Ersatzteilpreise Mercedes Schweiz
Hallo,
Ersatzteilpreise Bremsbeläge vorne mit Scheiben in der Schweiz 398.-- Sfr
Ersatzteilpreise Internet ATE 117.-- Sfr einschl. Fracht
W169 180 CDI
Ohne Montage !
Wie sind Mercedes Ersatzteil Preise in Deutschland ? Sind die Preise MB im Internet zu finden ?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch aus der Schweiz und bestelle eigentlich alles für meinen A200 CDI in Deutschland. Ebay, Lott und KFZTeile24.
Wenn nicht anderst möglich und ich zu MB Originalteilen greifen muss, bestell ich die bei Mercedes-Originalteile, wenn es die nicht haben wird bei Online-Teile.com bestellt. Sind halt einfach teurer.
BTW, Online-Teile hat auch einen OEM Katalog, da kannst du mit deiner FIN die Teilenumern raussuchen und Google damit füttern.
Gruss aus dem Baselbiet
12 Antworten
Ich bin auch aus der Schweiz und bestelle eigentlich alles für meinen A200 CDI in Deutschland. Ebay, Lott und KFZTeile24.
Wenn nicht anderst möglich und ich zu MB Originalteilen greifen muss, bestell ich die bei Mercedes-Originalteile, wenn es die nicht haben wird bei Online-Teile.com bestellt. Sind halt einfach teurer.
BTW, Online-Teile hat auch einen OEM Katalog, da kannst du mit deiner FIN die Teilenumern raussuchen und Google damit füttern.
Gruss aus dem Baselbiet
Hallo H. Heamiker,
ich bin selbst Schuld, aber ich bin bei Mercedes vorbeigefahren, 15 Min vor Schluss am Freitag und wollte die Bremsen wechseln. Am Samstag.
Gefunden im Netz habe ich dann später auch unter anderem MisterAuto.ch, da waren die Preise um die 117.oo Sfr Ich wollte solche Namen nicht nennen, es kommt ja schnell der Verdacht im Forum auf der Schleichwerbung.
Normal, lasse ich mir die Teile aus dem Internet an eine deutsche Adresse liefern. Der Verwandte kommt hie und da vorbei.
Danke für Ihre Zuschrift. Mercedes Schweiz habe ich direkt angeschrieben, ob der Preis der Scheibe 111.-- Sfr nicht 2 Stück beinhaltet ?
In der Ruhe liegt die Kraft ? Danke
Zitat:
@Haemmiker schrieb am 26. September 2017 um 17:09:08 Uhr:
Ich bin auch aus der Schweiz und bestelle eigentlich alles für meinen A200 CDI in Deutschland. Ebay, Lott und KFZTeile24.Wenn nicht anderst möglich und ich zu MB Originalteilen greifen muss, bestell ich die bei Mercedes-Originalteile, wenn es die nicht haben wird bei Online-Teile.com bestellt. Sind halt einfach teurer.
BTW, Online-Teile hat auch einen OEM Katalog, da kannst du mit deiner FIN die Teilenumern raussuchen und Google damit füttern.Gruss aus dem Baselbiet
Völlig verständlich das du es so machst ...
jeder versucht doch so günstig als möglich beim Teileerwerb davon zu kommen (zumindest was Qualität betrifft).
Und dass es in der Schweiz nochmal den "Toblerone-Aufschlag" (🙂) gibt, wissen doch auch die Teile-Vertreiber der Schweizer Online-Stores oder eben CH-MB-Händler.
Wenn ich dann als "Schwietzerrr" die Möglichkeit habe ÜBERALL zu bestellen, na dann stellt sich doch die Frage des Herrn hschaeffler "normalerweise" gar nicht (!!!) bis NULL (0).
Denke ich da etwa falsch ?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT, denn Haemmiker hats im Grunde schon bestätigt.
Ähnliche Themen
Hallo Ottocar2013,
ganz so locker Internet Bestellung Deutschland Lieferung Schweiz ist es halt nicht. Dies können Sie nicht wissen.
Viele Schweizer, lassen sich die Ware an eine Postadresse in Deutschland ( gibt Stores ) liefern. Ab einem bestimmten Rechnungsbetrag müssen Sie die Ware beim Schweizer Zoll selbst abholen. Ein Theater sondergleichen, eine bewusste Demoralisierung für Einkäufe in der EU.
Mir war bewusst, dass ich teurer Einkaufe, aber nach erfolgter Reparatur am Sonntag wunderte ich mich schon mächtig.
Nur so am Rande Ottocar2013 . Es ist nicht immer so locker wie es scheint!
Die Wartung meines PW lasse ich in Italien Mercedes oder bei Mercedes Deutschland ausführen. Mit einem Knödelessen Schweinebauch und Einkauf.
Grüsse
Mercedes Ersatzteile sind halt wie ein iPhone, 200.- Herstellungskosten, 1000.- draufschlagen und schon verkauft sich das von selber, denn jeder will es und jeder braucht es. Und Schlussendlich ist Mercedes ja Premium, also wenn man schon Premium fährt, soll man auch Premium zahlen ??
Das einzig gute am Schweizer MB Service ist, man muss nicht wegen Kulanz und so streiten, solange der Wagen unter 10 Jährig, 100tkm und Checkheftgepflegt ist.
Mittlerweile lass ich meine selbst gekauften Teile bei einer Freien einbauen, macht mir sogar so gute Preise, dass es sich für den Einbau nicht lohnt ins Ausland zu gehen. Sonst muss ich dann auf einmal noch die Dienstleistung verzollen...
Hallo,
gibt es eine Internetseite wo, Mercedes Ersatzteile ( ein gängiger Teil ) sichtbar sind. ?
Welche Internet Lieferanten Ersatzteile könnt Ihr empfehlen. ?
Danke H Haemmiker, ( von Basel ist es doch sehr Nahe in den grossen Kanton) mit Strassenbahn
Grüsse
Ich kenn eigentlich wie gesagt nur die OEM Kataloge http://Online-Teile.com und http://mb-teilekatalog.info . Da kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer die passenden Teile raussuchen. Ist halt manchmal einfach etwas mühsam.
Ersatzteilseiten kann ich empfehlen für Mercedes Originalteile:
https://www.mercedes-originalteile.de
https://www.online-teile.com/.../index.php?language=de
Für Teile von Drittanbietern:
Und ein heisser Tipp wenns auch gebraucht sein darf oder sonst nirgends findet: Ebay 🙂
Bin übrigends nicht von Basel selber, sondern aus dem anderen Halbkanton, Basel-Landschaft. Da hab ich leider kein Tram das mich nach Deutschland bringt, sondern da muss ich noch mit dem Auto nach Bad Säckingen 🙂
Hallo
13.-- Euro war der günstigste Preis 1 Stück Bremsscheibe
Berechnet von Mercedes SCHWEIZ 1 Stück 111.-- plus Mwst
46.-- Euro 2 Stück ATE oder Bosch Bremsscheiben. ( im Internet Ebay )
Komplettpreis ATE einschl. 2 x Scheibe und 4 x Bremsbacken einschl. Fracht 89.65 Euro incl. Mwst
Berechnet bei Selbstabholung Mercedes Schweiz 398.-- Sfr.
Gesehen im Netz Montage vordere Scheiben Arbeitszeit / Material 370.-- incl. Mwst um Stuttgart herum
Offenbar hat Mercedes Schweiz ein Problem im Umgang u Kalkulation . Mercedes Schweiz hat mir die Richtigkeit der 111.-- Sfr pro Bremsscheibe telef. bestätigt.
Grüsse Spruch: drum prüfe wer sich ewig bindet !!!
Sag bloß, du entdeckst gerade, dass die Schweiz eine Hochpreislinsel im EU-Meer ist. Was glaubst du denn, wie die Firmen in der Schweiz eure hohen Löhne finanzieren? Sicher nicht, indem sie Bremsscheiben auf EU-Preisniveau verkaufen und montieren. Den Spruch vom „Fünfer und dem Weggli” kennst du doch wohl. Das BIP pro Kopf lag 2016 in der Schweiz bei 79.242 USD, in Deutschland bei 41.902 USD, in Frankreich bei 38.128 USD. Außerdem ist dein Preisvergleich nicht korrekt. Eine Bremsscheibe mit Mercedes-Logo kostet in Deutschland auch einiges mehr als bei Bosch oder ATE eingekauft.
Andererseits haben wir aber auch mehr Ausgaben als ihr. Krankenkasse und Steuern sind ja bei euch direkt vom Lohn abgezogen, müssen wir selber zahlen. Auch sind bei euch doch noch zu einem gewissen Teil die Zähne über die Krankenkasse versichert, gibts bei uns nur als Zusatzversicherung und die kostet richtig Geld.
Es gibt bei uns Berufe die verdienen keine 4000CHF pro Monat (z.B. Optiker oder Friseurinnen), da kommt man nicht sehr weit. Wenn man einigermassen gut verdienen will muss man schon seine 6'000CHF nach Hause bringen pro Monat. Da gehört man dann aber schon zu den gut verdienenden...
Zitat:
@matbusch schrieb am 29. September 2017 um 03:49:31 Uhr:
Sag bloß, du entdeckst gerade, dass die Schweiz eine Hochpreislinsel im EU-Meer ist. Was glaubst du denn, wie die Firmen in der Schweiz eure hohen Löhne finanzieren? Sicher nicht, indem sie Bremsscheiben auf EU-Preisniveau verkaufen und montieren. Den Spruch vom „Fünfer und dem Weggli” kennst du doch wohl. Das BIP pro Kopf lag 2016 in der Schweiz bei 79.242 USD, in Deutschland bei 41.902 USD, in Frankreich bei 38.128 USD. Außerdem ist dein Preisvergleich nicht korrekt. Eine Bremsscheibe mit Mercedes-Logo kostet in Deutschland auch einiges mehr als bei Bosch oder ATE eingekauft.
Hallöchen
habe ich behauptet, daß ich eine Bremsscheibe mit Mercedes Logo für 13 Euro sah. Ihre Aussage so ist nicht fair . Nein, ich sprach von Ate
und namenlosen Scheiben.
Wie kauft wohl real Mercedes die Scheiben ein ? Das sollten Sie sich fragen.
Wenn der Daimler offen zuschaut, wie seine Ersatzteile am Daimler vorbei verkauft werden, dann ist der Laden ein Trauerfall. Wenn Sie einen Auftrag erhalten, kaufen Sie dann so ein wie beschrieben.
Mein Preisvergleich ist korrekt. So wie der braune Markt / Elektronik etc mit gleichen Preisen wie in der EU verkauft werden, so wird der Daimler dies in der Schweiz lernen müssen.
Grüsse nichts für ungut mit dem Weggli habe ich es nicht so
Ach nur so am Rande, ein Mercedes Logo eingestempelt auf der Scheibe, habe ich nicht gesehen. Die Scheibe sah aus, wie die von Ate. Läuft da etwas schief im Vertrieb ?
Ich will das völlig masslose Verhalten von Mercedes aufzeigen u Mercedes Kunden sagen, kauft die Ersatzteile in der EU / Internet mit Beratung vom Schrauber u lasst sie beim Schrauber auch in der Schweiz oder mit Knödelessen u Kurzurlaub in der EU montieren. Der Kunde stimmt mit den Füssen ab.