Ersatz für Dichtung des Leerlaufreglers

BMW 3er E46

Hallo!

Bei meinem E46 habe ich nach ewigem Hin- und Her zusammen mit der Werkstatt nun rausgefunden, daß einfach nur die Dichtung im Leerlaufregler kaputt ist. Die ist undicht und im Leerlaufsteller kann sich kein Unterdruck aufbauen, wie es sein sollte. Beim Ausschalten des Motors hört man sozusagen ein "Seufzen" des Motors. 😉 Symptome sind ein unruhiger Leerlauf, schwankende und z.T. zu niedrige Drehzahlen im Leerlauf. Zudem leuchtet die gelbe MIP-Lampe und der Fehlerspeicher sagt "Sekundärluft". Die Ursache ist also geklärt.

Mein Problem: Die Dichtung müßte einfach nur ausgetauscht werden. Wahrscheinlich Materialkosten von 1,2 EUR und Arbeitszeit von 5 Minuten. Aber woher bekomme ich die Dichtung? Meine Werkstatt bekommt von BMW nur den ganzen Leerlaufregler neu, Kostenpunkt 170€ zzgl. MwSt. 🙁

Hat jemand Tipps?

Beste Grüße
Andreas

18 Antworten

Ne, glaub ich nicht. Motor verhält sich ja nicht wirklich unnormal. Läuft sehr ruhig ist trotzdem von untenrum sehr kräftig. Viele 330Ci mit Automatik erreichen nicht ihre V Max. Weil der 5. Gang zu lang übersetzt ist.
Dass das Absacken der Drehzahl im Rückwärtsgang was mit den Vanos zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen!
Ich bin mit dem Motor an sich sehr zufrieden. Verbrauche zwischen den Wartungsintervallen keinen Tropfen Öl und auch sonst wie gesagt sehr ruhig und unauffällig.

Ich werde jetzt in naher Zukunft mal ein DME Update machen lassen. Hat vielen geholfen, bei denen die Drehzahl abgesackt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von psayo2k


Hi!

Mei, super, danke für das Foto! Mal gucken, was ich da beim Freundlichen erreichen kann. 🙂 Was Du mit Bimmer meinst, kA, aber ich fahre nen E46 FL (2003).

TIS und KGE? Ajo, kA und Mfg 😉 Ne, die Abkürzungen sagen mir leider nichts. :S Zum Seufzen meinte die Werkstatt einfach, dass die die Dichtung sei, die eben defekt ist, und dann beim Abschalten das Einströmen der Luft (es wird ja Unterdruck erzeugt) dieses 'Seufzen' auftritt. Zudem sei die Dichtung ganz feucht schon.

Bimmer = BMW und hier ist immer nicht schlecht wenn Du uns schreibst was Du da für einen hast

z.B. ich fahre einen E46 325iA4 aus 2002 Km 116.000 km

A Steht hier für das Getriebe 4 soll bedeuten es ist eine Limo ja und die Km helfen eigentlich immer um auf Fehler zu kommen die was mit Verschleiß zu tun haben.

In deinem Fall müsste mann noch genauer wissen was es ist ein 318i oder...? Dann kann man auch die genauer Teilenummer ermitteln.

TIS ist eine Datenbank in der Reparaturanleitungen stehen
KGE ist ein Kürzel für die Kurbelgehäuseentlüftung

Nach deiner Beschreibung muss ich noch mal fragen was war den eigentlich das Problem? Nur das Druck ablassen? Wenn es nur das ist, lass es sein und hör nicht hin 😁

Ist es was anderes, Beschreibe es kurz... Vielleicht kann da jemand behilflich sein!

Grüße

Ahh, danke für die gute Erklärung. 🙂 Sorry, war jetzt paar Tage weg.

Meine Karre ist ein 320Ci, Bj 2003, 200 TSD km, Schaltgetriebe.

Zum Problem: Drehzahl im Leerlauf nicht konstant, ganz selten orist sie sogar so niedrig, daß der Mot abstirbt. In der Werkstatt wurde ermittelt, daß er Sekundärluft zieht, weil im Leerlaufregler die Dichtung defekt sei und kein Unterdruck aufgebaut werden kann. Die gelbe Motorleuchte geht auch an. Zudem kommts ab und zu (alle 1,2 Wochen) vor, daß das Luftziehen im Leerlauf ein lautes Pfeifen (wie beim Zahnarzt, wenn er den Speichel absaugt) verursacht, das ist natürlich unangenehm. Kommt von der undichten Dichtung. Zudem scheint die Dichtung feucht zu sein. Es ist wohl nix tragisches, aber das Absterben des Motors natürlich nicht gut. Und 170€ für ein ganzes Bauteil, von dem nur die Dichtung hin ist, ist halt nich so mein Geldbeutel 😉

Hallo,

wenn es nur die Dichtung ist? Die bekommst du einzeln:

http://de.bmwfans.info/.../

ist die Nummer 10! Kostet so 14-15,00 €, der Einbau ist eigentlich auch nur wie Puzzel für Erwachsene Männer 😁 So kann man sich erstmal sehr kostengünstig an die Fehler ran tasten 😎

Dabei kann mann sich schön die ganzen Schläuche ansehen ob die noch fit sind.

Diese blöde Pumpe habe ich nicht drin. Gott sei Dank eine Fehlerquelle weniger.

Ciao
Andy

Hallo,

habe meinen Leerlaufregler aktuell ausgebaut.

Ist diese Gummimuffe (Nr. 10) nur in die Ansaugbrücke reingeschoben?

http://de.bmwfans.info/.../

Dann wäre es ja einfach und man könnte die Gummimuffe tauschen!

Wer super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.

Danke!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen