1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ersatz Styling 403 mit RFT-Bereifung durch leichtere 19 Zoll Räder

Ersatz Styling 403 mit RFT-Bereifung durch leichtere 19 Zoll Räder

BMW 3er F31

Da mir die 403er-Felgen mit RFT-Bereifung zu schwer sind und sich das Fahrzeug dadurch nicht optimal bewegen lässt (Komfort und Fahrverhalten), habe ich mich für neue Ersatzräder entschieden:

Ausgangsbasis:BMW Styling 403
Total kg Rad vorne : 25.5 kg (3 - 4 mm Restprofil; selber gemessen auf Personenwaage)
Total kg Rad hinten : 26.3 kg (3 - 4 mm Restprofil; selber gemessen auf Personenwaage)

Ersatzräder gewichtsoptimiert:OZ Leggera HLT
V + h: 8 x 19, ET29, Grigio Corsa Bright, 9.3 kg (gem. OZ Racing)
Reifen v + h: Hankook Ventus S1 evo2 K117 (non RFT), 225/40 R19, 10.21 kg (gem. Hankook)
Total kg Rad: 20.1 kg (neue Reifen; selber gemessen auf Personenwaage)

Auswirkungen:- Gewichtsreduktion: (2 x 5.4 kg) + (2 x 6.2 kg) = 23.2 kg
- Ungefederte Rotationsmasse: Faktor 4 - 7 = 92.8 kg (Faktor 4)
- Reduktion Rollwiderstand: Hinterräder von 255 auf 225 Breite
- Deutlich verbesserter Komfort bei Unebenheiten
- Schnelleres Einlenkverhalten
- Leichtfüssigeres Anfahren
- Bessere Beschleunigungswerte (u.a. Elastizität; noch nicht gemessen)
- Verändertes positiveres Schaltverhalten im Comfort-Modus (Zurückschalten beim Gas geben)
- Tiefere Reifenkosten für die Zukunft
- Reduzierter Dieselverbrauch (noch nicht gemessen)
- Beim Radwechsel weniger Kilos zu tragen

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit gewichtoptimierten Felgen geg. den schweren BMW 19 Zoll-Felgen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder. Ich habe nebst dem optischen Gefallen (schlichtes, klassisches Design, matte Farbe ohne Bling-Bling) vordergründig auf das Gewicht der Felgen/Reifen und der Einfachheit für die Montage (keine Distanzscheiben nötig, originale Radschrauben und originale BMW-Nabendeckel verwendbar) berücksichtigt. Beim Auswahl des Design habe ich mich ausserdem an die F80 18-Zöller angelehnt.

Nach ca. 1'000 km mit diesen Rädern stelle ich fest, dass die Entscheidung zum Wechsel zu 100% richtig war. Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich leichtfüssig und komfortabel ohne harte Schläge auf schlechtem Untergrund. Deutlicher Unterschied stelle ich beim Beschleunigen aus dem Stand heraus fest. Er kommt einfach schneller in Fahrt. Auch positiv vernehmbar beim Zwischenspurt von z.B. 90 auf 130 km/h.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hier noch ein paar Bilder. Ich habe nebst dem optischen Gefallen (schlichtes, klassisches Design, matte Farbe ohne Bling-Bling) vordergründig auf das Gewicht der Felgen/Reifen und der Einfachheit für die Montage (keine Distanzscheiben nötig, originale Radschrauben und originale BMW-Nabendeckel verwendbar) berücksichtigt. Beim Auswahl des Design habe ich mich ausserdem an die F80 18-Zöller angelehnt.

Nach ca. 1'000 km mit diesen Rädern stelle ich fest, dass die Entscheidung zum Wechsel zu 100% richtig war. Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich leichtfüssig und komfortabel ohne harte Schläge auf schlechtem Untergrund. Deutlicher Unterschied stelle ich beim Beschleunigen aus dem Stand heraus fest. Er kommt einfach schneller in Fahrt. Auch positiv vernehmbar beim Zwischenspurt von z.B. 90 auf 130 km/h.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 11. April 2015 um 11:00:12 Uhr:



Zitat:

@Kali69 schrieb am 11. April 2015 um 09:12:31 Uhr:


Welche Modelle sind das?

Welche es im Einzelen sind, musst Du suchen (auch Google).
Ich hab für den E92 die Original 157er mit 235er Reifen. Hersteller ist "Fuchs".
Insgesamt liege ich bei 18,5 kg. Üblich sind eher um 22 bis 23 kg.
Auch M3-Felgen sind i.d.R. geschmiedete Felgen.

Ansonsten schaust Du auch hier z.B. bei Schnitzer:
Felgen1
und hier bei Fuchs (besonders bekannt durch die klassische 911er-Felge),
Lieferant auch von BMW:
Felgen2
und hier von Alpina:
Felgen3

Die Reduzierung der sogenannten "ungefederten Massen" ist das A&O für gutes Fahrverhalten.
Theoretisch wird so auch die Beschleunigung besser. 🙂

Für die Alpina Classic-Räder habe ich mich auch interessiert bis ich den Preis und das Gewicht von Alpina erfahren habe:

Die Gewichte sind wie folgt:
Art. Nr. 3611256
8 x 20 13,6 kg
9 x 20 14,5 kg
Art.-Nr. 3611255
8 x 19 12,7
9 x 19 13,6

Somit sind diese Felgen fast gleich schwer wie übliche BMW-Felgen im Angebot. Schade aber wahr!

@ClandiClandestino:

Vielen Dank für die großartigen Informationen und den klasse Thread. Mit solch informativen Beiträgen macht Motortalk richtig Spaß.

Ich war die letzten Wochen auch auf der Suche nach Sommerrädern für meinen F30. Da ich bei Alternativanbietern überhaupt keine Felgengewichte gefunden habe, auch nicht bei Alpina, habe ich mich im BMW-Angebot umgesehen. Es gibt von BMW aus dem Standardprogramm überhaupt keine 19" unter 13 Kilo. Ich habe mich dann für die 18" Doppelspeiche 441M in ferricgrey entschieden, die Felge wiegt 11,2 Kilo.

https://www.google.de/search?...

Hätte ich die Info aus diesem Thread gehabt, hätte ich sicher auch diese genommen. Die sehen gerade mit den BMW-Nabendeckeln klasse aus und sind ja extrem leicht. Dem F30 stehen die 19" einfach besser. Darf ich fragen, was du für die Räder bezahlt hast? Die 441M lagen bei knapp über 2000,- incl. Pirelli Reifen 225/45/18 vorne und hinten.

OZ Ultraleggera 8x18 et34 wiegen mit
Sommerreifen MICHELIN SUPER SPORT 225/45 (5 bis 6 mm Profil)
Keine RUNFLAT
18,0 kg ( Personenwage )

War vor ein paar Tagen auf der OZ Website um nachzusehen, was es für 2016 Neues gibt.

Die Ultraleggera HLT gibt es/kommen jetzt auch als konkav und deep conkav. Sehr Lecker!!!
http://www.ozracing.com/wheels/oz-racing/i-tech/ultraleggera-hlt

Sind noch so neu, das selbt der Lieferant meines Dealers noch keine Preise hat.
Auch läge noch keine Zulassung in Deutschland vor.
Gestern die ersten Preis in CHF gefunden. 9.5x19 in Farbe bei 620E.

Ozulc1
Ozulc2

Sehr schick in der Tat - Unterschied wie Tag und Nacht zu den konvexen.

Die Gewichtstabelle enthält leider nur 20"-Versionen.

Gibts außer den OZ noch echte Alternativen?
Haben keinen neueren Fred gefunden und belebe daher diesen mal wieder.

Habe gestern auf Winterräder gewechselt und wie alljährlich diesen Vorteil an Leichtfüssigkeit eindeutig festgestellt und für gut befunden ;-)

Sommerräder: BMW M403 19 Zoll (ca. 13 kg) mit Michelin PSS Non RFT

Winterräder: BMW M400 18 Zoll (ca. 11,5 kg) mit Dunlop Winter 3D

Natürlich fährt sich der Sommerradsatz insgesamt besser, auch weicher vom Federungskomfort, obwohl 19 Zoll.

Aber die Leichtfüssigkeit auch aufgrund deutlich geringerer Lenkkräfte sind beim Winterradsatz einfach besser.

Jetzt suche ich ebenfalls eine leichte 19 Zoll Felge.

Eine Option wäre ebenfalls die M400 in 18 Zoll für den Sommer. Finde ich aber optisch nicht schön, da die Felge zu klein im Reifen wirkt. Hätte BMW den 18 Zoll Reifenquerschnitt eine Nummer flacher gewählt, wäre dieses Problem sicher zu vernachlässigen gewesen.

Erste Recherche:

Motec Ultralight.

Tüv Gutachten mit Auflagen auf der HP.

Moin, werde bei meinem neuen 330ix die 403er als Winterräder mit Pirelli Sottozero fahren und als Sommerräder AC Schnitzer AC1 in der Schmiedeversion einsetzen. Gewicht beträgt hier wohl auch um die 10kg je Felge. Die Bridgestone Sommerreifen mit RFT fliegen auf jeden Fall runter und werden durch Michelin oder Conti ersetzt.

Ich werde im November meine Schmiedefelgen M405 20" mit Michelin PSS verkaufen. Profil der Michelin ca. 5-6mm.
Die Felgen wiegen auf der VA je 10,91kg und der HA je 10,94kg.
Die Felgen haben keine Bordsteinkratzer oder Macken. Bei Interesse PN.

Habe nochmal im Felgenkatalog recherchiert:

Differenz zwischen M400 und M403 beträgt grad mal 1,5 kg.

Dazu möglicherweise der leichtere PSS in 19 Zoll, wodurch die Differenz noch geringer ausfallen dürfte.

Kann das so einen spürbaren Effekt ausmachen?

Ich werde am WE mal wiegen.

Zitat:

@till1969 schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:05:07 Uhr:


Habe nochmal im Felgenkatalog recherchiert:

Differenz zwischen M400 und M403 beträgt grad mal 1,5 kg.

Dazu möglicherweise der leichtere PSS in 19 Zoll, wodurch die Differenz noch geringer ausfallen dürfte.

Kann das so einen spürbaren Effekt ausmachen?

Ich werde am WE mal wiegen.

Du sagst doch selber, daß du den Unterscheid merkst! Also ja.
Jedes kg unbewegte Masse weniger/mehr bemerkt man.

Ich denke aber auch, das Profil bzw. der Reifen selbst macht einen Unterschied aus:

Sommer 19 Zoll Michelin PSS: eigentlich nur Längsrillenprofil, Bildung von Sägezahn unmöglich.

Winter 18 Zoll Dunlop Winter 3D: Hoher Anteil an Querprofilrillen, bei 6 mm kein Sägezahn vorhanden.
Dazu vermutlich eine weichere Profilmischung (3 Jahre alt).

Diese andere "Gesamtkonstruktion" der Lauffläche muss auch einen Unterschied ausmachen.

Wenn ich nicht eine preiswerte leichte 19 Zoll Felge finde, werde ich wohl nächsten Sommer mal Hankook oder Michelin Sport 4S in 18 Zoll testen.

Die Onlinesuche nach den Michelin + Hankook - Reifengewichten in der jeweiligen Ausführung bringt vermutlich kein Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen