Ersatzteile nicht lieferbar / 3 Monate normal?

Opel Insignia B

Hallo,
ich hatte Mitte Dezember 2023 einen Wildunfall. Frontschürze sollte erneuert werden. Opel ist aber nicht in der Lage den Halter für den Abstandsradar zu liefern (Liefertermin unbestimmt) Ist das normal bei so einem verbreiteten Auto? Dachte ja schon die Lakierfirma kümmert sich nicht richtig aber eine Nachfrage beim FOH bestätigte deren Aussage. Bin ja froh das mein Auto fahrtüchtig ist. Mag jetzt gar nicht daran denken was passiert wenn mal was defekt geht was zum Fahren notwendig ist...

59 Antworten

Noch zu bedenken ist wenn alle Auto Firmen die Produktion von verbrenner auf e umstellen. Da wurden andere Teile produziert die jetzt zu Haufen auf Halde liegen weil keiner es will.

Die E Geschichte ist ja vorerst vom Tisch. Jetzt wäre erstmal wichtig die Ersatzteilversorgung für Verbrenner wieder zum laufen zu bekommen. Es ist ja fast egal was man braucht... es ist nicht lieferbar.

Moin

ob E-Auto,Corona oder Verbrenner,
im Matchbox Bereich ist der Kunde der Ar... ,
bedingt durch Einsparungsmaßnahmen der Hersteller.

zu diesen Einsparungsmaßnahmen gehören auch die reduzierung der
Opel-Händler die Fahrzeuge verkaufen können ,ala Franchise Partner.

einige wie unser FOH hat die veranlagten 2-3 Millionen Umbaumaßnahmen
für den neuen Show-Room als "neuer" Partner lieber sausen lassen und
ist jetzt eine Service Opel Partner.
die Neuwagen würden ja noch nicht einmal auf eigene Rechnung verkauft!

da werden in Zukunft nurr noch große regionale Opel Partner entstehen,
wo man einen Neuwagen kaufen kann.

da bleibt wenig Geld übrig,Ersatzteile im Vorrat zu bestellen,
um etwas für mden Kunden liegen zu haben!

im Truck-Bereich ist so eine Ersatzteilwirtschaft undenkbar!

mfG

In dem Bereich ist Zeit Geld und da zahlen die Kunden wohl die Preise für Erstausrüsterqualität - denke nicht dass es da gross „Kopierer“ mit Chinaqualität gibt. Zuverlässigkeit ist bei den Fahrleistungen und Aufträgen extrem wichtig.

Ähnliche Themen

Unglaublich, das Ersatzteil ist nach 8 Monaten!!! endlich da. Habe am 24.08. einen Termin zum Einbau. Hoffe das Thema hat sich dann erledigt.
Beste Grüße

Hallo,
ja, anscheinend ist das zur Zeit normal. Wir warten seit 20.03.24 auf einen Austauschmotor für einen Astra K 1,6 Diesel.
Keine Auskunft, wann, wie , wo der Motor gebaut bzw. geliefert werden kann.
Nach sehr, sehr vielen Telefonaten haben wir jetzt die Auskunft bekommen, dass der Motor in Frankreich gebaut wird und die Ersatzteile aus Ungarn und Asien kommen sollen. Wir sollen uns jetzt noch 4 Wochen gedulden, ist aber noch keine Garantie das er dann auch geliefert wird. Und jetzt die große Frage: Wer hat Schuld?

Hast du denn wenigstens einen kostenlosen Ersatzwagen?

Das zieht sich von hören sagen durch alle Hersteller. Ich kapier es auch nicht.

Bei mir waren das 8-10 Monate Lieferzeit für einen originalen Bixenon Scheinwerfer mit AFL+ im Insignia A.

Ich habe zudem extrem schlechte Erfahrungen mit der Qualität der Ersatzteile für unseren Opel Insignia B machen müssen. Anfang des Jahres ist der Keilriemen inkl Spanner neugekommen (Neuteil von Opel, bestellt beim FOH, Lieferzeit dauerte mehrere Wochen). Jetzt ein paar Monate später musste der Spanner wieder gewechselt werden, da schon kaputt und er Geräusche machte. Weiterhin wurde die Wasserpumpe getauscht (bestellt von einer freien Werkstatt bei Matthies), eingebaut und bei der Testfahrt durch die Werkstatt wurde festgestellt das eine kaputte Wasserpumpe geliefert wurde, da sie undicht ist. Die gleiche Werkstatt hatte auch zwei neue Parksensoren für vorne von Matthies bestellt, da bei den originalen der Lack abblättert und eine Lackierung der alten (aufgrund der vorheriger Lackierungen) nicht empfohlen wurde... Was soll ich sagen, einer der beiden Sensoren hat sich nach dem Einbau ebenfalls als Defekt gemeldet.

Ist schon der Wahnsinn, so etwas hatte ich bei keinem Auto zuvor erlebt. :/

Und was kann jetzt Opel dafür wenn ein Teilelieferant schlechte Teile liefert???🙄

Leihwagen gibt es nicht, da das Auto 7 Jahre alt ist. Opel ist sehr kundenunfreundlich geworden, hatte diesbezüglich früher bessere Erfahrungen gemacht. Wenn ich nicht jede Woche mindestens 1 mal den Kundenservice angerufen hätte, würde ich bis heute noch nicht wissen was Sache ist. Der Vorgang wurde als Auftrag zweimal geschlossen und nicht mehr weiter verfolgt. Da ich eine Car-Garantie habe, die einen Teil an Kosten übernimmt, muss ich auf den neuen Motor warten. Habe mir als Übergang ein altes Auto kaufen müssen.

@Omegabesitzer
Opel selbst kann eventuell nur indirekt etwas dafür, die machen ja auch in irgendeiner Weise Vorgaben für die zumindest originalen Ersatzteile.

Opel und der Werkstatt gebe ich aber keine Schuld, darum ging es mir nicht, wollte damit nur meine Erfahrungen teilen und das selbst wenn man lange wartet, die Ersatzteile zumindest bei uns auch häufiger defekt geliefert worden sind.
Ich hoffe nicht das bei den Zulieferern der Rückstau mit minderer Qualität ihrer Teile entgegen gewirkt wird, um so Zeit so sparen.

Zitat:

@SubaruKunde schrieb am 18. August 2024 um 12:53:03 Uhr:


@Omegabesitzer
Opel selbst kann eventuell nur indirekt etwas dafür, die machen ja auch in irgendeiner Weise Vorgaben für die zumindest originalen Ersatzteile.

"...zumindest originalen Ersatzteile" ... die (in Erstausrüsterqualität) gibt es über Opel, sicher nicht über Matthies, die beziehen nicht bei Opel sondern bei ET-Herstellern, welche keine Vorgaben von Opel befolgen müssen.

Wie oben geschrieben, würde ein Teil der Ersatzteile direkt beim FOH bestellt und war ebenfalls defekt. 😉

1 Teil!! Und dann gleich verallgemeinern? Sorry, der Insignia oder Opel können nichts für schlechte ET eines ET-Herstellers. Hättest Du ALLES bei Opel und einem FOH bestellt wör es anders, aber wenn man auf eine vermutlich günstigere Freie mit günstigeren ET setzt, dann ist die Aussage falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen