Ersatz-Frontscheibe GP3 wellig (optische Verzerrungen)
Liebe Phaetonauten
Nun hat es meinen GP3 erwischt: Ein Steinschlag auf einer Autobahnbaustelle erforderte den Ersatz der Windschutzscheibe. Aus anderen Beiträgen wusste ich, dass die Verfügbarkeit von WSS nicht immer gewährleistet war/ist. Um so mehr freute ich mich über die Mitteilung meines Freundlichen, dass eine Scheibe in der Schweiz verfügbar sei. So weit so gut. Auch der Ersatz der WSS war professionell: keine Spuren am Interieur, einzig am VIN-Ausschnitt sah man, dass die neue Scheibe etwas tiefer montiert war.
Das grosse ABER: Die erste Frontscheibe musste wegen Transportschaden bereits vor dem Einbau retourniert werden. Die zweite Frontscheibe wurde erfolgreich eingebaut. Bereits auf der Heimfahrt stellte ich jedoch optische Verzerrungen fest, die inakzeptabel waren. Die Wellen, die sich sowohl fahrer- wie beifahrerseitig gegen die Scheibenmitte über die gesamte Höhe und eine Breite von je ca. 20cm erstreckten, machten Kurvenfahrten zum Alptraum. Der Freundliche stellte nach meiner Reklamation unkompliziert Ersatz in Aussicht. Die Scheibe musste allerdings aus Kassel herangeschafft werden.
Der zweite Ersatz der WSS erfolgte letzte Woche, nachdem an der Ersatzscheibe in ausgebautem Zustand keine Beeinträchtigungen sichtbar waren. Nach dem Einbau die Ernüchterung: Auch diese WSS hat, wie mich der Werkstattleiter informierte, inakzeptable Verzerrungen. Bis Freitag konnte keine weitere Scheibe beschafft werden. Ich werde nächste Woche darüber informiert, wie es weitergehen soll.
Meine Frage: Sind Qualitätsprobleme bei GP3-Ersatzwindschutzscheiben bekannt? Nach meiner Entschlüsselung handelt es sich beim ersten Ersatz (siehe Bild) um Produktion aus Juni 2020 (oder vielleicht 2010?). Dass Saint-Gobain es besser kann, hat sie mit den Scheiben an meinem GP0 und der Originalscheibe des GP3 (siehe Bild) bewiesen.
Ich freue mich auf Eure Antworten und grüsse Euch aus der Zentralschweiz
CH_V8
150 Antworten
Hallo @marcusr1
Wie ist die Sache ausgegangen? Ich würde meinem Freundlichen gerne Positives melden können, damit er sich auch auf die Suche nach der guten Charge machen kann.
Gruss CH_V8
Moin.
Ich werde morgen noch einmal genauer schauen. Habe ich bisher noch nicht gemacht, weil ich den Kopf mit anderen Dingen voll habe. Ich fotografiere dann auch mal die Nummer ab.
Das tönt doch schon mal positiv. Wenn Deine Ersatzscheibe so schlecht wäre wie meine, so wäre Dir das mit Sicherheit bereits aufgefallen! Bin gespannt auf das Produktionsdatum.
Joar schön verarscht würde ich sagen... das ist exakt derselbe Stempel
Jetzt ärgere ich mich schon wieder ein wenig über mich selbst, dass ich nicht früher draufgeschaut habe.
Zumal mir ja gesagt wurde, es wäre eine neue Scheibe...
Ich glaube ich wechsel die Werkstatt...
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man den Weg gehen und das Problem dem Hersteller (Saint-Gobian Sekurit) schildern, damit die von deren Seite ggf. einen Rückruf starten.
Ich kann mir vorstellen, dass die für den Phaeton nicht so oft die Produktion anschmeißen, es kann unter Umständen länger dauern, bis die aktuelle Charge aufgebraucht ist.
Unverständlich ist auch, dass der 🙂 die Scheibe einfach so tauscht, ohne es vorher geprüft zu haben. Ist schon klar, dass er dieses gegenüber von VW OTLG als ET-Garantie abrechnen kann, mir persönlich würde aber ein zufriedener Kunde wichtiger sein.
Als Alternative könnte man vielleicht in Erwägung ziehen, eine WSS mit einer anderen Konfiguration (z.B. mit Heizung) einbauen zu lassen.
Am Telefon bei Fertigmeldung wurde mir gesagt, es wäre eine Scheibe anderer Charge eingebaut worden. Seitens Hersteller wären diese Wellen wohl nicht zu 100% vermeidbar.
Oke man kann sich jetzt selbst sein Urteil denken, wenn man sich an das Kinderspiel "stille Post" erinnert, in wieweit die Aussage eines Herstellers über mehrere Abteilungen dann letztendlich beim Serviceberater der Werkstatt ankommen könnte.
Aber dass die selbe Charge wieder eingebaut wurde.. wie bescheuert ist das denn bitte?
Ich freue mich schon über das morgige Telefonat
Wie sehen denn diese Wellen auf der WSS aus? Kannst du da mal bitte ein Foto machen. Ich will meine Scheibe auch demnächst wechseln, aber das ganze macht mir irgendwie Sorgen.
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 7. März 2021 um 12:00:37 Uhr:
Joar schön verarscht würde ich sagen... das ist exakt derselbe Stempel
...
Weist die neue Scheibe an denselben Stellen Wellen auf? Theoretisch könnte es doch sein, dass trotz identischem Produktionsmonat eine brauchbare(re) Scheibe gefunden wurde.
Bei gleichem Produktionsmonat von einer anderen Charge zu sprechen finde ich schon problematisch. Ich gehe nicht davon aus, dass Saint-Gobain zweimal monatlich Phaetonscheiben produziert.
Gruss
CH_V8
Zitat:
@xela_ schrieb am 7. März 2021 um 12:16:51 Uhr:
Vielleicht sollte man den Weg gehen und das Problem dem Hersteller (Saint-Gobian Sekurit) schildern, damit die von deren Seite ggf. einen Rückruf starten.
...
Ich hoffe eigentlich, dass dies Volkswagen schon längst gemacht hat. Wenn ich nur daran denke, wie viele fehlerhafte WSS mein Freundlicher bereits retourniert hat ...
Gruss
CH_V8
Zitat:
@CH_V8 schrieb am 7. März 2021 um 20:11:19 Uhr:
Weist die neue Scheibe an denselben Stellen Wellen auf? Theoretisch könnte es doch sein, dass trotz identischem Produktionsmonat eine brauchbare(re) Scheibe gefunden wurde.
Ich hatte gestern erst nach den Wellen geschaut, die sich als genauso erwiesen haben wie bei den vorherigen Scheiben auch und habe dann auf den Stempel geschaut. Daher meine übergroße Verwunderung und die schlechte Laune.
Also entweder waren die wirklich so
1.) dumm und haben dieselbe Scheibe wieder eingeklebt,
2.) dumm und haben eine chargen- und dementsprechend fehlergleiche Scheibe eingebaut ohne sich die vorher anzuschauen
3.) dreist und haben einfach gar nichts gemacht und den Scheibenwechsel gibt es nur auf dem Papier
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 8. März 2021 um 10:15:28 Uhr:
...
Also entweder waren die wirklich so
1.) dumm und haben dieselbe Scheibe wieder eingeklebt,
2.) dumm und haben eine chargen- und dementsprechend fehlergleiche Scheibe eingebaut ohne sich die vorher anzuschauen
3.) dreist und haben einfach gar nichts gemacht und den Scheibenwechsel gibt es nur auf dem Papier
Gemäss Deinen alten Posts hattest Du ab Juli 2020 eine WSS aus Produktion 9.. (Nov. 19), ab 04.11.2020 aus Prod. 9. (Dez. 19) und aktuell wieder eine aus Prod 9.. (Nov. 19). Deshalb:
zu 1.) dann müsste jetzt die Scheibe drin sein, die sie am 04.11.2020 ausgebaut haben
zu 3.) nicht möglich, da ab 04.11. eine 9. und jetzt eine 9.. drin ist
Mir scheint Deine Variante 2 die wahrscheinlichste.
Gruss
CH_V8
Zitat:
@CH_V8 schrieb am 8. März 2021 um 18:18:08 Uhr:
Gemäss Deinen alten Posts hattest Du ab Juli 2020 eine WSS aus Produktion 9.. (Nov. 19), ab 04.11.2020 aus Prod. 9. (Dez. 19) und aktuell wieder eine aus Prod 9.. (Nov. 19).
Ja klar du hast recht.
Ich hatte ja nur ein Foto von der WSS die im Juli verbaut wurde und hab mit der jetzigen verglichen. Daher waren alle Daten gleich.
Daher wurde natürlich eine Scheibe aus einer gleichen fehlerhaften Charge (Nov.19) verbaut
Bei mir wurde aufgrund eines Steinschlages die Scheibe komplett getauscht. Gestern bekam ich den geliebten Phaeton wieder. Die neue Scheibe scheint in Ordnung zu sein. Vollständigkeitshalber stelle ich mal ein Bild zur Verfügung. Produktionsdatum offenbar Juli 2019.