Ersatzrad bleibt Ersatzrad

VW Phaeton 3D

Frohe Ostern und ein kleiner Bericht , was mir gestern passiert ist:

Bei der Fahrt "zu Kaffe und Kuchen" zog ich mir in einer Autobahnbaustelle circa 15 km von zuhaus entfernt , einen Reifenschaden zu.
Gemerkt habe ich davon erstmal GARNIX , weder ein komisches Geräusch noch ein komisches Gefühl in der Lenkung liessen mich aufhorchen , das einzige , was mich direkt "ansprang" in ROTEN Lettern im Infodisplay , war der Hinweis: " Achtung: REIFENSCHADEN"

Glücklicherweise war hinter der Baustelle eine Ausfahrt und sogar eine Tankstelle.

Also klasse funktionert das RDK-System . Ohne diese Warnung hätte ich mit tausendprozentiger Sicherheit NICHT sofort die Autobahnausfahrt genutzt.

Mit Auffahrt auf den Tankstellenhof war mein Vorderreifen platt wie eine Flunder.So weit , so gut. Kann mal passieren. Eben Pech gehabt.

Als erstes mittels des Tankstellenkompressorr Luft aufgefüllt , um zu hören , das es auf der Innenseite der Reifenflanke "rauspustet". Gleichzeitig festgestellt , das Drähte der Karkasse !! am Loch rausstehen.

Laut Betriebsanleitung mal eben schnell schlau gemacht , wie das mit dem Tyrefit ( haltbar bis 11.2008 ) Kompressor so funktioniert. Laut Angabe genau mein Anwendungsfall: Loch nicht größer als 4mm !
Angeschlossen , eingeschaltet und ????? : Nichts geht...... irreführende Beschreibung eines wichtigen Ablassventils , das Füllschaummaterial und überhaupt Druckluft wird gar nicht gepumpt , riesen Sauerei mit klebrigen Händen...... also...... keine Chance mit dem "Zeuchs".....da hilft jetzt nur noch der Phaeton VIP Notdienst.

1. Lehre: Ein Ersatzrad ist ein Ersatzrad bleibt ein Ersatzrad.

Unter der Phaeton VIP Hotline mein Problem erklärt. Erste Erkenntnis: Es scheint die Phaeton Hotline mit der ganz normalen VW Hotline verbunden worden zu sein. Von Phaeton VIP und Mobilitäts-Service keine Rede. Im Gegenteil , ich hab nachgefragt , ob ich da bei der Phaeton Hotline sei.

Antwort: Sie sind hier bei VW!

dsu : "Ich brauche ein Ersatzrad für einen V10 Phaeton"....

Antwort : "- Das wird schwer , ich verbinde sie weiter. Nächste Dame wies mich darauf hin , das mich ein Notdienst-Mechaniker anrufen würde , der aber noch DREI Fälle !! vor mir bearbeiten müsse......"

Nach 30 Minuten immer noch kein Rückruf. Ich also wieder über die Telefonnumer des VIP Dienstes erneut nachgefragt , wie lange es ungefähr dauern würde , da ich zwei "qängelnde Kinder " im Auto hatte , die auf den Osterhasen bei Oma und Opa warteten.......

Antwort: "Ich kann es ihnen nicht sagen"......

dsu ( wirklich freundlich gefragt ) : " Wie lange ungefähr? 5 Minuten , 500 Minuten oder 5 Tagen..... ich wills nur wissen , dann kann ich mich drauf einstellen.....".

Antwort: "Ich kann es ihnen nicht sagen , der Notdiensttechniker wird sich bei ihnen melden....."

dsu ( zur Verwunderung meiner Frau immer noch freundlich ) : Wann wird der sich melden : in 5 Minuten , 500 Minuten oder 5 Tagen ?

Antwort: "Ich kann es ihnen nicht sagen" - Rumms-Höher aufgelegt, Gesprächsabbruch....aber nicht von meiner Seite........

dsu: Na toller Service....

Nach weiteren 20 Minuten dann der ersehnte Rückruf vom Servicetechniker:

dsu : "Ich brauche nur ein Ersatzrad für nen V10 oder ein Tyrefit , was funktioniert."

Antwort Servicetechniker: " Also beim W12 und V10 habe ich keine Chance, ich kann sowas heute gar nicht mehr besorgen. Ich werde jetzt telefonieren und brauche ungefähr 1,5 Stunden , bis der Phaeton- Ersatzwagen bei Ihnen eintrifft. Und ich selbst bin grad im Bereich Düsseldorf ( ca. 70 km entfernt ) unterwegs , das dauert jetzt auch nochmal gepflegte 2,5 Stunden ......

dsu: "Vergessen Sies."

Habe dann meinen Schwiegervater angerufen , der mich dann mit einem "Oldtimer-Trailer" geborgen hat und der Hänger steht jetzt beim Reifenhändler aufm Hof .

2. Lehre: Der Phaeton-VIP Dienst ist kein VIP Dienst mehr , das scheint dem Rotstift wohl auch zum Opfer gefallen zu sein. Wir sind mittlerweile beim ganz normalen Golf-Notdienst angekommen. Ein Hotlinemitarbeiter , der rhetorisch so gewandt ist , das er den Hörer im Gespräch auflegt , ist oberübel....und das mir meine vertraglich zugesicherten VIP Dienste nicht mehr zustehen und einseitig gekündigt wurden , ist Vertragsbruch......

3. Lehre : Habe von allen meinen Autos die Sommer/Winterreifen in meiner Halle eingelagert. Nur eben nicht die vom Phaeton 🙁 . Die sind bei meinem Reifenhändler.....und Ostersonntag hat der natürlich auch zu.......

4. Lehre: Niemals mehr Tyrefit , nur noch Not- oder Ersatzrad beim nächsten Auto.

Mit österlichen Grüßen
euer
dsu

Schon mal nachgeschaut ? Wie lang sind eure Tyrefits eigendlich noch verwendbar , wenn sie denn überhaupt verwendbar sind ?

Beste Antwort im Thema

Man kann also als Fazit festhalten

- "1G3 KEINE ÄRGEREI" - 😁😁😁

ps: Ausstattungscode 1G3: Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall 🙂🙂🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Fröhliche Ostern Euch allen....

...also, ich habe mit Tyrefit bisher 2x gute Erfahrungen gemacht und 1x einem auf der Autobahn erfolgreich geholfen.

Habe sowas immer (große Dose von ATU) dabei, geht grandios und pumpt den Reifen fast wieder komplett auf.
Allerdings funzt der Schaum nicht bei allen Löchern und Rissen im Reifen...🙁
Am Besten klappts, wenn z.B. der Nagel noch drinne steckt 😎

Dagegen sind offene Löcher/Risse von 4mm Größe nicht zu schließen !!! No chance....

Bei unserem Dicken benötigt bestimmt 2 Sprühdosen oder wie groß sind die Dosen (ml) von VW ?

Ich bin froh, dass ich keinen Radmuldengastank habe, denn es ist genau so wie Du sagtest DSU...

.....Ersatzrad ist Ersatzrad !!!

Wir sprechen jetzt von dem Reifenfüll"Zeuchs" was ein jeder Phaeton ANSTATT des Resevereifens im Kofferraum mitführt. Also dieser kleine gelbe Kompressor mit 12 V Anschluss und Füllschaum in flüssiger Form in seinem Inneren. Ich hab das mal Tyrefit genannt. Und das funzt bei mir überhaupt nicht. Der kleine Kompressor "arbeitet" im eingeschaltetem Zustand und bei "geschlossenem Ablass-Ventil"( siehe Bordbuch ) voll gegen die "Pumpe".... das hört man und man sieht es an dem Manometer , wo der zeiger auf Anschlag 8 ? bar steht.......Er hat es nicht geschaft , auch nur 0,2 bar druck auf den Reifen zu bringen , und das lag nicht am Loch , was im Reifen war.....

Kann es sein, dass Du was falsch gemacht hast ? Vielleicht mal eine "Trockenübung"

peso

Na klar kann ich was falsch gemacht haben. Isst aber in diesem Leben noch nicht vorgekommen... 😁 ..HAHAHAHA....ne mal im Ernst: es gibt nur 2 Möglichkeiten das Ventil aufzudrehen.. auf oder zu......und als die ersten 50% der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht geklappt hatten , habe ich es natürlich mit den 2.ten ausprobiert.....🙂

Und Trockenübung ....wie soll das gehen... einen intakten Reifen mit dem "Klebzeuchs" versauen ?

Kann es sein, dass Dein Ironieindikator defekt ist ?

peso

Ähnliche Themen

Zitat:
In Spanien habe ich das Zeug mal benutzt. Hat ganz gut geklappt. Man sollte nur schnellstens einen Reifendienst aufsuchen. Der kann das Zeuge, sofern noch flüssig, wieder rauswischen. Ansonsten dürfte der Reifen hin sein.

Beim Reserverreifen sollte man aber auch an die regelmässige Druckprüfund denken.

peso
Zitat Ende

In Spanien mag das möglich sein. Ich habe bei meinen 3 Platten in den letzten 10 Jahren in D keinen Reifenhändler gefunden, der mir bei beschädigter Karkasse (Metallgeflecht) den Reifen repariert hat. Das war denen alle zu riskant!

Traumgleiter

Man kann also als Fazit festhalten

- "1G3 KEINE ÄRGEREI" - 😁😁😁

ps: Ausstattungscode 1G3: Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall 🙂🙂🙂

Ich fände es richtig, einmal wirklich kompetent den derzeit aktuellen Umfang des

"VIP-Service"

für alle kennen zu können.

Damit wir wissen, was wir davon zu erwarten hätten.

Was dsu geschildert hat, kann ich mir so gut vorstellen. 
Hat jedoch keinerlei Anmutung von VIP!!

Offenbar ist es notwenig, so eine Art "Taschenkarte" mitzuführen, weil ja der Händler/Werkstatt/Callcenter überhaupt keine Ahnung haben, was da gemeint sein kann?

Wäre es richtig, es mal an der richtigen Stelle zu thematisieren?

Einen schönen Start in die neue Arbeitswoche.
Und morgen früh an den Winterdiesnt denken!

UG

Bin zufällig auf dieses Thema gestoßen und habe auch (leider) keinen Phaeton. Aber falls es nicht allgemein bekannt ist, nach Verwendung eines Reifenschaumes (Tyrefit....) ist der Reifen irreparabel zerstört, d.h. auch wenn man eigentlich "nur" einen Nagel eingefahren hatte und die Reparatur für einen Reifenhändler problemlos wäre (auch für die Eigenschaften des Reifens) ist dann alles zu spät - wegwerfen. Jetzt wird´s spannend, haben die anderen Reifen nur mehr 70% Profil, kann man bei einem Luxuswagen mit allen elektronischen Helferlein nicht einfach einen wechseln, sondern mindestens beide der Achse, oft alle vier.....schon gesehen und erlebt, dann wird aus Tyrefit eine echtes Teurrfit ....

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Zitat:
In Spanien habe ich das Zeug mal benutzt. Hat ganz gut geklappt. Man sollte nur schnellstens einen Reifendienst aufsuchen. Der kann das Zeuge, sofern noch flüssig, wieder rauswischen. Ansonsten dürfte der Reifen hin sein.

Beim Reserverreifen sollte man aber auch an die regelmässige Druckprüfund denken.

peso
Zitat Ende

In Spanien mag das möglich sein. Ich habe bei meinen 3 Platten in den letzten 10 Jahren in D keinen Reifenhändler gefunden, der mir bei beschädigter Karkasse (Metallgeflecht) den Reifen repariert hat. Das war denen alle zu riskant!

Traumgleiter

Als ich mit dem reparierten Reifen zu meinem Freundlichen gegangen bin, hat man meinem (Leih-)Wagen sofort einen neuen Reifen aufgezogen. Man erklärte mir, dass man diesen Reifen nicht reparieren dürfe.

Das habe ich dann einem befreundeten Reifenhändler erzählt. Dieser sagte, dass diese Aussage unsinnig ist, sofern die Instandsetzung nach den technischen Regeln erfolgt.

Ich bin dann wieder zum Freundlichen hin und wollte die Vorschrift sehen. Nach einigem Herumgedruckse erklärte man mir, dass es sich um eine "Empfehlung" des Hauses handele.

