1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Wassereinbruch durch undichtes Schiebedach

Wassereinbruch durch undichtes Schiebedach

VW Phaeton 3D

Mein letztes Thema zur Ersatzteilversorgung ist noch nicht einmal abgeschlossen (s. hier: https://www.motor-talk.de/.../...zteilversorgung-phaeton-t7156853.html - vom VW-Kundenservice nach 14 Tagen keine Antwort), da hat mein im Mai erworbener Phaeton das nächste Desaster.

Es hat gestern stärker geregnet und durch ein undichtes Schiebedach ist offenbar das halbe Auto vollgelaufen. Bemerkt habe ich es nur, weil sich mein Handy in der Wohnung per Bluetooth mit dem VW-Phone verbunden hat.

Vor der Türe stand dann ein Phaeton mit eingeschalteter Zündung und verschlossenen Türen. Die Fahrertüre ließ sich nur manuell über den Schlüssel öffnen, die Fernbedienungen gingen beide gar nicht mehr.

Schlüssel ins Zündschloss, keine Reaktion – außer dass er den Schlüssel nicht mehr hergegeben hat. Jedenfalls ließ sich die Zündung nicht ausschalten. Dafür ging aber die Alarmanlage noch.

Werkstatt zum Abschleppen angerufen. Bis die da waren, haben dann irgendwann auch die Batterien aufgegeben.

Bisheriger Stand der Diagnose: Schiebedach undicht. Für die Untersuchung der Steuergeräte muss wohl der halbe Innenraum zerlegt werden. Der abschleppende Mechaniker meinte, nachdem er die Motorhaube auf hatte, dort würde es auch verbrannt nach Kurzschluss riechen.

Hat jemand Erfahrungen mit der Garantieabwicklung in solchen Fällen? Das Fahrzeug ist BJ 2015 und hat gerade mal 42.000 Kilometer auf der Uhr. Ein neues Getriebe musste nach der geringen Laufleistung ja auch schon rein...

Wassereinbruch im Phaeton
Wasser steht auf dem Sitz
Komplette Mittelkonsole nass
+1
26 Antworten

Zitat:

@VWPhaeton2007 schrieb am 29. September 2021 um 17:30:27 Uhr:


Wie weit bist du mit deinem?

Noch keine Infos vom Autohaus. Stand gestern später Nachmittag: Wir fragen bei der Garantie an.

Bis jetzt noch keine Rückmeldung.

Der Phaeton ist größte Desaster, das ich in fast 30 Jahren Autobesitz hatte...

Kurzer Zwischenstand von mir:

Das Wasser kam über einen gebrochenen Rahmen am Schiebedach rein. Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht der aus Kunststoff.

Zumindest das Steuergerät für die Startberechtigung muss ersetzt werden. Das ist in meinem Fall wohl auch lieferbar. Wenn das eingebaut ist, testen sie weiter, ob der Wagen anspringt. Vorher geht ja gar nichts.

Mitte nächster Woche erfahre ich mehr.

Die Garantie übernimmt den Schaden. Und sollten Teile nicht lieferbar sein, stellt VW einen Ersatzwagen.

Zitat:

@AC911 schrieb am 30. September 2021 um 12:37:15 Uhr:



Die Garantie übernimmt den Schaden. Und sollten Teile nicht lieferbar sein, stellt VW einen Ersatzwagen.

Na schau 🙂

Ich hatte auch das erste halbe Jahr mit wagen die Freude verloren und viel Rennerei, hat alles die Versicherung gerichtet.

Am Ende war dann scheinbar der knoten gelöst und seitdem rennt die Karre einfach 🙂

Zitat:

@VWPhaeton2007 schrieb am 29. September 2021 um 13:06:12 Uhr:


Hi, noch keine Chance einer Lieferung ob neu oder gebraucht - 63 Werkstätten bereits versucht ob ich ein KESSY bekomme, aber niemand hat es auf LAGER, man könne nur bestellen und da kommt jeder auf das selbe - unbekannte Lieferzeit.

Was ich in Erfahrung bringen konnte ist, das in China eine Fabrik abgebrannt sein soll, daher gibt es was die CHIP Lieferungen betrifft hier keine Lieferzeiten Zusagen.

Das Baujahr ist 05.2007

Hallo AC911,

hast Du es hier schon mal versucht?

https://www.ebay.de/.../114326288963?...

Diese Leute sind unter Anderen auch auf das Kessy spezialisiert und konnten mir nach meinem Wassereinbruch auch weiterhelfen!

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Queequeeg schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:31:06 Uhr:



Zitat:

@VWPhaeton2007 schrieb am 29. September 2021 um 13:06:12 Uhr:


Hi, noch keine Chance einer Lieferung ob neu oder gebraucht - 63 Werkstätten bereits versucht ob ich ein KESSY bekomme, aber niemand hat es auf LAGER, man könne nur bestellen und da kommt jeder auf das selbe - unbekannte Lieferzeit.

Was ich in Erfahrung bringen konnte ist, das in China eine Fabrik abgebrannt sein soll, daher gibt es was die CHIP Lieferungen betrifft hier keine Lieferzeiten Zusagen.

Das Baujahr ist 05.2007

Hallo AC911,

hast Du es hier schon mal versucht?

https://www.ebay.de/.../114326288963?...

