Ersatzrad- ja oder Nein
Hallo, Mal ne Frage habt Ihr euch in eueren Neuen Polo ein Ersatzrad reingelegt,oder so gelassen ohne, nur Befüllzeugs..oder ist nur unnötiger Ballast.😕:confused😁anke.. Grüsse............
Beste Antwort im Thema
Ist zwar Off-Topic, wobei das seit Seite 1 eigentlich sowieso schon fast komplett OT ist, aber auch wenn man vieleicht derzeit den ADAC nicht nutzt oder braucht nutzt man ihn in gewisser weise dann doch 😁
Zwar nur unbewußt, aber man unterstütz den ADAC ja auch bei seinen und viel mehr unseren Interessen, den interessen des Verbrauchers, bei vielen Sachen. Denn der ADAC hat schon einiges Bewirkt was z.B. die sicherheit auf den Straßen angeht und auch in den Autos. Sie setzen sich dafür ein das Autofahren Umweltbewußter wird oder werden kann, oder ich sage nur Autobahn-Maut. Selbst vor der Politik oder Politikern wird nicht halt gemacht auch wenn es um die Spritpreise oder andere Gesetze geht. Auch das Punktekonto in Flensburg soll endlich nach langem drängel des ADAC überarbeitet werden.... Das ließe sich jetzt stundenlang so weiterführen...
Ich sehe den ADAC also nicht nur als "Retter in der Not" sondern viel mehr als Sprachrohr oder interessensvertreter der Autofahrer. Man könnte quasi sagen das der ADAC die Gewerkschaft der Autofahrer ist...
Ich zahle es gerne, auch wenn ich mich jedesmal ärger wenn die Rechnung über knapp 80 € kommt 😁
48 Antworten
leider konnte ich beim Highline kein Stahlersatzrad mitbestellen, nur das Alurad Riverside. Ich werde mir jetzt auch mal ein Winterrad als Ersatzrad hinten reinlegen.... ist doch ein besseres Gefühl als dieses Spray 😉
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
mal ne frage... vllt ne blöde.beim TeamPlus Paket ist ja ein Reserverad in Fahrbereifung dabei.
Wie sieht es da mit der Größe aus? ist dieses immer genauso groß wie die normalen reifen? in meinem fall so groß wie die mistrals?danke.
Beim T+ Paket liegt ein 185er Reifen auf ner 15er Stahlfelge hinten drin.
Ihr seid Helden! Schon mal auf den Trichter gekommen, dass nicht alle Autohersteller so eine Mobilitätsgarantie anbieten? Aber wäre ja mal interessant gewesen zu sehen, wie der Mitarbeiter von VW schaut, wenn ich ihn angerufen hätte, weil mein C2 streikt! 😁
Eine komplette Absicherung für junge Leute bis 27 Jahre + Partner kostet gerade mal 42€ im Jahr. Das zahle ich seit ich 19 bin (das erste Jahr im ADAC war kostenfrei) und dafür sind sowohl mein Mann, als auch ich abgesichert. Denn der ADAC hilft einem ja nicht nur, wenn genau dieses eine Auto platt ist, sondern das Ganze ist personenbezogen. Mein Mann ist viel mit Firmenwagen unterwegs und auch so fährt man ja nicht nur Audi, VW oder sonstige Autos mit Mobilitätsgarantie. Zudem bekommt man 12 mal im Jahr das Motorwelt-Magazin, in dem auch immer noch mal Gutscheine drin sind, z.B. für Musicalkarten oder Reifen o.ä. Wenn man überlegt, wie viel Geld man für richtigen Müll ausgibt, da tun 42€ im Jahr für 2 Personen nicht weh!
Also so gesehen: Für uns lohnt sich das Ganze!
aber mal vorrausgesetzt man hat ein reserverad in fahrbereifung und man hat auf dem auto die gleichen stahlfelgen. also letztenendes genau die gleiche felgen und reifengröße. muss man dann nich eh 2 neue reifen kaufen? ich dachte man darf gar nich nur einen reifen austauschen, sondern muss gleich beide vorne oder hinten wechseln.
Zitat:
Beim T+ Paket liegt ein 185er Reifen auf ner 15er Stahlfelge hinten drin.
Danke für die Antwort. Welchen Motor hast du? den TSI? kann das anderenfalls einer mit dem TSI bestätigen? da muss es doch unterschiede bei den motorisierungen geben. 🙂
Hab keins mitbestellt. Beim Team ist ja eh ein Reifenkit dabei. Hab bis jetzt auch nie ein Ersatzrad gebraucht, abgesehen davon dass ich bei meinem jetzigen Polo eh net dran komm.
Und abgesehen davon hab ich gar keine Kraft, meine Reifen abzumontieren, bin mehrmals kläglich gescheitert. Außerdem, wozu gibt es ADAC? *g* Der Beitrag muss sich irgendwann bezahlt machen hehe.
Ich habe aufgrund der Boavista-Felgen ein Ersatzrad dabei (der 9N war wenigstens noch 5-fach bereift und man konnte die Felge notfalls wechseln 😁) und ich wette, wenn ich es rausnehmen würde, würde ich einen Platten haben. Bevor ich dann 2 oder 3 Stunden auf den ADAC warten muss, kann ich den Reifen wenigstens noch selber wechseln 🙂
Ich bin zwar auch im ADAC, aber ich habe ihn noch nie genutzt... Derzeit wohl erst recht rausgeschmissenes Geld 😉
Ist zwar Off-Topic, wobei das seit Seite 1 eigentlich sowieso schon fast komplett OT ist, aber auch wenn man vieleicht derzeit den ADAC nicht nutzt oder braucht nutzt man ihn in gewisser weise dann doch 😁
Zwar nur unbewußt, aber man unterstütz den ADAC ja auch bei seinen und viel mehr unseren Interessen, den interessen des Verbrauchers, bei vielen Sachen. Denn der ADAC hat schon einiges Bewirkt was z.B. die sicherheit auf den Straßen angeht und auch in den Autos. Sie setzen sich dafür ein das Autofahren Umweltbewußter wird oder werden kann, oder ich sage nur Autobahn-Maut. Selbst vor der Politik oder Politikern wird nicht halt gemacht auch wenn es um die Spritpreise oder andere Gesetze geht. Auch das Punktekonto in Flensburg soll endlich nach langem drängel des ADAC überarbeitet werden.... Das ließe sich jetzt stundenlang so weiterführen...
Ich sehe den ADAC also nicht nur als "Retter in der Not" sondern viel mehr als Sprachrohr oder interessensvertreter der Autofahrer. Man könnte quasi sagen das der ADAC die Gewerkschaft der Autofahrer ist...
Ich zahle es gerne, auch wenn ich mich jedesmal ärger wenn die Rechnung über knapp 80 € kommt 😁
Habe nicht eine Sekunde an ein Ersatzrad gedacht und finde das bei mir rausgeschmissenes Geld, aus folgenden Gründen:
1. Laut ADAC passiert eine Reifenpanne durchschnittlich alle 100.000km..oder waren es alle 10 Jahre?? Hab ich vergessen auf jeden fall sehr selten.
2. Habe VW Mobilität, Versicherungs-Schutzbrief, ADAC Mitglied (ADAC wird/ist gekündigt, bis die VW Mobilität abläuft).
3. Habe das Tire Mobility system bereits erfolgreich getestet und für "gut" befunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ist zwar Off-Topic, wobei das seit Seite 1 eigentlich sowieso schon fast komplett OT ist, aber auch wenn man vieleicht derzeit den ADAC nicht nutzt oder braucht nutzt man ihn in gewisser weise dann doch 😁Zwar nur unbewußt, aber man unterstütz den ADAC ja auch bei seinen und viel mehr unseren Interessen, den interessen des Verbrauchers, bei vielen Sachen. Denn der ADAC hat schon einiges Bewirkt was z.B. die sicherheit auf den Straßen angeht und auch in den Autos. Sie setzen sich dafür ein das Autofahren Umweltbewußter wird oder werden kann, oder ich sage nur Autobahn-Maut. Selbst vor der Politik oder Politikern wird nicht halt gemacht auch wenn es um die Spritpreise oder andere Gesetze geht. Auch das Punktekonto in Flensburg soll endlich nach langem drängel des ADAC überarbeitet werden.... Das ließe sich jetzt stundenlang so weiterführen...
Ich sehe den ADAC also nicht nur als "Retter in der Not" sondern viel mehr als Sprachrohr oder interessensvertreter der Autofahrer. Man könnte quasi sagen das der ADAC die Gewerkschaft der Autofahrer ist...
Ich zahle es gerne, auch wenn ich mich jedesmal ärger wenn die Rechnung über knapp 80 € kommt 😁
Bekommst du Vermittlungsprovison vom ADAC? 😁
Im Ernst: Du hast schon Recht. Bin auch seit 3 Jahren Mitglied, hab ihn bisher nicht genutzt, aber es ist ein beruhigendes Gefühl darauf zurückgreifen zu können wenn man denn muss.
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Im Ernst: Du hast schon Recht. Bin auch seit 3 Jahren Mitglied, hab ihn bisher nicht genutzt, aber es ist ein beruhigendes Gefühl darauf zurückgreifen zu können wenn man denn muss.
Das unterschreibe ich so, da ich auch mal mit anderen Autos unterwegs bin. Moiree hatte es zwar auch schon erwähnt (personenbezogen), aber das geht mir schonmal durch die Lappen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Bekommst du Vermittlungsprovison vom ADAC? 😁Im Ernst: Du hast schon Recht. Bin auch seit 3 Jahren Mitglied, hab ihn bisher nicht genutzt, aber es ist ein beruhigendes Gefühl darauf zurückgreifen zu können wenn man denn muss.
Nein, und arbeiten tue ich da auch nicht und kenne auch keinen der das Tut 😁😁😁
Ist aber halt meine Meinung. Man gibt in einem Jahr so viel Geld für einen Sch*** aus, in seinem ganzen Leben noch viel mehr, aber auf das Interesse an der eigenen Sicherheit soll ich für 6,66 € im Monat verzichten ?
Wie ich weiter oben schon sagte: Jeder muß selbst wissen was einem wichtig ist...
Ein paar bekloppte (sorry) Xenon-Optik Birnen oder jemanden dafür zu bezahlen das er einem Hilft wenn man wirklich hilfe braucht, vor allem dann wenn es um die gesundheit geht...
EDIT:
@ Pepper:
genauso ist es doch. Ich fahre beruflich immer wieder verschiedene Autos und ab und zu mit einem Scooter zur Arbeit. Ich habe immer anspruch auf hilfe auch bei Scooter, egal wie, wo und von wem das Gefährt versichert ist...
Ich fahre jetzt seit über 10 Jahren Auto und habe dabei sicherlich schon 150k km zurückgelegt. Und bisher keinen Platten. Aus diesem Grund sehe ich es nicht ein, zusätzliches Gewicht mitzufahren und dafür Sprit zu bezahlen und die Umwelt zu belasten.
Und was so mancher auch mal vergisst: selbst der Ersatzreifen will nach ein paar Jahren ohne Nutzung ersetzt werden, sonst hatt man gleich 2 Platte hintereinander wegen porösem Gummi. Zudem muss auch der Luftduck im Ersatzrad regelmäßig (min 2-3mal im Jahr) getestet werden - machen auch nicht alle.
Außerdem kann man auch nicht in jeder Situation den Reifen selbst wechseln. Beispiel: Autobahn. Wenn ich auf der Autobahn auf der Fahrerseite nen platten kriegen sollte (und unfallfrei bleibe), dann kann ich im besten Fall rechts ranfahren, würde dann aber zum Reifenwechsel auf der Fahrbahn-Seite stehen müssen - was ich aus Sicherheitsgründen bestimmt nicht machen werde.
Auf der Landstraße sind meist sogar beide Seiten (also Fahrer- und Beifahrerseite) annähernd unmöglich zu wechseln. Für die Fahrerseite gilt Gleiches wie für die Autobahn. Und bei der Beifahrerseite: Wenn man auf der Landstraße stehen beliben muss, muss das Auto komplett auf der Fahrbahn bleiben, um den Reifen zu wechseln, was die Unfallgefahr erhöht. Ist man nämlich mit der Beifahrerseite von der Straße runter und der Boden nicht befestigt, kanns ziemlich lustige Situationen geben. Man pumpt sein Auto hoch, macht den kaputten Reifen runter und in dem Moment gibt der Boden unter dem Wagenheber nach = Auto sitzt mit Bremsanlage auf dem Boden auf = schlecht. Und das zahlt keine Versicherung.
Und wenn man in der Stadt nen platten hat, was solls. ADAC oder VW anrufen und ein Taxi nehmen.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, der es rechtfertigt, für eine Panne in 10 Jahren die ganze Zeit 15-20 kg durch die Gegend zu fahren und Extra Kosten für ein fünftes Rad am Wagen zu haben.
kann man eigtl aus normalen felgen run-flatreifen machen?
das wäre auch ne coole alternative.
Keine Ahnung, ob das geht, aber wenn Du Dir mal die Preise von Run-Flat-Reifen ansiehst, findest Du die Idee wahrscheinlich nicht mehr sooo cool 😁
Ich habe zwar schon (selten) platte Reifen gehabt, bin aber glücklicherweise noch nie in den Genuss der Airbags gekommen.
Ich fahre anscheinend auch zu verhalten und vorausschauend um den ESP-Einsatz zu provozieren. Selbst ABS habe ich bisher nur probiert, aber nie ernsthaft gebraucht.
Trotzdem fahre ich den ganzen Krempel mit durch die Gegend und möchte darauf auch nicht verzichten.
Übrigens muss auch das Dichtmittel sporadisch erneuert werden.
Als Ersatzrad kann man auch einen Winterreifen bzw. Sommerreifen nehmen.
Der wird dann nicht alt, da er ja sowieso im Einsatz ist und irgendwann erneuert werden muss.