Ersatzteilsuche - Luftfahrwerk
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig wo ich dieses Ersatzteil online bestellen kann...? Bin mit dem hiesigen Freundlichen nicht ganz grün un der nächste ist ewig weit weg.
Es geht dabei um die Teile in Link Nummer 5 und 6. Nennt sich Luftrohr und Anschlussstück.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etka/audi/a6/264/511220/
22 Antworten
Hallo, habe bei einem Kumpel die Luftbälge von Arnott verbaut. Machen qualitativ was her und sehr passgenau. Allerdings sind sie nicht ganz so komfortabel. Habe noch ein paar neue liegen. Falls du Interesse hast.
LG Sven
Danke, erst mal noch nicht.
Bin derzeit noch auf Lecksuche.
Er geht glaub echt nur links runter, also einseitig.
Mich wundert auch die unterschiedliche Höhe, 1,2cm links tiefer wenn frisch reguliert. Kann aber schon ewig so sein, Vorbesitzer hat die Bälge und einen Schlauch 2014 ersetzt, originale von Audi verwendet.
Wie man bei einer Grundeinstellung auf gleiche Höhe kommt ist mir noch nicht ganz klar.
Laut Reparaturleitfaden logo mit Tester und login, das Spezialwerkzeug um die Höhe zu messen habe ich logo nicht, aber das ist ja auch nur zum messen da, oder? Der Wagen kann doch damit nicht in der Höhe gehalten werden sprich drauf aufsitzen...?
Niveauregulierung für mich quasi Neuland, oute mich hiermit dazu mal ganz offen.
Ich hab das Luftfederbein ausgebaut, geht echt schnell und dann mit einem Adapterstück das Federbein mit Luft befüllt. Ich meine so 1,5 Bar und das Federbein ins Wasser gelegt. Auf einer Seite war es der Luftbalg selber und auf der anderen Seite ein Dichtring.
Sven
Achso Grundeinstellung ist auch recht simpel. Grundeinstellung einleiten . Vorher auf die serienmäßigen Wagenheber links u. Rechts. Dann auf die gewünschte Höhe . Grundeinstellung bestätigen. Fertig. Achso und natürlich ganz gerader Untergrund.
Ähnliche Themen
Ok, danke.
Über Nacht bzw. 10 Stunden links 6,5cm, rechts 2cm abgesunken.
Ich versuche heute erneut bei Miessler jemanden zu erreichen.
Im Rep.-Leitfaden gibt es nur eine Montageübersicht mit Dichtringen für den Fronti, Übersichtsbild Quattro ohne Dichtringe...?
Hat noch jemand eine Info bezüglich den Allroad-Teilen?
Hier in dem thread angegeben, dass die vom Allroad passen.
Insofern die Bälge undicht sind, würde ich am liebsten den kompletten Satz mit Dämpfer erneuern, für den normalen A6 Quattro wird dies nicht mal angeboten.
Danke.
Miessler erreicht, super nett und viele Infos erhalten.
Ja, Allroad Teile passen grundsätzlich, jedoch wird der Wagen merklich härter, wohl da der Balg länger ist als beim normalen Quattro. Nicht mein Ding, der Wagen soll so komfortabel bleiben wie gewohnt.
Ich baue heute mal das Rad ab, schaue gründlicher nach.
Da hakt mein Logikmodul aus. Die Luftbaelge werden nicht in ausgezogenem Zustand gefahren, deren Laenge sagt daher nichts ueber die Haerte. Die entsteht aus einem Zusammenspiel von Gewicht, Luftmenge (vs. Fahrzeughoehe) und Druck. Da der Allroad serienmaessig ein paar cm hoeher liegt, duerfte er weicher als der Quattro sein. Die Allroad Baelge im Quattro duerften ziemlich genau das ergeben was im Quattro normal ist.
Tja, ich kann nur den Erfahrungsbericht von Miessler weitergeben.
Vorhin lange Sichtprüfung mit Seifenwasser durchgeführt, kein Leck entdeckt. Heute blieb er nach 7 Stunden Standzeit auch oben... haha...
Hab allerdings zwei Anschlüsse nachziehen können, genauer gesagt die kurze Leitung von Dämpfer zu Balg. 2Nm sind zwar nicht viel, aber mit Gefühl bis zu einem Widerstand gedreht.
Ich glaubs noch nicht, das es damit erledigt ist, aber wäre ja der Hit.
Was kann es noch sein? Ventilblock am Kompressor?
Dichtring noch in Verdacht.
Reparatursatz entweder gar nicht mehr erhältlich oder ein Händler hat den noch im Regal liegen.