Ersatzteilversorgung Phaeton?

VW Phaeton 3D

Hallo,

erst mal eine kurze Vorstellung:

Ich habe Mitte Mai einen Phaeton 4.2 V8 lang mit rund 38.000 km beim VW-Händler als "Welt-Auto" inkl. Garantie gekauft. BJ Herbst 2015 also etwas mehr als 5 Jahre alt.

Leider traten nach dem Kauf ein paar kleinere und größere Probleme auf. Wegen Ruckeln und Schaltgeräuschen wurde das Getriebe auf Garantie getauscht.

Die Sonnenblende links wurde schon vor dem Kauf durch den verkaufenden VW-Händler getauscht, weil sie bei der Probefahrt absackte. Leider tut sie das immer noch, meine Werkstatt hat dann noch die Aufnahme getauscht, in der sie einrastet. Leider auch ohne Erfolg. Er hat die Sonnenblende mit zwei Spiegeln (normal und Vergrößerung). Allerdings hat er die auch rechts, und dort hält sie. Laut Werkstatt kann man da nichts einstellen. Hat vielleicht von Euch jemand eine Idee?

Wirklich beunruhigt hat mich aber die Antwort zur Feststellbremse. Die Feststellbremse löst sich manchmal nicht richtig und ich muss sie mit dem Fuß zu mir ziehen. Laut VW sollte das Pedal für die Feststellbremse getauscht werden, sagte die Werkstatt. Das sei allerdings im Rückstand und gerade nicht lieferbar.

Gestern habe ich nun eine Mail von der Werkstatt bekommen, dass das Pedal für die Feststellbremse über die VW-Originalteile-Logistik nicht mehr erhältlich ist.

Habe ich jetzt ein fast neues Auto, für das es jetzt schon nicht mehr alle Ersatzteile gibt? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung?

Schon mal Danke und viele Grüße

Markus

64 Antworten

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 11. September 2021 um 13:36:01 Uhr:


Verstehe die Frage nicht, Verlängere sie einfach … bis 2026 wird VW die Garantieleistungen für die letzten Fahrzeuge erbringen müssen 🙂

Ich denke, der finanzielle Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden Leistungen. Wenn KEIN Ersatzteil mehr verfügbar ist, kann VW das auch nicht schnitzen. Die gezahlten Prämien der dann vergangenen Jahre sind weg. Aus jetziger Sicht würde ich eine Rückabwicklung anstreben. Wohlwissend, dass es komforttechnisch keine Alternative geben wird.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 11. September 2021 um 13:36:01 Uhr:


Verstehe die Frage nicht, Verlängere sie einfach … bis 2026 wird VW die Garantieleistungen für die letzten Fahrzeuge erbringen müssen 🙂

Würde ich ja machen, geht aber laut Autohaus, wo ich ihn gekauft habe, nicht.

Geht nicht oder wollen nicht.
Den Grund für letzteres hast Du ja gerade.

Über ein Angebot zur Garantierverlängerung entscheidet nich das Autohaus, sondern der Versicherungsgeber.
Und dieser dürfte beim TE der Volkswagen VersicherungsService sein, oder?
Die Verlängerung erfolgt aber nur für jeweils ein weiteres Jahr.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. September 2021 um 14:10:21 Uhr:


Geht nicht oder wollen nicht.
Den Grund für letzteres hast Du ja gerade.

Das Verkäufer-Autohaus und das Werkstatt-Autohaus sind zwei verschiedene Autohäuser, da das Verkäufer-AH etwas zu weit weg ist für den regelmäßigen Service.

Das Werkstatt-AH hat sich beim Getriebe wirklich ins Zeug gelegt. Das war übrigens auch im Rückstand, kam dann aber ziemlich schnell. Ich glaube ihnen auch, dass sie sich für das Pedal ins Zeug gelegt haben. Mein Eindruck war, sie haben bei VW nachgefragt, wie das Problem zu beheben ist, dann bei der Garantie die Freigabe eingeholt und können nun das Teil nicht bekommen. Das ist ja auch für die Werkstatt ein verlorener Auftrag.

Laut Verkäufer war eine längere Garantie auch gegen Aufpreis nicht möglich. In den Bedingungen steht etwas von jährlicher Verlängerung. Dort steht aber auch, dass die Prämie für die ersten 12 Monate von der Volkswagen AG übernommen werden. (Der Händler hatte das Auto von VW und es wurde dort wohl auch noch einmal aufgearbeitet).

Es ist wohl eine spezielle "Phaeton-Garantie" mit sehr kurzen und vorteilhaften Garantiebedinungen. ("Die Garantieversicherung bezieht sich auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs", keine Ausschlüsse oder ähnliches) - hat jemand Erfahrungen, ob und zu welchem Preis man die vielleicht doch verlängern kann?

Zitat:

@AC911 schrieb am 11. September 2021 um 14:32:08 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. September 2021 um 14:10:21 Uhr:


Geht nicht oder wollen nicht.
Den Grund für letzteres hast Du ja gerade.

...
Laut Verkäufer war eine längere Garantie auch gegen Aufpreis nicht möglich. In den Bedingungen steht etwas von jährlicher Verlängerung. Dort steht aber auch, dass die Prämie für die ersten 12 Monate von der Volkswagen AG übernommen werden. (Der Händler hatte das Auto von VW und es wurde dort wohl auch noch einmal aufgearbeitet).

Es ist wohl eine spezielle "Phaeton-Garantie" mit sehr kurzen und vorteilhaften Garantiebedinungen. ("Die Garantieversicherung bezieht sich auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs", keine Ausschlüsse oder ähnliches) - hat jemand Erfahrungen, ob und zu welchem Preis man die vielleicht doch verlängern kann?

Eben, jährliche Verlängerung. Und genau damit hat das Autohaus nix zu tun.
Die Garantie war im Kaufpreis inkludiert und kostete das Autohaus keinen einzigen Cent.
Und nein, es ist keine spezielle "Phaeton Garantie", auch wenn das gerne immer wieder behauptet wird.

Du bekommst von der Garantieversicherung nach einem Jahr automatisch ein Angebot zur Verlängerung .
Kostet etwas über 2.000 Euronen.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 11. September 2021 um 14:42:57 Uhr:


Eben, jährliche Verlängerung. Und genau damit hat das Autohaus nix zu tun.
Die Garantie war im Kaufpreis inkludiert und kostete das Autohaus keinen einzigen Cent.
Und nein, es ist keine spezielle "Phaeton Garantie", auch wenn das gerne immer wieder behauptet wird.

Du bekommst von der Garantieversicherung nach einem Jahr automatisch ein Angebot zur Verlängerung .
Kostet etwas über 2.000 Euronen.

LG
Udo

Danke für die Info! So kenne ich es auch damals von Porsche - bis zum 10. Jahr und auch etwas günstiger. Dann hat wohl der Verkäufer Mist erzählt. Der meinte nämlich, genau das ginge nicht.

Es kommt auch noch dazu, dass diese knappen Teile auch erhebliche Preisteigerungen hinlegen...

Kostete eine Frontschürze neu und unlackiert früher noch 500€, so muss man mittlerweile das Doppelte hinlegen.

Klar, wer Luxusklasse fährt, muss mit Luxuspreisen rechnen, trozdem wollte ich es gesagt haben!

835€ habe ich gerade bezahlt für eine neue Frontstossstange…

Ich habe im Mai beim Freundlichen hier in Österreich angefragt...

Für meinen GP1 incl. Steuer wurden 1065,66€ aufgerufen.

Evtl. auch das Preisniveau bei den Ersatzteilen in Deutschland niedriger?

Bin übermorgen in Lüdinghausen, mal sehen wie es mit meiner defekten Achse ausschaut. Ich, hab noch keine Ahnung was dran ist, hab nur Klappergeräusche.

Bis hierhin konnte alles Problemlos repariert werden.

Gruß Alex

Zitat:

@dannyriviera schrieb am 14. September 2021 um 08:36:32 Uhr:


Ich habe im Mai beim Freundlichen hier in Österreich angefragt...