Fazit: Die wollen erstmal neue Reifen verkaufen !!

peso

Zitat:

Original geschrieben von 3DZ48


Man kann also als Fazit festhalten

- "1G3 KEINE ÄRGEREI" - 😁😁😁

ps: Ausstattungscode 1G3: Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall 🙂🙂🙂

Klappt nur, wenn Du Serienbereifung bestellst. Bei anderen Reifenwünschen ist das Bestellen ab Werk unmöglich.

peso

Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI


Bin zufällig auf dieses Thema gestoßen und habe auch (leider) keinen Phaeton. Aber falls es nicht allgemein bekannt ist, nach Verwendung eines Reifenschaumes (Tyrefit....) ist der Reifen irreparabel zerstört, d.h. auch wenn man eigentlich "nur" einen Nagel eingefahren hatte und die Reparatur für einen Reifenhändler problemlos wäre (auch für die Eigenschaften des Reifens) ist dann alles zu spät - wegwerfen. Jetzt wird´s spannend, haben die anderen Reifen nur mehr 70% Profil, kann man bei einem Luxuswagen mit allen elektronischen Helferlein nicht einfach einen wechseln, sondern mindestens beide der Achse, oft alle vier.....schon gesehen und erlebt, dann wird aus Tyrefit eine echtes Teurrfit ....

Auch diese Aussage mit den Prozentangaben entbehrt jeglicher Grundlage. Kannst Du das irgendwie nachprüfbar belegen ??

Scheinbar werden diese Gerüchte zielstrebig am Leben gehalten. Solange das "Zeuchs" noch flüssig ist, kann man es problemlos auswischen.

peso

@ peso

http://www.gmreifen.at/.../parse.php?id=2500%2C%2C4044416%2C
unsere Phaetons haben mindestens den V Index.

V bis 240km/h
W bis 270km/h
Y bis 300 km/h

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI


anderen Reifen nur mehr 70% Profil, kann man bei einem Luxuswagen mit allen elektronischen Helferlein nicht einfach einen wechseln, sondern mindestens beide der Achse, oft alle vier.....
Auch diese Aussage mit den Prozentangaben entbehrt jeglicher Grundlage. Kannst Du das irgendwie nachprüfbar belegen ??

Scheinbar werden diese Gerüchte zielstrebig am Leben gehalten. Solange das "Zeuchs" noch flüssig ist, kann man es problemlos auswischen.

Dass es bei unterschiedlichem Reifendruchmesser (bereits durch neue und abgefahrene Reien) zu elektr. Problemen kommen kann, kann ich dir nicht nachweisbar belegen (wie auch?), aber es ist so.

Kumpel hat drei Taxen, die Autos fahren sehr oft mit einer ESP-Fehlermeldung, und das ganz einfach deshalb, weil man nach einer Reifenpanne eben irgend einen Reifen mit viel mehr, oder viel weniger Profil genommen hat.
Bereits durch den minimalen Durchmesserunterschied entstehen die ESP- Störungen.

Ob dies nur bei Mercedes so ist und VW nicht, weiß ich natürlich nicht.

Gruß, espe

Schön 🙂 Nun sind wir auf der Startseite.... 😉 gabs lange nicht mehr..

Also bei gings nur darum , mit dem Reifen in langsamer Schleichfahrt nach Hause zu kommen. Da ja ein Schaden an der Karkasse vorlag , wäre der sowieso nicht mehr zu retten gewesen.

@peso:
Also ich achte sehr peniebel auf die "Schuhe" meines Autos. Wer an Reifen spart oder an Reparaturen , der spart am falschen Ende...... diese Gedanken sollten einem dann bei 270 kmh kommen......ich zumindest hab solche Gedanken , das wohl hoffentlich meine Frau nicht die Pneus beim einparken gequält hat....( Anmerkung :was sie auch niemals täte )

Abgesehen davon : Die Rechtmässigkeit einer Reparatur ist davon abhängig , wo der Reifen beschädigt ist. Wenn er an der Flanke einen Schaden aufweist , darf nicht "geflickt" werden , in der Lauffläche schon , wenns sich nicht um einen V, W oder Y Reifen handelt. Da ist flicken sowieso tabu.
Wem je ein Reifen richtig "weggeflogen" ist mit lautem Knall , der lässt keine Reifen mehr flicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen