Erschütterungssensor zur Original-DWA nachrüsten
Da Fährt mir so ein Depp aufs frisch lackierte parkende Auto und die serienmäßige DWA (Diebstahlwarnanlage) macht keinen Mucks. Hätte ich meinen Dicken heulen gehört, wär ich notfalls auf Socken raus. So hatte aber der Verursacher Gelegenheit unauffällig und von niemandem bemerkt das Weite zu suchen.
Anzeige läuft... allerding mit geringer Aussicht auf Erfolg. Letzens kippte mir ein Radfahrer mitsamt seinem Drahtesel in die Seitentür und nur durch Zufall erwischte ich ihn noch auf frischer Tat. Die Alarmanlage blieb auch hier stumm!!!
Meine Fragen:
Gibt es ein modifiziertes Modul welches zusätzlich zur Ultraschall-Innenraumüberwachung bzw. zusätzlich zur Neigungsüberwachung gleichzeitig auf kleinere Erschütterungen reagiert?
Oder kann man eventuell den Neigungssensor so empfindlich einstellen, dass er anschlägt, wenn jemand heftig gegen den Wagen klopft?
Ich möchte keine zusätzliche Anlage einbauen sondern dem meiner Meinung nach recht unaufmerksamen Serienschrott etwas mehr Aufmerksamkeit beibringen.
Ich würde auch unter Umständen auf den Abschleppschutz ganz verzichten können und statt dessen einen Schocksensor anschließen.
Gibt es eine Möglichkeit - und WO bekomme ich sowas?
Ach übrigens:
Verursacher ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein hellgrüner Citroen (vermutlich Berlingo)
Tatzeit: in der Nacht vom 24.10 auf den 25. 10. 2009 in der Sandkaulstraße in Aachen
Der Unfallverursacher darf sich gerne seine Plastik-Radkappe bei mir abholen, die er am Unfallort verloren hat.
Habe 200,- Euro Belohnung ausgesetzt für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung des Flüchtlings führen.
Beste Antwort im Thema
.... und es geht doch!
Hallo,
da sich hier niemand an dieses Thema herantraute und nützliche Tipps geben konnte, habe ich diverse Fachleute aufgesucht. (Bosch-Dienst, den Freundlichen Smilie, und den Zubehörhandel mit angeschlossener Werkstatt)
Alle meinten, dass man an die vorhandene Diebstahl-Warnanlage keine Fremden Sensoren anschließen könnte und BMW selber bietet keinen Schocksensor an.
Der Einbau einer zusätzlichen Alarmanlage wurde mir überall für teures Geld empfohlen.
Ein Hinweis zu einem Schocksensor von einem freundlichen KFT-Elektroniker in der BMW-Werkstatt lauete: "... es gab mal einen solchen Sensor in den USA, jedoch würde dieser nicht in das Steuergerät eingepflegt werden können, selbst wenn man das Fahrzeug auf USA umprogrammiert..."
Nun zur Lösung des Problems ( Es war so herrlich einfach ) *smile*
Der Haubenkontakt ist so erfreulich simpel, dass man genau hier ansetzen kann:
Haube zu - Stromkreis offen
Haube auf - Stromkreis geschlossen
Ein Erschütterungssensor aus der Bucht für grade mal 9,90 und ein Relais für 5 Euro. Dazu noch ein paar Meter Kabel, einen Schalter und eine Sicherung für die Stromversorgung und schon ist die Sache geritzt. zusammen ca. 20 Euro also.
Die Stromversorgung für den Erschütterungssensor habe ich mit einem Schalter versehen damit während der Fahrt nicht dauernd das Relais strapaziert (es würde ja ohne ende Schalten - allerdings ohne jeden Nachteil für die BMW-Diebstahl-Warnanlage. Außerdem kann man bei Straßenbauarbeiten den Sensor komfortabel deaktivieren.
Der Erschütterungsssensor gibt beim Auslösen für 1 Sekunde 12 Volt (200mA) Masse. Dadurch zieht ein Relais an und simuliert das öffnen der Motorhaube. ERGO: Alarm
Bei Rückfragen gebe ich gerne weitere Tipps.
Der Aufwand von 20 Euro ist mir die Absicherung gegen Vandalismus und das Aufheulen meines Dicken bei Parkremplern alle Male wert.
Ab jetzt bin ich am Fenster wenn ich etwas höre ^^
Erst letzte Woche ( mein neuer Sensor war noch nicht eingebaut ) ertappte ich wieder einen Original Reiner-Langhans-Verschnitt dabei wie er meinen Dicken mit seiner ausgelutschten Polo-Schleuder anrempelte.
Dieser Parkdepp stritt natürlich ab, den neuen Kratzer verursacht zu haben. Außerdem wollte er mir eine Frikadelle ans Bein labern und etwas von Wertenormen und Gebrauchsgegenstand ohne Seele erzählen.
Ein Grund die Polizei hinzuzurufen.
Die Aufzeichnung seines Einparkvorgangs meiner Webcam (von allen Beteiligten betrachtet) war nur deshalb nicht zum Eindeutigen Beweis seiner Schuld geeignet, da sich mein Fahrzeug nicht bei dem Anstoß in Bewegung setzte.
Ich werde daher künftig die Handbremse nicht mehr anziehen, sondern nur die Automatikgetriebe - Parkstufe einlegen.
Außerdem wird seit dem Einbau des Erschütterungssensors künftig mein Dicker aufschreien und den Kontakt beider Fahrzeuge optisch und akkustisch dokumentieren.
Man lernt doch nie aus.
30 Antworten
Du hast aber ein ungeahntes Glück was Parkrempler u.d.G. angeht.. 🙁
Finde aber Deine Lösung äußerst interessant und top durchgeführt! Auch wenn meinem Dicken noch nichts dergleichen passiert ist, werde ich das Modul wohl nachrüsten - sicher ist sicher 🙂
Grüße
Robin
Also ich finde es auch richtig geil was du da gemacht hast, ich habe vor die originale dwa nachzurüsten und deine wariante werde ich auch gleich mit einbeziehen. Sag uns Bescheid wann das Ding die ersten Erfolge gebracht hat!
Zitat:
Original geschrieben von nico-87
... Sag uns Bescheid wann das Ding die ersten Erfolge gebracht hat!
Zumindest funzt das Teil prima:
Wenige Tage nach dem Einbau kippte ein (nach Schadenseintritt natürlich völlig herrenloses) Fahrrad in die Beifahrerseite meines Wagens. Da sich trotz eines Zettels keiner der Anwohner bei mir meldete um sein Fahrrad "AUSZULÖSEN", betrachtete ich die Obhutspflicht des zunächst von mir einkassierten Drahtesels sehr schnell als beendet.
(Stichwort Pfandrecht: "Wegnahme ohne Zueignungsabsicht zur Sicherung meiner Ansprüche)
Ich stellte es als später künstlerisch per Kaltverformung neu gestaltet als handliches Paket zurück an den Straßenrand.
Den genauen Zustand des ehemaligen Zweirades darf sich der werte Leser phantasievoll vorstellen.
Auch wenn sich also diesmal trotz Alarm kein unmittelbarer Verursacher auftreiben ließ, betrachte ich den Vorfall als durchaus gelungene Bewährungsprobe unter Realbedingungen.
Ein leichter Schlag mit der Handfläche genügt bereits um Alarm auszulösen. Eine im Abstand von 50 cm vorbeidröhnende Kehrmaschine verursachte KEINEN Fehlalarm.
Ich bin begeistert ^^
Ähnliche Themen
Hallo chris-bmw,
ich habe vom Werk aus eine DWA verbaut. Deine Geschichten und Lösungsansätze hören sich sehr Interessant an.
Aus welcher Region kommst du denn ?
Hoffentlich aus dem Stuttgarter Raum, dann kann ich mir deine *Optimierungen* an deinem Wagen mal vor Ort anschauen und bei meinem übernehmen :-D
Gruß
Daniel
Ich hab gestern dein Beitrag gelesen und muss leider sagen das du das Problem anders lösen hättest können 🙂
Bei mir e46 Coupe hab ich die dwa nachgerüstet vor ca 21Tagen.
Ich habe zb anstatt des ultraschallsensors das Radar System aus dem Cabrio eingebaut das ergab das ich keinen Kasten am dachhimmel hab.
Weil mich die Katzen meiner Nachbarn echt nerven... Die nutzen mein autodach gern als paronama Ausguck hab ich mir 3 naherungssensoren verbaut . Ein in der Decke ein in der Motorhaube und ein im kofferaumdeckel. Alle sind genau mittig in den Karosserie teilen verbaut.
Diese Sensoren sind so gehandhabt das sie ein für unser Ohr nicht hörbaren Frequenzbereich auf einem Lautsprecher ausgeben.
Angeschlossen sind sie so das sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt und auf die erste Stellung wechselt oder weitere deaktiviert sind.
Ein Schalter unter meinem Fahrersitz und eine LED sind zum aktivieren oder deaktivieren angebracht.. es klappt super!
Nach und nach Überlegte ich dies heute zu erweitern.
Also besorgte ich mir erneut 2 näherungssensoren und 2 Bruchsensoren und setzte diese in meine Tür .
Sobald jemand mein Türgriff berührt geht die Anlage los ( orginal dwa)
Hab die Sensoren parallel zum Kabelbericht des Radars angeschlossen...
Hab dann n Rüttler genommen und neben dem Auto damit mal den Kies verdichtet 🙂 löst nicht aus!!! Hau ich leicht gegen die Scheibe .. Alarm..
Ein Kollege von mir lötete mir dann in knapp 20 Minuten eine Schaltung zusammen mit den ich Näherung und Bruch sensorik "kalibrieren" kann...
Das Ergebnis 🙂 berührt jemand mein Auto etwas kräftiger geht die orginal dwa los... Schmeiß ich n Tennisball aufs Auto passiert nix... Hab dann mal die katzenabschreckung deaktiviert ... Und kein Alarm kommt wenn Nr Katze auf mein Auto steigt leg ich aber meine Hand aufs Dach geht's los!
Kollege meint das ist so weil die Sensoren für näherung über sein bastelnodul regelbar sind ?! Hab für jeden Sensor 2 portis..... Vllt hilft dir das aber das mit deinem Relais ist die einfachste losung
Ja! Und genau diese einfache Lösung ohne große Kenntnis über die Elektronik des Wagens macht meine Lösung so easy.
Außerdem ist der Kapitaleinsatz mehr als überschaubar. Was kosten Deine Sensoren denn eigentlich und wer soll sowas einbauen? Immerhin besteht das Risiko eines totalverlustes von Steuergeräten wenn diese zusätzliche Versorgungsspannungen aufbringen müssen. Ein KFZ-Elekrtiker beim freundlichen riet dringend davon ab in die eigentliche Schaltung einzugreifen. Meine Lösung ist dagegen unkompliziert. Wenn du sie verstanden hast, wirst du dies bestätigen können ^^
Diese Woche wurden übrigens 1 Meter neben den Wagen mit scharf geschalteten Alarmanlage riesige Müllkontainer geleert. Mit einem Bollern und Grollen dass ich echt nicht schlecht gestaunt habe dass kein Alarm los ging. Hatte den Schlüssel extra griffbereit. Kein Fehlalarm *freu freu*
Aber wehe jemand klopft leicht gegen Scheibe oder Blech. Dann heult er gleich los und das finde korrekt. Hat schließlich niemand mit den Griffeln was am Dicken verloren. Zwei Parknoobs habe ich bereits dingfest machen können. Ein Schubs gegen das geparkte Auto und er macht sie bemerkbar. Bin sehr zufrieden.
Klar reagiert der Erschütterungssensor auch auf Schallwellen aber da sie durch die Außenhaut des 5er-Panzers offensichtlich gut gebremst werden, sind hauptsächlich durch körperschall übertragene, am fahrzeug selber entstehende Manipulationen und Geräusche alarmauslösend.
Trotzdem DANKE für deinen Hinweis dass man auch irgendwelche andere Sensoren direkt in die DWA integrieren kann. Ich machs lieber nicht ^^
hallo frage an den Themen starter 😁 wo kann man so eine kamera kaufen ?? hast du sie direkt am auto verbaut ?? ich brauche auch so eine... mir wurde die rechte seite verkratzt und meine neuen felgen verschandelt !! mit einem farb spray an meine m5 felgen -.- dankeschon mal !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von robi90
hallo frage an den Themen starter 😁 wo kann man so eine kamera kaufen ?? hast du sie direkt am auto verbaut ?? ich brauche auch so eine...
hallo
habe eine Logitech Sphere Cam auf der Fensterbank stehen - HD Auflösung reicht um Nummernschilder zu erkennen, in der Software ist ein Bewegungsmelder integriert. So zeichnet sie nur auf wenn sich draußen was rührt. Außerdem macht sie auch die Nacht zum Tage. ich schau mal ob man hier ein Beispielvideo posten kann :-))
Gruß Chris
Videos gehen wohl hier nicht aber Einzelbilder xDD
Im auto selber müsste man schon 4 WLAN Kameras haben ( für alle Richtungen ) das sprengt dann doch den Rahmen ^^
😁 naja ich wohne auf dem 20sten stock 😁 da ist des mit der fenster bank eeeetwas schwierig... hm ich glaub ich muss mir so eine große camera kaufen....
auf dem ersten foto hast ja schon mal einen guten fang gemacht 😁
Will meine originale DWA auch gern etwas verschärfen, nachdem die mir im letzten Monat erst die Felgenabdekcungen von meinen BBS Felgen und jetzt meine elektrochromen Außenspiegel geklaut haben... 😠
Finde deinen Ansatz echt super.
@hoer: Wie hast du das mit den Näheurngssensoren realisiert? Könntest du mir den Einbau und die Teile etwas genauer beschreiben?
Habe mal in der Bucht gerade dieses Teil gefunden: Klick
Meint ihr man könnte das auch anstatt des Erschütterungssensors verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von phil636
... meine elektrochromen Außenspiegel geklaut haben... 😠
Deswegen klappe ich die Spiegel immer an.
Super Thread, super Ideen. Danke! Zwei Fragen hätte ich:
- Kann man fürs Anschließen eines Shocksensors statt des Motorhaubenkontaktschalters auch einen anderen nehmen? Z.B. einen Türkontaktschalter oder den des Kofferraums? (Hab eine Limo, und sie hat zwar DWA aber keinen Haubenkontaktschalter).
- Verrückter Gedanke: der Ultraschallsensor, der normalerweise am Innenhimmel angebracht ist... kann man den nicht entfernen und dessen statt einen no-name Shocksensor einpflanzen? Damit würde man sich den Schalter und das Relais sparen.
- Oder ähnlich: kann man statt des serienmäßigen Neigungssensoren einen no-name Shocksensor anschließen?
Kann jemand helfen? Danke!