Ernstes Thema Werverlust contra Finanzierung ( Gebrauchtwagen )

Hey Leute,

ich habe echt eine Bitte an euch: Folgendes Thema zu besprechen: "Wertverlust bei Gebrauchtwagen"

Grundthese:

Jedes Auto verliert natürlich an Wert, ich glaube dass weiß und kennt auch jeder.
Der eine verliert mehr, der andere wenige. Angebot und Nachfrage bilden natürlich den Preis.
Natürlich steigen auch Oldtimer an Wert 😁, aber darum geht es nicht.

Diskussion:

Ich finde den Wertverlust ( nicht in % ) sondern an sich in Eurobeträgen €€ pevers ! nicht direkt bei Neuwagen, sondern bei Gebrauchtwagen. Also nicht falsch verstehen. Ich gehe jetzt nicht vom Listenpreis aus und dann den Wert vom Auto nach 1 oder 2 Jahren, sondern ich gehe von Jahreswägen aus. Junge Gebrauchte die jetzt 2 oder 3 Jahre alt sind vorallem im Segment der Mitteklasse ( 20 000 € )

Ich finde einen Wertverlust von 5000 € innerhalb eines Jahres bei einem Gebrauchten der Mittelklasse schon sehr viel. Stellt euch mal vor, 416 € im Monat.
Wenn man die ganzen Kosten ( all cost of ownership ) dazuzählt dann geht es in Peverse Regionen !

Frage:

Wie könnt Ihr es schaffen euren Autostandard über Jahre zu halten ? Fährt ihr echt solange bis die Kiste tod ist ? Natürlich gibt es viele die verdienen sehr gut, aber wenn jemand nur 1400 € netto verdient, wie soll er bitte sich Miete und das alles noch leisten.

Viele raten hier immer ! kauf einen Gebrauchten aber die verlieren auch sehr schnell an Wert.

Gruss ( diesmal kein Jammer Thread )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich kaufe ein Auto nur mit über 25% Rabatt auf Listenpreis als Neuwagen.
Damit habe ich im 1. Jahr kaum einen Wertverlust.

Mein Citroen C1 kostete zB 7.080 Euro all inclusive neu (Listenpreis 9.550 Euro zuzüglich Überführungskosten). Als Jahreswagen mit 15 tkm wäre er für etwa 6.500 Euro zu verkaufen. Folglich im 1. Jahr nur geringer Wertverlust von 580 Euro.
Der Wertverlust im 2. oder 3. Jahren ist dagegen merklich höher.

Wer ist schon so dumm für 580.- € weniger auf einen Neuwagen zu verzichten und statt einen Jahreswagen zu kaufen 😁

Das glaubst du doch wohl selber nicht...

Fahrzeuge auf die es 25% gibt haben noch einem Jahr eher 40% verloren

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


...

Aber um das Beispiel einfacher zu machen-letzte Woche kam es mir in den Sinn 15qm Rasengittersteine zu verlegen um meinen Wohnwagen besser abstellen zu können-das werde ich nächste Woche auch gleich tun.. und muß niemenden anderen Fragen😛

Nimm die Rasengitter aus Kunststoff. die Halten deinen Wohnwagen gaaaannnnzzzz locker aus, der Boden ist nicht versiegelt, sie sind später leichter zu entsorgen und es sieht mMn auch besser aus.

SOWAS

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Haben wir von Neuwagenpreisen gesprochen?  Ok mein Seat Leon TDI Topsport geht für 5000 € weg, hat  neu aber nur 19 k€ gekostet.😉

Kannst dir ja mal die Preise anschauen, die Nachfrage ist für das Auto dank des tollen Aussehens bestens bei jungen Leuten

Nichts gegen den Leon, aber sorry, das müssen aber ganz schöne Trottel sein, wenn die 5000 Euro für einen Trecker ausgeben wollen, wo sie für dasselbe Geld z.B. einen MX-5 gleichen Baujahrs kriegen können, der nicht nur offen gefahren werden kann, sondern wohl mindestens, wenn nicht besser auf der Straße klebt als der Leon.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Haben wir von Neuwagenpreisen gesprochen?  Ok mein Seat Leon TDI Topsport geht für 5000 € weg, hat  neu aber nur 19 k€ gekostet.😉

Kannst dir ja mal die Preise anschauen, die Nachfrage ist für das Auto dank des tollen Aussehens bestens bei jungen Leuten

Nichts gegen den Leon, aber sorry, das müssen aber ganz schöne Trottel sein, wenn die 5000 Euro für einen Trecker ausgeben wollen, wo sie für dasselbe Geld z.B. einen MX-5 gleichen Baujahrs kriegen können, der nicht nur offen gefahren werden kann, sondern wohl mindestens, wenn nicht besser auf der Straße klebt als der Leon.

cheerio

Vorsichtig ausgedrückt, ist der Leon aber ein Allwetter-Fahrzeug, der auch im Winter gefahren werden kann. Der mx5 hingegen ein reines Spaßmobil. Du vergleichst Ä....

@Flykai: Beim Haus hat man einen Garten dabei, des wäre der ausschlaggebende Nachteil zugunsten der EW. Ich hasse Gartenarbeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Haben wir von Neuwagenpreisen gesprochen?  Ok mein Seat Leon TDI Topsport geht für 5000 € weg, hat  neu aber nur 19 k€ gekostet.😉

Kannst dir ja mal die Preise anschauen, die Nachfrage ist für das Auto dank des tollen Aussehens bestens bei jungen Leuten

Nichts gegen den Leon, aber sorry, das müssen aber ganz schöne Trottel sein, wenn die 5000 Euro für einen Trecker ausgeben wollen, wo sie für dasselbe Geld z.B. einen MX-5 gleichen Baujahrs kriegen können, der nicht nur offen gefahren werden kann, sondern wohl mindestens, wenn nicht besser auf der Straße klebt als der Leon.

cheerio

Die Nachfrage bestätigt aber das es für den sparsamen Diesel einen Markt gibt. Und somit passt das mit dem Wertverlust von 1500 € im Jahr, warscheinlich sieht das bei dem MX5 ähnlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@Flykai: Beim Haus hat man einen Garten dabei, ...

Nicht zwangsläufig bzw. kann man das ja ändern.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@Flykai: Beim Haus hat man einen Garten dabei, ...
Nicht zwangsläufig bzw. kann man das ja ändern.😉

Stimmt.

OK, ich ändere das nicht. Etwas Garten ist schön, außerdem bin ich mit jemandem verheiratet, der Gartenarbeit ncht so verabscheut. Zudem kann man auch den Nachwuchs in den Garten jagen, wenn denn alt genug. Meine Tochter ist 16, das paßt 😁

Der entscheidende Nachteil der Eigentumswohnungen ist eigentlich nicht, daß man nicht so viel darf, sondern mitziehen muß, wenn die Mehrheit der Hausgemeinschaft z.B. ein neues Dach, eine neue Heizungsanlage für das Haus oder einen Außenanstrich in Knallpink will. Da darf man in die Tasche greifen, auch wenn man die Sache nicht will und/oder es für unnötig hält.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Du bist ja ein richtiger Scherzkeks - oder meinst Du den Vergleich zwischen Up und V40 ernst?
Vermutlich hast Du dann auch nicht gelesen, dass meehster den V40 auch als Zugfahrzeug für einen Anhänger nutzt ...

Merke: Ein Up ist nicht DIE Standardlösung für alle automobilen Bedürfnisse.

Oder bist Du verwandt mit dem User jschie66 - der preist seinen C1 auch ständig als Universallösung an ...

Nein nein, nicht verwandt mit irgendjemandem hier. Und ich persönlich brauche kein Zugfahrzeug.

Ich suche für mich selber die beste Lösung für das kostengünstigste Auto welches ich zum täglichen Pendeln zur Arbeit kaufen sollte. Aber egal wie ich es drehe und wende, der Eco Up! kommt bisher als Günstigster raus!

Und obwohl der Volvo das bessere Auto sein wird, komfortabler und mit mehr Reichweite, wird er ohne es nun genauer zu wissen min. 2.5x bis 3x so viel kosten wie der Eco Up! In der Anschaffung.

Na ja, ich habe den Wagen gebraucht in Neuwagenzustand mit 56 tkm für 8400 € gekauft. Dann noch ein paar Aufrüstungen: flüssigeinspritzende Vialle-Gasanlage inklusive spezieller Adaption an das Auto und großem Gastank, (andere) Farbe, amtliche HiFi-Ausstattung, Leder gegen Stoff getauscht. Insgesamt sind wir bei einem "Anschaffungspreis" von 18 k€, dafür aber auch einen geradezu pervers guten Komfort besonders seitens der Sitze, 1400 kg Anhängelast und ein gemütliches Reisetempo zwischen 180 und 200 km/h nach Tacho. Den ganzen Ab-Werk-Luxus wie Klimaautomatik, Tempomat, Xenonlicht, elektrisches Schiebedach usw. sollte ich auch nicht unter den Tisch fallen lassen 😉

Aber: ich würde nicht auf die Idee kommen, meinen Volvo oder den Up! als grundsätzlich besser bzw. schlechter als den anderen zu bezeichnen. Jeder hat Vor- und Nachteile gegenüber jedem anderen, das gilt auch für jede andere Fahrzeugpaarung.

Ok, Euro 8400 hoeren sich ok an (mit der aufgelisteten Ausstattung), aber du hast da nochmals kanpp 10k reingesteckt und lagst dann bei 18k!

Nicht jeder kann/will/hat soviel Geld fuer ein Pendlerauto zum km Schrubben zur Verfuegung!

Den Eco Up! gibt es als CNG Variante als Nacktfrosch fuer Original bei VW ohne Rabatt fuer Euro 12,950.00 ueber Autohaus24 fuer knapp Euro 11,046.00.

Das sind 7k weniger, man kommt billiger zur Arbeit und es kostet auch weniger. Als reine Km-Schlampe wohl die guenstigere Wahl, aber ohne Ausstattung und weniger Komfort!

In einem anderen thread sucht jemand eine km-Möhre fuer so wenig wie moeglich, so unterschiedlich sind die Anforderungen und das zur Verfuegung stehende Geld!

MfG

Ich wollte mir auch eben etwas gönnen und hatte ein Budget von 30 k€ für den Kauf eines Autos. Mir wäre auch ein Sechszylinder lieber gewesen als der Vierender, den ich jetzt habe. Die zwei Liter Hubraum sind auch etwas wenig. Aber man kann nicht alles haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich wollte mir auch eben etwas gönnen und hatte ein Budget von 30 k€ für den Kauf eines Autos. Mir wäre auch ein Sechszylinder lieber gewesen als der Vierender, den ich jetzt habe. Die zwei Liter Hubraum sind auch etwas wenig. Aber man kann nicht alles haben 😉

Da haettest du dir den Volvo und nen neuen Nacktfrosch-Eco Up! holen koennen fuer 30k! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich wollte mir auch eben etwas gönnen und hatte ein Budget von 30 k€ für den Kauf eines Autos. Mir wäre auch ein Sechszylinder lieber gewesen als der Vierender, den ich jetzt habe. Die zwei Liter Hubraum sind auch etwas wenig. Aber man kann nicht alles haben 😉
Da haettest du dir den Volvo und nen neuen Nacktfrosch-Eco Up! holen koennen fuer 30k! 😁

Wir haben stattdessen neben den Volvo einen damals neuen Daihatsu Cuore angeschafft. Nicht annähernd so billiges Interieur und mit der verschiebbaren Rückbank reichlich Platz hinten. Für Familienausflüge im 100-km-Radius ohne Hänger und ohne großes Gepäck nehmen wir daher meistens den.

Wertverlust ist schon bitter. Ich hatte meinen Golf 6 auch neu für 25.000€ gekauft (LP 28.000€) und nun nach 4J. bekomme ich wohl noch so 10-12.000€ dafür wenn ich Glück habe.

Ich hatte mir nach Ende der Finanzierung auch überlegt einen neuen GTI zu holen, aber habe mich dann vor allem wegen dem hohen Wertverlust dagegen entschieden. Ist einfach zu viel Geld, das da verbrannt wird. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich eigentlich kein anderes Auto brauche. Der Golf ist ein super Auto. Mag zwar bieder und langweilig sein, aber erfüllt alle Bedürfnisse und ist ein tolles Pendler als auch Langstrecken-Fahrzeug. Daher mein Tipp zum Thema Wertverlust: Einfach nicht dran denken! Seit ich das Thema ausblende, fahre ich einfach und bin zufrieden 😉.

Der Golf wird aufjedenall bis zum bitteren Ende gefahren, da er mich seit 55tkm defektfrei begleitet und ich mir sicher bin, dass es auch so bleibt. Und seit der Marderschutz drin ist, können die Biester auch keinen Schaden anrichten 🙂.

Allerdings kenne ich auch den Reiz von schicken, neuen Autos. Mein Traumauto ist ein A5 oder gar S5, aber es wird ein Traum bleiben. Selbst wenn ich ihn mir erfüllen könnte, würde ich es lassen, der Wertverlust ist zu hoch. Mit meinen aktuellen 8-10tkm p.a. würde das teure Metall mehr rumstehen als bewegt werden.

ja, aber genau in solchen Fällen kann man vom hohen Wertverlust profitieren. Dann rückt der Traum gar nicht mal so krass in die Ferne. Ein 2 Jahre alter A5 tut es doch auch. Ich habe sowieso das Gefühl, dass ein sehr großer Teil der schicken Schlitten Firmenwagen sind.

Stimmt schon, aber ich bin in den letzten Jahren ziemlich geizig geworden. Naja, das stimmt so nicht ganz, aber zumindest achte ich nun genauer wofür ich mein Geld ausgebe. Liegt sicher an der finanzierten ETW, wenn man mal so 5-stellig Schulden hat, dann sieht man Preise für Konsum mit ganz anderen Augen 😉.

Und da tuen einem selbst "nur" 1000-2000€ Wertverlust p.a. schon weh. Mein nächstes Auto könnte in 8-10J. daher vielleicht ein gebrauchter Polo werden. Ich bin den neuen Polo schon ein paar Mal gefahren und es ist ein echt tolles Auto. Bis auf den Kofferraum geräumig, gut für die Stadt und mit 105PS auch pefekt motorisiert. Ich weiß, hört sich an wie bei nem Renter und dabei bin ich noch nicht mal 30! Ich sag euch, kauft euch keine Immobilie, die machen einen spießig und alt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


... Ich weiß, hört sich an wie bei nem Renter und dabei bin ich noch nicht mal 30! Ich sag euch, kauft euch keine Immobilie, die machen einen spießig und alt 😁.

Na und? Dafuer hast du eine Wohnung fuer die du keine Miete zahlen musst! Ich zahl lieber meine 4 Waende ab, als jemandem seine abzuzahlen! Nach 20 Jahren (+- ein paar Jahre) gehoert sie dir und dann hast du nur noch Kosten fuer Muell/ Heizung/Strom waehrend dein Nachbar immer noch Miete zahlt!

Ich wuerde es auch so mache, aber auf ein Spassmobil wuerde ich dann trotzdem nicht verzichten wollen, bzw. haette ich einen Kleinwagen fuer die Arbeit und ein Cabrio oder PS-starken 2.Wagen fuers WE.

Viel Spass mit der Wohnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen