Ersatz Styling 403 mit RFT-Bereifung durch leichtere 19 Zoll Räder
Da mir die 403er-Felgen mit RFT-Bereifung zu schwer sind und sich das Fahrzeug dadurch nicht optimal bewegen lässt (Komfort und Fahrverhalten), habe ich mich für neue Ersatzräder entschieden:
Ausgangsbasis:BMW Styling 403
Total kg Rad vorne : 25.5 kg (3 - 4 mm Restprofil; selber gemessen auf Personenwaage)
Total kg Rad hinten : 26.3 kg (3 - 4 mm Restprofil; selber gemessen auf Personenwaage)
Ersatzräder gewichtsoptimiert:OZ Leggera HLT
V + h: 8 x 19, ET29, Grigio Corsa Bright, 9.3 kg (gem. OZ Racing)
Reifen v + h: Hankook Ventus S1 evo2 K117 (non RFT), 225/40 R19, 10.21 kg (gem. Hankook)
Total kg Rad: 20.1 kg (neue Reifen; selber gemessen auf Personenwaage)
Auswirkungen:- Gewichtsreduktion: (2 x 5.4 kg) + (2 x 6.2 kg) = 23.2 kg
- Ungefederte Rotationsmasse: Faktor 4 - 7 = 92.8 kg (Faktor 4)
- Reduktion Rollwiderstand: Hinterräder von 255 auf 225 Breite
- Deutlich verbesserter Komfort bei Unebenheiten
- Schnelleres Einlenkverhalten
- Leichtfüssigeres Anfahren
- Bessere Beschleunigungswerte (u.a. Elastizität; noch nicht gemessen)
- Verändertes positiveres Schaltverhalten im Comfort-Modus (Zurückschalten beim Gas geben)
- Tiefere Reifenkosten für die Zukunft
- Reduzierter Dieselverbrauch (noch nicht gemessen)
- Beim Radwechsel weniger Kilos zu tragen
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit gewichtoptimierten Felgen geg. den schweren BMW 19 Zoll-Felgen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Bilder. Ich habe nebst dem optischen Gefallen (schlichtes, klassisches Design, matte Farbe ohne Bling-Bling) vordergründig auf das Gewicht der Felgen/Reifen und der Einfachheit für die Montage (keine Distanzscheiben nötig, originale Radschrauben und originale BMW-Nabendeckel verwendbar) berücksichtigt. Beim Auswahl des Design habe ich mich ausserdem an die F80 18-Zöller angelehnt.
Nach ca. 1'000 km mit diesen Rädern stelle ich fest, dass die Entscheidung zum Wechsel zu 100% richtig war. Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich leichtfüssig und komfortabel ohne harte Schläge auf schlechtem Untergrund. Deutlicher Unterschied stelle ich beim Beschleunigen aus dem Stand heraus fest. Er kommt einfach schneller in Fahrt. Auch positiv vernehmbar beim Zwischenspurt von z.B. 90 auf 130 km/h.
48 Antworten
Muss die abweichende ET nun abgenommen und eingetragen werden?
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 10. April 2015 um 20:50:28 Uhr:
Muss die abweichende ET nun abgenommen und eingetragen werden?
Ich habs machen müssen ... mein Fahrzeugschein hat jetzt ein Blatt mehr Oo
Am leichtesten sind immer die geschmiedeten Alus. Gibts auch von BMW!
Für mich höchste Priorität; noch vor der Optik.
Desweiteren gibts auch bei den Reifen gleicher Größe erhebliche Unterschiede.
Die Unterschiede können bis zu 2 kg ausmachen. Das sind bei den gängigen Gewichten fast 20 %.
Leichte Räder sind die erste, billigste und zugleich wirkungsvolle Maßnahme zur Verbesserung des Fahrverhaltens.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 10. April 2015 um 23:13:44 Uhr:
Am leichtesten sind immer die geschmiedeten Alus. Gibts auch von BMW!
Welche Modelle sind das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kali69 schrieb am 11. April 2015 um 09:12:31 Uhr:
Welche Modelle sind das?Zitat:
@hansi2004 schrieb am 10. April 2015 um 23:13:44 Uhr:
Am leichtesten sind immer die geschmiedeten Alus. Gibts auch von BMW!
Welche es im Einzelen sind, musst Du suchen (auch Google).
Ich hab für den E92 die Original 157er mit 235er Reifen. Hersteller ist "Fuchs".
Insgesamt liege ich bei 18,5 kg. Üblich sind eher um 22 bis 23 kg.Auch M3-Felgen sind i.d.R. geschmiedete Felgen.
Ansonsten schaust Du auch hier z.B. bei Schnitzer:
Felgen1
und hier bei Fuchs (besonders bekannt durch die klassische 911er-Felge),
Lieferant auch von BMW:
Felgen2
und hier von Alpina:
Felgen3
Die Reduzierung der sogenannten "ungefederten Massen" ist das A&O für gutes Fahrverhalten.
Theoretisch wird so auch die Beschleunigung besser. 🙂
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 11. April 2015 um 11:00:12 Uhr:
Welche es im Einzelen sind, musst Du suchen (auch Google).Zitat:
@Kali69 schrieb am 11. April 2015 um 09:12:31 Uhr:
Welche Modelle sind das?
Wenn ich nach "bmw schmiedefelge" suche (was ich bereit vor meiner Frage geamcht habe), kommt kein offizielles Ergebis von BMW oder BMW-nahen Seiten.
Danke für Deine Links
Gruß
Also die BMW 400 M-Felge wiegt in 18" 11,6kg laut Datenblatt. Das ist ein Standardgewicht, kein Leichtbau.
Das ist auch keine Schmiedefelge. Ich glaube das hat auch niemand konkret behauptet.
Die F80-Felgen sind Schmiedefelgen. Beim geringem Gewicht der F30-Performance-Felgen würde ich auch davon ausgehen. Wobei dafür die filigrane Optik etwas ungewöhnlich ist.
Die M 405 in 20" ist eine Schmiedefelge wiegt in 8j vorn ca11kg und in 8,5j hinten 11,8kg.
Für eine 20" Felge schon sehr ordentlich vom Gewicht. Und die Optik stimmt auch.
Gruß Mario
Genau die habe ich gemeint. Und die Winterversion davon in 18" wiegt sogar nur 9,x kg laut ETK!
Gibt auch eine 19er für den 1er! Da weiß ich das Gewicht aber nicht und die Traglast beträgt nur 570kg reicht also zumindest für meinen Touring nicht aus. Die hätte ich sonst bei mir verbaut.
Gruß Mario
Hast recht, hätte ich auch schon mal angeschaut. Aber bei der sind auch noch die ETs zu groß, so dass man mit Distanzen arbeiten müsste. Wenn man so genau aufs Gewicht achtet, wobei es zumindest an der Radmitte wäre und nicht so weit außen.
Die Distanzen hätte ich verkraftet zumal ich ja jetzt auch welche fahre. Hätten vorne dann halt breiter werden müssen.
Besser ist natürlich ohne - aber die Optik muß ja auch stimmen :-))
Gruß Mario
Zitat:
@TePee schrieb am 12. April 2015 um 11:05:40 Uhr:
Hast recht, hätte ich auch schon mal angeschaut. Aber bei der sind auch noch die ETs zu groß, so dass man mit Distanzen arbeiten müsste. Wenn man so genau aufs Gewicht achtet, wobei es zumindest an der Radmitte wäre und nicht so weit außen.
Distanzscheiben erhöhen natürlich das Gesamtgewicht ebenso wie "schwere" Felgen.
Man hat also nix gewonnen.
Ich müsste jetzt mal schätzen - aber das Gewicht der Spurplatten (Alu) liegt denke ich mal bei ca 150-200g - ist sicher nicht wirklich entscheidend.
Wenn man natürlich auf der Performance Schiene fährt - kann man sie auch einfach weglassen. Stehen die Felgen halt serienmäßig in den Radhäusern - was auch nicht wirklich schlecht aussieht.
Gruß Mario