Erreichen kein V-Max (318i, M40 Motor, BJ 92)
Hallo!
Mit unserem 318i erreichen wir kein V-Max. Als wir ihn Gelauft haben, gab es erst Probleme mit dem LLR (Leerlaufregler). Problem ist aber, das wir bisher auf der BAB max 140KMH hinbekommen haben, dann "Blockiert" er regelrecht. Man spürt, das er will, aber es kommt nichts.
Verringert man das Tempo auf ca 100KMH und wartet einen Augeblick, kann man wieder Gas geben wobei V-Max unverändert bleibt.
Wir haben inzwischen den LMM (Luftmengenmesser) zwei, dreimal Sauber gemacht, anschließend lief der Wagen besser, also Abzug und auch im oberen Drehzahlbereich, aber immer noch kein V-Max.
Nun haben wir uns einen anderen LMM gekauft. Gestern kurz auf die BAB, bis 160KM diesmal und wieder das "Blockieren"..bis auf ca 100KMH zurück, kurz warten...Gas geben...dann war bei 180KMH Schicht.
Man merkt auch sofort wenn diese "Blockade" kommt, das der Wagen keine Kraft mehr hat und man spürbar lansgamer wird. Laut Bezinzinanzeige hat man dann auch ca 15 Liter statt sonst um die 8 Liter.
Beruhigt sich der Wagen wieder, was man auch sehr deutlich merkt, kann man problemlos weiterfahren.
Seltsam ist, dass der Wagen problemlos auf der Bundesstraße fährt, auch sonst keine Probleme beim Beschleunigen oder Überholen macht. Verbrauch liegt zwischen 7-8 Liter.
Kann das immer noch am LMM liegen? Muß sich der Wagen an den neuen LMM "Gewöhnen?
Heute war Aufällig, dass der Wagen durch den neuen LMM auch im unteren Bereich deutlich besser zieht.
BAB Fahrten sind aber Nervig...:-(.
Über Tipps wären wir sehr Dankbar!
Beste Antwort im Thema
Das klingt nach eingelaufener Nockenwelle - Standardkrankheit beim M40
Wobei er da die vMax gar nicht mehr erreichen dürfte, vielleicht ist es ja noch im Anfang begriffen. Dann sollte schleunigst die Ölleitung zur NW ausgetauscht werden - die verstopft nämlich gerne mal und verursacht dadurch das Einlaufen.
16 Antworten
Das klingt nach eingelaufener Nockenwelle - Standardkrankheit beim M40
Wobei er da die vMax gar nicht mehr erreichen dürfte, vielleicht ist es ja noch im Anfang begriffen. Dann sollte schleunigst die Ölleitung zur NW ausgetauscht werden - die verstopft nämlich gerne mal und verursacht dadurch das Einlaufen.
Danke fürs Antworten. Also hätten wir uns den neuen LMM sparen können?
Was kostet denn die NW Reparatur? Muß das alles Neu gemacht werden oder wie muß man sich das vorstellen?
Also Nockenwelle ,kipphebel und hydrostössel mit öl leitung würde ich machen.Meiner ist jetzt auch dran läuft zwar noch 193 Km/h aber hört sich an wie ein diesel lach.Kosten ??? würde mich auch interesieren.
Ähnliche Themen
Ja ist definitiv die Nocke im A... machen dann meist so zwischen 4000-5000U/min dicht und geht nichts mehr auch wenn er könnte...
wenn du das alles getauscht hast tausch gleich mal die Ölwannendichtung mit auch wenn sie nur leicht schwitzt...saugt dort Luft an und schmierung der Nocke ist dann teils nicht richtig gegeben und die neue Nocke ist auch bald wieder hinüber.
Gruss
Danke!
Was kann die Rep der NW in einer freien Werkstatt kosten? Bzw. wie lange braucht ein Profi um das zu machen?
Muß die denn Neu oder kann man da was Reparieren?
Sorry, kenn mich mit BMW (noch) nicht aus. Hatten bisher VW und so gut es geht alles selbst gemacht.
Den LMM kann ich morgen wohl wieder zurück geben:-(
Zitat:
Original geschrieben von Eagle73
Danke!Was kann die Rep der NW in einer freien Werkstatt kosten? Bzw. wie lange braucht ein Profi um das zu machen?
Muß die denn Neu oder kann man da was Reparieren?
Sorry, kenn mich mit BMW (noch) nicht aus. Hatten bisher VW und so gut es geht alles selbst gemacht.Den LMM kann ich morgen wohl wieder zurück geben:-(
was willst du an einer nocke reparieren? aufschweißen? das geht auch nich bei vw😉
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
was willst du an einer nocke reparieren? aufschweißen? das geht auch nich bei vw😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle73
Danke!Was kann die Rep der NW in einer freien Werkstatt kosten? Bzw. wie lange braucht ein Profi um das zu machen?
Muß die denn Neu oder kann man da was Reparieren?
Sorry, kenn mich mit BMW (noch) nicht aus. Hatten bisher VW und so gut es geht alles selbst gemacht.Den LMM kann ich morgen wohl wieder zurück geben:-(
Wenn ich das alles wüßte, würde ich ja nicht Fragen🙂😁
Ich hab was Gelesen, das man auch die Ölzufuhr kontrollieren soll. Das soll auch helfen.
Die NW ist ja Sch*** teuer. Da ist man mit Einbau doch locker 500Euros los, oder?
Mist...
die Ölzufuhrdüsen kann man minimal vergrössern (lassen) im durchmesser damit das "verstopfen" nicht auftritt.
Wenn du alles was beim Nockentausch gemacht gehört wenns richtig gemacht wird langen 500 für Material und Arbeit nicht aus.
Gruss
Also, hier nochmal ein Feedback.
Ich finde das schon etwas seltsam. Wie gesagt, hatten wir auch durch den alten LMM Probleme, wurde gereinigt und nun Ersetzt. Das ganze war Gestern.
Eben hole ich meine Frau von der Arbeit, fahre Bundesstraße, dann BAB, und bin Erstaunt, dass der Wagen seit Tausch LMM und ein paar Kilometer deutlich spürbar besser fährt. Leider ist bei 160 KMH immer noch Schluß - sollte ja locker seine 210KMH laufen.
Ölverbrauch haben wir keinen bzw. ganz normal. Motor ist nicht lauter als sonst. Durch Tausch LMM läuft er besser.
An die Nockenwelle mag ich noch nicht glauben. Nicht bei dem Fahrerlebnis.
Wenn doch, stoßen wir ihn ab.
Morgen frag ich mal BMW Schrauber. Dann sehe ich weiter.
Danke trotzdem für die Tipps!
Der wird dir nix anderes sagen,wie du hier bereits lesen konntest.....is ja ned so,das hier keiner davon wüßte....
Was meinste,wie oft das hier schon Thema war?
Gib mal in der Suche M40 und Nockenwelle ein,dann haste schonmal ansatzweise ne Ahnung dazu....
Und das der LMM-Tausch was gebracht hat ist auch ned verwunderlich,weil die auch gern kaputtgehen....nix hält ewig. 😉
Greetz
Cap
Ein komplettes kit kostet um die 250 euro ,dann noch die arbeit biste bei 350 euro.Es ist ja bei den m40 motoren normal und für 350 euro bekomm ich kein neues also werde ich es machen lassen.
z.b .http://cgi.ebay.de/...307QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
na mal langsam.
Der Wagen geht bis 140 oder 160km/h, dann hört die Beschleunigung plötzlich auf. Er fährt auch nicht mehr mit 130, sondern man muss auf 100 km/h runtergehen, damit man wieder auf 140 oder 160 normal beschleunigen kann, dort ist aber wieder schluss? Das Spielchen kann man immer wiederholen? Mit neuem LMM änderte es sich nur ein wenig.
1. Ich glaube nicht, dass es die Nockenwelle ist, lasse mich aber belehren
2. Zur Sicherheit Ventildeckel runter und vor der Ersatzteilbestellung Nockenwelle angucken und nachmessen. Leichte Abnutzungen sind nicht ausschlaggebend
3. NW tauschen ist kein großes Ding, wenn du schon an anderen Autos geschraubt hast, erst recht nicht beim M40. Hol dir ne Anleitung, wie es gemacht wird, lies, und überleg dann, ob du es dir zutraust. Keiner, der am M40 je ne Nockenwelle gewechselt hat,wird sagen, dass es schwer war
4. Eigentlich ist beim NW Tausch auch ein neuer Zahnriemen mit seinen Komponenten fällig...
Also erst sicher sein, dann Reparatur in Angriff nehmen.
Viele Grüße