Ersatzwagen ab 2 Std. Arbeitszeit ...
Hallo Gemeinde !
heute war es es soweit: Der Kleine hatte Termin beim Freundlichen (LUEG, Essen).
Einige kleine Ärgernisse sind zu beseitigen: Justierungen an PDC, Regensensor und Fahrtlichtschaltung, defektes Rollo, quietschende Bremsen und das beim Schliessen zurückfahrende Seitenfenster.
Kommentar bei der telefonischen Auftragsannahme: Dann müssen Sie uns den Wagen mal einen Tag dalassen.
Der Haken an der Geschichte: Einen kostenlosen Erstzwagen oder gar eine Abholung des Fahrzeugs bei mir zu Hause geht erst ab 2 Stunden ARBEITSZEIT. Leider konnte der "Freundliche" das aber nicht im Vorfeld festlegen.
Fazit: Kein Ersatzwagen, da ich das Risiko 49,-- zahlen zu müssen nicht eingehen wollte.
Ich habe gestern an DC gemailt um zu erfahren, wie die sich diese Situation vorstellen. Bei Lueg zuckte man nur mit den Schultern, es sei eben nicht immer im Vorfeld planbar wie lange solche Dinge brauchen. Ich denke aus Kundensicht ist diese Regelung ein Witz, da ich den Wagen ja einen ganzen Tag abgeben muss.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
P.S. von dem Softwareupdate bzgl. der Fensterheberproblematik wusste der Servicemensch bei LUEG nichts ....
Grüsse aus Essen
16 Antworten
Hi,
meine Erfahrungen mit DC waren eigentlich ausgesprochen gut hier in Kiel - wenn man davon absieht, dass die Kiste ständig ausserplanmässig in die Werkstatt muss. Ich habe IMMER kostenlos einen Leihwagen bekommen und konnte mir noch aussuchen, welchen Typ. Da ich jeden Tag über 200km für meinen Arbeitsweg zurücklege, habe ich mir immer einen Diesel aussuchen können. Mein DC-Dealer sagt, solange die Kiste Garantie hat, bekomme ich automatisch einen Leihwagen. Und das gilt für S- wie auch A-Klasse.
Greets,
Dirk
Die mobilo Garantie sagt leider aus, dass in den ersten 4 Jahren bei Garantie oder Kulanzreparaturen ein kostenloser Ersatzwagen ab einer Reparaturzeit von 2 Stunden inklusive ist....es lässt sich aber die Rep-Dauer nicht immer bei Fahrzeugabgabe bestimmen....
Macht nix. Lueg rief eben an, dass zusätzlich noch 4-5 (!) Servicearbeiten an dem Fahrzeug nötig seien, daher habe ich jetzt ein Ersatzfahrzeug. Es ist noch nicht klar, ob der Elch bis morgen fertig wird. Bin mal gespannt, welche Arbeiten lt. DC noch nötig waren.
CU !
Termin beim Freundlichen
War bis jetzt nur zwei mal in der Werkstatt, um den jeweiligen Assyst erledigen zu lassen. Im Vorfeld der telefonischen Terminabsprache ist auch immer Nachgefragt worden, ob ein Ersatzfahrzeug gebraucht wird.
Ich hatte auch noch nie Probleme ein Ersatzfahrzeug zu bekommen, egal ob Garantieleistungen oder Kudendiensttermine. Nur Vorgestern als ich einen Termin für den Kundendienst machen wollte fragte man micht ob ich nicht gleich das Fahrzeug da lassen kann, denn es sind kurzfirstig Termine freigeworden. Leider hatten sie aber dann kein kein Ersatzfahrzeug auf Halde stehen, dafür gab es aber Taxigutscheine und aus der kurzfristigen Terminvergabe auch zu verstehen. Ich musste dafür nicht über eine Woche auf einen Inspektinonstermin warten.
moin,
bei einem rep.-aufwand von mindestens 25 aw bekommt der mb-händler pauschal € 75,00, um seinen kunden mobil zu halten! im regelfall reicht dieser betrag aus, einen mietwagen für 1 - 2 tage zu stellen. sollte die reparatur aber länger dauern und höhere mietwagenkosten entstehen, hat der vertragspartner im prinzip gelitten. es gibt zwar so eine art härtefallregelung; diese jedoch zu definieren und durchzusetzen ist relativ schwirig.
wir handhaben es so: bei garantiearbeiten unter 25 aw erhält der kunde ein firmeneigenes leihfahrzeug, welches keine kosten für uns und ihn verursacht. dazu benötigt man allerdings auch ein paar eigene autos. sollte abzusehen sein, dass der reparaturaufwand die 25 aw übersteigt, erhält er einen fremden mietwagen von einem "externen" autovermieter wie z. b. avis.
so können wir im prinzip die meisten kunden zufriedenstellen.
mfg
sebastian
Hm,
unser A180CDI war letztens wegen Garantiearbeiten bei DC,Fahrzeug stand 2 Tage bei denen und sie wußten auch dass es so lange dauern würde.
Das sie mir nen Leihwagen angeboten hätten ...... Fehlanzeige!
Auch bei anderen Arbeiten bei diesem Fahrzeug sowie beim Vorgänger wurde mir noch nie ein Leihwagen angeboten.
Danke schonmal,
vielleicht sollte ich mal über eine Alternative zu Lueg nachdenken, obwohl ich bisher extrem zufrieden war....
Ersatzwagen werden bei Lueg immer über einen im Hause ansässigen Vermieter gebucht, Lueg hat keine eigenen Werkstattwagen. Wir wollten gestern in dem Zuge auch eine Probefahrt mit einem A150 machen, da wir in diesem Jahr "downgraden" wollen....es war keiner zu bekommen, man "versucht in den nächsten Tagen etwas zu organisieren..."
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich bisher keinen Stern bei Lueg gekauft habe, sondern "nur" mit Garantie oder Inspektionsarbeiten (max. Assyst A) vorstellig werde. Ich will es mal den Fluch des DCFA nennen.... 😁
Aber doll ist diese Vorgehensweise eben nicht. Es müsste meiner Meinung nach so laufen, dass wenn DC keine Rep-Dauer festlegen kann, gilt: Im Zweifel für den Kunden....
Schöne Grüsse !
Zitat:
Original geschrieben von 67stingray
Danke schonmal,
vielleicht sollte ich mal über eine Alternative zu Lueg nachdenken, obwohl ich bisher extrem zufrieden war....
Ersatzwagen werden bei Lueg immer über einen im Hause ansässigen Vermieter gebucht, Lueg hat keine eigenen Werkstattwagen. Wir wollten gestern in dem Zuge auch eine Probefahrt mit einem A150 machen, da wir in diesem Jahr "downgraden" wollen....es war keiner zu bekommen, man "versucht in den nächsten Tagen etwas zu organisieren..."
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich bisher keinen Stern bei Lueg gekauft habe, sondern "nur" mit Garantie oder Inspektionsarbeiten (max. Assyst A) vorstellig werde. Ich will es mal den Fluch des DCFA nennen.... 😁
Aber doll ist diese Vorgehensweise eben nicht. Es müsste meiner Meinung nach so laufen, dass wenn DC keine Rep-Dauer festlegen kann, gilt: Im Zweifel für den Kunden....
Schöne Grüsse !
Hallo, es ist immer wieder interesannt was für Probleme mancheLeute haben. Habt ihr euch mal überlegt, dass ihr die Leihwagen im endefekt doch wieder selbst bezahlt, auch wenn ihr sie "kostenlos"bekommt.
In meinem Verwandtenkreis arbeitet jemand in der PKW-Annahme von DC und mit derjenigen habe ich mich schon öfter über die Gewohnheiten der lieben Kunden unterhalten.
Unter anderem ist es üblich sofort nach einem Leihwagen zu fragen obwohl ein Taxenschein bis 15 km Umkreis reichen würde. Erfahrungsgemäß kommen die Leihwagen die den Kunden mitgegeben werden mit weniger als 15 km wieder zurück, aber hauptsache ich hatte einen Leihwagen und kann beim Nachbarn angeben.
Meine Verwandte mit übrigens, daß es meist so ist, daß diejenigen denen wirklich ein Leihwagen zustünde für ihr eigenes Heimkommen sorgen würden. Da sagt auch ein S-Klassefahrer nichts wenn er einen Smart bekommt, höchsten, daß es eine neue "Erfahrung" im warsten Sinne des Wortes ist, mal mit so einem Ding zu fahren. Mann freut sich dann wieder auf sein eigenes Auto.
Allerdings "Großkotze" gibt es auch hier.
Ein schönes Wochenende
Peter A. D.
Liebster Peter !
Vielen Dank für Deinen so freundlich formulierten Wortbeitrag.
Ich halte es oft mit Dieter Nuhr:
"In der Demokratie darf man eine eigene Meinung haben, man muss aber nicht. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal: Fresse halten ..."
Schöne Grüsse von der Mutter 2er Kleinkinder, die es nicht nötig hat vor Nachbarn anzugeben, es dafür aber nötig hat von der Werkstatt mit den 2 Kindern nach Hause zu kommen und auch dort mobil zu sein.
Besonders wenn sie dafür, wie Du so schön ausführtest, "Bezahlt hat"
Es ging einzig darum zu erfahren ob andere Fahrer mit gleichartigen Problemen zu tun hatten. Ich kann sehr gut nachvollziehen dass DC eine Grenze für die Ersatzwagenbereitstellung ziehen muss, allerdings muss dann die Theorie auch in der Praxis funktionieren.
P.S.
Auch für einen Taxischein oder den Hol/Bring-Service gilt die 2 Stunden-Frist, Schlauberger !
Ich wünsche noch einen schönen Abend
Also ich verstehe die Reaktion von Peter A.D. auch nicht so richtig. Geht doch darum, Mobil zu sein. Und um nichts anderes. Gebe am Montag unsere A für zwei Tage in die Werkstatt. Mir wurde von vorne herein ein Ersatzwagen angeboten. Ich würde auch nichts verwerfliches darin sehen, nach einem zu fragen. Und wenn ich einen Wagen der höheren Klasse bekomme, dann freue ich mich natürlich darüber. So einfach ist das.
Zitat:
vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich bisher keinen stern bei lueg gekauft habe, sondern "nur" mit garantie- oder inspektionsarbeiten (max. assyst a) vorstellig werde
an inspektionen verdienen die werkstätten doch am meisten ... und im gegenteil zu manch anderem hersteller kann man als mercedes-benz-werkstatt auch mit garantie- und kulanzarbeiten ganz gut verdienen!
mfg
sebastian
ich bekomme in meiner MB-Werkstatt immer einen Leihwagen.
Einmal wurde allerdings eine Ausnahme gemacht bei meinem alten W 168 da wurden die Stabis getauscht, darauf konnte ich warten.
War mal mit meinem w126 bei dem Lueg in Neuss, war nur einmal da und dann nie wieder, auch wenn es räumlich näher war als zur Brüggemann in Düsseldorf.
Durft zu DM Zeiten 50 DM für einen C-Klasse Kombi bezahlen. Dann war ich zur vereinbarten Abholzeit dort und Wagen nicht fertig, dann machten die noch ne extrem lange Probefahrt (weiß heute nicht mehr welche Arbeiten erl. wurden).
Bei Brüggemann bekam ich bei den alten Fahrzeugen für 10 EUR eine A-Klasse, völlig ausreichend um die Zeit zu überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Peter A.D.
Hallo, es ist immer wieder interesannt was für Probleme mancheLeute haben. Habt ihr euch mal überlegt, dass ihr die Leihwagen im endefekt doch wieder selbst bezahlt, auch wenn ihr sie "kostenlos"bekommt.
In meinem Verwandtenkreis arbeitet jemand in der PKW-Annahme von DC und mit derjenigen habe ich mich schon öfter über die Gewohnheiten der lieben Kunden unterhalten.
Unter anderem ist es üblich sofort nach einem Leihwagen zu fragen obwohl ein Taxenschein bis 15 km Umkreis reichen würde. Erfahrungsgemäß kommen die Leihwagen die den Kunden mitgegeben werden mit weniger als 15 km wieder zurück, aber hauptsache ich hatte einen Leihwagen und kann beim Nachbarn angeben.
Meine Verwandte mit übrigens, daß es meist so ist, daß diejenigen denen wirklich ein Leihwagen zustünde für ihr eigenes Heimkommen sorgen würden. Da sagt auch ein S-Klassefahrer nichts wenn er einen Smart bekommt, höchsten, daß es eine neue "Erfahrung" im warsten Sinne des Wortes ist, mal mit so einem Ding zu fahren. Mann freut sich dann wieder auf sein eigenes Auto.
Allerdings "Großkotze" gibt es auch hier.
Ein schönes Wochenende
Peter A. D.
Sorry, aber die Reaktion verstehe ich nicht ganz.
Wenn mein Wagen nun 2 Tage bei DC bleiben muß, das meinen Arbeitgeber aber nen Scheiß interessiert und ich trotzdem einfach 25km zur Arbeit kommen muß, dann wäre ich schon froh, wenn mir ein Leihwagen angeboten würde!
Noch dazu wenn es sich um einen Garantiefall handelt!
Mag sein, dass es solche Ausnahmen gibt wie Du schreibst, dass glaube ich sogar, aber es gibt auch Fälle in welchen eine gewisse Notwendigkeit besteht, also bitte nicht pauschalisieren.