Ersatzschlüssel ->Kessy teurer?
Hallo alle zusammen,
Ich habe meinen Erstschlüssel in den See plumpsen lassen. Gefunden habe ich ihn leider nicht mehr, trotz körperlichem Einsatz.
Nun war ich bei VW um mir einen Ersatzschlüssel machen zu lassen.
Ersatzschlüssel+Notschlüssel: 220 €
Anlernen: 40€
Also 260 €.
Ich habe bisher immer von Beträgen bis maximal 200 € gelesen. Sind die Kessy-Schlüssel teuerer als normale? Oder haben die Preise generell angezogen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schlüsselanlernen läuft so ab:
Das sysem lösct alle vorhandenen Schlüssel und trägt dann die neuen ein. In der Reihenfolge.
Wenn man das anlernen anstösst und das ksg die alten Transponder aus dem eeprom "löscht", dann aber keine neuen anlernt sondern die Batterie abklemmt hat man sich ausgesperrt. Ist natürlich doof dann.
Man kann per obd auxh ohne startberechtigten Schlüssel wieder die Transponder anlernen. Oder alternativ trägt man sie händisch wieder ins eeprom ein. Oder als Dritte Lösung macht man sich einen neuen 3. Schlüssel, trägt den als startberechtigt ins eeprom ein und schaltet damit die Zündung ein. Dann kann man die ersten beiden Originalschlüssel anlernen und den Behilfstransponder kann man nach der Aktion ja einfach wieder unlocken/passwort ändern (Ja nachdem ob normal ID48 oder Kessy ID46) und so kann man den Behilfsschlüssel später für ein anderes Auto weiternutzen und er ist nicht verloren.
Da führen mehrere Wege nach Rom
16 Antworten
Erfahrung nicht, aber die kommen halt aus china und kosten 70€, mein Schlüsseldienst hat gesagt, es würde zwischen 150€ und max. 200 kosten.
Hallo zusammen ich möchte im meinem VW Passat B7 das keyless go System nachrüsten klar brauch ich dafür die Pasende Steuergeräte aber ich weiß nicht wo ich nach dem die Schlüssel zum Steuergerät anlernen soll also sozusagen die Wegfahrsperre und zu VW möchte ich auch nicht da es bestimmt zu teuer sein wird