Diese Leute sind unter Anderen auch auf das Kessy spezialisiert und konnten mir nach meinem Wassereinbruch auch weiterhelfen!

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen, danke!

Meiner ist in der VW-Werkstatt und wird auf Garantie repariert. Aber vielleicht hilft Dein Tipp @VWPhaeton weiter...

Viele Grüße

Markus

Bisheriges Fazit:

Das Auto habe ich nach rund drei Wochen Werkstattaufenthalt vor einer Woche zurückbekommen. Ich hatte nur noch keine Muße, hier zu schreiben, wie es ausgegangen ist.

Das Steuergerät musste ersetzt werden, was soweit klar war. Danach startete der Wagen allerdings immer noch nicht – Anlasser durchgebrannt.

Den Anlasser beim V8 zu tauschen, ist wohl eine größere Sache. Laut Werkstatt musste der Motor abgesenkt werden.

Der Wagen läuft und fährt. Allerdings brennt nun an der linken Sonnenblende ständig die Beleuchtung - Egal ob Spiegel auf oder zu und auch beim anklappen geht sie scheinbar nicht aus.

Entweder war dort auch Wasser oder jemand hat beim Zusammenbau etwas falsch angeschlossen. Das Auto muss aber ohnehin wegen dem Feststellbremsen-Thema (s. https://www.motor-talk.de/.../...lversorgung-phaeton-t7156853.html?...) noch einmal in die Werkstatt. Ich hoffe, da bekommen sie das auch in den Griff.

Mal sehen, was dann als nächstes kaputt geht...

quote Mal sehen, was dann als nächstes kaputt geht... unquote

Mal sehen, was dann als nächstes vermurkst wird geht...

habe den Text mal richtig gestellt - duck und wechrenn-

Gruß Wolfgang

Ich platze hier auch Mal rein 😁 weil mir was zum zweiten Mal passiert ist.

Nach den heutigen Regenschauern bin ich gediegen in den Phaeton gestiegen, bin paar Meter gefahren vom Hof, habe gebremst und..

PLATSCH TRÖPPEL FLIESS.

Ich war von oben bis unten nass weil Wasser wie von strömen auf mich geflossen ist. Im geschlossenen Auto.

Das Wasser hatte sich in den "Graben" des Schiebedachs angesammelt, dort wo die Abläufe sind. Warum?

Weil die Gummischlitze die im Motorraum enden voller Schlamm waren. Warum wurden diese Gummiteile so konstruiert, dass kein Dreck raus kann und sich somit akkumulieren wird, und kann man diese etwas "aufmachen"?

Ist das Schiebedach by Design etwas durchlässig, oder sind die Abläufe die zweite Lösung?

"Ist das Schiebedach by Design etwas durchlässig, oder sind die Abläufe die zweite Lösung?"

Den Wasserkasten sauber zu halten ist die absolute PRIO#1 Dauer-Pflege-Maßnahme für:
- Schiebedach Wassereinbruch vermeiden
- damit verbunden Wasser im Fußraum und absaufen des Kessy usw.
- die Massepunkte vor Korrosion zu schützen und damit 1.026 verschiedene elektrische Fehler zu vermeiden

TIP: wie auch immer ein Stück Gartenschlauch (0,5m) an die Staubsauger-Tülle ran fummeln und
regelmäßig alles aussaugen (vor allem Blätter, Kiefernnadeln und andere Baum-Flumpies).
Ab und zu prüfen mit Gießkanne etc. ob der Wasserkastenablauf frei ist (auch: Schiebedach & Tankdeckel)

Wer das tut hat 1 Million weniger Sorgen mit dem Dicken bei fast Null Aufwand - lohnt sich!
Gruß

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 4. November 2021 um 07:42:29 Uhr:


"Ist das Schiebedach by Design etwas durchlässig, oder sind die Abläufe die zweite Lösung?"
Nein, das Design ist schon OK.

Den Wasserkasten sauber zu halten ist die absolute PRIO#1 Dauer-Pflege-Maßnahme für:
- Schiebedach Wassereinbruch vermeiden
- damit verbunden Wasser im Fußraum und absaufen des Kessy usw.
- die Massepunkte vor Korrosion zu schützen und damit 1.026 verschiedene elektrische Fehler zu vermeiden

TIP: wie auch immer ein Stück Gartenschlauch (0,5m) an die Staubsauger-Tülle ran fummeln und
regelmäßig alles aussaugen (vor allem Blätter, Kiefernnadeln und andere Baum-Flumpies).
Ab und zu prüfen mit Gießkanne etc. ob der Wasserkastenablauf frei ist (auch: Schiebedach & Tankdeckel)

Wer das tut hat 1 Million weniger Sorgen mit dem Dicken bei fast Null Aufwand - lohnt sich!
Gruß

Danke euch allen^^ die Verjüngung will ich noch nicht wegschneiden, aber vielleicht kann ich irgendwie ein kleines dünnes, stabiles Werkzeug herstellen dass die verjüngung geringfügig aufspreizt um den ganzen Schmodder rauszulassen. Habe irgendwo gelesen, das warmes Spülwasser wohl auch hervorragend helfen soll beim Reinigen der Abflüsse.

Habe bisher den Schlamm durch massieren der Gummiteile rausbekommen, aber das wird locker nicht alles sein.

Halber Haushalt, der gute Phaeton 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen