Ersatzteil für Geber 1 für Abgastemperatur woher beschaffen
Hallo Golf-Gemeinde,
nun steht meine erste "große" Reparatur an, nach dem ich den Golf VI im Dezember gekauft hatte. Bei mir leuchtet nun die "Diesel vorglühen bzw. Motorsteuerung gestört"-Lampe. Ich bin dann zur VW-Werkstatt gefahren und habe den Fehler auslesen lassen. Später leuchtete auch noch die Leuchte "Abgasanalage gestört" auf.
Als Fehler wurde "Geber 1 für Abgastemperatur G235" ausgegeben. Ich habe hier im Forum (http://www.motor-talk.de/.../...emp-sensor-g235-wechseln-t3453164.html) bereits recherchiert und das soll der Sensor sein, der am Abgastrümmer/Abgasturbolader liegt.
Nachdem man mir den Preis inklusive Material genannt hat, hat es mich fast vom Hocker gehauen. Sie verlangen für das Ersatzteil inklusive Arbeitskosten und Steuern 280,-€. Das Ersatzteil kostet bei VW 150,-€. Was mich überrascht, ist, dass der Mechaniker, der den Fehler ausgelesen hat, sagte, dass der Einbau keine 10 Minuten dauert, die Servicedame aber mehr als 1 Stunde veranschlagt. Auf meinen Hinweis hin, dass der Mechaniker das sagte, sagte mir die Servicedame, dass das "wohl nur daher gesagt wurde".
Daher möchte ich das Teil nun selbst beschaffen, selbst einbauen und anschließend von einem Kollegen anlernen lassen. Bei meinem örtlichen Auto Ersatzteil-Geschäft konnten sie mit dem oben genannten Teil nichts anfangen. Die Teilenummer wollte mir weder die Servicedame noch die Ersatzteilausgabe nennen. Ist eine Vorgabe von der Geschäftsführung, da man so verhindern will, dass damit "Schindluder" betrieben wird.
Auf mein Drängen hin, hat mir die Ausgabestelle einen Ausdruck mitgegeben, auf dem die Teile verzeichnet sind, aber eben ohne Teilenummer. Abgebildet ist auf dem Bild aber die Bildtafel-Nummer und die Nummer des Ersatzteils.
Weiß jemand von euch, wie die Teilenummer lautet?
15 Antworten
Kurze Rückmeldung:
Habe den Geber getauscht. Kosten für Geber: 125€.
Arbeitszeit: ca. 2h. Unterbodenverkleidung muss ab. Es muss ein 17er Schlüssel gekürzt und abgeschliffen werden. Also ohne Grube oder Hebebühne nicht machbar.
Der alte Geber war definitiv defekt. Kein Kabelbruch. Allerdings fällt auch beim neuen Geber die Temperatur im Leerlauf oder längerem Schubbetrieb auf 18 Grad. Scheint normal zu sein. Laut VCDS zeigt der Geber erst ab ca. 60 Grad einen plausiblen Wert an. Darunter ist wohl der Widerstand zu groß und es werden 18 Grad angezeigt.
Edit: Achtung! Es gibt zig unterschiedliche Geber. Kann natürlich sein dass sich alle unterschiedlich verhalten. Preisspanne je nach Typ: ~85€ - 150€. Somit habe ich dass Glück, einen der teuersten Geber verbaut zu haben.