Erschreckender Verbrauch SMART 453 71 PS Automatik im Stadtverkehr im ECO Modus
heute habe ich mal im Bordcomputer nachgesehen und das Ergebnis war erschreckend.
8:09 Fahrzeit Stadtverkehr
118km Wegstrecke
Durchschnittgeschwindigkeit 15km/h
Verbrauch 10,6 Liter Super auf 100km
Dachte immer weniger geht nicht aber das trifft wohl eher auf das gesamte Fahrzeug zu.
Beim Verbrauch könnte es wahrscheinlich schon mit weniger gehen.
Bin Rentner und 65 Jahre alt und entsprechend softi ist mein Fahrstiehl, eben Eco mit wenig Gas.
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, 8h für 118km, da ist man ja mit dem Fahrrad besser bedient, bzw. schneller.
Daher ist der Verbrauch irgendwie logisch, weil der Wagen offensichtlich mehr steht als fährt.
21 Antworten
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 22. April 2015 um 08:56:35 Uhr:
Damit kannst du zwei richtige Autos fahren, oder 200 km. Ich bin noch jeden Tag wieder aufs Neue überrascht. Und ich zum positiven…
Ja klar, aber nicht im Stadtverkehr!
Hallo,
ich würde mir da mal den Spritmonitor installieren und jedes Tanken eintragen. Über etliche Betankungen hinweg sieht man dann sehr schön ein realistisches Verbrauchsbild. Ich mache das schon von je her und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe zwar noch den "alten" 450er mit 61 PS und der verbraucht 4,5 l/100 km, was mir allerdings noch etwas zu viel ist. Und somit kann ich immer daran arbeiten. 😉
Mit meinem Volvo (Diesel/Automatik) lag ich bisher im Mischverkehr (jeden Tag 2x kurz und zügig durch die Stadt und am WE mal längere Strecken zügig über die BAB) bei um 9L/100km. Das finde ich für einen knapp 2t Wagen ok. Jetzt nimmt der Smart im die Stadtstrecken ab - den Verbrauch habe ich bisher nicht nachgehalten, vermute aber mal dass er unter 7L/100km bei reiner Kurzstrecke/Stadt bleibt. Da ich nicht verbrauchsoptimiert fahre, fände ich diesen Wert (wernn er sich bestätigt) ok. Habe beim letzen Tanken den Tageskilometerzähler mal genullt und werde das beim nächsten Tanken (Superplus) mal nachhalten.
Wenn man sich dann überlegt, dass der neue in der Entwicklung über 10 Jahre weiter ist und keinen aufgeladenen Motor hat (oder irre ich mich da?) sind 10L/100km bei reinem Stadtverkehr schon arg viel. Der Ibiza der OHL mit Klimaautomatik und dauernd laufender Sitzheizung braucht bei reiner/ausschließlicher Kurzstrecke in der Stadt knapp unter 8L/100km (bei zurückhaltender Fahrweise) und das jetzt seit gut 9 Jahren.
Grüße
braucki
Viel Geld für viel Mist. Braucht man Bordcomputer mit Verbrauchsangaben wenn es scheinbar doch nicht stimmen soll. Braucht man ECO Display und all diese Mist.
Die hätten besser paar gescheite Ablagefächer verbauen sollen und am Beifahrersitz den Gurtführer und so, anstatt diesen ganzen elektronischen Schrott der eh nicht stimmt.
Also heute war der Verbrauch laut Computer 10,6 Liter bei 8,5 km Wegstrecke Stadtverkehr ohne Stau.
Also wer so einen Smart kauft ist selbst schuld.
Ich hätte ja den Toyota iQ gekauft, gibt immer noch Vorführer mit 500km im Netz bei 15000,--€, aber der ist eben doch nun mal nicht nur breiter wie der alte Smart sondern auch noch 10cm länger wie der 453 Smart.
In der Stadt zählt eben jeder cm in der Länge wegen den Parkmöglichketen.
Mein Smart 453 ist jetzt bei 500km Laufleistung - Anschaffung im April 2015.
Ähnliche Themen
Ach ja, der ist ja noch jungfräulich, warte mal bis der so 5k KM runter und die erste Inspektion hinter sich hat, da wird sich der Verbrauch noch etwas nach unten korrigieren. Umd halt mal wirklich selber den Verbrauch errechnen, dann wird sich die Lage bestimmt entspannen. Wenn die Angaben vom BC und der Realität zu weit auseinander liegen, wird das SC da bestimmt nachbessern/kalibrieren können.
Grüße
braucki
Aaber, der Verbrauch zählt doch auch, wenn auch nur in gewisser Hinsicht.
Ich bin mit meinem 451er sehr zufrieden. Einmal SMART immer SMART? Für mich wohl nicht!
Spiele schon lange mit dem Gedanken mir dafür was neues anzuschaffen, neue C-Klasse oder neuen 3er.
Habs noch nicht übers Herz gebracht, denn den Würfel mag ich einfach.