Ernstes Thema Werverlust contra Finanzierung ( Gebrauchtwagen )

Hey Leute,

ich habe echt eine Bitte an euch: Folgendes Thema zu besprechen: "Wertverlust bei Gebrauchtwagen"

Grundthese:

Jedes Auto verliert natürlich an Wert, ich glaube dass weiß und kennt auch jeder.
Der eine verliert mehr, der andere wenige. Angebot und Nachfrage bilden natürlich den Preis.
Natürlich steigen auch Oldtimer an Wert 😁, aber darum geht es nicht.

Diskussion:

Ich finde den Wertverlust ( nicht in % ) sondern an sich in Eurobeträgen €€ pevers ! nicht direkt bei Neuwagen, sondern bei Gebrauchtwagen. Also nicht falsch verstehen. Ich gehe jetzt nicht vom Listenpreis aus und dann den Wert vom Auto nach 1 oder 2 Jahren, sondern ich gehe von Jahreswägen aus. Junge Gebrauchte die jetzt 2 oder 3 Jahre alt sind vorallem im Segment der Mitteklasse ( 20 000 € )

Ich finde einen Wertverlust von 5000 € innerhalb eines Jahres bei einem Gebrauchten der Mittelklasse schon sehr viel. Stellt euch mal vor, 416 € im Monat.
Wenn man die ganzen Kosten ( all cost of ownership ) dazuzählt dann geht es in Peverse Regionen !

Frage:

Wie könnt Ihr es schaffen euren Autostandard über Jahre zu halten ? Fährt ihr echt solange bis die Kiste tod ist ? Natürlich gibt es viele die verdienen sehr gut, aber wenn jemand nur 1400 € netto verdient, wie soll er bitte sich Miete und das alles noch leisten.

Viele raten hier immer ! kauf einen Gebrauchten aber die verlieren auch sehr schnell an Wert.

Gruss ( diesmal kein Jammer Thread )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich kaufe ein Auto nur mit über 25% Rabatt auf Listenpreis als Neuwagen.
Damit habe ich im 1. Jahr kaum einen Wertverlust.

Mein Citroen C1 kostete zB 7.080 Euro all inclusive neu (Listenpreis 9.550 Euro zuzüglich Überführungskosten). Als Jahreswagen mit 15 tkm wäre er für etwa 6.500 Euro zu verkaufen. Folglich im 1. Jahr nur geringer Wertverlust von 580 Euro.
Der Wertverlust im 2. oder 3. Jahren ist dagegen merklich höher.

Wer ist schon so dumm für 580.- € weniger auf einen Neuwagen zu verzichten und statt einen Jahreswagen zu kaufen 😁

Das glaubst du doch wohl selber nicht...

Fahrzeuge auf die es 25% gibt haben noch einem Jahr eher 40% verloren

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von meehster


und mein Blockwartnachbar 2 k€ von jedem kassiert, der trotz Verbots einfährt. Selbstverständlich bevor er das betreffende Auto von seinem Elektrostapler läßt.
Auch wenns OT ist, aber das ist eine astreine Nötigung 😁 Da würde ich als "Betroffener" auch mal die Polizei holen (welche dann im Direkteinspritzer anrückt 😁 😁 😁)

Ich habe das so noch nicht erlebt. Da dürfte auch eine nicht unerheblicher Anteil seine große Klappe sein 😉

Ich hoffe er liest das jetzt nicht 😁

Aber es ist Tatsache:

- Die Straße ist ein Privatgrundstück, Gemeinschaftseigentum aller Bewohner.
- An der Einfahrt steht das "Verbot der Einfahrt"-Schild, darunter eines mit der Aufschrift "Privatstraße" und "unter Auflagen frei".
- Die Auflagen beinhalten, daß man mit Direkteinspritzern nur einfahren darf, wenn diese "in erhaltenswürdigem Zustand" sind. Dieser sei mittels H-Zulassung nachzuweisen.
- Ein Verstoß zieht eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch sowie eine Vertragsstrafe von 2.000 € nach sich.
- Ein Nachbar am Anfang der Straße hat eine Blockwartmentalität und einen elektrischen Gabelstapler.

Um nochmal aufs Thema zurück zu kommen: Der Wertverlust lässt sich bei entsprechender Modellauswahl und gutem Kauf/Verkaufsgeschick durchaus leicht aushebeln. Mein Onkel praktiziert dies seit einigen Jahren dass er sich immer für ein Jahr nen 10 Jahre alten BMW 330i (wichtig, funktioniert am leichtesten mit Topmodellen von Premiumherstellern) mit wenig runter und Topausstattung kauft, ein Jahr fährt, und dann für +- 0 weiter verkauft, letztmalig sogar mit knapp 500 Euro Gewinn. Sicher, die Spritkosten sind dafür höher als bei einer neuen 1.0 3 Zylinder TSI Spritspar-Büchse - aber dafür hat man dann auch ein Auto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen