Ersatz für Focus Turnier gesucht evtl Puma oder Captur?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

seit 2010 fahre ich einen Focus Turnier (2l-Benzin, 170.000km). Langsam mache ich mir Gedanken über einen Ersatz. Mein Fahrprofil: Überwiegend innerorts (Ruhrgebiet), dazu1-3 Reisen zur Nordsee/Bretagne (vor Corona), überwiegend 2 Personen, etwa 16.000 km im Jahr. Ich fahre eher entspannt gemütlich, benötige gute Sitze und viel Platz im Kofferraum (Sperrmüll, Gartenschnitt).

Der neue Focus soll sehr gut sein, ist aber noch etwas größer geworden. Daher die Überlegung zum kleineren Wagen. Rückenbedingt sitze ich gerne höher, daher SUV ins Auge gefasst. Ein MINI-SUV scheint meinen Wünschen sehr nahe zu kommen. Den Captur (ältere Version fährt meine Frau seit einem Jahr und ist recht zufrieden), den PUMA sah ich letzte Woche zum ersten Mal beim Fordhändler, er gefiel mir auch.

Vergleiche dazu finde ich sehr spärlich, beide Modelle sind noch zu jung. Hat hier jemand zweckdienliche Hinweise? oder Kriterien, die ich beachten sollte?

Mein Herz schägt allerdings für den Focus active Automatik. Die reicht der 1 liter eco boost? oder besser 1,5l (ich mag die souveräne Ruhe des jetzigen 2l-motors). Ist mild-hybrid eine sinnvolle überlegung?

Danke für die Hilfe

Notorius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:24:05 Uhr:



Ich fahre eher entspannt gemütlich, benötige gute Sitze und viel Platz im Kofferraum (Sperrmüll, Gartenschnitt).

Du fährst einen Focus Turnier, brauchst den Kofferraum und willst dir dann einen Puma (der auf dem Fiesta basiert) zulegen?

9 weitere Antworten
9 Antworten

Wir hatten uns auch den Puma angeschaut und gefahren.
Hat uns sehr gefallen, vor allem das Ladekonzept mit der Mega-Box.

Am Ende wird es ein Focus ST-Line Automatik, warum?
Der Puma ist neu und entsprechend gering sind die Rabatte.
Auch meine "Must-Haves" waren beim Puma dann am Ende teurer als beim gleich ausgestatteten Focus.

Der 1 Liter Ecoboost in unserem Active Turnier arbeitet zuverlässig,
aber man hört ihn auch, wenn die Automatik zum Beispiel am Ortsausgang
von 50 auf 100 km/h durch den intelligenten Tempomaten runter schaltet.
Gewöhnungssache meiner Meinung.

Am Ende hilft nur Probe fahren 😉

Die Frage nach einem Puma oder Captur in einem Focus MK4 Forum...

Da bekommt man doch keine vernünftige Aussage?

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:24:05 Uhr:



Ich fahre eher entspannt gemütlich, benötige gute Sitze und viel Platz im Kofferraum (Sperrmüll, Gartenschnitt).

Du fährst einen Focus Turnier, brauchst den Kofferraum und willst dir dann einen Puma (der auf dem Fiesta basiert) zulegen?

Zitat:

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:24:05 Uhr:



Ich fahre eher entspannt gemütlich, benötige gute Sitze und viel Platz im Kofferraum (Sperrmüll, Gartenschnitt).

Du fährst einen Focus Turnier, brauchst den Kofferraum und willst dir dann einen Puma (der auf dem Fiesta basiert) zulegen?

der Fiesta ist für mich eindeutig zu klein. Der PUMA liegt in den Dimensionen zwischen Fiesta und Focus. koffer raum ist kleiner als beim focus usw..... eine verleinerung ist vielleicht vernünftig (stadt), aber ob es für mich gut istß ich hoffte hier entscheidungahilfen zu bekommen

Ähnliche Themen

Alternativ Puma nehmen und Sperrmüll und Grünschnitt mit dem Anhänger.
Sooo klein ist der Kofferraum des Puma jetzt nicht, wenn man nicht grad mit dem Kombi vergleicht.

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:24:05 Uhr:


seit 2010 fahre ich einen Focus Turnier (2l-Benzin, 170.000km).

Der neue Focus soll sehr gut sein, ist aber noch etwas größer geworden.

Nur wenn man wieder einen Turnier holt. 😉

MK2 Lang/Breit: 4509 mm / 1840 mm (Turnier)
MK3 Lang/Breit: 4556 mm / 1823 mm (Turnier)
MK4 Lang/Breit: 4376 mm / 1825 mm (5 Türer)

Bleib beim Kombi die paar Zentimeter merkt man beim Fahren nicht. Alles andere ist ein Kompromiss gerade wenn du des öfteren mal etwas transportieren musst und irgendwann ärgerst du dich vielleicht. ACTIVE mit 1.0 Ecoboost wäre eine vernünftige Lösung

Zitat:

@focus2101 schrieb am 20. Juli 2020 um 09:06:44 Uhr:


Bleib beim Kombi die paar Zentimeter merkt man beim Fahren nicht. Alles andere ist ein Kompromiss gerade wenn du des öfteren mal etwas transportieren musst und irgendwann ärgerst du dich vielleicht. ACTIVE mit 1.0 Ecoboost wäre eine vernünftige Lösung

Beim Fahren stört mich die Länge nicht (früher fuhr ich Wohnwagengespann und Hänger). Ich fuhr aber auch mal einen Omega Kombi und der war mir definitiv zu unhandlich (Parkhaus, einparken).

Aber im Grunde hast du Recht: nach dem Omega ein Toyota Picnic, nun Ford Turnier..... alle mit 2l-Motor, daran kann man sich gewöhnen.

Zitat:

Aber im Grunde hast du Recht: nach dem Omega ein Toyota Picnic, nun Ford Turnier..... alle mit 2l-Motor, daran kann man sich gewöhnen.

Halt dich nicht am Hubraum auf. Ich würde erwarten, daß der 1.0 Hybrid 155 PS deutlich besser geht als dein alter 2.0 145 PS Sauger, und der 1.5 182PS ist nochmal ne Stufe drüber.

Was die Länge angeht: ich hab damit keine nennenswerten Problem im Vergleich zum MK3 vorher. Ja, manchmal muß man bißchen schauen, das man in der Parklücke wirklich bis nach vorne fährt, aber es gibt noch deutlich größere Autos auf unseren Straßen.

Einzig den relativ großen Wendekreis kann man ihm vorwerfen, aber das trifft den 5türer genauso und war auch beim MK3 nicht großartig anders.

Der Omega (ich nehme mal an, das war ein B?) ist übrigens 4,9m lang, dagegen sind die knapp 4,66 des Focus Turnier nochmal deutlich kürzer. Außerdem gibts mittlerweile solche Gimmicks wie Rückfahrkamera + Parksensoren (mit gut funktionierender optischer Anzeige, welcher Sensor wieviel Platz hat), was das ganze nochmal deutlich einfacher macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen