarm
Bei Rückfragen gebe ich gerne weitere Tipps.
Der Aufwand von 20 Euro ist mir die Absicherung gegen Vandalismus und das Aufheulen meines Dicken bei Parkremplern alle Male wert.
Ab jetzt bin ich am Fenster wenn ich etwas höre ^^
Erst letzte Woche ( mein neuer Sensor war noch nicht eingebaut ) ertappte ich wieder einen Original Reiner-Langhans-Verschnitt dabei wie er meinen Dicken mit seiner ausgelutschten Polo-Schleuder anrempelte.
Dieser Parkdepp stritt natürlich ab, den neuen Kratzer verursacht zu haben. Außerdem wollte er mir eine Frikadelle ans Bein labern und etwas von Wertenormen und Gebrauchsgegenstand ohne Seele erzählen.
Ein Grund die Polizei hinzuzurufen.
Die Aufzeichnung seines Einparkvorgangs meiner Webcam (von allen Beteiligten betrachtet) war nur deshalb nicht zum Eindeutigen Beweis seiner Schuld geeignet, da sich mein Fahrzeug nicht bei dem Anstoß in Bewegung setzte.
Ich werde daher künftig die Handbremse nicht mehr anziehen, sondern nur die Automatikgetriebe - Parkstufe einlegen.
Außerdem wird seit dem Einbau des Erschütterungssensors künftig mein Dicker aufschreien und den Kontakt beider Fahrzeuge optisch und akkustisch dokumentieren.
Man lernt doch nie aus.
30 Antworten
Hi kann ich dir nicht genau sagen ob man statt des Innenraumsensors einen anderen anschließen kann, da ich kein Elektroniker bin. Aber mit grundlegenden Elektriker Bastelkenntnissen (wie gesagt: NICHT Elektronik), war die Realisierung über den Haubenkontakt wesentlich einfacher und risikoloser.
Woher willst du jemanden finden, der dir sagen kann ob und welcher der Anschlüsse im Dachhimmel auf Kontaktschluss hin einen Alarm auslösen? Mit Sicherheit gibts vor den Sensor im Dach auch eine Stromversorgung und wenn du was falsch machst beim "Probieren" ist unter Umständen dein Steuergerät hin.
Der Haubenkontakt beinhaltet dagegen keinerlei Elektronik und an dieser Stelle ist ein elektrischer Schließkontakt für das Steuergerät "normal" - und nichts anderes macht mein Relais.
Schien mir als Laie mit gefährlichem Halbwissen die einfachste und sicherste Lösung.
Wenn du einen Ultraschall- Annäherungssensor findest der (so wie der von mir verwendete Erschütterungssensor) auch beim Auslösen eine Steuerspannung abgibt, kannst du diesen natürlich genau so einbauen wie es die Schaltskizze ganz unten auf der ersten Seite des Beitrages zeigt.
Wenn anderer Sensor hingegen wie ein Schalter funktioniert sparst du dir das Relais natürlich ganz.
Mein system funktioniert übrigens noch immer tadellos, lediglich das Kontroll-Glimmlämpchen im Hauptschalter ist vor kurzem durchgebrannt und wartet darauf im Sommer mal ausgetauscht zu werden. ^^