Für meinen GP1 incl. Steuer wurden 1065,66€ aufgerufen.

Evtl. auch das Preisniveau bei den Ersatzteilen in Deutschland niedriger?

Hier bezahlst du für ne gebrauchte (!!!!!) GP0 Stoßstange ja fast schon 1000€. Bin seit einem Jahr auf der Suche nach einer. VW Classic parts hat keine mehr auf Anfrage. Nerrrrv

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 14. September 2021 um 11:33:41 Uhr:



Zitat:

@dannyriviera schrieb am 14. September 2021 um 08:36:32 Uhr:


Ich habe im Mai beim Freundlichen hier in Österreich angefragt...

Für meinen GP1 incl. Steuer wurden 1065,66€ aufgerufen.

Evtl. auch das Preisniveau bei den Ersatzteilen in Deutschland niedriger?

Hier bezahlst du für ne gebrauchte (!!!!!) GP0 Stoßstange ja fast schon 1000€. Bin seit einem Jahr auf der Suche nach einer. VW Classic parts hat keine mehr auf Anfrage. Nerrrrv

VW Classic Parts hat nach eigener Aussage erst angefangen sich um den Phaeton zu kümmern. Da wird noch mehr kommen...
Warum kaufst du dir nicht einen ganzen Phaeton, den gibt es manchmal schon für 2000 Euro....

Zitat:

@sachs2 schrieb am 14. September 2021 um 13:59:00 Uhr:



Zitat:

@Don-Banane schrieb am 14. September 2021 um 11:33:41 Uhr:


Hier bezahlst du für ne gebrauchte (!!!!!) GP0 Stoßstange ja fast schon 1000€. Bin seit einem Jahr auf der Suche nach einer. VW Classic parts hat keine mehr auf Anfrage. Nerrrrv

VW Classic Parts hat nach eigener Aussage erst angefangen sich um den Phaeton zu kümmern. Da wird noch mehr kommen...
Warum kaufst du dir nicht einen ganzen Phaeton, den gibt es manchmal schon für 2000 Euro....

Hätte ich den Platz, würde ich tatsächlich einige verlassene Phaetons kaufen. Es gibt so viele sehr günstige, wo es zu Schade wäre wenn diese nie wieder die Straße sehen. Aber ja, das würde ich in Erwägung ziehen.

Auch hier gibt es Neuigkeiten:

Nach 6 Wochen (!) hat es die VW-Kundenbetreuung tatsächlich geschafft, sich bei mir per Telefon zu melden. Der Herr am Telefon meinte, der Fall des fehlenden Bauteils wäre ja auch sehr komplex gewesen.

Es gäbe wohl noch "Restbestände" der Feststellbremse, die sie aber nicht so einfach rausgeben würden, weil das Problem meist an anderer Stelle läge. Die Werkstatt hat eine Anleitung für eine umfangreiche Prüfung bekommen.

Das Problem mit der hängenden Sonnenblende hat man bei VW völlig ignoriert.

Auch sieht man sich dort offensichtlich nicht dazu verpflichtet, Ersatzteile verfügbar zu halten – besonders weil ja kein Großserienfahrzeug wie ein Golf wäre. Wenn der Bestand an Ersatzteilen aufgebraucht wäre, dann gäbe es eben keine mehr. Das sei bei anderen Herstellern aber auch nicht anders.

Insgesamt ein mehr als unbefriedigender Auftritt der Kundenbetreuung. Neben einer automatisierten Eingangsbestätigung per Mail gab es in den sechs Wochen nur Funkstille.

Mitte November geht er jetzt zur Prüfung nochmal in die Werkstatt, auch um kleinere Probleme nach dem Wasserschaden zu beheben. (s. https://www.motor-talk.de/.../...dichtes-schiebedach-t7166548.html?...)

Hat von Euch schon mal jemand Probleme mit einer hängenden / absackenden Sonnenblende gehabt? Nach meiner ersten Fahrt jetzt in der Kälte könnte es auch sein, dass es temperaturabhängig vor allem im Sommer auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen