Ernstes Thema Werverlust contra Finanzierung ( Gebrauchtwagen )

Hey Leute,

ich habe echt eine Bitte an euch: Folgendes Thema zu besprechen: "Wertverlust bei Gebrauchtwagen"

Grundthese:

Jedes Auto verliert natürlich an Wert, ich glaube dass weiß und kennt auch jeder.
Der eine verliert mehr, der andere wenige. Angebot und Nachfrage bilden natürlich den Preis.
Natürlich steigen auch Oldtimer an Wert 😁, aber darum geht es nicht.

Diskussion:

Ich finde den Wertverlust ( nicht in % ) sondern an sich in Eurobeträgen €€ pevers ! nicht direkt bei Neuwagen, sondern bei Gebrauchtwagen. Also nicht falsch verstehen. Ich gehe jetzt nicht vom Listenpreis aus und dann den Wert vom Auto nach 1 oder 2 Jahren, sondern ich gehe von Jahreswägen aus. Junge Gebrauchte die jetzt 2 oder 3 Jahre alt sind vorallem im Segment der Mitteklasse ( 20 000 € )

Ich finde einen Wertverlust von 5000 € innerhalb eines Jahres bei einem Gebrauchten der Mittelklasse schon sehr viel. Stellt euch mal vor, 416 € im Monat.
Wenn man die ganzen Kosten ( all cost of ownership ) dazuzählt dann geht es in Peverse Regionen !

Frage:

Wie könnt Ihr es schaffen euren Autostandard über Jahre zu halten ? Fährt ihr echt solange bis die Kiste tod ist ? Natürlich gibt es viele die verdienen sehr gut, aber wenn jemand nur 1400 € netto verdient, wie soll er bitte sich Miete und das alles noch leisten.

Viele raten hier immer ! kauf einen Gebrauchten aber die verlieren auch sehr schnell an Wert.

Gruss ( diesmal kein Jammer Thread )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich kaufe ein Auto nur mit über 25% Rabatt auf Listenpreis als Neuwagen.
Damit habe ich im 1. Jahr kaum einen Wertverlust.

Mein Citroen C1 kostete zB 7.080 Euro all inclusive neu (Listenpreis 9.550 Euro zuzüglich Überführungskosten). Als Jahreswagen mit 15 tkm wäre er für etwa 6.500 Euro zu verkaufen. Folglich im 1. Jahr nur geringer Wertverlust von 580 Euro.
Der Wertverlust im 2. oder 3. Jahren ist dagegen merklich höher.

Wer ist schon so dumm für 580.- € weniger auf einen Neuwagen zu verzichten und statt einen Jahreswagen zu kaufen 😁

Das glaubst du doch wohl selber nicht...

Fahrzeuge auf die es 25% gibt haben noch einem Jahr eher 40% verloren

166 weitere Antworten
166 Antworten

Bei CNG musst du aber erstmal 3.000€ reinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Siehst du mal, mit Erdgas hätten dich die 74.000km anstatt 6.600 Euro "nur" knapp 4.000 Euro (bei einem Verbrauch von 4,5kg/100km und 1.20 Euro/kg)!

Wenn Du in das Profil von meehster gesehen hättest, wüsstest Du, dass er seinen Volvo mit Gas fährt.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei CNG musst du aber erstmal 3.000€ reinfahren.

Ok, folgende Rechnung:

1) Up! 60PS Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor 5.38l/100km und 1.65 Euro/liter Benzin
2) Eco Up! Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor 4.5kg/100km und 1.20 Euro/kg

1) 1000km = 88.77 Euro
2) 1000km = 54.00 Euro

Ich have mit gutem Verbrauch für den Benziner und schlechterem Verbrauch für den CNG gerechnet, aber bei der oberen Rechnung würde man die genannten 3000 Euro innerhalb von knapp 86.200km raus haben.

Also wenn man plant den Eco Up! für mehr als 100.000km zu fahren wird er sich rechnen.

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Siehst du mal, mit Erdgas hätten dich die 74.000km anstatt 6.600 Euro "nur" knapp 4.000 Euro (bei einem Verbrauch von 4,5kg/100km und 1.20 Euro/kg)!
Wenn Du in das Profil von meehster gesehen hättest, wüsstest Du, dass er seinen Volvo mit Gas fährt.

Gruß
Der Chaosmanager

Ok, habe ich nicht gesehen, aber da sieht man trotzdem, dass der Up! bei gleicher Laufleistung günstiger wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Ok, habe ich nicht gesehen, aber da sieht man trotzdem, dass der Up! bei gleicher Laufleistung günstiger wäre.

Du bist ja ein richtiger Scherzkeks - oder meinst Du den Vergleich zwischen Up und V40 ernst?

Vermutlich hast Du dann auch nicht gelesen, dass meehster den V40 auch als Zugfahrzeug für einen Anhänger nutzt ...

Merke: Ein Up ist nicht DIE Standardlösung für alle automobilen Bedürfnisse.

Oder bist Du verwandt mit dem User jschie66 - der preist seinen C1 auch ständig als Universallösung an ...

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Ok, habe ich nicht gesehen, aber da sieht man trotzdem, dass der Up! bei gleicher Laufleistung günstiger wäre.

Gegen einen Dacia Sandero gerechnet sind es schon fast 200.000km...

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Ok, habe ich nicht gesehen, aber da sieht man trotzdem, dass der Up! bei gleicher Laufleistung günstiger wäre.
Du bist ja ein richtiger Scherzkeks - oder meinst Du den Vergleich zwischen Up und V40 ernst?
Vermutlich hast Du dann auch nicht gelesen, dass meehster den V40 auch als Zugfahrzeug für einen Anhänger nutzt ...

Merke: Ein Up ist nicht DIE Standardlösung für alle automobilen Bedürfnisse.

Oder bist Du verwandt mit dem User jschie66 - der preist seinen C1 auch ständig als Universallösung an ...

Grüße
Der Chaosmanager

Nein nein, nicht verwandt mit irgendjemandem hier. Und ich persönlich brauche kein Zugfahrzeug.

Ich suche für mich selber die beste Lösung für das kostengünstigste Auto welches ich zum täglichen Pendeln zur Arbeit kaufen sollte. Aber egal wie ich es drehe und wende, der Eco Up! kommt bisher als Günstigster raus!

Und obwohl der Volvo das bessere Auto sein wird, komfortabler und mit mehr Reichweite, wird er ohne es nun genauer zu wissen min. 2.5x bis 3x so viel kosten wie der Eco Up! In der Anschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Ok, habe ich nicht gesehen, aber da sieht man trotzdem, dass der Up! bei gleicher Laufleistung günstiger wäre.
Gegen einen Dacia Sandero gerechnet sind es schon fast 200.000km...

Den Sandero habe ich mir bisher nicht wirklich angeschaut, weil er wirklich billig wirkt. Aber recht hast du, neues Auto für 6.990 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Den Sandero habe ich mir bisher nicht wirklich angeschaut, weil er wirklich billig wirkt. Aber recht hast du, neues Auto für 6.990 Euro.

Ich find auch den Up! extrem billig gemacht, der gibt sich zum Dacia nicht viel. Wenn ich aber Up gegen Dacia rechne fährst du sehr lange um mit dem Up! CNG billiger wegzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Warum dass denn? Ich kann es gar nicht abwarten eine Eigentumswohnung zu haben! Besser seine eigenen 4 Waende abzahlen als jemandem anderen seine 4 Waende abzuzahlen!

Eine Eigentumswohnung ist ja nun das übelste an Eigentum-man bezahlt und kann trotzdem nicht allein entscheiden was mit seinem Eigentum passiert-da ist mir mein Häuschen Lieber-ich muß niemanden fragen wenn ich meinen Pool umgestalten will,wenn ich Rasen sähen oder ein Carport bauen möchte..

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Eine Eigentumswohnung ist ja nun das übelste an Eigentum-man bezahlt und kann trotzdem nicht allein entscheiden was mit seinem Eigentum passiert-da ist mir mein Häuschen Lieber-ich muß niemanden fragen wenn ich meinen Pool umgestalten will,wenn ich Rasen sähen oder ein Carport bauen möchte..

Da stimme ich voll zu.

Gut, ich habe (noch?) keinen Pool, aber vom Grundsatz her: Wenn ich die eine Außenwand z.B. mit diversen Satellitenschüsseln zupflastern will, dann mache ich das einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von Patrick333

Eine Eigentumswohnung ist ja nun das übelste an Eigentum-man bezahlt und kann trotzdem nicht allein entscheiden was mit seinem Eigentum passiert

Innerhalb der Wände schon, außerhalb ist es kein Eigentum sondern Gemeinschaftseigentum.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Eine Eigentumswohnung ist ja nun das übelste an Eigentum-man bezahlt und kann trotzdem nicht allein entscheiden was mit seinem Eigentum passiert

Innerhalb der Wände schon, außerhalb ist es kein Eigentum sondern Gemeinschaftseigentum.

Auch da gibt es Varianten. Es muss sich nicht zwangsweise um Gemeinschaftseigentum handeln.

Außerdem ist ne Eigentumswohnung immer noch besser als gar keine Immobilie. Oder bist du anderer Meinung, Flykai? 😁

Und ein Penthouse geht z. B. gar nicht ohne "irgendwas darunter". Hätte 170 qm in HH Eppendorf anzubieten. 😎

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Eine Eigentumswohnung ist ja nun das übelste an Eigentum-man bezahlt und kann trotzdem nicht allein entscheiden was mit seinem Eigentum passiert-da ist mir mein Häuschen Lieber-ich muß niemanden fragen wenn ich meinen Pool umgestalten will,wenn ich Rasen sähen oder ein Carport bauen möchte..
Da stimme ich voll zu.
Gut, ich habe (noch?) keinen Pool, aber vom Grundsatz her: Wenn ich die eine Außenwand z.B. mit diversen Satellitenschüsseln zupflastern will, dann mache ich das einfach.

nö, für nen größeren Pool oder einen Car-Port der fest verankert wird brauchst du eine Baugenehmigung!

@Pepper
auch in den 4 Wänden kann es schon zu Problemen kommen
Sparsamere Heizung einbauen
lieber Sprossenfenster haben wollen etc
auch da ist man auf das Wohl der Miteigentümer angewiesen

@ DR.M.
stimmt-aber bei einer Eigentumswohnung brauchst Du die Zustimmung der Miteigentümer PLUS der Baugenehmigung^^
Aber um das Beispiel einfacher zu machen-letzte Woche kam es mir in den Sinn 15qm Rasengittersteine zu verlegen um meinen Wohnwagen besser abstellen zu können-das werde ich nächste Woche auch gleich tun.. und muß niemenden anderen Fragen😛

@ Andreas-
Nein sehe ich komplett anders.Eine Eigentumswohnung geht gar nicht-da überwiegen die Nachteile.zudem sind Eigentumswohnungen im Vergleich zum Haus zu Teuer.Da würde ich mir Lieber stattdessen ein Haus mieten.Gut hier im Weserbergland ist das natürlich leicht gesagt weil reichlich Wohnraum vorhanden ist für 4-5 Euronen der qm😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen