Ersatz der Bordkapelle

Land Rover Range Rover Evoque

Von der 300-Watt-Bordkapelle bin ich wenig angetan und habe noch kein Soundsystem mit solcher Varianz der Klangqualität gehabt. Während sich manche Konserven noch brauchbar anhören, sind andere unerträglich breiig, was m.E. daran liegt, dass das Soundsystem mit bestimmten Herz-Bereichen nicht gut zurecht kommt. Bei anderen Fahrzeugen gab es auch mal 2-3 Alben, die man lieber nicht dort gehört hat. Hier ist es eher die Hälfte aller Konserven, die furchtbar klingen. Des Öfteren baut sich ein unangenehmer Schalldruck auf, was ich so noch nie erlebt habe. Das Radio taugt maximal zum Hören von HR-Info, Musik geht hier gar nicht.

Bei all den geräuschempfindlichen Evoque-Fahrern hier, die unter Knarzen und Vibrationen leiden, wundert mich, dass es kaum Beschwerden zum Soundsystem gibt. Ich höre gern und viel Musik im Auto (selbstredend mit geschlossenen Scheiben 😉). Während der Fahrt stört man keinen und auch wenn der Sound dort besser ist, mit einem Hund zuhause möchte man halt nicht aufdrehen.

Ich frage mich, ob man das Soundsystem einfach ersetzen kann und welche Komponenten man tauschen müsste. Mit Lautsprechern allein ist es sicher nicht getan und ich habe keine Vorstellung, wie integriert Verstärker und andere Komponenten mit dem gesamten Multimediasystem des Fahrzeug sind. Gibt es da einzelne Komponenten, die man tauschen kann, beispielsweise Verstärker + Lautsprecher und hilft das oder ist schon das Teil miserabel, das die Musik aus dem Ipod übernimmt (shit in -> shit out)? Hat da jemand Erfahrung bzw, weiß wie es hinter der Verkleidung ausschaut? Damals, als es standardmäßig einfach nur ein Radio mit CD-Player gab, was das Austauschen etwas einfacher / übersichtlicher. 🙂

Beste Antwort im Thema

Eins vorweg: ich kenne das Soundsystem im Evoque nicht, zu allem, was mit Klang zu tun hat, bin ich aber gelinde gesagt nicht ganz unbedarft.

Ich bin einigermassen erstaunt über die aggressiven und rechthaberischen Reaktionen hier. Erst mal die Frage: Was ist guter Klang? Lässt sich das überhaupt objektiv und absolut beurteilen?
Ich bin der Meinung: jein. Schon die Klangästethik von Renaissance-, Klassik-, Romantik-, Jazz-, Rock-, Metal- etc etc. Musik stellen so divergente Anforderungen, dass die Beurteilung schon beim Ausgangsmaterial scheitern muß.
Selbst ein exzellentes Wiedergabesystem, das einen über alle Frequenzen ausgewogenen (und/oder regelbaren) Klang erzeugt, ist maßgeblich vom Raum und seiner Installation darin abhängig. Bereits ein Materialwechsel irgend eines Gegenstandes in diesem Raum kann den Klang deutlich verändern.

Fazit: wenn jemand mit einer kleineren Maßnahme wie Ersatz der Hochtöner zu einem für ihn befriedigenden Resultat kommt, so ist dies genauso gerechtfertigt, wie wenn jemand die ganze Anlage austauscht, um seinen Ansprüchen genüge zu tun. Andere User deswegen zu diskreditieren ist unnötig und zeigt nur einen schwachen Charakter und nicht etwa Sachverstand, wie gewisse Leute meinen!

Ich hatte übrigens nicht den Eindruck, dass der TE nur "toll gemacht" und "super" lesen will; er hat nur seine Erfahrungen hier geschrieben und dient damit anderen, die auch von kleinen Massnahmen profitieren wollen. Dazu ist ja dieses Forum schließlich da!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HansLanda


Das MOST-Interface kann beim Evoque aber nicht angezapft werden. Die Lösungen von AUDISON sind nicht kompatibel! Hatte das extra in Italien recherchiert!

Nachtrag: Der RRE MOST - Bus kann jederzeit "angezapft" werden, falls sich ein professionelles Unternehmen sich dem Thema annimmt. Sowas gibt es für Audi,BMW,Volvo,P. usw...

Ich denke mal, dass sich nur ein extrem verschwindet kleiner RRE Anwenderteil sich für eine "3 Party" Lösung mit MOST- Schnittstelle interssieren wird, meone Meinung. Also kaufmännisch nicht interessant eine Schnittstelle zumachen. Wenn schon Namen genannt werden, dann würde eher ich auf Dension tippen.

Allen Nörglern zum Trotz... es gibt Fachmagazine, die das Meridian System im Evoque sehr gut bewerten. Das Problem liegt wohl wie immer in der Natur der Sache: Die Hörgewohnheiten jedes einzelnen Menschen unterscheiden sich von denen jedes anderen Menschen. Persönlich habe ich in verschiedensten anderen Autos die unterschiedlichsten Soundsysteme selbst "er-fahren" dürfen, darunter auch das schreckliche Bose im Porsche Cayenne oder das sehr stark überschätzte B&O im Audi...

Davon abgesehen scheinen viele zu vergessen, dass ein Auto kein fahrender Konzertsaal ist...

Wer englisch lesen mag, hier mal der eingangs erwähnte positiv ausfallende Test:Klick!

Wer schon einmal vor 12 Jahren einen Volvo mit Dynaudio Surround System hatte, der bekommt beim Evoque System akuten Vomitus.

Und wer einen Citroen C5 kennt, der weiß, wie viele Sender man wirklich empfangen kann. Mit RDS Eintrag.

"Fachmagazine" können mich da nicht trösten.

In meinen Autos, zuletzt im SLK R171, waren meist sehr teure und hochwertige Anlagen die mehr als 3000 Euro kosteten verbaut. Natürlich geht immer mehr. Aber nochmal. Die Anlage (380 Watt) ist klanglich sehr gut. Natürlich mit dem richtigen Material. Bei mir klingen auch MP3 gut. MP3 ab 192kb/s, da ist der Unterschied zum original im Auto eh nicht mehr hörbar, reichen dafür.
345 kb/s sollen schlecht klingen, dtroid242????? Naja.
Wer keine fahrende Disco braucht ist mit dieser Anlage gut bedient.

Ähnliche Themen

Ich halte die Anlage (Lautsprecher und Verstärker) für ausgewogen und neutral und in Abhängigkeit von der Quelle auch für pegelfest. Aber: Klang und Pegelfestigkeit hängen extrem von der Quelle und dem Quellmaterial ab. Das ist tatsächlich ein Manko. Ich hatte Dynaudio im XC70 und XC90 (jeweils mit externen Subwoofer). Diese Anlagen waren in jedem Fall besser. 

Die Anlage hat im Vergleich in dieser Premiumklasse extreme Schwächen.
Das mit dem Radio darf definitiv nicht sein.

Und was hinter Meridian und der Klang-Abstimmung für den Evoque steckt, hat evoarc mal auf den Punkt gebracht. Mal sehr sachlich und fachlich nachvollziehbar beschrieben, wie und warum das mit dem sound im Evoque so ist:

http://www.motor-talk.de/forum/klang-musik-anlage-evoque-t3624281.html

Mich wundert immer wieder wie viele Menschen sich von Image und Markenstrategie der Hersteller Mund und Ohren stopfen lassen und Halbwahrheiten nachplappern.

Entweder völlig verblendet,
signifikant hörgeschädigt ("Sie hört Musik nur wenn sie laut ist") oder
keinerlei Musikbegeisterung.

Mindestens eines muss zutreffen, um diese Anlage gut zu finden.

Wenn man sieht, wie anspruchslos die Mehrheit hinsichtlich Musik ist (nicht umsonst ist Mainstream Massenware) oder gar bei Schlagern und Volksmusik mitklatschen, verwundert es ja nicht wirklich. Andererseits hätte man denken können, da LR eine etwas individuellere Marke und weniger Massenware ist, sei der Anteil der anspruchsvollen Genießer dort größer.

Schade, dass evoarc nicht hinterlassen hat, ob er die Soundqualität verbessern konnte und wenn ja wie. Seit gut einem Jahr hat er nicht mehr gepostet und liest dann vermutlich auch nicht mehr mit. Werde es dennoch mal mit einer PN versuchen.

Ich weiß nicht, wie man Leute, die Volksmusik und Schlager gutfinden, gleichsetzen kann mit Personen, die keinen Unterschied zwischen fieser mp3 mucke und FLAC feststellen können. Und das hat noch nicht einmal etwas damit zu tun, weshalb Leute die Soundanlage des RRE gutfinden. Das ist noch nicht mal Birnen mit Äpfeln vergleichen, das ist billigste Polemik.

P.S. Ich finde Schlager grauenhaft. 

Zitat:

Original geschrieben von szin


Entweder völlig verblendet,
signifikant hörgeschädigt ("Sie hört Musik nur wenn sie laut ist") oder
keinerlei Musikbegeisterung.

Mindestens eines muss zutreffen, um diese Anlage gut zu finden.

Hi Szin,

bin nicht signifikant hörgeschädigt (jedenfalls behauptet das mein Arzt), meine Musikbegeisterung bezieht sich auf Rock/Pop und nicht auf Classic, also muss es meine völlige Verblendung sein. Komme nämlich mit unseren kleinen Soundsystem im RRE gut zurecht und brauchje nicht mehr.

Bin aber immer wieder froh, wenn mir andere Leute sagen, dass ich ein Ignorant, krank oder unambitioniert bin. Danke dafür, sehr freundlich.....

Gruß
Thomas

Ignorant könnte zutreffend sein. Denn man könnte sich die Mühe machen und einmal ein Referenzsystem Probe hören, einige wurden hier bereits genannt, die nicht mehr Aufpreis kosten, als das des Evoque. Man würde einen signifikanten Unterschied feststellen.

Natürlich ist es ein gutes Recht, dann trotzdem zu sagen, mir persönlich reicht das des Evoque für meine Bedürfnisse aus. Aber wer behauptet es sei vergleichsweise gut, hat sich nach meiner Einschätzung nicht die Mühe gemacht zu vergleichen und das nenne ich ignorant.

Das Audiosystem eines PKW ist sicher nicht das Maß aller Dinge und für Viele - zu Recht - ein Nebenkriegsschauplatz. Das ändert jedoch nichts daran, dass die gebotene Qualität unzureichend ist, zumal es von LR wie folgt angepriesen wird:

"Meridian Soundsystem mit 380-Watt-Verstärker und 8“ Zoll Farbtouchscreen
Zur Entwicklung der fortschrittlichen Audiosysteme für den Range Rover Evoque gewann Range Rover mit Meridian einen der weltweit führenden Spezialisten für Audiotechnik und digitale Klangverarbeitung. Das Ergebnis dieser großartigen Partnerschaft sind minutiös durchdachte Audiooptionen für bestmögliche Klanqualität mit besonderem Augenmerk auf die optimale Positionierung der Lautsprecher im Innenraum des Fahrzeugs.

Die Architektur des 380 Watt starken Soundsystems umfasst 10 Lautsprecher mit Subwoofer für überlegene Klangdynamik und ein Musikerlebnis in faszinierender Klarheit. Die Leistung liegt bei einem praktisch verzerrungsfreien Niveau von 0,2% THD + N (Gesamte harmonische Verzerrung plus Rauschen)."

Lächerlich!

Und zum Radio schreibt LR:
"Digitales Radio (DAB) bietet beste Soundqualität und eine größere Auswahl an Radiostationen als konventionelles Analogradio."

Reinste Satire?

Ich glaube es schreibt kein Hersteller in sein Werbeprospekt das sich die Anlage bei 110db Metal Mucke mit noch immer nicht geklärter Qualität scheisse anhört.

Und vielleicht gehen einfach auch die meisten einen Kompromiss in der klangqualität ein, anstatt sich "bastellösungen" einzubauen. Ruhig mal hochtöner und Konsolen ausbauen und dann am besten noch wundern wenn die ganze Karre knackt!

Hast du denn überhaupt DAB verbaut?

An deiner stelle würd ich den wok schnellstens verkaufen. Dann hat das geflenne endlich ein Ende!
Aber stattdessen wird mal wieder jeder der eine andere Meinung hat angegangen!

Mit kopfschüttelnden Grüßen

Matze

Tja Matze ...

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


An deiner stelle würd ich den wok schnellstens verkaufen. Dann hat das geflenne endlich ein Ende!
Aber stattdessen wird mal wieder jeder der eine andere Meinung hat angegangen!

Was soll ich sagen? Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! 😁

zustimmender Gruss BL1578

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Tja Matze ...

Zitat:

Original geschrieben von BL1578



Zitat:

Original geschrieben von le_smou


An deiner stelle würd ich den wok schnellstens verkaufen. Dann hat das geflenne endlich ein Ende!
Aber stattdessen wird mal wieder jeder der eine andere Meinung hat angegangen!
Was soll ich sagen? Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! 😁

zustimmender Gruss BL1578

Am besten um die heimische Anlage eine Karosserie drumbauen, Motor und Getriebe dazu und alles ist gut. Ich kann es auch nicht mehr hier lesen !!!

Ging es hier in diesem Thread um was Wichtiges?

Hi Romme9

Zitat:

Original geschrieben von romme9


Ging es hier in diesem Thread um was Wichtiges?

Welcome back! Schön, dass du auch wieder mal was von dir hören lässt! 😁 ... und zu deiner Frage: Kommt halt drauf an, auf welcher Seite man steht! 😛

Gruss BL1578

Deine Antwort
Ähnliche Themen